Griechische Münzen | |
Lots | |
1 |
Kapppadokien, Makedonien. Silbermünzen. 4 Stück. Schön |
Römische Münzen | |
2 |
6 Stück. Sehr schön, vorzüglich |
3 |
Sesterzen von Hadrian und Trajanus Decius. Dazu ein Antoninian. 3 Stück. Schön, sehr schön |
Sassaniden | |
4 |
Halbdrachmen. 15 Stück. Vorzüglich - Stempelglanz |
Kelten | |
Gallien | |
5 |
Gallien. Cisalpina. Drachmen nach dem Vorbild Massalia. Dianakopf / 'Skorpionlöwe'. Castellin 1017 ff var. 10 Stück. Sehr schön + |
Kreuzfahrer | |
Jerusalem, Königreich | |
6 |
Anonym. 12. Jahrhundert, Denar Amaury, 1163-1174. AMALRICVS REX / DE IERVSALEM. CCS 23. Metcalf, Crusades 171. Sehr schön |
Karolinger | |
7 |
Karl der Große 768-814, Denar, Tours. +TURONIS um Kreuz / Karolus-Monogramm, darum CARLVS REX FR. Prou 443. 1,53 g. Etwas rau, sehr schön |
8 |
Ludwig der Fromme 814-840, Denar, Aquitanien. Depeyrot 178. 1,73 g. Sehr schön |
9 |
Karl der Kahle 843-877, Denar, Blois. Morrison-Grunthal 923. 1,67 g. Vorzüglich |
10 |
Karl der Kahle 843-877, Denar, Nevers. Prou 596. 1,56 g. Sehr schön |
Ausland | |
Ägypten | |
11 |
Abdul Aziz (AH 1277-1293) 1861-1876, 10 Qirsh 1869 (AH 1277/10). K.M. 259, Friedberg 14. In US Plastic-Holder NGC MS63. GOLD. Vorzüglich - Stempelglanz |
Äthiopien | |
12 |
Menelik II. 1889-1913, Birr 1889 (1897), Paris. K.M. 5. Kratzer, Randfehler, sehr schön |
Afghanistan | |
13 |
Amanullah Khan (SH 1298-1307) 1919-1929, Silberne Verdienstmedaille AH 1337. Barac 5 (anderes Jahr). Dazu eine weitere Verdienstmedaille. 2 Stück. 32,5 mm, 15,98 g. Berieben, sehr schön und sehr schön - vorzüglich |
Albanien | |
14 |
Ahmed Bey Zogu 1925-1939, 10 Franga 1927 R, Rom. K.M. 9, Friedberg 3. NGC MS 62 (Cert. 5789773-007).\cf0 GOLD. Vorzüglich - Stempelglanz |
Andorra | |
15 |
10 Diners 1997. NGC PF 69 ULTRA CAMEO (Cert. 1728323-010). \cf0 GOLD. Polierte Platte |
16 |
15 Dinar 2011. Leonardo da Vinci. Im Originaletui mit Zertifikat. Polierte Platte |
17 |
15 Dinar 2011. Leonardo da Vinci. Im Originaletui mit Zertifikat. Polierte Platte |
Argentinien | |
18 |
Republik seit 1816, 10 Pesos 2004. Fußball-WM in Deutschland 2006. K.M. 147. In US Plastic-Holder NGC PF67 Ultra Cameo. (Cert. 3351945-006). \cf0 GOLD. Polierte Platte |
Australien | |
19 |
Elisabeth II. 1952-2021, 2 Dollars 2000. Drache. Lunar I. 2 Unzen Feinsilber. In Kapsel. Stempelglanz |
20 |
Elisabeth II. 1952-2021, 1 Dollar 2018. Mit Zertifikat. Polierte Platte |
Bahamas | |
21 |
Penny 1806. K.M. 1. Winzige Kratzer, winzige Randfehler, sehr schön - vorzüglich |
22 |
10 Dollars 1972. Friedberg 12. NGC PF 69 CAMEO (Cert. 6632162-001). - Top Pop.\cf0 GOLD. Polierte Platte |
Baltikum-Kurland, Herzogtum | |
23 |
Friedrich Casimir Kettler 1682-1698, Sechsgröscher 1694, Mitau. Geharnischtes Brustbild nach rechts / Gekröntes Doppelwappen Polen - Litauen. Neumann 312, H.-Cz. 2540, Kopicki 4071 (R4). Sehr schön |
Barbados | |
24 |
10 Dollars 1995. NGC PF 69 ULTRA CAMEO (Cert. 6631111-004) - Top Pop.\cf0 GOLD. Polierte Platte |
Belgien, Königreich | |
25 |
Leopold I. 1830-1865, 20 Centimes 1852. Schöne Patina. Vorzüglich |
26 |
Leopold I. 1830-1865, Cu 10 Centimes 1853. Auf die Hochzeit des Kronprinzen. K.M. M5. Vorzüglich - Stempelglanz |
27 |
Leopold I. 1830-1865, 5 Francs 1853. Auf die Hochzeit. K.M. 8.1. Kleine Kratzer, fast vorzüglich |
28 |
Leopold I. 1830-1865, 20 Centimes 1853. Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz |
29 |
Leopold I. 1830-1865, 5 Centimes 1856. 25 Jahre Unabhängigkeit. K.M. M4. Kleine Fleck, fast Stempelglanz |
30 |
Leopold I. 1830-1865, Bronzemedaille 1843, von Hart. Auf die Eröffnung der Eisenbahnlinie Verviers - Aachen. Brustbild König Leopolds I. halbrechts / Personifizierte Belgien, Frankreich und Preußen über den Flussgöttern Rhein und Schelde. Moyaux 65, Döry-Kubinszky 132, Weiler 2333. 72,0 mm. Winziger Randfehler, vorzüglich |
31 |
Leopold I. 1830-1865, Bronzemedaille 1843, von Hart. Auf die Einweihung der Eisenbahn von Brüssel nach Paris. 73,0 mm. Winzige Flecken, vorzüglich |
32 |
Leopold II. 1865-1909, 5 Francs 1880. Auf die 50-Jahrfeier des Königreichs. K.M. 8. Gereinigt, kleine Kratzer, fast vorzüglich |
33 |
Leopold II. 1865-1909, 50 Centimes 1898. K.M. 26. Fast Stempelglanz |
34 |
Leopold II. 1865-1909, 50 Centimes 1899. K.M. 26. Schöne Patina. Fast vorzüglich |
35 |
Leopold II. 1865-1909, 50 Centimes 1901. K.M. 51. Fast Stempelglanz |
36 |
Leopold II. 1865-1909, Bronzemedaille 1876, von Würden. Auf die Errichtung des Denkmals für Sylvain van de Weyer in Löwen. 65,0 mm. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz |
37 |
Leopold II. 1865-1909, Bronzemedaille 1876, von Würden. Auf die Errichtung des Denkmals für Sylvain van de Weyer in Löwen. 65,0 mm. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz |
38 |
Leopold II. 1865-1909, Vergoldete Bronzemedaille 1885, von Wiener. Auf die Internationale Ausstellung in Antwerpen. Büste nach rechts / Fama mit Fanfare auf Globus sitzend, davor ein Putto, umher Symbole für Gewerbefleiß und Handel, im Hintergrund Brüsseler Impressionen. Wurzbach 5108. 60,0 mm. Prägefrisch |
39 |
Leopold II. 1865-1909, Silbermedaille 1885, von Wiener und Baetes. Prämie der Königlichen Gesellschaft für Gartenbau und Landwirtschaft anlässlich der Weltausstellung in Antwerpen. 47,0 mm, 35,11 g. Schöne Patina. Winzige Kratzer, winzige Randfehler, vorzüglich |
40 |
Leopold II. 1865-1909, Bronzeplakette 1907, von Floris de Cuyper. Auf die Internationale Jagd- und Fischerei-Ausstellung Antwerpen. 41 x 69 mm. Winziger Randfehler, vorzüglich |
41 |
Leopold II. 1865-1909, Große Bronzemedaille o.J. "Bouwmeesters van Antwerpen". 80,0 mm. Minimaler Randfehler, vorzüglich - Stempelglanz |
42 |
Albert I. 1909-1934, 20 Francs 1914. K.M. 79, Friedberg 422. GOLD. Winzige Randfehler, vorzüglich - Stempelglanz |
43 |
Albert I. 1909-1934, 20 Francs 1914. Friedberg 422. 10 Stück. GOLD. Vorzüglich - Stempelglanz |
44 |
Albert I. 1909-1934, 20 Francs 1914. Friedberg 422. 10 Stück. GOLD. Vorzüglich - Stempelglanz |
45 |
Albert I. 1909-1934, 20 Francs 1914. Friedberg 422. 5 Stück. GOLD. Vorzüglich - Stempelglanz |
46 |
Albert I. 1909-1934, 20 Francs 1914. Friedberg 422. 4 Stück. GOLD. Vorzüglich - Stempelglanz |
47 |
Albert I. 1909-1934, 20 Francs 1914. Friedberg 422. GOLD. Fast Stempelglanz |
48 |
Albert I. 1909-1934, Bronzeplakette 1913, von Mauquoy. Handelskammer Antwerpen. 55 x 76 mm. Prachtexemplar. Vorzüglich |
49 |
Leopold III. 1934-1950, 50 Francs 1935. Eisenbahn. K.M. 106.1. Fast vorzüglich |
50 |
Leopold III. 1934-1950, 50 Francs 1935. Eisenbahn. K.M. 106.1. Leicht berieben, fast vorzüglich |
51 |
Albert II. Ab 1993, 10 Euro 2015. Im Originaletui mit Zertifikat. Polierte Platte |
52 |
Lots 000#, 5 Francs 1847, 1851 und 1 Franc 1880. 3 Stück. Leicht berieben (2x), sehr schön / sehr schön - vorzüglich |
53 |
Lots 000#, 5 Francs (4x). Dazu Frankreich Napoleon 5 Francs 1811. 5 Stück. Kleine Kratzer, kleine Randfehler, meist sehr schön |
54 |
Lots 000#, Bronzemedaillen 1903 und 1922. 2 Stück. 65,0 mm. Vorzüglich |
55 |
Lots 000#, Bronzeplaketten. 9 Stück. Meist vorzüglich |
56 |
Lots 000#, Bronzemedaillen und Plaketten. 14 Stück. Meist vorzüglich |
57 |
Lots 000#, Bronzemedaillen. 6 Stück. Vorzüglich |
58 |
Lots 000#, Vergoldete Medaillen. 14 Stück. Meist vorzüglich |
59 |
Lots 000#, Vergoldete Medaillen. 15 Stück. Sehr schön - Vorzüglich / vorzüglich |
60 |
Lots 000#, Bronzemedaillen. 25 Stück. Teils mit Fehlern. Sehr schön / sehr schön - vorzüglich / vorzüglich |
61 |
Lots 000#, Bronzemedaillen und Plaketten. 9 Stück. Vorzüglich |
62 |
Lots 000#, Bronzemedaillen. 9 Stück. Meist vorzüglich |
63 |
Lots 000#, Bronzemedaillen. 16 Stück. Teils mit kleinen Fehlern. Sehr schön - vorzüglich / vorzüglich |
64 |
Lots 000#, Bronzemedaillen. 6 Stück. Vorzüglich |
65 |
Lots 000#, Medaillen. 9 Stück. Meist vorzüglich und besser |
66 |
Lots 000#, Bronzemedaillen. 18 Stück. Teils mit Fehlern. Sehr schön / sehr schön - vorzüglich / vorzüglich |
67 |
Lots 000#, Vergoldete Medaillen. 16 Stück. Sehr schön - Vorzüglich / vorzüglich |
68 |
Lots 000#, Medaillen. 9 Stück. Meist vorzüglich |
69 |
Lots 000#, Bronzemedaillen und Plaketten. 9 Stück. Sehr schön - vorzüglich / vorzüglich |
70 |
Lots 000#, Silbermedaillen. 5 Stück. Henkelspur (2x), sehr schön - vorzüglich / vorzüglich |
71 |
Lots 000#, Medaillen. 27 Stück. Teils mit Fehlern. Sehr schön und besser |
72 |
Lots 000#, Bronzemedaillen und Plaketten. 25 Stück. Teils mit Fehlern. Sehr schön / sehr schön - vorzüglich / vorzüglich |
73 |
Lots 000#, Bronzemedaillen und Plaketten. 9 Stück. Sehr schön - vorzüglich / vorzüglich |
74 |
Lots 000#, Gravierte Medaillen. 9 Stück. Teils kleine Fehler. Meist sehr schön und besser |
75 |
Lots 000#, Medaillen. 19 Stück. Teils mit Fehlern. Sehr schön / sehr schön - vorzüglich / vorzüglich |
76 |
Lots 000#, Medaillen. 36 Stück. Teils mit Fehlern. Sehr schön und besser |
Belgien-Flandern | |
77 |
Anonym. 12. Jahrhundert, Pfennig (Hälbling) um 1120. 0,45 g. Nachahmung Osnabrücker Prägungen. Colonia-Monogramm / Kreuz, in den Winkeln Kugeln. Ilisch 15.9, Dannenberg 1457, Kennepohl (Osnabrück) 18. Sehr schön + |
78 |
Anonym. 13. Jahrhundert, Kleiner Pfennig. 1,45 g. Imitation einer unbekannten Münzstätte. Fd. Piltenes 80 in: Berga, Tatjana, The Piltenes Hoard, Coinage circulation in Courland in the 13th century (2014). Sehr schön |
Belgien-Tournai | |
79 |
Philipp II. 1555-1598, Ecu Philippe 1592. Davenport 8655. 34,26 g. Kleine Schrötlingsfehler, sehr schön- vorzüglich |
Bermuda | |
80 |
Elizabeth II. Seit 1952, 10 Cents 1995. K.M. 46 b. NGC PF 70 ULTRA CAMEO (Cert. 3736395-062). - Top Pop \cf0 . GOLD. Polierte Platte |
Bolivien | |
81 |
Republik seit 1825, 8 Soles 1841 LR. K.M. 103. Schöne Patina. Vorzüglich |
Bulgarien | |
82 |
Lots 000#, Silbermünzen. 17 Stück. Kleine Kratzer, fast sehr schön / sehr schön / sehr schön - vorzüglich |
Burundi | |
83 |
Mwambusta IV. 1962-1966, 50 Francs 1962. Friedberg 2, K.M. 4. NGC PF 67 CAMEO (Cert. 5866173-024). Top Pop. GOLD. Polierte Platte |
China | |
84 |
Republik 1911-1949, Dollar 1934. Dschunke. K.M. 345. Schöne Patina. Vorzüglich |
85 |
Republik 1911-1949, Dollar 1933. Dschunke. K.M. 623, L&M 109. In US Plastic-Holder PCGS MS62. Fast Stempelglanz |
86 |
Republik 1911-1949, Dollar 1927. Sun Yat-Sen. Davenport 218, Kann 608, Yeoman 318 a. Prägeschwäche, vorzüglich - Stempelglanz |
87 |
Republik 1911-1949, Dollar 1934. Dschunke. Yeoman 345. Kleine Flecken, sehr schön - vorzüglich |
88 |
Republik 1911-1949, 10 Yuan 2015. Panda. In US Plastic-Holder NGC MS70. Stempelglanz |
89 |
Republik 1911-1949, 50 Yuan 2018. Panda. 5 Unzen Feinsilber. Mit Originalverpackung und Zertifikat. Polierte Platte |
90 |
Republik 1911-1949, 50 Yuan 2019. Panda. 5 Unzen Feinsilber. Mit Originalverpackung und Zertifikat. Polierte Platte |
91 |
Republik 1911-1949, 50 Yuan 2021. Panda. 5 Unzen Feinsilber. Mit Originalverpackung und Zertifikat. Polierte Platte |
92 |
Republik 1911-1949, 50 Yuan 2022. Panda. 5 Unzen Feinsilber. Mit Originalverpackung und Zertifikat. Polierte Platte |
93 |
Volksrepublik. Seit 1949, 10 Yuan 1983. 70 Jahre Aeroflot. 2 Stück. Prägefrisch |
China Hongkong | |
94 |
Georg VI. 1911-1936, Cu Cent 1919. K.M. 16. Fast Stempelglanz |
95 |
Elizabeth II. 1952-1999, 10 Dollars 1994. K.M. 70 a. NGC PF 69 ULTRA CAMEO (Cert. 6631655-004). \cf0 Bimetall GOLD-Silber. Polierte Platte |
Dänemark | |
96 |
Frederik VII. 1848-1863, Speciedaler 1848 VS. Auf den Tod Christians VIII und den Regierungsbeginn Frederiks VII. Hede 3. Sehr schön |
97 |
Christian X. 1912-1947, 20 Kronen 1913. Friedberg 299. GOLD. Winzige Randfehler, vorzüglich + |
Ecuador | |
98 |
Republik seit 1830, 10 Sucres 1899. Friedberg 10. NGC AU 58 (Cert. 5702996-012). \cf0 GOLD. Winzige Kratzer, vorzüglich |
Finnland | |
99 |
Lots, Medaillen von Kauko Räsänen. 3 Stück. Vorzüglich |
Frankreich | |
100 |
Ludwig XIV. 1643-1715, Cu Piedfort Liard 1657. Beiderseits Portrait Ludwigs XIV. Gadoury vgl. 80. 5,07 g. Sehr schön |
101 |
Ludwig XIV. 1643-1715, Silberner Jeton 1657, Silberjeton (Ludwig XVI.), Oktagonale Silbermedaille AN VIII. 3 Stück. Winzige Kratzer und Randfehler, sehr schön, sehr schön - vorzüglich |
102 |
Ludwig XIV. 1643-1715, Einseitiger brakteatenförmiger Abschlag vom Rückseitenstempel der Medaille auf die Erneuerung der katholischen Kirche, von Guglielmada, Roettiers oder Mauger. Clifford 476. 63,0 mm, 9,24 g. Fast vorzüglich |
103 |
Ludwig XV. 1715-1774, 1/10 Ecu 1716 BB, Strassburg, 10 Centimes 1809 A (2), 1/2 Franc An 12 A, 1808 BB, 1811 B. 6 Stück. Schön bis sehr schön |
104 |
Ludwig XV. 1715-1774, Silberjeton 1740 von Duvivier. Auf Pierre-Jean-Baptiste Chomel. 29,0 mm, 7,77 g. Schöne Patina. Vorzüglich + |
105 |
Ludwig XV. 1715-1774, Bronzemedaille 1716, von Roettiers. 43,0 mm. Vorzüglich + |
106 |
Ludwig XVI. 1774-1793, 2 Sols 1792 BB, Straßburg. Glockenmetall. Mit 'Francaise'. Gadoury 24. Schöne Patina. Vorzüglich |
107 |
Ludwig XVI. 1774-1793, 15 Sols 1791 AA, Metz. Mit 'Francais'. Gadoury 35. Winzige Kratzer, sehr schön |
108 |
Ludwig XVI. 1774-1793, 1/5 Ecu 1787 R. Orleans. Gadoury 354, Duplessy 1710. Schöne Patina. Sehr schön - vorzüglich |
109 |
Ludwig XVI. 1774-1793, Ecu 1786 L, Bayonne. Gadoury 356. Schöne Patina. Etwas justiert, sehr schön - vorzüglich |
110 |
Ludwig XVI. 1774-1793, Cu Sol 1783 R, Orleans, Cu 2 Sols 1791 A, Cu 5 Centimes An 4 A, Paris, Cu Decime An 8 BB, Strassburg. 4 Stück. Sehr schön |
111 |
Ludwig XVI. 1774-1793, Monneron de 5 Sols 1792. K.M. TN 35. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz |
112 |
Nationalkonvent und Erste Republik, 1/4 Franc AN 12 MA, Marseille. Gadoury 342. Schöne Patina. Kleiner Kratzer, fast vorzüglich |
113 |
Napoleon I. 1804-1814, 1815, 5 Francs An 13 M (1804/1805), Toulouse. Gadoury 580, K.M. 662.10. Sehr schön - vorzüglich |
114 |
Napoleon I. 1804-1814, 1815, 5 Francs 1808 A, Paris. Gadoury 583. Kleine Kratzer, vorzüglich |
115 |
Napoleon I. 1804-1814, 1815, 5 Francs 1813 A, Paris. Gadoury 584. Leicht berieben, winzige Kratzer, winziger Randfehler, sehr schön - vorzüglich |
116 |
Napoleon I. 1804-1814, 1815, 20 Francs 1814 Q, Perpignan. Gadoury 1025, Friedberg 518. Auflage 3289 Stück. GOLD. Kratzer, Randfehler, sehr schön |
117 |
Napoleon I. 1804-1814, 1815, 1/2 Franc 1813 M, Toulouse, 5 Francs 1812 A, Paris. 2 Stück. Winzige Kratzer, sehr schön |
118 |
Medaillen Napoleons I., Bronzemedaille 1801, von Dupre. Auf den Besuch des etrurischen Königspaares in Paris. Slg. Julius 995, Bramsen 152. 34,0 mm. Fast Stempelglanz |
119 |
Medaillen Napoleons I., Silbermedaille 1802, von Abramson. Auf den Frieden von Amiens. Pax und Justitia / Sitzende Pallas. Slg. Julius 1076 (Vs), Bramsen 2167. 34 mm, 12,69 g. Winziger Randfehler, vorzüglich |
120 |
Medaillen Napoleons I., Bronzemedaille 1804, von Brenet. Auf den Code Civil. Napoleonstatue / Stehende Minerva. Slg. Julius 1207, Bramsen 291. 42 mm. Spätere Prägung mit Randpunze 'Schiffsbug'. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz |
121 |
Medaillen Napoleons I., Bronzemedaille 1805, von Andrieu. Auf den Übergang über den Lech. Kaiser zu Pferd begrüßt seine Soldaten auf Brücke, oben Viktoria. Slg. Julius 1411, Bramsen 432. 40,5 mm. Vorzüglich - Stempelglanz |
122 |
Medaillen Napoleons I., Bronzemedaille 1815, von Andrieu. Auf die Einnahme von Ulm und Memmingen. Belorbeerte Büste nach rechts / Kaiser im Triumphwagen nach rechts, oben Viktoria. Slg. Julius 1415, Bramsen 433. 40,5 mm. Einige Randfehler, Kratzer, sehr schön + |
123 |
Medaillen Napoleons I., Bronzemedaille 1805, von Andrieu. Auf die Schlacht bei Austerlitz. Kopf Napoleons nach rechts / Geflügelter Blitz. Slg. Julius 1447, Bramsen 445. 40,5 mm. Winzige Randfehler, vorzüglich |
124 |
Medaillen Napoleons I., Bronzemedaille 1806, von Andrieu. Auf die Einnahme von Neapel. Kopf nach rechts / Viktoria bekränzt Stier mit Menschenkopf. Slg. Julius 1557, Bramsen 516. 40,5 mm. Kleiner Fleck, kleine Kratzer, vorzüglich + |
125 |
Medaillen Napoleons I., Bronzemedaille 1806, von Andrieu. Auf die Schlacht bei Jena. Belorbeerte Büste Napoleons nach rechts / Kaiser hält Blitz und galoppiert über zwei am Boden liegende Feinde. Slg. Julius 1594, Bramsen 537. 40,5 mm. Vorzüglich - Stempelglanz |
126 |
Medaillen Napoleons I., Bronzemedaille 1807, von Andrieu und Brenet. Auf die Schlachten bei Friedland und Marengo. Belorbeerte Büste nach rechts / Stehende Viktoria mit Schrifttafel. Slg. Julius 1740, Bramsen 633. 40,5 mm. Winzige Kratzer, winzige Randfehler, vorzüglich + |
127 |
Medaillen Napoleons I., Bronzemedaille 1807, von Andrieu. Auf die Einnahme von Danzig. Slg. Julius 1768, Bramsen 652. 40,5 mm. Winzige Kratzer, winzige Randfehler, vorzüglich |
128 |
Medaillen Napoleons I., Bronzemedaille 1809, von Andrieu. Auf die Eröffnung des Kanals von Ourq. Belorbeerte Büste nach rechts / Sitzende Stadtgöttin zwischen Nymphen. Slg. Julius 2122, Bramsen 868. 40,5 mm. Winziger Randfehler, vorzüglich + |
129 |
Medaillen Napoleons I., Bronzemedaille 1809, von Droz. Auf die Teilnahme Straßburgs am Wiener Frieden. Büste nach rechts / Opfernde Stadtgöttin. Slg. Julius 2155, Bramsen 880. 68 mm. Vorzüglich + |
130 |
Medaillen Napoleons I., Ovale Silbermedaille 1814, von Loos. Auf den Einzug des Kaisers von Russland in Paris. Siegespfennig 1813. Auf den Sieg bei Luckau durch Bülow und Silbermedaille 1815. 3 Stück. Sehr schön, vorzüglich |
131 |
Medaillen Napoleons I., Einseitige Bleimedaille. Hennin 559. 60,0 mm. Fast vorzüglich |
132 |
Ludwig XVIII. 1814, 1815-1824, 5 Francs 1822 A, Paris. Gadoury 614. Kleine Flecken, sehr schön - vorzüglich |
133 |
Ludwig XVIII. 1814, 1815-1824, 5 Francs 1824 W, Lille. Gadoury 614. Kleine Kratzer, sehr schön - vorzüglich / fast vorzüglich |
134 |
Ludwig XVIII. 1814, 1815-1824, 5 Francs 1824 B. Kleine Flecken, sehr schön - vorzüglich / fast vorzüglich |
135 |
Charles X. 1824-1830, 5 Francs 1827 D, Lyon. Gadoury 644. Etwas korrodiert, kleine Kratzer, sehr schön + / sehr schön -vorzüglich |
136 |
Charles X. 1824-1830, 5 Francs 1827 K, Bordeaux. Gadoury 644. Kleine Kratzer, sehr schön + / sehr schön -vorzüglich |
137 |
Charles X. 1824-1830, 5 Francs 1827 W, Lille. Gadoury 644. Kleine Kratzer, sehr schön + / sehr schön -vorzüglich |
138 |
Charles X. 1824-1830, 5 Francs 1828 W, Lille. Gadoury 644. Kleine Kratzer, sehr schön - vorzüglich / fast vorzüglich |
139 |
Charles X. 1824-1830, Bronzemedaille 1825, von Caunois. Auf seine Königsweihe durch den Erzbischof von Reims. 51 mm. Vorzüglich + |
140 |
Louis Philippe I. 1830-1848, Bronzemedaille 1831, von Barre. Auf Grundsteinlegung der Julisäule auf der Place de la Bastille. 51,0 mm. Vorzüglich |
141 |
Zweite Republik 1848-1852, Kleine Medaillen 1848. 13 Stück. Vorzüglich / vorzüglich - Stempelglanz / fast Stempelglanz |
142 |
Zweite Republik 1848-1852, Zinnmedaille 1848. 4 Stück. Fast vorzüglich |
143 |
Zweite Republik 1848-1852, Zinnmedaille 1848. 4 Stück. Fast vorzüglich |
144 |
Zweite Republik 1848-1852, Kleine Medaillen 1848. 13 Stück. Vorzüglich / vorzüglich - Stempelglanz / fast Stempelglanz |
145 |
Zweite Republik 1848-1852, Zinnplakette 1848. 47 x 53 mm. Fast vorzüglich |
146 |
Zweite Republik 1848-1852, Kleine Medaillen 1848. Denis Auguste Affre. 16 Stück. Vorzüglich / vorzüglich - Stempelglanz |
147 |
Zweite Republik 1848-1852, Zinnmedaille 1848. 71,0 mm. Etwas korrodiert, fast vorzüglich |
148 |
Zweite Republik 1848-1852, Zinnmedaille 1848. 71,0 mm. Fast vorzüglich |
149 |
Zweite Republik 1848-1852, Bronzemedaillen. 12 Stück. Vorzüglich - Stempelglanz / fast Stempelglanz / Stempelglanz |
150 |
Napoleon III. 1852-1870, 5 Francs 1858 BB, Strassburg. Gadoury 1001, Friedberg 579. In US Plastic-Holder NGC XF40. GOLD. Sehr schön + |
151 |
Napoleon III. 1852-1870, 50 Francs 1857 A, Paris. Gadoury 1111, Friedberg 571. GOLD. Winzige Kratzer, vorzüglich |
152 |
Napoleon III. 1852-1870, 100 Francs 1859 BB, Strassburg. Gadoury 1135, Friedberg 570. GOLD. Winzige Randfehler, winziger Kratzer, fast vorzüglich |
153 |
Napoleon III. 1852-1870, Bronzemedaille 1867, von Ponscarme. Prämie auf der Weltausstellung in Paris. Belorbeerter Kopf nach links / Zwei geflügelte Genien halten Tafel mit dem Namen des Preisträgers, darunter Adler. Page-Divo 539. 68,0 mm. Vorzüglich |
154 |
Dritte Republik 1870-1940, Cu 5 Centimes 1871 A, Paris. Gadoury 157. Prachtexemplar. Stempelglanz |
155 |
Dritte Republik 1870-1940, 10 Francs 1912. Gadoury 1017, Friedberg 597. NGC MS 62 (Cert. 2116738-010). \cf0 GOLD. Winzige Kratzer, vorzüglich |
156 |
Dritte Republik 1870-1940, 2 Francs 1898 - 1919 (17). Dazu Spottmedaille auf Napoleon III., 2 Jetons, Bronzemedaille 1940, Mont St. Michel. 21 Stück. Sehr schön, vorzüglich |
157 |
Dritte Republik 1870-1940, 50 Centimes 1897 - 1920. U. a. 1897 (ss-vz), 1898 (vz+), 1903, 1904, 1905. 24 Stück. Schön - sehr schön, sehr schön, sehr schön - vorzüglich |
158 |
Dritte Republik 1870-1940, 1 Franc 1898 - 1920. U. a. 1902, 1903, 1904, 1905, 1906 (vz), 1907, 1908. 23 Stück. Sehr schön, sehr schön - vorzüglich |
159 |
Dritte Republik 1870-1940, Probe 5 Centimes 1909. Aluminium. Mazard 2286. In US Plastic-Holder NGC MS64. Fast Stempelglanz |
160 |
Dritte Republik 1870-1940, Versilberte Bronzeplakette 1918, von Charlier. Einkleidung französischer Soldatenkinder. Der in den Krieg ziehende Vater verabschiedet sich von Mutter und Kind / Mädchen mit Blumenstrauß. Randpunze: FONSON & CO. 66 x 46 mm. Vorzüglich |
161 |
Dritte Republik 1870-1940, Bronzemedaille 1939, von Turin. Auf das 75. Jubiläum der Société Générale. Frauenkopf mit Caduceus im Haar nach links, signiert unter Halsabschnitt P. TURIN / Unter zwei gekreuzten Füllhörnern 1864 - 1939. 80,7 mm. Vorzüglich |
162 |
Vierte Republik 1947-1959, 50 Francs 1958. Gadoury 880. Winziger Randfehler, vorzüglich |
163 |
Fünfte Republik. Seit 1959, 10 Euro 2004. Napoleon. NGC PF 70 ULTRA CAMEO (Cert. 6631655-001). \cf0 GOLD. Polierte Platte |
164 |
Fünfte Republik. Seit 1959, 10 Euro 2005. Europaflagge. NGC PF 70 ULTRA CAMEO (Cert. 6631663-003). \cf0 GOLD. Polierte Platte |
165 |
Fünfte Republik. Seit 1959, 10 Euro 2005. Austerlitz. NGC PF 70 ULTRA CAMEO (Cert. 6389253-022).\cf0 GOLD. Polierte Platte |
166 |
Fünfte Republik. Seit 1959, 10 Euro 2006. NGC PF 70 ULTRA CAMEO (Cert. 5783209-019). \cf0 GOLD. Polierte Platte |
167 |
Fünfte Republik. Seit 1959, 10 Euro 2020. NGC PF 69 ULTRA CAMEO (Cert. 6631111-006). - Top Pop \cf0 . GOLD. Polierte Platte |
168 |
Lots, 2 Francs an 12 und 1807. 2 Stück. Gestopftes Loch, Broschierspur, fast sehr schön |
169 |
Lots, 1/2 Ecu 1702 O. Réformation. (Felder geglättet). Dazu Ecu 1786, Pau. 2 Stück. Geglättet (1x), fast sehr schön / sehr schön |
170 |
Lots, 5 Francs 1830 W, 1870 A, 1872 (vz-stgl). 3 Stück. Fast sehr schön / sehr schön - vorzüglich / vorzüglich - Stempelglanz |
171 |
Lots, 2 Francs 1857 A (Kratzer, Randfehler), 1 Franc 1831 B (Kratzer). 2 Stück. Kratzer, Randfehler, sehr schön |
172 |
Lots, 50 Centimes 1871 A, 1873 A, 1867 BB, 1868 BB. 4 Stück. Sehr schön / sehr schön - vorzüglich |
173 |
Lots, 1 und 2 Franc 1887 A. 2 Stück. Vorzüglich / vorzüglich + |
174 |
Lots, Decime Stücke (6x). Davon ein Stück mit Punze. Dazu 5 Centimes Antwerpen. 7 Stück. Gereinigt (2x), Kratzer, fast sehr schön / sehr schön |
175 |
Lots, 5 Francs. 4 Stück. Korrodiert (1x), fast sehr schön / sehr schön |
176 |
Lots, Assignaten. 15 Stück. Unterschiedlich erhalten |
177 |
Lots, Zinnmedaillen 1848. 10 Stück. Teilweise korrodiert, sehr schön / sehr schön - vorzüglich |
178 |
Lots, Zinnmedaillen 1848. 8 Stück. Teilweise korrodiert, sehr schön / sehr schön - vorzüglich |
179 |
Lots, Zinnmedaillen 1848. 8 Stück. Teilweise korrodiert, sehr schön / sehr schön - vorzüglich |
180 |
Lots, Zinnmedaillen 1848. 9 Stück. Teilweise korrodiert, sehr schön / sehr schön - vorzüglich |
181 |
Lots, Zinnmedaillen 1848. 8 Stück. Teilweise korrodiert, sehr schön / sehr schön - vorzüglich |
182 |
Lots, Zinnmedaillen 1848. 9 Stück. Meist korrodiert, sehr schön / sehr schön - vorzüglich |
183 |
Lots, Zinnmedaillen 1848. 8 Stück. Meist korrodiert, sehr schön / sehr schön - vorzüglich |
184 |
Lots, Größere Zinnmedaillen 1848 und 1849. 4 Stück. Teilweise korrodiert, sehr schön / sehr schön - vorzüglich |
185 |
Lots, Bronzemedaillen. 13 Stück. Schön, sehr schön |
186 |
Lots, Medaillen. 43 Stück. Teils mit Fehlern. Fast sehr schön - fast Stempelglanz |
187 |
Lots, Medaillen und Jetons. 32 Stück. Teils mit Fehlern. Meist sehr schön und besser |
188 |
Lots, Medaillen. 27 Stück. Teils mit Fehlern. Fast sehr schön - fast Stempelglanz |
189 |
Lots, Medaillen. 20 Stück. Teilweise etwas korrodiert. Sehr schön - vorzüglich / vorzüglich und besser |
190 |
Lots, Medaillen. 5 Stück. Sehr schön - vorzüglich / vorzüglich |
191 |
Lots, Medaillen. 25 Stück. Sehr schön - vorzüglich / vorzüglich |
192 |
Lots, Bronzemedaillen. 3 Stück. Alle in Originaletuis. Vorzüglich |
Frankreich-Personenmedaillen | |
193 |
Bethune, Maximilien de Duke of Sully 1560-1641, Einseitige Bronzegussmedaille o.J. Brustbild nach rechts. 61,2 x 48,1 mm. Älterer Guss. Kleines Loch, vorzüglich |
Frankreich-Limoges | |
194 |
11. Jahrhundert, Obol. 0,62 g. ++D+RED Kreuz / LIM+VICAS Kreuz. PdA. 2290. Sehr schön |
Frankreich-Straßburg, bischöfliche Münzstätte | |
195 |
Karl von Lothringen 1593-1607, Teston 1604. Henkelspur, sehr schön |
196 |
Karl von Lothringen 1593-1607, 1/4 Taler o.J. Brustbild in Mozetta links / Wappen unter Kardinalshut. E.u.L. 253 ff. Schöne Patina. Winziger Schrötlingsfehler, sehr schön - vorzüglich |
Frankreich-Straßburg, Stadt | |
197 |
Semissis o.J. Dazu eine Kleinmünze. 2 Stück. Sehr schön, schön - sehr schön |
Georgien | |
198 |
10 Lari 2008. NGC PF 69 ULTRA CAMEO (Cert. 5789773-009). \cf0 GOLD. Polierte Platte |
Griechenland | |
199 |
Georg I. 1863-1913, Cu 10 Lepta 1879, u. a. 6 Stück. Kleine Kratzer (1x), sehr schön |
200 |
Georg II. 1922-1923, 1935-1947, Silbermedaille 1938, von Falireas. Auf die Hochzeit seines Bruders Paul mit Friederike von Braunschweig. Die Brustbilder des Paares nebeneinander nach links / Krone über zwei Wappen. 56,0 mm, 72,50 g. Vorzüglich |
201 |
Constantine II. 1964-1973, 50 und 100 Drachmen 1967. 2 Stück. Stempelglanz |
202 |
Dritte Republik. Seit 1974, Bronzegussplakette o.J., von Shagin. Auf George N. Papanicolaou. 85 x 95 mm. Vorzüglich |
Großbritannien | |
203 |
Cnut 1016-1035, Penny, Lincoln. 0,88 g. Münzmeister Oslac (OSLACONLINCOL). Circled short cross type. North 790, Seaby 1159, Hildebrand 1706 Typ H. Sehr schön |
204 |
Cnut 1016-1035, Penny, Lincoln. 1,01 g. Münzmeister Lifinc (+(LI)FINCONLINCO). Circled short cross type. North 790, Seaby 1159, Hildebrand H 1635 ff. Gelocht, Randfehler, schön - sehr schön |
205 |
Charles I. 1625-1649, Halfcrown o.J., Tower Mint. Seaby 2779. Fleckig, fast sehr schön |
206 |
Charles II. 1660-1685, Eisengussmedaille 1682. Auf John Gidley. 56 x 68 mm. Sehr schön + |
207 |
Anne 1702-1714, Shilling 1711. Seaby 3610. Berieben, kleine Kratzer, sehr schön |
208 |
George II. 1727-1760, Shilling 1758. Seaby 3704. Schöne Patina. Sehr schön - vorzüglich |
209 |
George III. 1760-1820, Shilling und Sixpence 1787. Seaby 3746. 2 Stück. Minimal berieben, vorzüglich |
210 |
George III. 1760-1820, Penny 1806. Seaby 3780. Vorzüglich - Stempelglanz |
211 |
George III. 1760-1820, Bronzegussmedaille 1774, von E. Burch. Auf William Hunter. Eimer 754. 81,0 mm. Schöner Guss. Vorzüglich |
212 |
Victoria 1837-1901, Crown 1845. Seaby 3882. Winzige Kratzer, sehr schön |
213 |
Victoria 1837-1901, Penny 1853. Seaby 3948. Winzige Kratzer, vorzüglich |
214 |
Victoria 1837-1901, Gothic Florin 1871. Seaby 3893. Kleine Kratzer, sehr schön - vorzüglich |
215 |
Victoria 1837-1901, Maundy Set 1886. Seaby 3916. Fast Stempelglanz |
216 |
Victoria 1837-1901, Maundy Set 1894. Seaby 3916. Im Originaletui. Schöne Patina. Stempelglanz |
217 |
Victoria 1837-1901, Sixpence 1898. Seaby 3941. In US Plastic-Holder NGC MS64. Schöne Patina. Fast Stempelglanz |
218 |
Victoria 1837-1901, Shilling 1899. Seaby 3940. Prachtexemplar. Schöne Patina. Fast Stempelglanz |
219 |
Victoria 1837-1901, Florin 1900. Seaby 3939. Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz |
220 |
Victoria 1837-1901, Silbermünzen. 6 Stück. Kleine Kratzer, sehr schön / sehr schön - vorzüglich / Sehr schön |
221 |
Victoria 1837-1901, Bronzemedaille 1838. Auf Theobald Mathew (1790-1856), ein Kapuzinerpriester (bekannt als Father Mathew), gründete die Abstinenzgesellschaft von Irland in Cork 1838. 44,0 mm. Kleiner Fleck, fast Stempelglanz |
222 |
Elizabeth II. 1952-2021, 10 Pounds 2022. Friedberg 431. NGC PF 70 ULTRA CAMEO (Cert. 6321332-004). \cf0 GOLD. Polierte Platte |
223 |
LOTS, Silbermünzen. 6 Stück. Kleine Kratzer, meist sehr schön |
224 |
LOTS, Silber- und Kupfermünzen. 7 Stück. Teils mit Fehlern. Schön / schön - sehr schön / sehr schön |
225 |
LOTS, Kupfermünzen. 3 Stück. Sehr schön - vorzüglich / fast vorzüglich |
226 |
LOTS, Kupfermünzen. 6 Stück. Vorzüglich / vorzüglich - Stempelglanz / Stempelglanz |
227 |
LOTS, Silbermünzen. 4 Stück. Schön / schön - sehr schön |
228 |
LOTS, Silberkleinmünzen. 3 Stück. Gereinigt, sehr schön / sehr schön - vorzüglich |
229 |
Charles III. seit 2022, 100 Pounds 2023. British Monarchs Series. In US Plastic-Holder NGC PF69 ULTRA CAMEO. Auflage der gegradeten Stücke: 100 Exemplare. Mit Zertifikat. GOLD. Prachtexemplar. Polierte Platte |
Großbritannien-Gibraltar | |
230 |
10 Pounds 2015. In US Plastic-Holder NGC PF 69 ULTRA CAMEO (Cert. 6637131-004). GOLD. Polierte Platte |
231 |
10 Pounds 2018. In US Plastic-Holder NGC PF 69 ULTRA CAMEO (Cert. 6637131-003). \cf0 GOLD. Polierte Platte |
Großbritannien-Guernsey | |
232 |
8 Doubles 1834. Winzige Flecken, fast Stempelglanz |
Großbritannien-Jersey | |
233 |
Elisabeth II. 1952-2021, 10 Pounds 1972. Friedberg 4. NGC MS 67 (Cert. 5789773-004). \cf0 GOLD. Fast Stempelglanz |
Großbritannien-Token | |
234 |
Halfpenny 1793. Manchester, John Fielding. Kleine Fleck, vorzüglich |
235 |
Halfpenny 1793. Warks. Birmingham. Vorzüglich |
236 |
Halfpenny 1794. Irland. Dublin. Kleine Fleck, vorzüglich |
237 |
Penny 1811. Scorrier house (Redruth), Cornwall. Sehr schön - vorzüglich |
238 |
Halfpenny. 6 Stück. Sehr schön / sehr schön - vorzüglich |
239 |
Halfpenny. 8 Stück. Sehr schön / sehr schön - vorzüglich |
240 |
Token. 7 Stück. Kleine Kratzer, kleine Randfehler, sehr schön |
241 |
Penny Token. 6 Stück. Sehr schön / sehr schön + |
242 |
Penny Token. 6 Stück. Kleine Kratzer, kleine Randfehler, meist sehr schön |
243 |
Halfpenny. 10 Stück. Kleine Kratzer, kleine Randfehler, fast sehr schön / sehr schön |
Guatemala | |
244 |
Republik seit 1839, 4 Reales 1860. Friedberg 37. 0,43 g. GOLD. Sehr schön |
Indien | |
245 |
Silbermünzen. 10 Stück. Fast sehr schön / sehr schön / sehr schön + |
246 |
Meist Silbermünzen. 10 Stück. Fast sehr schön / sehr schön / sehr schön + |
247 |
Meist Silbermünzen. 10 Stück. Prüfspur (1x), fast sehr schön - fast vorzüglich |
248 |
Silber- und Kupfermünzen. 10 Stück. Fast sehr schön / sehr schön / sehr schön - vorzüglich |
249 |
Meist Silbermünzen. 10 Stück. Fast sehr schön / sehr schön / sehr schön - vorzüglich |
250 |
Silber- und Kupfermünzen. 10 Stück. Sehr schön / sehr schön - vorzüglich / vorzüglich |
251 |
Meist Silbermünzen. 10 Stück. Fast sehr schön / sehr schön und besser |
252 |
Fanams. 5 Stück in Gold, eines in Bronze. Sehr schön - vorzüglich |
253 |
Kupfermünzen. Ca. 70 Stück. Teils gereinigt Schön / schön - sehr schön |
254 |
Kupfermünzen. 8 Stück. Sehr schön |
Indien-Jaipur | |
255 |
Lots, Kupfermünzen. 9 Stück. Sehr schön - vorzüglich / vorzüglich |
Indonesien-Niederländisch Ostindien | |
256 |
Willem I. 1815-1840, 1 Cent 1857. K.M. 306. Fast Stempelglanz |
Iran | |
257 |
Reza Shah 1923-1925-1941, Order of Homayoun. Comander's Neck Badge 3nd Class, by Arthus Bertrand in Paris. Silver gilt and multi color enamel, almost perfect, a tiny flaw at 3 o'clock in the red enamel. Red-green neck band. Barac 109. 77,3 mm. Original box. Almost UNC |
258 |
Mohammed Reza Pahlevi, Shah 1941-1979, Goldmedaille 1971, unsigniert. Auf die 2.500-Jahrfeier des Persischen Reiches. Kopf nach links / Zylinder des Kyros in Zierkreis. Riffelrand. 36,04 mm, 37,79 g. GOLD. Vorzüglich - Stempelglanz |
Italien | |
259 |
Verbania im Piemont, Stadtteil Intra. Caffe della Posta. 5 (2x) und 15 Centesimi. Weißmetall, Messing. 3 Stück. Vorzüglich - Stempelglanz |
260 |
Bronzemedaille 1824, von Girometti. Auf den Tod des Kardinals Consalvi. 54 mm. Vorzüglich + |
Italien-Königreich (unter Napoleon) | |
261 |
Napoleon I. 1804-1814, 10 Soldi 1811 M, 1814 M, 5 Soldi 1811 M (vz), 1812 M, 1813 M, Cu Soldo 1811 M, 1813 M, u. a. 11 Stück. Unterschiedlich erhalten |
262 |
Napoleon I. 1804-1814, 5 Lire 1812 M, Mailand. Pagani 30. Winzige Kratzer und Randfehler, sehr schön + |
Italien-Königreich | |
263 |
Vittorio Emanuele III. 1900-1946, 50 Centesimi 1924 (Riffelrand), 25 Centesimi 1903, Lira 1908, 10 Lire 1936 (Rf.), u. a. 6 Stück. Sehr schön und besser |
264 |
Vittorio Emanuele III. 1900-1946, 20 Lire 1928. Auf den 10. Jahrestag der Beendigung des 1. Weltkriegs. Pagani 680. Randfehler, sehr schön |
Italien-Aquileja, Patriarchat | |
265 |
Pellegrino II. 1195-1204, Denar o.J. Bernardi 8. Fast sehr schön |
Italien-Bologna | |
266 |
Bronzemedaille 1769. Auf den Physiker und Arzt Paolo Battista Balbi (+1693 Bologna, +1772 Bologna). Brustbild nach links / Widmung in zehn Zeilen. Slg. Brettauer 50. 75,5 mm. Original? Scharf gereinigt, sehr schön |
Italien-Cisalpine Republik | |
267 |
Silbermedaille 1802, von Mercié. Auf die Errichtung der Cisalpinen Republik. Büste Napoléons nach links / Elf Zeilen Schrift. Slg. Julius 1047, Bramsen 192. Schöne Patina. Kleiner Randfehler, winziger Kratzer, vorzüglich |
Italien-Lombardei und Venetien | |
268 |
5 Lire 1848 M, Mailand. Davenport 206. Kleine Randfehler, sehr schön - vorzüglich |
Italien-Lucca | |
269 |
Elisa Bonaparte und Felice Bacciocchi 1805-1814, 5 Franchi 1808. Davenport 203, Pagani 254. Kratzer, Randfehler, sehr schön |
270 |
Carlo Lodovico di Borbone 1824-1847, Lira 1834, 2 Lire 1837, Cu Soldo 1826, 5 Soldi 1833. 4 Stück. Schön - sehr schön, sehr schön |
Italien-Mailand | |
271 |
Medaillen, Zinnmedaille 1904, von Johnson. Auf die Kunstausstellung. 47,0 mm. Vorzüglich |
Italien-Mirandola | |
272 |
Ludovico II. Pico 1550-1568, Scudo d'oro del sole o.J. Varesi 501, Friedberg 752. GOLD. Vorzüglich |
Italien-Neapel und Sizilien | |
273 |
Philippe V. von Spanien 1700-1707, Tari 1701. Fast sehr schön |
274 |
Karl III. von Bourbon 1734-1759, 120 Grana 1753. Davenport 1400. Kleine Kratzer, schön - sehr schön |
275 |
Ferdinando IV. 1816-1825, 10 Tornesi 1825. Zaponiert, kleiner Fleck, fast vorzüglich |
276 |
Ferdinando II. 1830-1859, 120 Grana 1834 und 1857. 2 Stück. Kleine Randfehler, sehr schön |
277 |
Ferdinando II. 1830-1859, 120 Grana 1857. Pagani 223. Fast Stempelglanz |
Italien-Parma | |
278 |
Otto IV. 1208-1209, Denaro R E X im Feld / Kastell. Varesi 901. Vorzüglich |
279 |
Friedrich 1220-1250, Denaro. Sehr schön |
Italien-Sardinien | |
280 |
Vittorio Emanuele I. 1802-1821, 2.6 Soldi 1815, 20 Soldi 1796. 2 Stück. Sehr schön - vorzüglich, sehr schön |
281 |
Carlo Alberto 1831-1849, 50 Lire 1836, Turin. Friedberg 1140, Pagani 166. In US Plastic-Holder NGC XF45. Auflage: 385 Exemplare. GOLD. Sehr schön + |
Italien-Sizilien | |
282 |
Federico II. 1197-1250, Tari. Spahr 66. 2,03 g. GOLD. Sehr schön |
283 |
Carlo III. 1720-1734, 4 Tari 1733. K.M. 128, Spahr 59. Sehr schön |
Italien-Toskana | |
284 |
Charles Louis unter Vormundschaft seiner Mutter Maria Louisa 1803-1807, Dena 1807, Florenz. Pagani 27. Berieben, winzige Kratzer, sehr schön |
285 |
Leopold II. 1824-1848, 1849-1859, Francescone 1856, Florenz. Davenport 160. Winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz |
Italien-Vatikan | |
286 |
Clemente VIII. 1592-1605, Piastra 1598, Avignon. Davenport 8337, Muntoni 88, Berman 1501. Schrötlingsfehler, korrodiert, schön - sehr schön |
287 |
Pio IX. 1846-1878, Cu 5 Baiocchi 1851 B, 20 Baiocchi 1850 R. 2 Stück. Sehr schön und vorzüglich |
288 |
Pio IX. 1846-1878, Scudo 1854, Rom. Davenport 194. Kleine Kratzer, Randfehler, fast vorzüglich |
289 |
Pio IX. 1846-1878, 2 Lire 1867 R, Lira 1866, 1868, Cu 2 Soldi 1866, Cu Soldo 1866, Cu 1/2 Soldo 1867 (2). 7 Stück. Sehr schön - vorzüglich, sehr schön |
290 |
Sedisvakanz 1939, 10 Lire 1939. K.M. 21. Fast Stempelglanz |
291 |
Johannes Paul II. 1978-2005, 2 Euro 2004. Stempelglanz |
292 |
Johannes Paul II. 1978-2005, 2 Euro 2005. Weltjugendtag. In Originalfolder. Stempelglanz |
293 |
Sedisvakanz 2005, Kursmünzensatz 2005. Stempelglanz |
294 |
Benedetto XVI. 2005-2013, 2 Euro 2005. Auf den Weltjugendtag in Köln. Stempelglanz |
295 |
Benedetto XVI. 2005-2013, 2 Euro 2006. Schweizer Garde. Stempelglanz |
296 |
Benedetto XVI. 2005-2013, 2 Euro 2006. Schweizer Garde. Stempelglanz |
297 |
Benedetto XVI. 2005-2013, 2 Euro 2011 und 2013. 2 Stück. Stempelglanz |
298 |
Lots, 2 Euro 2014, 2016, 2017, 2018 (2 verschiedene), 2019. 6 Stück. Stempelglanz |
Italien-Venedig | |
299 |
Pietro Gradenigo 1289-1311, Grosso o.J. Gamberini 56, Biaggi 2794. Sehr schön + |
300 |
Alvise Mocenigo I. 1570-1577, 40 Soldi o.J. Sehr schön |
301 |
Marc' Antonio Giustinian 1684-1688, Heller (Birnbaum) Brettstein o.J. (1687), von Brunner und Wolrab. Auf den Sieg über die Türken. Stadtansicht unter Engel mit Spruchband / Venezia thront mit Füllhorn vor türkischen Abgesandten mit Kapitulationsurkunde. Voltolina 1056 var. 1 (Medaille im Original nicht nachweisbar). 62,3 mm. Vorzüglich |
Jugoslawien-Montenegro | |
302 |
Nicholas I. 1860-1918, 2 Perpera 1910, Perper 1909. 2 Stück. Leicht berieben, sehr schön - vorzüglich |
303 |
Nicholas I. 1860-1918, 5 Perpera 1914. K.M. 15. Berieben, vorzüglich |
Jugoslawien-Serbien | |
304 |
Milan I. (Milan IV.) 1868-1882-1889, 10 Dinara 1882. K.M. 17, Friedberg 5. NGC AU 58 (Cert. 5789773-005). \cf0 GOLD. Fast vorzüglich |
Liechtenstein | |
305 |
Franz Joseph I. 1772-1781, Taler 1778, Wien. Davenport 1580, HMZ 2-1370. Feine Kratzer, fast vorzüglich |
306 |
Franz Joseph II. 1938-1989, Moderne Silbermedaillen. 12 Stück. Im Originaletui. 50,0 mm. Schöne Patina. Stempelglanz |
Luxemburg | |
307 |
Adolph von Nassau-Weilburg 1890-1905, 2 1/2 Centimes 1908. K.M. 21. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz |
308 |
Lots 005#, Silbermünzen. 6 Stück. Vorzüglich - Stempelglanz / fast Stempelglanz |
309 |
Lots 005#, Kleinmünzen. Ca. 145 Stück. Sehr schön - Stempelglanz |
310 |
Lots 005#, Silbermedaillen 1982. 8 Stück. Mattiert. Stempelglanz |
Mali | |
311 |
Republik, Republik, 10 Francs 1967. Friedberg 1. NGC MS 67 (Cert. 5789773-004). \cf0 GOLD. Polierte Platte |
Malta | |
312 |
Emanuel de Rohan 1775-1797, Scudo 1796. Restelli/Sammut 48. Winziger Schrötlingsfehler, sehr schön |
Monaco | |
313 |
Rainier III. 1949-2005, Kurssatz 2002. Originalblister, Kanten minimal bestoßen. Stempelglanz |
Nepal | |
314 |
Birendra Bir Bikram 1971-2001, 10 Asarphi 1974. Jahr des Kindes. Friedberg 73. GOLD. Polierte Platte |
315 |
Cu Token o.J. zu 16 Paisa. Vorderseite Abschlag vom Mohur. RGV T6. Sehr schön |
Niederlande | |
316 |
Silbermedaille 1766. Auf die Huldigung für Wilhelm V. Hollandia und Löwe an Orangenbaum / Elf Zeilen Schrift. Van Loon 408. 27,5 mm, 6,08 g. Vorzüglich |
Niederlande-Rechenpfennige | |
317 |
Rechenpfennig 1685, Brüssel. Dugniolle 4655. Sehr schön |
Niederlande-Königreich | |
318 |
Wilhelm I. 1815-1840, 1/2 Cent 1832, 1853, 1870, 1872, 1873, 1891, 1898, 2 1/2 Cent 1898 (vz), 10 Cents 1881, 1890, 1897, 1903, 1904, 25 Cents 1906, u. a. 80 Stück. Unterschiedlich erhalten |
319 |
Wilhelm II. 1840-1849, Gulden 1847, 1/2 Gulden 1848, 1868, 10 Cents 1862, 1894. 5 Stück. Sehr schön, schön - sehr schön |
320 |
Wilhelm II. 1840-1849, Gulden 1849. Schulman 527. Sehr schön |
321 |
Wilhelm III. 1849-1890, 10 Gulden 1876. Friedberg 342, Schulman 551. GOLD. Fast Stempelglanz |
322 |
Wilhelm III. 1849-1890, Bronzemedaille 1883, von Fisch. Auf die Internationale Kolonial- und Exportausstellung in Amsterdam. Kopf über zwei gekrönten Wappen / Fama mit Posaune bekränzt Jüngling, darunter Widmungstafel. 70,0 mm. Winziger Fleck, vorzüglich - Stempelglanz |
323 |
Wilhelmina I. 1890-1948, 25 Cents 1896 und 1906. 2 Stück. Sehr schön, sehr schön - vorzüglich |
Niederlande-Amsterdam, Stadt | |
324 |
Gussmedaillen. Hortus Medicus. 3 Stück. Mit Fehlern. Fast sehr schön / sehr schön |
Niederlande-Deventer, königliche Münzstätte | |
325 |
Heinrich II. 1002-1024, Pfennig. 0,93 g. Hand, an den Seiten REX / Kreuz, in den Winkeln je eine Kugel. Dannenberg 563, Kluge, Salier 65, Ilisch 1.8. Schön - sehr schön |
Niederlande-Friesland, Provinz | |
326 |
Taler 1629. Davenport 4829, Delmonte 947. Fast sehr schön |
Niederlande-Leiden, Stadt | |
327 |
Silberner Schützenpfennig 1669. Slg. Peltzer 2099. 26,9 mm, 4,48 g. Sehr schön + |
Niederlande-Maastricht, königliche Münzstätte | |
328 |
Unbestimmte Münzstätte in den Maaslanden., Pfennig. 1,04 g. Kopf nach rechts / Undeutlich. Ilisch vergl. 35.9. Möglicherweise auch Aachen. Schön - sehr schön / gering erhalten |
Niederlande-Nijmegen, Königliche Münzstätte | |
329 |
Unbestimmte Münzstätten im Raum Nijmegen - Tiel, Pfennig. 1,47 g. Colonia Monogramm / Kreuz in Perlkreis, in den Winkeln je eine Kugel. Ilisch vergl. 8.7. Sehr schön |
Niederlande-Westfriesland, Provinz | |
330 |
Löwentaler 1624, Campen, Löwentaler 1648. 2 Stück. Sehr schön |
Niederlande-Zeeland, Provinz | |
331 |
1/8 Silberdukat 1793, u. a. 8 Stück. Fast vorzüglich, sehr schön |
Niger | |
332 |
Republik seit 1960, 10 Francs 1968. NGC PF 66 ULTRA CAMEO (Cert. 6632162-002). \cf0 GOLD. Polierte Platte |
Norwegen | |
333 |
Haakon VII. 1905-1957, 10 Kroner 1910. Friedberg 20. In US Plastic-Holder NGC MS64. (Cert. 6323085-012\cf0 ) GOLD. Fast Stempelglanz |
Peru | |
334 |
Ferdinand VI 1713 - 1759, 8 Reales 1755 JD, Lima. Prachtexemplar. Minimal berieben, fast Stempelglanz |
Polen | |
335 |
Fürstentum Warschau 1807-1813, 1/3 Talara 1812, Warschau. Kopicki 3697. Sehr schön |
336 |
Fürstentum Warschau 1807-1813, Talar 1812 IB, Warschau. Winzige Schrötlingsfehler, fast sehr schön |
337 |
Fürstentum Warschau 1807-1813, 1/6 Talara 1814, Cu 3 Grosze 1812. 2 Stück. Schön, sehr schön |
338 |
Republik Polen, 10 Zlotych 1933. Sobieski. K.M. 23. Vorzüglich |
339 |
Republik Polen, 50 Groszy und 1 Zloty o.J., Gefangenenlager Bielsk, Geplantes Königreich Polen (8). 10 Stück. Sehr schön |
340 |
LOTS, Kleinmünzen. Polen, Danzig, Warschau. 31 Stück. Schön - sehr schön, sehr schön |
Polen-Danzig | |
341 |
Tragbares silbernes Kreuz 1889, von Loos. Auf das 1. Westpreußische Provinzialschützenfest. 31 x 31 mm. 6,20 g. Broschierspuren, sehr schön |
342 |
Tragbares silbernes Kreuz 1901. Auf das 550jährige Bestehen der Danziger Schützenbruderschaft. Kopf des Kaisers nach links / Schrift. Slg. Marienburg -. 40 x 40 mm. 14,31 g. Schöne Patina. Vorzüglich |
343 |
Sigismund August 1548-1572, Groschen 1557. Brustbild mit langem spitzen Bart, Lilie in der Rückseitenumschrift. Gumowski 644, Dutkowski/Suchanek 90 a. Sehr schön |
344 |
Medaillen und Marken, Bleimarken. 3 Stück. Fast sehr schön / sehr schön |
Polen-Gebhardsdorf (Giebultow) | |
345 |
Versilberte Medaille 1900. 50-Jahrfeier des Schützenvereins. 27,7 mm. Originalöse. Vorzüglich - Stempelglanz |
Polen-Kaiserswalde (Lasówka), Stadt | |
346 |
Vergoldete Bronzemedaille 1904. Zur Erinnerung an die Fahnenweihe des Schützencorps. 28,0 mm. Vorzüglich + |
Rumänien | |
347 |
Carol I. 1866-1914, Cu 2 Bani 1879, 20 Lei 1930, 50 Lei 1938, 100 Lei 1936. 4 Stück. Vorzüglich, sehr schön |
348 |
Carol I. 1866-1914, 5 Lei 1883 B. K.M. 17.1. Gereinigt, vorzüglich |
349 |
Carol I. 1866-1914, Orden "Stern Rumäniens", 1. Modell (1877-1932), Offizierskreuz mit Schwertern über dem Kreuz, Silber vergoldet und emailliert, auf dem Rand des unteren Kreuzarms Herstellerbezeichnung "RESCH". Barac 235/236. Mit rot-blauem Nackenband. Originaletui von Resch & Söhnen in Bukarest. 64,7 mm. Intakt. Vorzüglich |
350 |
Carol I. 1866-1914, Bronzeplakette 1907. General Dr. J. Theodori (Professor an der medizinischen Fakultät in Bukarest). 47 x 70 mm. Fast vorzüglich |
351 |
Ferdinand I. 1914-1927, Probe Leu 1924. Riffelrand. K.M. Pn 201. Korrosionsfleck, vorzüglich |
Russland | |
352 |
Peter der Große 1689-1725, Rubel 1718 Moskau. Bitkin 204 (R). Kleine Kratzer, winzige Schrötlingsfehler, fast sehr schön |
353 |
Katharina II. 1762-1796, Rubel 1778, St. Petersburg. Davenport 1685, Bitkin 226. Leicht berieben, sehr schön + |
354 |
Katharina II. 1762-1796, Rubel 1791, St. Petersburg. Davenport 1686, Bitkin 254. Sehr schön |
355 |
Katharina II. 1762-1796, Rubel 1793, St. Petersburg. Davenport 1686, Bitkin 261. Sehr schön + |
356 |
Katharina II. 1762-1796, Bronzemedaille 1762, von Iwanoff. Prämie für soziales Engagement. Gekröntes Brustbild nach rechts mit umgelegtem Mantel / Vier Zeilen Schrift in verzierter Kartusche. Diakov 116.1 (R2). 44 mm. Flecken, vorzüglich |
357 |
Alexander I. 1801-1825, Cu 2 Kopeken 1801 EM, Ekaterinburg. Bitkin 118. Vorzüglich + |
358 |
Alexander I. 1801-1825, Rubel 1812, St. Petersburg. Davenport 281, Bitkin 203. Berieben, kleiner Kratzer, vorzüglich + |
359 |
Alexander I. 1801-1825, 20 Kopeken 1820. Schöne Patina. Sehr schön - vorzüglich |
360 |
Alexander I. 1801-1825, 5 Kopeken 1821. Schöne Patina. Kleine Randfehler, vorzüglich |
361 |
Nikolaus I. 1825-1855, Rubel 1830, St. Petersburg. Bitkin 109. Sehr schön |
362 |
Nikolaus I. 1825-1855, Rubel 1831, St. Petersburg. Closed '2' variety. Bitkin 110. Schöne Patina. Winzige Kratzer, vorzüglich + |
363 |
Alexander II. 1855-1881, 1/4 Kopeke 1858 und 1868. 2 Stück. Vorzüglich . Stempelglanz |
364 |
Alexander II. 1855-1881, 5 Kopeken 1859. Kleine Kratzer, kleine Randfehler, sehr schön - vorzüglich |
365 |
Alexander II. 1855-1881, Rubel 1874, St. Petersburg. Bitkin 87. Winzige Randfehler, Kratzer, sehr schön + |
366 |
Alexander III. 1881-1894, Kopeke 1891. Bitkin 187. Vorzüglich - Stempelglanz |
367 |
Alexander III. 1881-1894, Bronzemedaille 1882, von Nikonov und Steinmann. Auf das 50-jährige Bestehen der Nikolaus-Akademie für allgemeine Bedienstete. Büsten der Zaren Nikolaus I., Alexander II. und Alexander III. nebeneinander nach links / Minerva mit Speer und Schild steht nach rechts und hält einen Kranz über das Haupt eines vor ihr knienden Kriegers, im Hintergrund Attribute der Wissenschaften. Diakov 927.1 (R1). 50,8 mm. Vorzüglich |
368 |
Nikolaus II. 1894-1917, 5 Rubel 1898 und 1902. Friedberg 180. 2 Stück. GOLD. Sehr schön und vorzüglich |
369 |
Nikolaus II. 1894-1917, 25 Kopeken 1900, St. Petersburg. Bitkin 98 (R). Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz |
370 |
Nikolaus II. 1894-1917, 5 Rubel 1901, St. Petersburg. Friedberg 180. GOLD. Vorzüglich + |
371 |
Nikolaus II. 1894-1917, 5 Rubel 1903, St. Petersburg. Friedberg 180. GOLD. Fast Stempelglanz |
372 |
Nikolaus II. 1894-1917, 5 Rubel 1903, St. Petersburg. Friedberg 180. GOLD. Vorzüglich - Stempelglanz |
373 |
Nikolaus II. 1894-1917, 5 Rubel 1903. Friedberg 180. GOLD. Winzige Kratzer, vorzüglich |
374 |
Nikolaus II. 1894-1917, 10 Rubel 1904, St. Petersburg. Friedberg 179. In US Plastic-Holder NGC MS64. GOLD. Fast Stempelglanz |
375 |
UDSSR, Choresm. 500 Rubel 1920. AH 1339. Sehr schön + |
376 |
UDSSR, 10 Rubel (Chervonetz) 1977. Friedberg 163 a. In US Plastic-Holder PCGS MS67. GOLD. Prachtexemplar. Stempelglanz |
377 |
Bank Russia, 100 Rubel 1992. Lomonossow. Friedberg 215. In US Plastic-Holder NGC PF69 ULTRA CAMEO. GOLD. Polierte Platte |
378 |
Lots, Kursmünzen 1924 - 1945. U. a. 1/2 Kopeke 1925, 1 Kopeke 1924 (2), 2 Kopeken 1924 (2), 3 Kopeken 1924, 5 Kopeken 1924 (2), 10 Kopeken 1930 (vz-st), 20 Kopeken 1924, 1925, 1927, 1928, 1929, 1930. ca. 83 Stück. Unterschiedlich erhalten |
379 |
Lots, Kursmünzen 1949 - 1992. U. a. 20 Kopeken 1965, 1966, 1967, 1968, 50 Kopeken 1967, 3 x 10 Rubel 1992. 76 Stück. Sehr schön bis Stempelglanz |
380 |
Lots, Tropfkopeken, zum Teil mit Bestimmungen durch den Sammler. 48 Stück. Fast sehr schön, sehr schön |
381 |
Lots, Gedenkmünzen in Kupfernickel 48 x 1 Rubel 1987 - 1993, 24 x 3 Rubel 1987 - 1994, 24 x 5 Rubel 1988 - 1993. 96 Stück. Polierte Platte und Stempelglanz (1) |
382 |
Lots, Kleinmünzen aus der Zarenzeit. Tropfkopeke bis 50 Kopeken U. a. 46 x Silber. ca. 118 Stück. Unterschiedlich erhalten |
383 |
Lots, Bronzemedaille 1913, Silbermedaille o. J., Kleinmünzen. 65 Stück. Unterschiedlich erhalten |
Schweden | |
384 |
Anonyme Prägungen englischer Pennies in Schweden, Norwegen und Dänemark, um 1000, Pfennig, unbekannte Münzstätte (Skandinavien - Ostseeraum). 1,42 g. Kopf nach links mit Strichhaaren / Kleines Kreuz. Stark barbarisierte Nachahmung eines Aethelred Pfennigs. Britta Malmer 9.2272. Gut ausgeprägt. Sehr schön |
385 |
Gustav II. Adolf 1611-1632, Silbergussmedaille o.J., unsigniert. Belorbeertes Brustbild des Königs mit Löwenkopfschulter nach rechts / Brustbild der Königin Eleonora von Brandenburg-Preußen mit breitem Spitzenkragen und reichem Perlschmuck, den Kopf nach links gewandt. 34 mm, 9,07 g. Winziger Kratzer, sehr schön |
386 |
Gustav II. Adolf 1611-1632, Silbergussmedaille o.J. 45,0 mm, 25,64 g. Vorzüglich |
387 |
Karl XI. 1660-1697, 2 Mark 1675. S.M. 128 b. Sehr schön |
388 |
Adolph Friedrich 1751-1771, 2 Daler 1770 SM. S.M. 61 b. Schöne Patina. Vorzüglich |
389 |
Gustav III. 1771-1792, Riksdaler 1776, 5 Öre 1743, Cu 1/6 Öre 1686, Cu 1/2 Skilling 1809, Cu 1/4 Skilling 1806, 2 Kronen 1876, 25 Öre 1874, 50 Öre 1881, 1916, u. a. 14 Stück. Unterschiedlich erhalten |
390 |
Gustav III. 1771-1792, Riksdaler 1776. Davenport 1735, Ahlström 43. Kratzer, sehr schön |
391 |
Gustav IV. Adolf 1792-1809, Cu 1/12 Skilling 1802, Stockholm. S.M. 63. In US Plastic-Holder PCGS MS63RB. Prachtexemplar. Schöne Patina. Stempelglanz |
392 |
Oskar I. 1844-1859, 10 Öre 1859. S.M. 61. Prachtexemplar. Stempelglanz |
393 |
Karl XV. 1859-1872, Carolin (10 Francs) 1868. K.M. 716, Friedberg 92, Ahlström 11. NGC MS 64 (Cert. 3934902-002).\cf0 GOLD. Fast Stempelglanz |
394 |
Oskar II. 1872-1907, 20 Kronen 1901. K.M. 765, Friedberg 93 b, S.M. 22. GOLD. Fast Stempelglanz |
395 |
Oskar II. 1872-1907, 20 Kronen 1875. Friedberg 93 a. GOLD. Vorzüglich - Stempelglanz |
396 |
Oskar II. 1872-1907, 20 Kronen 1884. Friedberg 93, S.M. 12. GOLD. Prachtexemplar. Winziger Kratzer, fast Stempelglanz |
Schweiz-Eidgenossenschaft | |
397 |
Rappen 1853, 1880 (vz-), 1910, 1914, 1917, 2 Rappen 1851 (2), 1893, 1898, 1900, 1907, 1908, 1915, 1926, 1/2 Franken 1875, u. a. 28 Stück. Unterschiedlich erhalten |
398 |
Kursmünzensätze 1978 (2), 1980 (2), 1981 (2), 1982 (2). 8 Stück. Polierte Platte |
399 |
50 Franken 1984. Schützenfest in Oberhasli. HMZ 1-1348 a. In US Plastic-Holder PCGS MS68. Prachtexemplar. Stempelglanz |
400 |
50 Franken 1985. Schützenfest Altdorf. HMZ 2-1348 c. Polierte Platte |
401 |
Schützenmedaillen. 8 Stück. Sehr schön - vorzüglich / vorzüglich |
Schweiz-Aargau, Kanton | |
402 |
5 Batzen 1826. HMZ 2-22 j. Schöne Patina. Fast Stempelglanz |
Schweiz-Basel, Stadt | |
403 |
Taler 1622. Davenport 4604, Divo/Tobler 1336 a, HMZ 2-78 j. Berieben, kleine Schrötlingsfehler, sehr schön |
Schweiz-Bern | |
404 |
1/2 Taler 1797. HMZ 2-219 b. Fast sehr schön |
405 |
Silbermedaille 1885, von Durussel. Auf das Eidgenössische Schützenfest in Bern. 47 mm, 39,90 g. Schöne Patina. Minimal berieben, fast Stempelglanz |
Schweiz-Chur, Bistum | |
406 |
Ulrich I. von Lenzburg 1002-1026, Pfennig. 1,08 g. DEL///// Buchstabe V auf Kreis / CV///// Kirchengebäude. Dannenberg 984, Dannenberg Schweiz 2 b, HMZ 1-401. Prägeschwäche, sehr schön |
Schweiz-Genf, Stadt und Kanton | |
407 |
42 Sols 1831. Nachprägung zum Endes des 19. Jahrhunderts. Glatter Rand. HMZ 2-357 Aa. 8,42 g. Schöne Patina. Vorzüglich |
408 |
Bronzemedaille 1876, von Bovy und Bovet. Auf die Säkularfeier der Societe des Arts. Allegorische Darstellung des Zusammenspiels von Landwirtschaft, Gewerbe und Kunst / Schrift in Kranz. 57,0 mm. Vorzüglich + |
Schweiz-Luzern | |
409 |
Neutaler zu 4 Franken 1814. Davenport 364, HMZ 2-668c. In US Plastic-Holder NGC MS61. Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz |
Schweiz-Neuenburg, Stadt | |
410 |
Silbermedaille 1898. Auf das Kantonalschützenfest in Neuchatel. Richter 970. 45,0 mm, 38,12 g. Mattiert. Winzige Randfehler, vorzüglich - prägefrisch |
411 |
Silbermedaille 1898, von Landry. Auf das Kantonalschützenfest in Neuchatel. Richter 970. 45,0 mm. Vorzüglich - Prägefrisch |
Schweiz-St. Gallen | |
412 |
Anonym. 13. Jahrhundert, Brakteat. 0,42 g. Lamm mit zurückgewandtem Kopf. Sehr schön |
Schweiz-Wallis, Kanton | |
413 |
Batzen 1722. Bistum Sitten. Sehr schön |
Schweiz-Zug, Stadt | |
414 |
Dicken 1612. Brustbild St. Oswald rechts / Doppeladler mit Kreuz. Divo/Tobler 1242 e, HMZ 2-1092 f. Fast vorzüglich |
Spanien | |
415 |
Philippe V. 1700-1746, Real oder Croat 1707, Barcelona. K.M. 55. Schöne Patina. Winzige Schrötlingsfehler, vorzüglich |
416 |
Zweite Republik 1931-1939, Peseta 1933 (1934). Calicó/Trigo 750. Vorzüglich + |
Südafrika | |
417 |
Südafrikanische Republik 1837-1901, 5 Shillings 1892. Double Shaft. K.M. 8.2. Schöne Patina. Winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz |
Swaziland | |
418 |
Sobhuza II. 1899-1982, 10 Emalangeni 1974. Auf den 75. Geburtstag des Königs. Friedberg 2. In US Plastic-Holder NGC PF68 Ultra Cameo (TP). (Cert. 3958750-036) GOLD. Polierte Platte |
Tibet | |
419 |
Tangka. Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz |
Tschechien-Böhmen | |
420 |
Premysl II. Ottokar 1253-1278, Brakteat. 0,46 g. Hüftbild mit Schwert und Zepter nach links. Cach 917. Sehr schön |
421 |
Karl IV. (I.) von Luxemburg 1346-1378, Einseitiger Pfennig (Ende des 14. Jahrhunderts). 0,25 g. Kaiserporträt dreiviertel links. WAG 127, Nr. 920, Auktion Macho u. Chlapovic, Auktion 18, Mai 2019, Nr. 1037. Aus dem Fundzusammenhang ist das Stück eher Ende des 14. Jahrhundert geprägt worden und würde somit in die Regierungszeit Wenzels IV. fallen. Fast sehr schön |
422 |
Marken, Cu Rechenpfennig o.J., Joachimsthal, des Georg Kadner von Greifeneck (auch von Ernfriedesdorf). Slg. Donebauer 3491. Georg Kadner war ab 1554 Zehentgegenschreiber in Joachimsthal, ab 1577 bis zu seinem Tod 1582 war er dort Münzmeister. Fast sehr schön |
423 |
Neuzeit, Bronzene Verdienstmedaille o.J., von Braun. Verliehen vom 'Landesculturrath' für das Königreich Böhmen. Für Landwirtschaftliche Verdienste. Böhmisches Wappen / Drei Zeilen Schrift in Kranz. Wurzbach 857. 46,5 mm. Winziger Randfehler, vorzüglich |
424 |
Personenmedaillen, Gussmedaille 1526 (spätere Guss). Auf den Tod von Wenzel Beyer. 58,0 mm. Kleiner Fleck, sehr schön - vorzüglich |
Tschechien-Olmütz | |
425 |
Karl II. von Liechtenstein 1664-1695, Große Bronzemedaille o.J. Moderne Neuprägung mit glattem Rand. Brustbild nach rechts / Wappen. 60 mm. Prägefrisch |
Tschechien-Karlsbad (Karlovy Vary), Stadt | |
426 |
Silbermedaille 1806, von Stuckhardt. Auf die Entdeckung des Karlsbader Gesundheitsbrunnens. Stadtansicht, im Abschnitt drei Zeilen Schrift / Jäger mit Hund entdeckt Heilquelle in Landschaft, im Abschnitt drei Zeilen Schrift. 43 mm, 17,97 g. Winzige Kratzer und Randfehler, sehr schön - vorzüglich |
Tschechien-Prag, Stadt | |
427 |
Bronzemedaille 1848, von Seidan (mit Signatur). Auf die 500-Jahrfeier der Universität. Standbild Kaiser Karls IV. / Schrift zwischen Zweigen. Slg. Donebauer 4877, Serfas 221 Anm., Laverrenz 19, Wurzbach 7661, Hauser 130. 52 mm. Vorzüglich - Stempelglanz |
428 |
Bronzemedaille 1859, von Seidan und Pittner. Auf die Errichtung des Denkmals für den österreichischen Feldherrn Graf Joseph Radetzky in Prag. Kopf nach links / Ansicht des Denkmals, Umschrift jeweils in deutsch und tschechisch. Slg. Donebauer 3698, Hauser 2216, Slg. Montenuovo 2689. 80,0 mm. Flecken bzw. Grünspan auf der Rückseite, vorzüglich |
Tschechoslowakei | |
429 |
Silbermedaille 1935, von Spaniel. Auf den 85. Geburtstag des Präsidenten Masaryk. Brustbild Masaryks nach rechts / Schrift. 42,0 mm, 29,81 g. Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz |
430 |
Silbermedaille 1953, von Fischer. Auf Frantisek Vildomec. 70,5 mm, 156,91 g. Mattiert. Fast prägefrisch |
431 |
Silbermedaillen 1974. 25,5 mm und 27,3 mm. Prachtexemplare. Schöne Patina. Stempelglanz |
432 |
Silbermedaillen 1974. 25,5 mm und 27,3 mm. Prachtexemplare. Schöne Patina. Stempelglanz |
Tschechoslowakei-Slowakei | |
433 |
Republik. Ab 1993, 500 Korun 1999. Narodny Park PP. Auflage 1400 Stück. 200 Korun- Gedenkmünzen 1996 (3), 1997, 1998 (2), 1999 (Auflagen zwischen 1400 und 2000 Stück). 8 Stück. Polierte Platte |
Tschechoslowakei-Tschechische Republik | |
434 |
200 Korun 1996. Gaspard. K.M. 24. Auflage: 2000 Exemplare. Polierte Platte |
435 |
200 Korun 1996 (2), 1997. Silbergedenkmünzen. 3 Stück. Stempelglanz |
436 |
200 Korun 2001 und 2002. 2 Stück. Polierte Platte |
Türkei | |
437 |
Abdul Mejid (AH 1255-1277) 1839-1861, Bronzemedaille 1854, von Hart. Auf die Schlachten an der Donau und am Schwarzen Meer. Brustbild des Sultans fast von vorn, am Rand acht Kartuschen mit den Namen der Befehlshaber und Politiker der alliierten Truppen / Vor einer Pyramide sitzende, diese beschriftende geflügelte Victoria, zu ihren Füßen Lorbeerzweig und Schlange, im Hintergrund Moschee mit Minarett. Nuri Pere 1104. Edhem Eldem S. 171, Slg. Dogan 6539, Collignon 1168. Mit altem Etui. 72,0 mm. Prachtexemplar. Herrliche Patina. Winzige Randfehler, fast Stempelglanz |
Tunesien | |
438 |
Mahmud II. (AH 1223-1255) 1808-1839, 2 Piaster AH 1245 (1829-30). K.M. 93. Schöne Patina. Fast vorzüglich |
439 |
Französisches Protektorat, 10 Francs 1891. K.M. 227, Friedberg 13. NGC AU 53 (Cert. 5789773-014). \cf0 GOLD. Sehr schön |
440 |
Französisches Protektorat, 20 Francs ab 1892. Friedberg 12. 10 Stück. GOLD. Sehr schön, sehr schön - vorzüglich |
441 |
Französisches Protektorat, 20 Francs ab 1892. Friedberg 12. 10 Stück. GOLD. Sehr schön, sehr schön - vorzüglich |
442 |
Französisches Protektorat, 20 Francs ab 1892. Friedberg 12. 10 Stück. GOLD. Sehr schön, sehr schön - vorzüglich |
443 |
Französisches Protektorat, 20 Francs ab 1892. Friedberg 12. 10 Stück. GOLD. Sehr schön, sehr schön - vorzüglich |
444 |
Französisches Protektorat, 20 Francs 1892 - 1904. Friedberg 12. 10 Stück. GOLD. Sehr schön, sehr schön - vorzüglich |
Ungarn | |
445 |
Regentschaft des Reichsverwesers Miklos Horty 1920-1944, Klippe 2 Pengö 1935 BP. Official Restrike. K.M. X Pn 10.2. Polierte Platte |
446 |
Regentschaft des Reichsverwesers Miklos Horty 1920-1944, Probe Klippe 5 Pengö 1929 und 1938, Probe Klippe 2 Pengö 1935, 2 Pengö 1935, 5 Pengö 1929, 1938. In leicht defektem Blister. Official Restrikes. 6 Stück. Polierte Platte |
447 |
Volksrepublik 1946-1989, Piedfort 500 Forint 1980. Lake Placid. K.M. P 25. Auflage: 1500 Exemplare. Polierte Platte |
448 |
Medaillen 999#, Bronzemedaille 1956, von Remenyi. Auf die Gründung des Semmelweis-Krankenhauses für Behinderte im Komitat Pest vor 175 Jahren. 60,0 mm. Vorzüglich - prägefrisch |
449 |
Medaillen 999#, Einseitige Bronzegussplakette o.J., von Remeny. 100 x 138 mm. Vorzüglich |
450 |
Lots 000#, Denar. 15 Stück. Sehr schön - vorzüglich |
451 |
Lots 000#, Budapest. Medaillen. 4 Stück. Sehr schön / sehr schön - vorzüglich |
Ungarn-Personenmedaillen | |
452 |
Lajos Petz, Felpéczi *1854 Gyor, +1932 Gyor, Einseitige Bronzeplakette 1918, von Harvatha. 100 x 61,5 mm. Sehr schön - vorzüglich |
Vereinigte Arabische Emirate | |
453 |
Ras Al-Khaimah, Saqr bin Muhammad al-Qasimi 1948-, 10 Riyals 1970. Eisenhower. In US Plastic-Holder NGC PF 63 Cameo. Winzige Kratzer, Polierte Platte |
Vereinigte Staaten von Amerika | |
454 |
1/2 Cent 1804 und 1806. K.M. 33. 2 Stück. Korrodiert, schön - sehr schön, schön |
455 |
20 Dollar 1857. Coronet Head. Friedberg 169. GOLD. Winzige Kratzer, sehr schön + |
456 |
20 Dollar 1865. Coronet Head. K.M. 74.1, Friedberg 174. Mit Tag von der NGC AU53 Nr. 6643503-010. Das Stück wurde vom Sammler aus dem Holder entfernt. GOLD. Sehr schön - vorzüglich |
457 |
10 Cents 1876 CC. Seated Liberty Dime. K.M. 92 a. Schöne Patina. Sehr schön |
458 |
Trade Dollar 1876 S. K.M. 108. Winzige Kratzer, Randfehler, sehr schön |
459 |
Morgan Dollar 1878 S und 1892. K.M. 110. 2 Stück. Vorzüglich und fast vorzüglich |
460 |
Morgan Dollar 1881 - 1921. Verschiedene Jahrgänge und Münzstätten in zumeist hübschen Qualitäten. K.M. 110. 17 Stück. Sehr schön, vorzüglich, vorzüglich - Stempelglanz |
461 |
Morgan Dollar 1883 CC. GSA Blister mit Zertifikat. K.M. 110. Fast Stempelglanz |
462 |
Morgan Dollar 1884 CC. GSA Blister mit Zertifikat. K.M. 110. Winzige Kratzer, fast Stempelglanz |
463 |
Morgan Dollar 1888 und 1900. K.M. 110. 2 Stück. Winzige Kratzer, fast Stempelglanz, vorzüglich - Stempelglanz |
464 |
Morgan Dollar 1893. K.M. 110. Randfehler, sehr schön |
465 |
Morgan Dollar 1895 O. K.M. 110. Schön - sehr schön |
466 |
Morgan Dollar 1896. K.M. 110. Fast Stempelglanz |
467 |
Morgan Dollar 1902 und 1904. K.M. 110. 2 Stück. Berieben (1x), winzige Kratzer, fast vorzüglich |
468 |
5 Cent 1916. K.M. 134. Vorzüglich |
469 |
Peace Dollar 1921. K.M. 150. Leicht berieben, winziger Randfehler, sehr schön - vorzüglich |
470 |
Peace Dollar 1922 (2), 1923, 1924 S, 1927, 1928 S, 1934 D, 1935 S. K.M. 150. 8 Stück. Sehr schön, vorzüglich |
471 |
Mint Sets 1958 (RR), 1959, 1960 small date, 1961, 1962, 1963, 1964, 1965. 8 Sets mit je 5 Münzen. Originalblister. Polierte Platte |
472 |
Bronzemedaille 1928, von Mouroux. Auf die Wahl von Hoover zum Präsidenten der USA. 68,0 mm. Winzige Randfehler, vorzüglich |
473 |
Token, Token. 5 Stück. Sehr schön - vorzüglich / vorzüglich |
474 |
Token, Token. 5 Stück. Sehr schön - vorzüglich / vorzüglich / vorzüglich + |
475 |
Token, Token. 10 Stück. Fast sehr schön / sehr schön |
476 |
Token, Token. Charnley. Vorzüglich |
Zaire-Belgisch Kongo | |
477 |
Leopold II. von Belgien 1875-1909, 1 Frank 1891. K.M. 6. Sehr schön |
478 |
Leopold II. von Belgien 1875-1909, 2 Francs 1887. K.M. 7. Kleine Kratzer, kleine Randfehler, sehr schön - vorzüglich |
479 |
Leopold II. von Belgien 1875-1909, 1, 2, 5 und 10 Centimes 1888. 6 Stück. Sehr schön - vorzüglich / vorzüglich / vorzüglich - Stempelglanz |
480 |
Leopold II. von Belgien 1875-1909, Bronzemedaillen 1909. 2 Stück. Vorzüglich |
481 |
Albert I. von Belgien 1909-1934, Diverse Münzen. 10 Centimes 1911 (f. stgl), 50 Centimes 1896 u.a. 22 Stück. Sehr schön - fast Stempelglanz |
482 |
Albert I. von Belgien 1909-1934, Bronzeplakette 1913, von Mauquoy. Auf die Arabische Campagne und die Errichtung des Denkmals von Dhanis. 56 x 75 mm. Vorzüglich |
483 |
Leopold III. von Belgien 1934-1950, 50 Francs 1944. K.M. 27. Kleine Kratzer, kleine Randfehler, sehr schön - vorzüglich |
Zentralafrikanische Staaten-Tschad | |
484 |
5000 Francs 2020. African Safari. 1 Kilogramm Feinsilber. Mit Etui und Zertifikat. Auflage: 100 Exemplare. Stempelglanz |
Zimbabwe-Rhodesien | |
485 |
Elisabeth II. 1952-1964, 10 Shillings 1966. NGC PF 68 (Cert. 3958750-033). \cf0 GOLD. Polierte Platte |
Zypern | |
486 |
George V. 1910-1936, 45 Piaster 1928. K.M. 19. Minimal berieben, kleine Kratzer, fast vorzüglich |
Ausland LOTS | |
487 |
Ecu Philippe 1588. Dazu Böhmen Rechenpfennig 1585, Harz Rechenpfennig und Belgien-Lüttich Kupfermarke 1653 Domkapitel. St. Lambert. 4 Stück. Fast sehr schön / sehr schön |
488 |
Russland. Rubel 1829 (Hsp., schön), 1897, 1924 (4). 1/2 Rubel 1897, 1924 (2). Kleinmünzen (24). 33 Stück. Schön und besser |
489 |
Vatikan. Kurs- und Gedenkmünzen ab 1865, u. a. 20 Baiocchi 1865, Lira 1866, 1867, 2 x 5 Lire 1940 (st), 9 x 500 Lire, 2 x 1000 Lire 1984. 42 Stück. Schön, sehr schön, vorzüglich, vorzüglich - Stempelglanz |
490 |
USA. Dollar 1879. Dazu Kleinmünzen und Jetons. 6 Stück. Sehr schön - fast Stempelglanz |
491 |
Venezuela. 1/2 Bolivar 1886. Weitere etwas bessere ausländische Münzen. 32 Stück. Sehr schön und besser |
492 |
USA. Konvolut Kurs- und Gedenkmünzen ab 1893. U. a. 1/2 Dollar 1925 (Stone Mountain), 1946 (Booker T. Washington), 1952 (Washington/Carver), Bronzemedaille, Stone Mountain, 1970. 24 Stück. Sehr schön bis Polierte Platte |
493 |
Tschechoslowakei. 5 Kronen 1928 (winz. Rf., vz+). Russland. 50 Kopeken 1921, 1925 (2). 4 Stück. Vorzüglich + und sehr schön |
494 |
Schweden. Silbermünzen, 1 Krone (18), 2 Kronen (15) ab 1931. 33 Stück. Sehr schön, vorzüglich, vorzüglich - Stempelglanz |
495 |
Polen. Proba-Münzen, 8 x Cu-Ni, 7 x Silber ab 1964. 15 Stück. Polierte Platte und Stempelglanz |
496 |
Italien. Alte Crownsize Silbermünzen. 5 Stück. Teilweise mit Fehlern, schön - sehr schön, sehr schön |
497 |
Meist Silbermünzen. 49 Stück. Sehr schön - Stempelglanz |
498 |
Italien. Silbermünzen, Lucca, Cisalpine Republik, Toskana, u. a. 10 Stück. Unterschiedlich erhalten |
499 |
Silbermünzen. RDR, Russland, China, Ägypten, Polen u.a. 18 Stück. Ca. 270 g. Sehr schön bis vorzüglich - Stempelglanz |
500 |
Diverse Münzen, etwas bessere. 83 Stück. Sehr schön |
501 |
FAO Sammlung in vier roten Alben, u. a. 21 x Silbermünzen, 8 x 4 Dollars Nickelcrowns (Antigua, St. Vincent, etc.), 1 x Banknote. ca. 222 Stück. Fast Stempelglanz, vorzüglich - Stempelglanz |
502 |
Diverse ausländische Münzen, u.a. Bulgarien. 2 Lewa 1891, Südafrika, Shilling 1896, 1897 Italien, 2 Lire 1914, China, 2x 1 Cash. 54 Stück. Meist sehr schön und besser |
503 |
Münzsätze, Blister und Sets. USA. Satz 1984 PP, Eisenhower Dollar 1972 PP, 1871 und 1972, je 2x in stgl, Prestige Set 1986, 1989. BRD. Kurssatz 1995 PP (5). Vereinigte Arabische Emirate. Jahr des Kindes in PP. Sätze und Blister von San Marino (9), Sätze und Gedenkmünzen von Kanada, Aruba, Israel, Großbritannien und Irland. Dazu 39 Cu-Ni "Ecu-Gedenkmünzen". 33 Blister und 39 Münzen. Vorzüglich, Stempelglanz, Polierte Platte |
504 |
Vatican. Kurssatz 2004, 2021. Malta Proof Set 1979 mit Silber Pound. Russland. Kurssatz 1991 (9 Stück, stgl). Falklands. 5 und 10 Pounds 1979 (stgl). 4 Sätze und 2 Münzen. Stempelglanz, Polierte Platte |
505 |
Mittelalter. Silberkleinmünzen und eine Antike. 24 Stück. Schön - sehr schön, sehr schön |
506 |
Ungarn. Kurs- und Gedenkmünzen U. a. 2 Filler 1942 (Restrike), 20 Filler 1914 KB (st), 2 x 50 Filler 1948 (Restrike), 5 Pengö 1938, 1939 (2), 25 und 50 Forint 1967, 100 Forint 1972 (2). 35 Stück. Sehr schön bis Polierte Platte |
507 |
Tschechoslowakei. Silbermünzen (33), u. a. 37 Stück. Unterschiedlich erhalten |
508 |
Polen. Silbermünzen (Johannes Paul II, u. a.). 12 Stück. Polierte Platte und Stempelglanz |
509 |
Kleine Restsammlung Meist Silbermünzen. 24 Stück. Meist sehr schön |
510 |
Italien. Kupfermünzen aus alter Sammlung. 24 Stück. Gering erhalten bis sehr schön |
511 |
Großbritannien. Silber- und Kupfermünzen U. a. Shilling 1840, 1887, 1895, 1918, 1933, Sixpence 1871 (17), 1890, 1891, 1893, 1 1/2 Pence 1839, Cu Penny 1891, 1897, 1901, Cu Halfpenny 1862, 1888. 36 Stück. Unterschiedlich erhalten |
512 |
Moderne Silbermünzen. Ghana, Niger, Somalia, Zypern, zum Teil mit Applikationen. Dazu Österreich. Gulden 1888 (fast stgl). 6 Stück. Polierte Platte, Stempelglanz |
513 |
Diverse ausländische Münzen, u.a. Albanien 2 Lek 1939. Italien? Messing Münzgewicht. Dazu 5 x 5 Mark Fichte. 36 Stück. Schön - vorzüglich |
514 |
Kanada. Schatulle mit 12x 25 Cents Ag und 1x Dollar Nickel bronziert. In Originaletui mit Zertifikaten. Dazu 10 Yuan Panda 1992 stgl und Silberpanda Münzenbörse Hongkong 1989. 15 Stück. Stempelglanz, Polierte Platte |
515 |
Silbermünzen. Ungarn 1968. Semmelweiß. Kanada. 1964. Prooflike. China. 5 Yuan 1994 PP. Portugal. 5 Escudos 1947(vz). USA. Dollar 1924 (vz-stgl). Schweiz. 5 Franken 1923 (winz. Rf., vz+). 7 Stück. Vorzüglich - Polierte Platte |
516 |
Kupfermünzen. 40 Stück. Sehr schön |
517 |
Diverse Münzen, u.a. auch einige Reichsmünzen. 281 Stück. Sehr schön |
518 |
Schweiz. 30 Stück. Fast sehr schön - Stempelglanz |
519 |
Lettland und Slowakei. Kurs- und Gedenkmünzen. 19 Stück. Sehr schön bis Polierte Platte |
520 |
Bulgarien. Silbergedenkmünzen (9), Lew 1987 (Cu-Ni). 10 Stück. Vorzüglich bis Polierte Platte |
521 |
Polen. Silbergedenkmünzen. 12 Stück. Polierte Platte und fast Stempelglanz (1) |
522 |
Dänemark und Schweden. Silbermünzen ab 1907. 15 Stück. Sehr schön, vorzüglich, vorzüglich - Stempelglanz |
523 |
Polen. Silbermünzen, 7 x 10 Zlotych, 6 x 5 Zlotych, 6 x 2 Zlotych, u. a. 31 Stück. Sehr schön |
524 |
Konvolut Weltmünzen in 6 Alben. Bruttogewicht: 16 Kilogramm. Unterschiedlich erhalten |
525 |
Indien. Silbermünzen. 6 Stück, ca. 200 Gramm brutto. Vorzüglich - Stempelglanz |
526 |
Silbermünzen. 5 Stück. Sehr schön |
527 |
Baltikum. 16 Stück. Sehr schön und besser |
528 |
FAO Sammlung, kein Silber, meist Cu-Ni. 81 Stück. Meist vorzüglich |
529 |
Kanada. 39 Stück. Sehr schön - Polierte Platte |
530 |
Niederlande. Kleinmünzen (15 Stück). Dazu Bayern 3 Mark 1911, Preußen 3 Mark 1908 und einige Kleinmünzen. Unterschiedlich erhalten |
531 |
Ceylon (14), East Africa, Florin 1920 (Heaton). 15 Stück. Unterschiedlich erhalten |
532 |
Kupfernickel Crowns aus aller Welt. 85 Stück. Vorzüglich - Stempelglanz |
533 |
Konvolut Weltmünzen in 5 Alben. Bruttogewicht: 12 Kilogramm. Unterschiedlich erhalten |
534 |
Silbermünzenblister. 'In 80 Tagen um die Welt'. 8 Stück. Schön - sehr schön, sehr schön, sehr schön - vorzüglich |
535 |
China. Dollar o.J. und Polen 10 Zloty 1936. 2 Stück. Etwas berieben, kleine Kratzer, kleine Randfehler, sehr schön - vorzüglich |
536 |
Moderne Münzen. Enthält auch einige wenige Medaillen. Sehr schön - Stempelglanz |
537 |
Album mit 17 Kursmünzensätzen aus aller Welt. 17 Stück. Stempelglanz |
538 |
Token. Kanada und Saint-Helena. 6 Stück. Kleine Kratzer, kleine Randfehler, sehr schön / sehr schön + |
539 |
Kleinmünzen. Dazu einige Medaillen, Jetons usw. Einige hundert Stück. Unterschiedlich erhalten |
540 |
Orden und Abzeichen Frankreich, Belgien, London usw. 9 Stück. Sehr schön - vorzüglich / vorzüglich |
541 |
Bulgarien. Gedenkmünzen zur Fußball WM, Silber (3), Cu-Ni (5), Satz 1962. 15 Stück. Sehr schön bis Polierte Platte |
542 |
San Marino. Diverse Münzblister 2002, 2004, Kursmünzensatz 2007, 2 Euro 2011, 5 und 10 Euro Etuis 2002 und 2003. 6 Stück. Polierte Platte und Stempelglanz |
543 |
Norwegen und Schweden U. a. Norwegen 2 Kronen 1914, 1917, 50 Kronen 1978. 13 Stück. Unterschiedlich erhalten |
544 |
Polen. Gedenkmünzen (K-N), Kursmünzensatz 1975. 65 Stück. Sehr schön, vorzüglich, vorzüglich - Stempelglanz |
545 |
2 Alben mit historischen Wertpapieren. ca. 85 Stück. Gebraucht |
546 |
Spanien. Abd al Rahman. Dirhem, Cordoba. Damaskus. Abd al Malik. Dirhem. 2 Stück. Sehr schön und gewellt, sehr schön |
547 |
2 Euro Stücke. 17 Stück. Vorzüglich - Stempelglanz / Stempelglanz |
548 |
Abzeichen. Rotes Kreuz, u.a. Russland und Spanien. 25 Stück. Sehr schön - vorzüglich / vorzüglich |
549 |
Münzsätze. Russland, San Marino, USA. 11 Stück. Vorzüglich / Stempelglanz |
550 |
Tschechien. Medaillen. 5 Stück. Meist vorzüglich und besser |
551 |
Numisbriefe aus aller Welt mit Münzen und Medaillen Gefährdete Tierwelt (Album), sowie zwei weitere Alben. Ca. 99 Stück. Unterschiedlich erhalten |
552 |
Diverse Münzen und Medaillen. 113 Stück und 3 Sätze. Teils mit Fehlern. Fast sehr schön - fast Stempelglanz |
553 |
Medaillen. Frankreich, Belgien usw. 11 Stück. Sehr schön - vorzüglich / vorzüglich |
554 |
Medaillen, Abzeichen usw. 58 Stück. Teils mit Fehlern. Sehr schön / sehr schön - vorzüglich / vorzüglich |
555 |
Medaillen, Abzeichen usw. Ca. 105 Stück. Teils mit Fehlern. Unterschiedlich erhalten |
Banknoten-Ausland | |
Norwegen | |
556 |
3x 1000 Kroner 1990 (2x leicht gebraucht, 1x gebraucht). 2x 500 Kroner 1997 (gebraucht). Pick 45 a, 44 c. Dazu: 3x 200 Kroner. Irland. 5x 10 Pounds, 1x 20 Pounds. Frankreich. 3x 200 Francs. 17 Scheine. Gebraucht und besser |
Lots | |
557 |
Niederlande. 100 Gulden 1922, 1924 (3), 1926 (3), 1927 (3), 1928 (5). Alle stark gebraucht. Dazu Reichsbanknoten und diverse ausländische Scheine. 111 Scheine. Stark gebraucht - leicht gebraucht |
Banknoten-Deutschland | |
Reichsbanknoten | |
558 |
1000 Mark 10.10.1903. Länderbanknote. Bayern. 100 Mark 1875. Zweite Ausgabe. KZ 7-stellig. Rosenberg 21, BAY 3. 2 Scheine. Gebraucht und stärker gebraucht |
559 |
500 Mark 27.3.1922. Rosenberg 71 a. Fast Kassenfrisch |
560 |
100 000 Mark 9.8.1923 WZ Hakensterne. Probedruck, beidseitig mit zusätzlich grünem Aufdruck auf der Rückseite. Rosenberg - vergl. 90 a. Leicht gebraucht - gebraucht |
561 |
200 000 Mark 9.8.1923 Papier braun ohne Fasereinlagen. Probedruck, beidseitig mit zusätzlich rotem Aufdruck auf der Rückseite. Rosenberg - vergl. 99 d. Winzige Fehlstelle, leicht gebraucht - gebraucht |
562 |
1 Billion Mark 5.11.1923. Rosenberg 131 a. Gebraucht |
563 |
5 Rentenmark 2.1.1926. Rosenberg 164 b. 3 Stück. Kassenfrisch |
564 |
5 Rentenmark 2.1.1926. Rosenberg 164 b. Kassenfrisch |
565 |
1000 Reichsmark 11.10.1924. Rosenberg 172 a. Gebraucht |
Alliierte Militärbehörden | |
566 |
10 - 1000 Mark 1944. Rosenberg 203 a, 204 a (beide kassenfrisch), 205 d (leicht gebraucht), 206 a (gebraucht), 207 c (fast kassenfrisch). 5 Scheine. Gebraucht - Kassenfrisch |
Bundesrepublik Deutschland | |
567 |
10 Deutsche Mark 1949. Rosenberg 258. Kassenfrisch |
568 |
500 Euro 2002. Kassenfrisch |
Deutsche Demokratische Republik | |
569 |
50 Pfennig 1948. 1 - 1000 Mark 1948. Rosenberg 339-347. 9 Scheine. Kassenfrisch |
570 |
Diverse Scheine, u.a. 5 Mark 1975 (Muster perforiert, R. 361 M3), einige Austauschnoten. 10 Mark Sammlernote (R. 348 d). Forumscheine (15), u.a. 500 Mark Austauschnote Serie ZA. 49 Stück. Kassenfrisch |
Ausgaben der Städte und Gemeinden | |
571 |
Einswerden (Nordenham), Werft J. Frerichs & Co. 1914er Scheine 12 Stück, darunter 3 blanko ohne Nummern. Weitere Ausgaben 1917/1921 (13, darunter ein 10 Pfg mit Fehldruck "Aktien-Gesellschaff"). 25 Scheine. Meist leicht gebraucht |
572 |
Leer (Ostfriesland), Nicht aufgeschnittener Bogen mit 8 Scheinen. Unter Glas. Fast Kassenfrisch |
573 |
Nordenham (Ostfriesland), Kartonschein. Widgard Deutsche Seeverkehrs-Aktiengesellschaft. 5 Mark o.J. (Nr. 63). Gebraucht |
574 |
Oldenburg, Nicht aufgeschnittener Bogen. 4x 50 Pfennig. Kassenfrisch |
575 |
Osterwieck, Lederschein 1923 zu 1 Goldmark (Fünfzig Bausteine). Vorzüglich |
Lots | |
576 |
50 Mark 30.11.1918 'Eierschein'. 500 Milliarden Mark 15.3.1923. Überdruckprovisorium auf dem nicht ausgegebenem 5000 Mark-Schein. Deutsch-Ostafrika. Rupie 1916. Serie G2. Rosenberg 57 a, 121 b, 928 b. Dazu: Danzig. 50 Pfennig 1919. 4 Scheine. Gebraucht |
577 |
Diverse Reichsbanknoten. Rosenberg 63 a (20),, 105 a (20), 106 l (23). Alle fast Kassenfrisch. Dazu 53 weitere meist gut erhaltene Reichsbanknoten. 116 Stück. Leicht gebraucht - fast Kassenfrisch |
578 |
Reichsbanknoten. 20 Milliarden Mark 1.10.1923 (WZ Rauten). 10 Mark 22.1.1929 (WZ 2x Siemens, 5x Tulpen). 20 Mark 22.1.1929. 50 Mark 30.8.1933 (WZ 3x Hansemann, 1x Eichenlaub, Serie H.20 Mark 16.6.1938. Rosenberg 115 f, 173 a,c, 174 a, 175 a,d, 178 a. 13 Scheine. Fast kassenfrisch |
579 |
Schuldschein über 2 Gute Mark 1922. 'Bund der Guten', Berlin. Lindmann 80. Fast kassenfrisch |
580 |
5 Mark 1960, 1980, 1993. 10 Mark 1960, 1989 (2), 1991 (4), 1993 , 1999. 20 Mark 1991. 50 Mark 1960 (leicht gebraucht), 1886. 100 Mark 1960 (leicht gebraucht), 1996. Dazu 10 Mark 1993 (falsch geschnitten, Höhe 77,4 mm). Nominalwert 435 Mark. Kassenfrisch, fast kassenfrisch |
581 |
Schleswig-Holstein, Oldenburg, Ostfriesland. Serienscheine (meist) und Kleingeldscheine. Ca. 300 Scheine. Viele komplette Serien, ganz wenig Dubletten (aus Sammlung, auch seltene). Leicht gebraucht - Kassenfrisch |
582 |
Reichsbanknoten (125). Kommunales Notgeld. Banknoten (23). Dazu: Jugoslawien. 500.000 Dinar (25). Mongolei. 10 (52), 20 (42), 50 (47) und 100 (5) Tughrik, kassenfrisch. 319 Scheine. Stark gebraucht bis Kassenfrisch |
583 |
Schleswig-Holstein, Oldenburg, Ostfriesland. Handelsbank Leer, Seekabelwerke Nordenham, Superphosphatfabrik Nordenham, Widgard Seeverkehrsaktiengesellschaft Nordenham, Schiffswerft Oldenburg, Hafenbetriebsverein Bremen. Oldenburg. Anteilsscheine für 5 Kg (2), 1 Kg und 1/2 Kg Roggen (3). 27 Scheine. Gebraucht |
584 |
Reichsbanknoten, Kleingeldscheine, Serienscheine. Ca. 210 Stück. Stark gebraucht - gebraucht |
585 |
Remscheid (8). Bielefeld (26), u.a. Stoffschein zu 25 Mark, Gutschein/Kriegsnotgeld zu 20 und 50 Mark 1918. 5 Pfennig Gold zu 1/84 Dollar (gebraucht). Andere (15). 54 Scheine. Meist fast Kassenfrisch - kassenfrisch |
586 |
Schleswig-Holstein, Oldenburg, Ostfriesland. Kleingeldscheine. Weener, Lingen, Blumenthal, Emden, Fallingbostel, Juist, Norden, Bergen-Damme, Rüstringen, Aurich, Borkum, Brake, Wilhelmshaven, Einswarden, Frerichswerft u.a. 57 Scheine. Meist fast Kassenfrisch, wenige gebraucht |
587 |
Schleswig-Holstein, Oldenburg, Ostfriesland. Rüstringen (16), Oldenburg (10), Jever, Norden, Leer u.a. 48 Scheine. Stärker gebraucht - leicht gebraucht |
588 |
Schleswig-Holstein, Oldenburg, Ostfriesland. Kleingeldscheine. Aurich, Borkum, Wildeshausen, Diepholz (66). Dazu einige Großgeldscheine von Emden und Cloppenburg (8). 74 Scheine. Stark gebraucht - Kassenfrisch |
589 |
Aluminium Scheine 1922 Vereinigte Aluminium-Werke, Lautawerk. 3 Stück aufgezogen (stark gebraucht). Bremen. 1923. Anteilschein zu 1 Cent und 1/50 Dollar. Reichenberg 1848. 10 und 20 Kreuzer. 7 Scheine. Stark gebraucht |
590 |
Banknoten, einige moderne Medaillen usw. Unterschiedlich erhalten |
Altdeutschland | |
Aachen | |
591 |
Friedrich I. 1152-1190, Pfennig Kaiser mit Lanze und Reichsapfel / Stadtmauer, darüber zweigeschossiger Turm, darin Stern, zu den Seiten je ein Kuppelturm. Menadier 22 var. Sehr schön |
592 |
Heinrich von Luxemburg 1308-1313, Sterling hENRICV(Adlerschild)S DEI GRA Gekrönter Kopf von vorn / ROM ANO RVM REX Sterlingslangkreuz, in den Winkeln je Kugeln. Menadier 79, Krumbach 68. 1,17 g. Sehr schön |
593 |
Heinrich von Luxemburg 1308-1313, Großpfennig. 1,44 g. hENRIC ROM IMPR Sitzender Kaiser mit Stab und Reichsapfel / VRBS AQVENSIS VInCE SM Kirchengebäude. Menadier 80, Krumbach 70. Prachtexemplar. Schöne Patina. Vorzüglich |
594 |
Städtische Prägungen, 1/2 Taler 1568. Menadier 136 a. Winziger Schrötlingsfehler, sehr schön |
595 |
Städtische Prägungen, Cu 4 Heller 1676. Menadier 238. Sehr schön |
596 |
Städtische Prägungen, Zwitter 1 Mark 1645 / 1648. Karl der Große über Wappen, zu den Seiten die abgekürzte Jahreszahl 4 - 8 / Wert und Jahreszahl in drei Zeilen *I* / MARCK / 1645. Sehr selten. Etwas Belag, Prägeschwäche, kleines Zainende, schön - sehr schön |
597 |
Städtische Prägungen, Variantensammlung 1 Marck-Stücke 1728 (3), 1753 (12). 2 Marck 1728 (2). 17 Stück. Schön, sehr schön |
Altdorf, Münzstätte der Abtei Weingarten | |
598 |
Hugo von Montfort 1232-1242, Brakteat Hüftbild mit Reliquiar und Krummstab. Slg. Wüthrich 309, Slg. Bonhoff 1850, Berger 117.2. 0,45 g. Schöne Patina. Vorzüglich |
Anhalt-Bernburg | |
599 |
Victor Friedrich 1721-1765, 2/3 Taler 1742. Mann 597, Davenport 209. Schöne Patina. Kleine Kratzer, kleine Randfehler, sehr schön - vorzüglich |
600 |
Alexander Carl 1834-1863, 1/6 Ausbeutetaler 1861 A. Bär auf Mauer. Jaeger 71, AKS 19. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz |
601 |
Alexander Carl 1834-1863, Ausbeutetaler 1861. Jaeger 73, Thun 6, AKS 17. Prooflike. Kleine Kratzer, fast Stempelglanz |
Anhalt-Köthen | |
602 |
Heinrich 1830-1847, Doppeltaler 1840. Jaeger 74, AKS 20. Schöne Patina. Minimal berieben, vorzüglich + |
Anhalt-Zerbst | |
603 |
Carl Wilhelm 1667-1718, 1/3 Taler 1675, Zerbst. Münzmeister Christoph Pflug. Mann 255 b. Starke Henkelspur, Schrötlingsfehler, sehr schön |
Anhalt-Oschersleben, Stadt | |
604 |
Silbermedaille 1931. Auf das Werbeschießen und Fahnenweihe der Jungschützen-Abteilung des Bürger-Schützenvereins. Brustbild Hermann Thormeyers nach links / Schrift. 34,4 mm, 12,25 g. Originalöse. Sehr schön - vorzüglich |
Augsburg, Bistum | |
605 |
Siegfried I. 1000-1006, Pfennig. 1,32 g. AVGVSTACIVI Letternkirche mit Münzmeisternamen VVI / SICEFRIDSEPVS: Kreuz, in den Winkeln Beizeichen. Hahn 141 a 1, Steinhilber 10 a var., Dannenberg 1024. Leicht gewellt, sehr schön - vorzüglich |
606 |
Bruno 1. Periode 1006-1009, Pfennig. 0,86 g. Erster Typ. Letternkirche mit Münzmeisternamen VVI. AVGSTACIV / PRVNOEPIS Kreuz. Hahn 142 a 2, Steinhilber 11 i. Vorzüglich |
607 |
Bruno 1. Periode 1006-1009, Pfennig. 1,00 g. Erster Typ. AVGSTACIV Letternkirche mit Münzmeisternamen VVI / Kreuiz PRVNEPS. Hahn 142 a 2, Steinhilber 11 h. Vorzüglich + |
Augsburg, Stadt | |
608 |
Bronzemedaille 1886, von Börsch. Prämie der Schwäbischen Kreisausstellung. Uniformierte Büste des Prinzregenten halbrechts / Genius mit Lorbeerkranz und sitzende Stadtgöttin mit Stadtschild vor strahlender Stadtansicht. Wittelsbach 3044, Gebhardt 342. Auflage 550 Stück. Ursprünglich zeigte die Vorderseite das Porträt König Ludwigs. Nach dessen Tod schnitt Börsch einen neuen Vorderseitenstempel mit dem Bildnis des Prinzregenten. 65,0 mm. Vorzüglich + |
609 |
Bronzierte Bleigussmedaille o.J. Auf den Augsburger Arzt Adolph Occo. Späterer Guss(?). 61,5 mm. Kleine Randfehler, sehr schön |
Augsburg-unter schwedischer Besetzung | |
610 |
Gustav II. Adolf 1611-1632, Taler 1632. Forster 240, Davenport 4543. Henkelspur, Kratzer, berieben, sehr schön |
Baden-Durlach | |
611 |
Karl Ludwig Friedrich 1811-1818, Zinnmedaille 1817, von Korn. Auf die allgemeine Teuerung durch Missernten im Herzogtum Baden. Schnitterin zwischen Garben und Rebstock / Schrift. Wielandt/Zeitz 188. Am 10. und 11. April brach der Vulkan Tambora auf der Insel Sumbawa in Indonesien aus. Die in die Stratosphäre eingebrachten Aschemengen von geschätzten 160 Kubikkilometern Pyroklastika waren für den kältesten Sommer der Neuzeit in Europa und damit auch für die größte Hungersnot des 19. Jahrhunderts verantwortlich. 46,0 mm. Kleine Randfehler und Kratzer, sehr schön |
612 |
Leopold 1830-1852, 6 Kreuzer 1844. Jaeger 54, AKS 101. In US Plastic-Holder NGC MS64. Vorzüglich - Stempelglanz |
613 |
Leopold 1830-1852, Doppeltaler 1844. Carl-Friedrich-Denkmal. Jaeger 59, Thun 25, AKS 110. Erstabschlag. Winzige Kratzer, fast Stempelglanz |
614 |
Leopold 1830-1852, Doppeltaler 1852. Jaeger 64, Thun 26, AKS 89. Schöne Patina. Fast vorzüglich |
615 |
Friedrich I. 1852-1907, Cu Kreuzer 1860. Jaeger 81, AKS 132. In US Plastic-Holder NGC MS63RB. Prooflike, fast Stempelglanz |
616 |
Friedrich I. 1852-1907, Gedenkkreuzer 1871. Siegesfeier zu Karlsruhe. Jaeger 93. Winzige Kratzer, fast Stempelglanz |
617 |
Friedrich I. 1852-1907, Bronzemedaille 1886, von Schwenzer. Auf die 500-Jahrfeier der Universität in Heidelberg. Brustbild in Uniform und Mantel nach links / Badenia mit Lorbeerzweig zwischen zwei Kartuschen mit den Brustbildern des Kurfürsten Rupert I. von der Pfalz und Großherzog Karl Friedrichs von Baden. Zeitz 352, Laverrenz 225, Wittelsbach 352. 73,8 mm. Zeitgenössische Schachtel. Fast Stempelglanz |
618 |
Friedrich I. 1852-1907, Silberne Verdienstmedaille o.J., von Schnitzspahn und Kachel. Wielandt/Zeitz 320. 40,5 mm, 33,13 g. Henkelspur, vorzüglich |
Bamberg, Stadt | |
619 |
Silbermedaille o.J. (um 1900). Prämie für Lehrlinge. 35,5 mm, 15,76 g. Dazu: Versilberte Bronzemedaille München 1903. Landes-Ausstellung. 35,1 mm. 2 Stück. 35,5 mm, 15,76 g. Vorzüglich und winziger Randfehler, vorzüglich - Stempelglanz |
Bayern | |
620 |
Maximilian II. Emanuel 1679-1726, Madonnentaler 1694. Stempel von P.H. Müller. Hahn 199, Davenport 6099. Sehr schön + |
621 |
Karl Albert 1726-1745, 30 Kreuzer 1735 (Hksp.), 20 Kreuzer 1772, 1776, 1779 A, 1783, 6 Kreuzer 1744, Silbermedaille 1824 (bearbeitet), u. a. 12 Stück. Unterschiedlich erhalten |
622 |
Maximilian III. Joseph 1745-1777, 1/2 Taler 1754 und 1775. Madonna mit Kind. 2 Stück. Leicht berieben, sehr schön |
623 |
Maximilian III. Joseph 1745-1777, Taler 1755 und 1760. Madonna mit Kind. 2 Stück. Etwas justiert, winzige Kratzer, sehr schön |
624 |
Karl Theodor 1777-1799, 1/2 Taler 1778, München. Hahn 344. Leicht berieben, kleiner Randfehler, sehr schön |
625 |
Karl Theodor 1777-1799, 1/2 Taler 1786, München. Büste nach rechts / Gekröntes Wappen über Palmzweigen. Hahn 344. Vorderseite etwas berieben, matt, vorzüglich / Stempelglanz |
626 |
Karl Theodor 1777-1799, Madonnentaler 1786. Hahn 346, Davenport 1965. In US Plastic-Holder NGC MS61. Feine Patina. Leicht justiert, vorzüglich - Stempelglanz |
627 |
Karl Theodor 1777-1799, Taler 1790, München. Auf das Vikariat. Hahn 359, Davenport 1969. Fast sehr schön |
628 |
Karl Theodor 1777-1799, 20 Kreuzer 1781 A, Amberg. Hahn 379. Etwas justiert, vorzüglich |
629 |
Maximilian I. Joseph 1806-1825, Kronentaler 1812. Jaeger 14, AKS 44. Sehr schön |
630 |
Maximilian I. Joseph 1806-1825, Versilberter Jeton 1819, von Lauer. Auf die Verfassung. Wittelsbach 2515. 33 mm. Vorzüglich |
631 |
Maximilian I. Joseph 1806-1825, Silbermedaille 1809, von Losch. Auf die Besichtigung des neuen Münzgebäudes. Die Köpfe des Königpaares nebeneinander nach rechts / Weibliche Person mit Füllhorn und Waage. Wittelsbach 2485, Hauser 484. In US Plastic-Holder NGC MS62+. 35,8 mm. Winzige Kratzer, fast Stempelglanz |
632 |
Maximilian I. Joseph 1806-1825, Silbermedaille 1809, von Losch. Auf den Besuch des Königspaares in der neuen Münze in München. Beider Büsten nach rechts / Weibliche Gestalt mit Waage und Füllhorn. Wittelsbach 2485. 35,5 mm, 14,65 g. Vorzüglich - Stempelglanz |
633 |
Ludwig I. 1825-1848, Geschichtstaler 1827. Ludwigs-Orden. Jaeger 35, AKS 118. Mehrere Randfehler, sehr schön |
634 |
Ludwig I. 1825-1848, Doppeltaler 1840. Jaeger 64, AKS 73. Schöne Patina. Berieben, vorzüglich |
635 |
Ludwig I. 1825-1848, Doppeltaler 1843. Jaeger 65, AKS 74. Leicht berieben, Grafitti, vorzüglich |
636 |
Ludwig I. 1825-1848, Geschichtsdoppeltaler 1837. Münzvereinigung. Jaeger 66, Thun 75, AKS 98. Schöne Patina. Leicht berieben, vorzüglich . Stempelglanz |
637 |
Ludwig I. 1825-1848, Doppeltaler 1842. Walhalla. Jaeger 71, Thun 80, AKS 103. Schöne Patina. Winzige Kratzer, vorzüglich + |
638 |
Ludwig I. 1825-1848, Geschichtsdoppeltaler 1842. Vermählung. Jaeger 72, Thun 81, AKS 104. Kleine Randfehler, leicht berieben, kleine Kratzer, vorzüglich |
639 |
Ludwig I. 1825-1848, Geschichtsdoppeltaler 1848. Übergabe der Krone. Jaeger 79, Thun 88, AKS 111. Schöne Patina. Winzige Randfehler, winzige Kratzer, vorzüglich |
640 |
Ludwig I. 1825-1848, Geschichtsdoppeltaler 1841 Standbild Richters. AKS 102. Schöne Patina. Winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz |
641 |
Ludwig I. 1825-1848, Bronzemedaille o.J., von Veyrat. Auf Orlando di Lasso. Er war ein bedeutender Komponist der Hochrenaissance. 55 mm. Kleine Kratzer und Randfehler, fast vorzüglich |
642 |
Maximilian II. Joseph 1848-1864, Gulden 1856. Jaeger 82, AKS 151. Schöne Patina. Sehr schön - vorzüglich |
643 |
Maximilian II. Joseph 1848-1864, Doppeltaler 1856. Jaeger 85, AKS 146. Schöne Patina. Winzige Kratzer, vorzüglich + |
644 |
Maximilian II. Joseph 1848-1864, Geschichtsdoppeltaler 1854. Glaspalast. Jaeger 89, Thun 95, AKS 166. Gereinigt, kleine Kratzer, vorzüglich |
645 |
Maximilian II. Joseph 1848-1864, Geschichtsdoppeltaler 1856. Denkmal in Lindau. Jaeger 90, AKS 167. Schöne Patina. Etwas berieben, vorzüglich - Stempelglanz |
646 |
Prinzregent Luitpold 1886-1913, Silbermedaille 1906, von Kaufmann, unsigniert. Auf die Grundsteinlegung des Deutschen Museums in München durch Wilhelm II. von Preußen und dem Prinzregenten Luitpold. Dessen Brustbild nach rechts / Mehrzeilige Inschrift. 56,0 mm, 74,48 g. Zeitgenössisches Etui. Mattiert. Vorzüglich + |
647 |
Ludwig III. 1913-1918, Schützenabzeichen in Bronze 1914, von Poellath Schrobenhausen. Auf das 500jährige Bestehen der Schützengesellschaft in Aichach. 55 x 67 mm. Vorzüglich |
Biberach, königliche Münzstätte | |
648 |
Anonym. 2. Hälfte 12. Jahrhundert, Vierzipfliger Pfennig um 1170/1180, Biberach, Memmingen oder Überlingen. 0,31 g. Nach links schreitender Löwe umgeben von Perlrand und Zackenlinie. Klein/Ulmer 270 var., AMS Auktion 20, Nr. 932. Prägeschwäche, fast sehr schön |
Brandenburg-Ansbach | |
649 |
Karl Wilhelm Friedrich 1729-1757, Taler 1754 und 1766. Davenport 1985, 1997. 2 Stück. Henkelspur, bearbeitet, sehr schön, fast sehr schön |
650 |
Alexander 1757-1791, 1/2 Taler 1767. Auf die Bruckberger Porzellanfabrik. Slg. Wilmersdörffer 1056. Winzige Kratzer, sehr schön |
651 |
Alexander 1757-1791, Taler 1769, Schwabach. Slg. Wilmersdörffer 1085, Davenport 2001. Sehr schön |
652 |
Alexander 1757-1791, 1/2 Taler 1765 S, Schwabach. Slg. Wilmersdörffer 1119, Slg. Grüber 4690. Leicht berieben, sehr schön |
653 |
Alexander 1757-1791, 1/2 Taler 1775 S, Schwabach. Slg. Wilmersdörffer 1121, Slg. Grüber 4691. Etwas justiert, sehr schön |
654 |
Alexander 1757-1791, 2/3 Taler 1757, Schwabach. Slg. Wilmersdörffer 1122, Slg. Grüber 4610. Winzige Kratzer, sehr schön |
655 |
Alexander 1757-1791, 20 Kreuzer 1762, 1763, 1784, u. a. 5 Stück. Sehr schön |
Brandenburg-Bayreuth | |
656 |
Georg Wilhelm 1712-1726, Zinnguss der 1/2 Talerklippe 1724, Bayreuth. Auf das Vogelschießen. Initialen G W M Z B (Georg Wilhelm Markgraf zu Brandenburg) an Palme / Vogelstange in Landschaft. Slg. Wilmersdörffer 692 (Ag), Slg. Grüber 3804, Fischer-Maué 2.317. Sehr schön |
Brandenburg-Cadolzburg, Stadt | |
657 |
Versilberte Bronzemedaille 1911. Eröffnungsschießen und Einweihung der neuen Schießstätte. 38,7 mm. Originalöse. Vorzüglich |
Brandenburg-Fürth, Stadt | |
658 |
Silbermedaille o.J. (um 1900). Prämie für Lehrlinge, verliehen an J. Neger. 33,5 mm. Originaletui. Stempelglanz |
659 |
Bronzemedaille 1909. Freischießen der Schützengesellschaft. 33,4 mm. Originalöse. Vorzüglich - Stempelglanz |
Brandenburg-Preußen | |
660 |
Zeit der letzten Askanier bis 1323, Pfennig. 0,65 g. Markgraf mit zwei Blumen / Kleepflanze zwischen zwei Adlerköpfen und einem Helm. Bahrfeldt - vergl. 609, Dannenberg 180 (Zwittermünze oder Nachschlag). Sehr schön |
661 |
Friedrich II. 1440-1470, Hohlpfennig. Adler, kein Beizeichen. Bahrfeldt 2 a. Sehr schön |
662 |
Friedrich II. 1440-1470, Hohlpfennig. Adler, oben auf dem Rand drei Federn. Bahrfeldt 2 c. Sehr schön |
663 |
Friedrich II. 1440-1470, Hohlpfennig. Adler im Strahlenrand, oben Zollernschild. Bahrfeldt 6 var. Randfehler, sehr schön |
664 |
Friedrich II. 1440-1470, Hohlpfennig, Brandenburg. Adler in Strahlenkranz, Kopf nach links. Bahrfeldt 7 c ff. Sehr schön - vorzüglich |
665 |
Friedrich II. 1440-1470, Hohlpfennig, Frankfurt. Helm mit 6 Federn, dahinter Beizeichen. Bahrfeldt 16 var. Sehr schön |
666 |
Johann Georg 1571-1598, Cu Rechenpfennig 1585 des Kammermeisters Leonhart Stoer und des Rentmeisters Jacob Pieterich. Neumann 31460. Etwas rau, sehr schön |
667 |
Friedrich Wilhelm 1640-1688, Körtling o.J., Bielefeld. v. Schrötter 1944 ff (Minden). Sehr schön |
668 |
Friedrich Wilhelm 1640-1688, 1/24 Taler 1669 IL, Berlin. Sehr schön - vorzüglich |
669 |
Friedrich Wilhelm 1640-1688, 6 Gröscher 1686 BA, Königsberg, 1686 BH, Minden, 1682 HS, 1698 SD, u. a. 7 Stück. Sehr schön, schön - sehr schön |
670 |
Friedrich Wilhelm I. 1713-1740, 6 Gröscher 1715 CG, Königsberg. Olding 273. Sehr schön |
671 |
Friedrich Wilhelm I. 1713-1740, 1/12 Taler 1719 RT, u. a. 23 Stück. Sehr schön, schön |
672 |
Friedrich II. 1740-1786, Taler 1785 A, Berlin. Olding 70, Davenport 2590. Kleine Kratzer, kleine Randfehler, sehr schön |
673 |
Friedrich II. 1740-1786, Schilling 1759, Königsberg. Geprägt unter russischer Besatzung. Olding 460. Sehr schön |
674 |
Friedrich II. 1740-1786, 3 Pfennig 1742 EGN, Pfennig 1735 EGN, 1736 EGN, 1776 A, 1782 A, 1791 A, 1799 A, 1804 A, 1811 A, 1822 A, 1833 D. 11 Stück. Sehr schön |
675 |
Friedrich II. 1740-1786, Cu Denar 1747 AE, Breslau, 2 Gröschel 1747 AE, 1751 B, 1777 B, Cu Schilling 1797 B, 3 Kreuzer 1785 B, 1786 B, 1/12 Taler 1764 B. 8 Stück. Schön, sehr schön |
676 |
Friedrich II. 1740-1786, 1/12 Taler 1754 C, Kleve, 1765 A, 1769 E, 1/24 Taler 1753 G, 1783 A, 1786 A, 1/48 Taler 1733, 1741 EGN, 1742 EGN, 1753 G, 1773 A, 1776 A, 1777 A. 13 Stück. Sehr schön, schön - sehr schön, schön |
677 |
Friedrich II. 1740-1786, 4 Mariengroschen 1756 D, Aurich, 1 Mariengroschen 1753 D, 1754 D, Cu 3 Pfennig 1763 D. 4 Stück. Sehr schön, schön - sehr schön |
678 |
Friedrich II. 1740-1786, Bronzemedaille 1757. Auf die Schlacht bei Prag. Geharnischtes Brustbild nach rechts / Viktoria über Trophäen schleudert Blitze auf die vor ihr kniende Bohemia. Olding 604 b, Slg. Marienburg 3178, Fr.u.S. 3178. 48 mm. Etwas fleckig, winzige Randfehler, sehr schön - vorzüglich |
679 |
Friedrich II. 1740-1786, Bronzemedaille 1758, unsigniert. Auf die besonderen Fähigkeiten des Königs. Geharnischtes Brustbild fast von vorn mit umgelegtem Mantel und Ordensstern / Der König als römischer Feldherr mit Kommandostab und Zepter steht von vorn zwischen Justitia und Pallas. Olding 660, Fr.u.S. 4383. 38,99 mm. Sehr schön |
680 |
Medaillen Friedrichs II., Silbermedaille 1745, von Kittel. Auf den Frieden zu Dresden. Fliegender preußischer Adler / Sieben Zeilen Schrift. Olding 568, Slg. Henckel 1493, Fr.u.S. 4314, Slg. Marienburg 3172, Slg. Merseburger 2416, Slg. Engelhardt 1516. 31,3 mm, 9,63 g. Schöne Patina. Sehr schön - vorzüglich |
681 |
Medaillen Friedrichs II., Große Zinnmedaille 1786, von Perret-Gentil. Auf seinen Tod und die Huldigung in Neuenburg für seinen Sohn. Unter einem Sternenkranz das Brustbild Friedrichs auf einem Sockel / Auf einem Sockel das Brustbild Friedrich Wilhelms II., links Embleme der Wissenschaft, Künste und Landwirtschaft, rechts Lorbeerzweig und Armaturen. Slg. Henckel -, Slg. Marienburg 5659, Slg. Pniower 309. 73 mm. Sehr schön + |
682 |
Friedrich Wilhelm III. 1797-1840, 1/6 Taler 1814 B. Jaeger 31, AKS 24, Olding 110. Feine Patina. Minimal justiert, vorzüglich - Stempelglanz |
683 |
Friedrich Wilhelm III. 1797-1840, 1 Pfennig 1821 A. Jaeger 42, AKS 35, Olding 191. Fast Stempelglanz |
684 |
Friedrich Wilhelm III. 1797-1840, 1/2 Silbergroschen 1825 A und 1838 A. Jaeger 55, AKS 30. 2 Stück. Fast vorzüglich und fast Stempelglanz |
685 |
Friedrich Wilhelm III. 1797-1840, 1/6 Taler 1822 A. "Hundesechstel". Jaeger 57, AKS 26 Anm. Kratzer, vorzüglich |
686 |
Friedrich Wilhelm III. 1797-1840, 1/6 Taler 1825 A. Jaeger 58 a, AKS 26. Fast Stempelglanz |
687 |
Friedrich Wilhelm III. 1797-1840, Taler 1823 A. Jaeger 59, Thun 247, AKS 14, Kahnt 367, Olding 180. Winziger Randfehler, vorzüglich - Stempelglanz |
688 |
Friedrich Wilhelm III. 1797-1840, Doppeltaler 1840 A. Jaeger 64, AKS 9, Olding 179. Schöne Patina. Vorzüglich |
689 |
Friedrich Wilhelm III. 1797-1840, Doppeltaler 1840 A. Jaeger 64, AKS 9, Olding 179. Dunkle Patina. Berieben, vorzüglich |
690 |
Friedrich Wilhelm III. 1797-1840, Friedrichs d'or 1798 A, Berlin. Friedenstyp. Jaeger 101, Friedberg 2425, Olding 207. GOLD. Fassungsspuren, winziger Randfehler, minimal berieben, vorzüglich |
691 |
Friedrich Wilhelm III. 1797-1840, Doppelter Friedrichs d'or 1800 A. Friedberg 2421, Olding 206. In US Plastic-Holder PCGS Genuine Ex-Jewelry-VF Detail. GOLD. Fassungsspuren, fast sehr schön |
692 |
Friedrich Wilhelm III. 1797-1840, Silbermedaille 1801, von Loos. Auf den Frieden von Luneville. Pax auf Erdkugel mit Füllhorn und Zweig vor Wolken / Pallas hält Bellona den Medusenschild entgegen. Slg. Marienburg 10025, Sommer A 79. 36 mm, 14,25 g. Trageöse. Leicht berieben, winzige Kratzer, sehr schön |
693 |
Friedrich Wilhelm III. 1797-1840, Große Zinnmedaille o.J. (ab 1805), von Abramson. Prämie für Verdienste bei der Verbreitung der Kuhpockenimpfung. Brustbild nach rechts / Hygiea auf Kuh reitend. Slg. Henckel 2004, Slg. Marienburg 3620, Slg. Brettauer 1648, Bolzenthal 47, Hoffmann 111. 67,5 mm. Vorzüglich - Stempelglanz |
694 |
Friedrich Wilhelm III. 1797-1840, Eisengussmedaille 1815, von Jacob (Guss König, Eisengießerei Berlin). Auf die Befreiungskriege. Unter aufgezogenem Thronhimmel steht der König in Uniform zwischen Soldaten, im Hintergrund Kavallerie / Fünf Zeilen Schrift in Kranz. Slg. Marienburg 3788. 74,0 mm. Vorzüglich |
695 |
Friedrich Wilhelm III. 1797-1840, Einseitige Eisengussmedaille o.J., unsigniert, ohne Marke. Brustbild eines Unbekannten in Uniform nach links. Hintze Tf. 30, VI 59 ('unbekannt'). 87,0 mm. Vorzüglicher dünner Guss |
696 |
Luise, Gemahlin Friedrich Wilhelms III., Silbermedaille 1798, von Loos. Auf ihre erste Geburtstagsfeier als Königin. Brustbild nach rechts / Acht Zeilen Schrift im Blumenkranz. Slg. Marienburg 3896, Bolzenthal 18, Sommer A 62. 36 mm, 13,88 g. Kratzer, sehr schön - vorzüglich |
697 |
Friedrich Wilhelm IV. 1840-1861, Cu Pfennig 1842 A. Jaeger 42, AKS 92. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz |
698 |
Friedrich Wilhelm IV. 1840-1861, Doppeltaler 1841 A. Jaeger 71, Thun 258, AKS 69. Ganz minimal berieben, winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz |
699 |
Friedrich Wilhelm IV. 1840-1861, Doppeltaler 1841 A. Jaeger 71, Thun 258, AKS 69. Schöne Patina. Kleine Kratzer, vorzüglich + |
700 |
Friedrich Wilhelm IV. 1840-1861, Doppeltaler 1842 A. Jaeger 71, Thun 258, AKS 69. Schöne Patina. Winzige Kratzer, vorzüglich |
701 |
Friedrich Wilhelm IV. 1840-1861, Doppeltaler 1844 A. Jaeger 74, Thun 258, AKS 69, Olding 302. Schöne Patina. Vorzüglich |
702 |
Friedrich Wilhelm IV. 1840-1861, Doppeltaler 1855 A. Jaeger 82, Thun 259, AKS 70, Olding 303. Leicht gereinigt, kleine Kratzer, sehr schön - vorzüglich |
703 |
Friedrich Wilhelm IV. 1840-1861, Doppeltaler 1856 A. Jaeger 82, Thun 259, AKS 70. Feine Patina. Kleine Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz |
704 |
Friedrich Wilhelm IV. 1840-1861, Cu 4 Pfennig 1844 A, Cu 3 Pfennig 1858 A (vz-st), u. a. 7 Stück. Sehr schön |
705 |
Friedrich Wilhelm IV. 1840-1861, Silbergroschen 1855 A, Cu Pfennig 1857 A. 2 Stück. Fast Stempelglanz |
706 |
Friedrich Wilhelm IV. 1840-1861, Bronzemedaille 1846, von Lorenz. Auf den Reformator des preußischen Gewerbewesens Peter Christian Wilhelm Beuth (*1781, +1853). Kopf nach rechts / Geflügelter Genius vor Maschine. Wurzbach 759. 78,5 mm. Der hohe Ministerialbeamte und Mitglied des Staatsrats Beuth bereitete in Preußen den Weg vom Manufakturwesen zur konkurrenzfähigen industriellen Fertigung. Kleine Randfehler, vorzüglich Stempelglanz |
707 |
Wilhelm I. 1861-1888, Cu 4 Pfennig 1870 A. Jaeger 53, AKS 105. Schöne Patina. Polierte Platte |
708 |
Wilhelm I. 1861-1888, 2 1/2 Silbergroschen 1869 A. Jaeger 90, AKS 102. Prachtexemplar. Stempelglanz |
709 |
Wilhelm I. 1861-1888, 1/6 Taler 1861 A. Jaeger 91, AKS 100, Olding 409. Feine Patina. Vorzüglich |
710 |
Wilhelm I. 1861-1888, Siegestaler 1866 A. Jaeger 98, AKS 117. Winziger Kratzer, vorzüglich |
711 |
Wilhelm I. 1861-1888, Cu 3 Pfennig 1871 C, Cu 2 Pfennig 1867 A, Cu Pfennig 1865 A, 1/2 Silbergroschen 1867 A, B, Silbergroschen 1870 A (st). 6 Stück. Vorzüglich - Stempelglanz, vorzüglich |
712 |
Wilhelm I. 1861-1888, Bronzemedaille 1863, von Loos. Auf die 50-Jahrfeier der Befreiungskriege. 30,5 mm. Vorzüglich - Stempelglanz |
713 |
Wilhelm I. 1861-1888, Große einseitige Bronzeplakette o.J. (1870), nach dem Gemälde von Camphausen. Bismarck und Napoleon III. vor dem Weberhäuschen in Donchery. 130 mm. Vorzüglich |
714 |
Wilhelm I. 1861-1888, Silbermedaille 1871, von Kullrich und Weckwerth. Auf die Kaiserproklamation und die Reichsgründung. Kaiser Wilhelm I. steht von vorn in Uniform, umgeben von zwölf deutschen Fürsten / Gekrönte Jahreszahl 1871 zwischen gebundenem Palm- und Eichenzweig. Slg. Marienburg 5820, Sommer K 71. 56 mm, 76,02 g. Etwas berieben, Kratzer, Randfehler, fast vorzüglich |
715 |
Wilhelm I. 1861-1888, Bronzemedaille 1878. Prämie für die Pflegerinnen des Kaisers nach dem Attentat. Gekröntes W / Schrift im Kranz. Slg. Marienburg 6133 (Silber). 29,0 mm. Vorzüglich - Stempelglanz |
716 |
Wilhelm I. 1861-1888, Silbermedaille in 2 Mark-Größe 1888. Auf seinen Tod. Brustbild nach rechts / Schrift. Riffelrand. 28 mm, 9,67 g. Schöne Patina. Polierte Platte |
717 |
Wilhelm II. 1888-1918, Bronzemedaille 1905, von Kullrich. Auf die Einweihung des Doms zu Berlin. Brustbild in Uniform und Mantel nach rechts / Gebäudeansicht. Slg. Marienburg 7212. 58 mm. Prachtexemplar. Mattiert. Prägefrisch |
718 |
Wilhelm II. 1888-1918, Silbermedaille 1908. Auf das 7. Deutsches Pistolen-Bundesschießen. Brustbild Wilhelms II. in Uniform mit Jägerhut nach rechts / Reichsadler mit Schützenscheibe, darunter Stadtschild auf gekreuzten Gewehren. Slg. Peltzer 888. 37,88 mm, 23,00 g. Originalöse. Schöne Patina. Winziger Randfehler, kleine Kratzer, sehr schön - vorzüglich |
719 |
Wilhelm II. 1888-1918, Versilberte Bronzemedaille 1909. Auf seinen 50. Geburtstag. Brustbild im Medaillon von vorn, darüber Kranz mit Lebensdaten / Zwei Putten halten behelmten Zollernschild über den Ansichten von Sanssouci, der Burg Hohenzollern und des Berliner Stadtschlosses. Slg. Marienburg -. 50,0 mm. Vorzüglich |
720 |
Wilhelm II. 1888-1918, Silbermedaille 1913. Auf das Schießen anlässlich des Regierungsjubiläums und des 325jährigen Bestehens der Schützengilde in Strausberg. 37,0 mm, 19,48 g. Originalöse. Kleine Kratzer, vorzüglich |
721 |
Wilhelm II. 1888-1918, Silberne Kriegerverdienst-Medaille. o.J. Mit Band. 24,5 mm. Schöne Patina. Vorzüglich |
722 |
Lots, 1/2 Taler 1751 B, 1764 A. 1/4 Taler 1750 A. 1/3 Taler 1768 B, 1771 A. 5 Stück. Sehr schön |
723 |
Lots, Taler 1768 A, 1773 A, 1778 A, 1801 A, 1814 A. 5 Stück. Fast sehr schön, sehr schön |
724 |
Lots, 1/3 Taler 1797 E, 1802 A. 18 Gröscher 1765 E. 1/48 Taler 1746, Kleve. 1/12 Taler 1693 LCS, 1693 BH. 6 Stück. Fast sehr schön, sehr schön |
725 |
Lots, Ausbeutetaler 1847, 1851. Siegestaler 1871. Taler 1860. 4 Stück. Kleine Fehler, sehr schön |
726 |
Lots, Taler 1861, 4 Groschen 1797 E und 1803 A. 3 Stück. Sehr schön / sehr schön + |
727 |
Lots, Kupferkleinmünzen. 111 Stück. Meist sehr schön |
728 |
Lots, Kleinmünzen. 65 Stück. Schön und besser |
729 |
Lots, Kleinmünzen. 40 Stück. Fast, sehr schön |
730 |
Lots, Silberkleinmünzen. 20 Stück. Fast sehr schön, sehr schön |
731 |
Lots, Silberkleinmünzen. 13 Stück. Meist sehr schön |
732 |
Lots, Silberkleinmünzen. 24 Stück. Sehr schön und besser |
733 |
Lots, Kleinmünzen. 20 Stück. Sehr schön |
734 |
Lots, Kupferkleinmünzen, u.a. 3 Groschen 1816 B. 30 Stück. Sehr schön |
735 |
Lots, AKS Silberkleinmünzen. 31 Stück. Sehr schön |
736 |
Lots, Silberkleinmünzen, u.a. 1/24 Taler 1783 A (vz+). 5 Stück. Sehr schön und besser |
Brandenburg-Berlin, Stadt | |
737 |
Bronzemedaille 1890, von Lauer, auf den Besuch von Albert Victor Prince of Wales in Berlin. Dessen Brustbild in Uniform nach links / Schrift. 50,0 mm. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz |
738 |
Silbermedaille 1912, von Oertel. Auf den Internationalen Gynäkologen Kongress. 31,1 mm, 15,68 g. Vorzüglich |
Braunschweig-herzoglich welfische Münzstätte | |
739 |
Albrecht Magnus 1252-1279, Brakteat. 0,69 g. Zwei Löwen übereinander nach links. Denicke 173, Berger 704, Welter 224, Slg. Bonhoff 407. Fast vorzüglich |
Braunschweig-Wolfenbüttel | |
740 |
Julius 1568-1589, Taler 1589, Wolfenbüttel. Auf seinen Tod. Welter 583, Davenport 9068. Schöne Patina. Prägeschwäche ,ehr schön |
741 |
Heinrich Julius 1589-1613, 1/16 Taler 1606, Zellerfeld. Ohne Münzzeichen. Wilder Mann. Welter 669. Henkelspur, bearbeitet, sehr schön |
742 |
Friedrich Ulrich 1613-1634, 3 Pfennig 1622, Hannover. FR UL o D B E L Braunschweiger Helmzier teilt C-L / Reichsapfel mit Wertzahl, oben bogig die geteilte Jahreszahl. Welter 1143. Die oft als Münzmeisterinitialen gedeuteten Buchstaben CL stehen wohl für 'Calenbergische Landschaft' und deren Münzstätte in Hannover-Neustadt (vergl. Donau in: BBMG 4, Bremen 2005, Seite 149-151). Sehr schön - vorzüglich |
743 |
Friedrich Ulrich 1613-1634, Kipper 12 Kreuzer. Wappen (3), Turm (1). 4 Stück. Schön - sehr schön |
744 |
Friedrich Ulrich 1613-1634, Kipper 12 Kreuzer. Helm. 3 Stück. Sehr schön - vorzüglich |
745 |
Friedrich Ulrich 1613-1634, Kipper 12 Kreuzer. 4 Stück. Schön |
746 |
Karl I. 1735-1780, Cu Denier 1758, Hannover. Schrift. Welter 2778. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz |
747 |
Wilhelm 1831-1884, Doppeltaler 1856 B. Regierungsjubiläum. Jaeger 252, Thun 122, AKS 97. Winzige Kratzer, vorzüglich - vorzüglich / Stempelglanz |
Braunschweig-Calenberg-Hannover | |
748 |
Georg Ludwig 1698-1714, Ausbeutetaler 1701, Clausthal. Pferd. Mit Randschrift: *DAS*LAND*DIE*FRUCHTE*BRINGT* IM*HARTZ*DER*THALER*KLINGT. Welter 2145, Davenport zu 2057, Müseler 10.5/23. Mit Randschrift. Winzige Kratzer, sehr schön + |
749 |
Georg I. 1714-1727, Ausbeute 1/6 Taler 1721 HCB, Clausthal. St. Andreas. Welter 2256, Smith 52, Müseler 10.6.1/19. Schöne Patina. Fast vorzüglich |
750 |
Georg II. 1727-1760, Silbermedaille 1734, von Peter Paul Werner. Auf die Vermählung seiner Tochter Anna mit Prinz Wilhelm IV. Karl Heinrich Friso, Erbstatthalter der Niederlande. Beider Brustbilder nebeneinander nach rechts / Vor einem mit Wein umrankten Orangenbaum reichen sich zwei Engel die Hände und halten die Wappenschilde von Großbritannien und Nassau-Oranien. Brockmann 936. 43,82 mm, 28,99 g. Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz |
751 |
Georg III. 1760-1820, Taler 1762 IWS, Clausthal. Münzmeister Johann Wilhelm Schlemm. Ausbeute der Grube 'St. Andreas'. Der Heilige steht mit Heft in der Rechten vor Kreuz, dessen oberen Holm er mit der Linken umfasst / Gekröntes vierfeldiges Wappen. Welter 2802, Davenport 2104, Müseler 10.6.4/4, Smith 221. Schöne Patina. Minimal justiert, vorzüglich |
752 |
Georg III. 1760-1820, Ausbeute 1/6 Taler 1771 IWS, Clausthal. St. Andreas. Welter 2839, Müseler 10.6.4/24. Vorzüglich - Stempelglanz |
753 |
Georg IV. 1820-1830, 5 Taler 1828. Jaeger 107, AKS 27, Friedberg 1159. GOLD. Sehr schön - vorzüglich |
754 |
Georg V. 1851-1866, Taler 1865 B. Upstalsboom. Jaeger 100, AKS 162. Auflage: 2000 Exemplare. Schöne Patina. Minimale Haarlinien, vorzüglich + |
Bremen, Erzbistum | |
755 |
Gerhard von der Lippe 1219-1258, Brakteat. 0,49 g. Bischof zwischen Krumm- Kreuzstab (?). Slg. Bonhoff -, Fd. Siedenburg 26. Sehr schön |
Cham, königliche Münzstätte | |
756 |
Heinrich II., König 1002-1024, Pfennig. 1,45 g. Münzmeister HECIL rückläufig. Letternkirche / Kreuz. Hahn 80 a 1. Prägeschwäche, fast vorzüglich |
757 |
Heinrich II., König 1002-1024, Pfennig. 1,39 g. Münzmeister HECIL rückläufig. Letternkirche / Kreuz. Hahn 80 a 1. Vorzüglich |
Corvey, Abtei | |
758 |
Saracho 1056-1071, Pfennig auf Soester Schlag. 1,15 g. +SARARA ABB///// Brustbild mit Diadem und vorgehaltenem Krummstab nach links / +ODDO+IVIPHING Kreuz, in den Winkeln je eine Kugel, im ersten Winkel zusätzlich Soester Zeichen. Weingärtner 6, Dannenberg 737, Kluge 409. Starker Schrötlingsriss, sehr schön |
Deutscher Orden | |
759 |
Maximilian I. 1590-1618, 1/4 Taler o.J. Neumann 101, Dudik 230. Schöne Patina. Winzige Henkelspur, sehr schön |
760 |
Maximilian I. 1590-1618, 1/2 Taler 1614. Neumann 110, Dudik 200. Schöne Patina. Sehr schön |
761 |
Wilhelm, Erzherzog von Österreich 1827-1894, Silbermedaille 1894, von Anton Scharff. Auf seinen Tod. Behelmtes Wappen auf gekröntem Wappenmantel / Schrift. Riffelrand. 30 mm. Wurzbach 9781, Loehr 271, Prokisch 332. 30,0 mm, 6,87 g. Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz |
Donauwörth, königliche Münzstätte | |
762 |
Heinrich VI. 1190-1197, Brakteat. Die gekrönten Brustbilder des Königs und seiner Gemahlin Konstanze von Sizilien von vorn über einer Mauerbrüstung, dazwischen ein Kreuzstab unter einem fünfstrahligen Stern, zu den Seiten jeweils ein Ringel. Wulstreif, umgeben von 12 Bögen, abwechselnd Ringel und Kreuze einschließend, in den Außenwinkeln Ringel. Gebhart 2, Steinhilber 101. Fast vorzüglich |
763 |
Heinrich VI. 1190-1197, Brakteat. Die gekrönten Brustbilder des Königs und seiner Gemahlin Konstanze von Sizilien von vorn. Gebhart 5, Steinhilber 103. Vorzüglich |
Dortmund | |
764 |
Konrad II. 1024-1039, Pfennig. 1,28 g. IMPERATOR o.ä. Kopf nach links / DROTMONNA o.ä. Kreuz, in den Winkeln Kugeln. Berghaus 25, Dannenberg 755. Schön |
765 |
Städtische Prägungen der Neuzeit, Reinoldialbus o.J. Brustbild des Hl. Reinoldus von vorn / Adlerschild in Dreipass, in den Bögen je eine Rosette. Berghaus 120. Sehr schön |
766 |
Städtische Prägungen der Neuzeit, 1/24 Taler 1757. Berghaus 243, K.M. 107. Kleine Prägeschwäche, vorzüglich |
Einbeck, Stadt | |
767 |
Cu 3 Flitter 1621. Buck 71. Vorzüglich |
Eisenach, landgräflich thüringische Münzstätte | |
768 |
Friedrich der Friedfertige 1406-1440, Hohlpfennig. 0,36 g. Zwei abgekehrte F. Posern/Klett 124, Tf. 19/14, Slg. Bahrfeldt 1683, Slg. Krug 372. Buchstaben auf dem Rand nur andeutungsweise zu erkennen. Sehr schön |
Erfurt, königliche Münzstätte | |
769 |
Heinrich III. 1039-1056, Pfennig Gekrönter Kopf von vorn / Kopf unter Giebel eines zweitürmigen Gebäudes. Dannenberg 883, Kluge, Salier 128. 1,03 g. Sehr schön |
Erfurt, erzbischöflich mainzische Münzstätte | |
770 |
Siegfried II. von Eppstein 1208-1230, Brakteat. 0,52 g. CSAIONN-SHhCICP Thronender Erzbischof mit Kreuz- und Krummstab von vorn. Slg. Bonhoff 1111, Slg. Löbbecke 619, Fd. Seega 229, Berger 2140. Kleine Randfehler, sehr schön |
Erlangen, Stadt | |
771 |
Prägestempel o.J. (Patrize) für eine einseitige Medaille der Hebammen-Schule in Erlangen. 49,4 (40) mm. Vorzüglich |
772 |
Bronzeplakette 1930, von Beyrer. Auf die Einweihung des Gefallenen-Denkmals durch die Universität 'Friderica Alexandrina'. Denkmal / Acht Zeilen Schrift. 76 x 76 mm. In Originalschachtel. Mit Originalkaufbeleg über 30 Reichsmark. Fast Stempelglanz |
Frankfurt, kaiserliche und königliche Münzstätte | |
773 |
Rudolf von Habsburg 1273-1291, Brakteat. 0,51 g Gekrönte Büste mit Lilie und Reichsapfel über Bogen, darunter Löwe nach links. Hävernick 192, Slg. Bonhoff 1534, Berger 2379. Sehr schön - vorzüglich |
Frankfurt, Stadt | |
774 |
5 Kreuzer 1762. J.u.F. 824 a. Vorzüglich |
775 |
Taler 1772. Stadtansicht. J.u.F. 877, Davenport 2226. Winzige Schrötlingsfehler, fast vorzüglich |
776 |
Silberabschlag von den Stempeln des 3/4 Dukaten 1792. Auf die Kaiserkrönung. Kaiserkrone schwebt über gekreuztem Schwert und Zepter mit aufgelegtem Reichsapfel / Schrift. J.u.F. 952, Förschner 408. Sehr schön - vorzüglich |
777 |
1/8 Taler o.J. (1762-1774). Gymnasialprämie. J.u.F. 1637. 24,8 mm, 5,57 g. Vorzüglich - Stempelglanz |
778 |
20 Kreuzer o.J. (1776-1806). Gymnasialprämie. Frankfurter Adler / Schrift in Kranz. J.u.F. 1645. 25,7 mm, 4,92 g. Herrliche Patina. Vorzüglich - Stempelglanz |
779 |
10 Kreuzer o.J. (1776-1806). Gymnasialprämie. Frankfurter Adler / Schrift in Kranz. J.u.F. 1646. 22,0 mm, 3,30 g. Schöne Patina. Minimal justiert, vorzüglich - Stempelglanz |
780 |
20 Kreuzer o.J. (1782-1812). Prämie der Zeichenakademie. Rennbahn mit drei Kindern / Der Frankfurter Adler. J.u.F. 1650. 26,0 mm, 5,84 g. Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz |
781 |
Silbermedaille o.J. (um 1580). Hieronymus zu Jungen, möglicherweise von Hans Gelther. Brustbild halbrechts / Behelmtes Familienwappen umgeben von Schnitzwerk. J.u.F. 245, Habich I,2 Nr. 1819, Slg. Joseph 500 (Nachguss), Slg. Finger-Rumpf, Auktion Hess, Februar 1918, Nr. 1052. Nach der Beschreibung bei J.u.F. Seite 710 anscheinend Originalguss. Reste einer alten Inventarnummer sichtbar (133609). 35,5 mm, 22,90 g. Scharfer, alter Guss. Vorzüglich |
782 |
1/2 Gulden 1841. Jaeger 21, AKS 15. Vorzüglich + |
783 |
Doppeltaler 1855. Jaeger 23, AKS 2. Prooflike, leicht berieben, winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz |
784 |
3 Kreuzer 1856. Jaeger 24, AKS 23. In US Plastic-Holder NGC MS66. Stempelglanz |
785 |
Gulden 1847. Jaeger 27, AKS 12. Minimal berieben, vorzüglich |
786 |
Kreuzer 1866. Jaeger 34, AKS 28. In US Plastic-Holder NGC MS67. Prachtexemplar. Stempelglanz |
787 |
Kreuzer 1866. Jaeger 34, AKS 28. In US Plastic-Holder NGC MS66. Stempelglanz |
788 |
3 Kreuzer 1866. Jaeger 35, AKS 24. In US Plastic-Holder NGC MS66. Prachtexemplar. Stempelglanz |
789 |
Taler 1858. Jaeger 40, AKS 7. Leicht berieben, winzige Kratzer, sehr schön |
790 |
Taler 1860. Jaeger 41, Thun 142, AKS 8. Minimal berieben, vorzüglich + |
791 |
Doppeltaler 1860. Jaeger 43, Thun 145, AKS 4. Leicht berieben, vorzüglich |
792 |
Doppeltaler 1861. Jaeger 43, Thun 145, AKS 4. Schöne Patina. Winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz |
793 |
Bronzemedaille 1887, Werkstatt Lauer. Auf die 100-Jahrfeier der deutsch-französischen reformierten Gemeinde. Die personifizierte Lehre erhält von Francofurtia das Willfahrungsdekret des Senats / Frankfurter Adler mit zwei Schilden und den Kirchendarstellungen der beiden Gemeinden. J.u.F. 1559, Slg. Whiting -, Slg. Goppel 511, Brozatus 1434. 42,5 mm. Fast Stempelglanz |
794 |
Silbermedaille 1903, von Kowarzik. Auf das 40jährige Jubiläum des Schützenvereins Bockenheim. Ansicht der Bockenheimer Warte / Schrifttafel über Schützenemblemen. 42,8 mm, 34,30 g. Winzige Kratzer, sehr schön - vorzüglich |
795 |
Silbermedaille 1912, von Korschmann. Auf das XVII. Deutsche Bundesschießen. Kopf des Protektors Heinrich Prinz von Preußen nach rechts / Stadtansicht über Schrifttafel und Stadtadler auf Ringscheibe. Slg. Peltzer 1154, Steulmann XVII. 3. 40,3 mm, 25,77 g. Mattiert. Schöne Patina. Prägefrisch |
796 |
Silberne Medaillenklippe 1912, von Korschmann. Auf das 17. Deutsche Bundesschießen. Brustbild Prinz Heinrichs von Preußen als Protektor nach rechts / Stadtansicht sowie Adler über Schießscheibe, dazwischen Schrifttafel. Steulmann 4, Slg. Peltzer 1152. 31 x 41 mm, 26,93 g. Mattiert. Fast vorzüglich |
797 |
Judenpfennige, Cu Pfennig 1820. Jaeger zu 7, J.u.F. zu 1997. Sehr schön - vorzüglich |
798 |
Judenpfennige, Cu Pfennig 1819. Löwe. Jaeger 9, J.u.F. 2998. Sehr schön |
799 |
Judenpfennige, Cu Heller 1819. Nach links sitzender Greif / Wert. Jaeger 11 (Pfennig), J.u.F. 2000. Schön - sehr schön |
800 |
Judenpfennige, Cu Pfennig 1819. Rosenzweig. Jaeger 12, J.u.F. 2001. Sehr schön |
801 |
Judenpfennige, Cu Pfennig 1815. Harfe / Wert. Jaeger 17, J.u.F. -. Leichte Prägeschwäche, sehr schön + |
802 |
Judenpfennige, Cu 1/4 Ropell 1816. Löwenwappen zwischen I - L / Wert. Jaeger 18, J.u.F. -. Sehr schön - Vorzüglich |
803 |
Judenpfennige, Judenpfennige. 11 Stück. Sehr schön - vorzüglich / vorzüglich |
804 |
Judenpfennige, Judenpfennige. 15 Stück. Meist sehr schön |
Fürstenberg | |
805 |
Joseph Maria 1783-1796, Taler 1790, Stuttgart. Ausbeute der Grube Friedrich Christian im Schwalbachtal. Dollinger 44, Davenport 2271. Etwas berieben, vorzüglich |
Fulda, Bistum | |
806 |
Johann III. von Henneberg 1521-1541, Einseitiger Pfennig 1540. Drei Wappen, unten F, oben geteilte, abgekürzte Jahreszahl. Gerling/Erdmann 63-7-4, Buchonia 2, Schulten 932. Prägeschwäche, sehr schön |
Goslar, Stadt | |
807 |
Dreier o.J. (1611-1622). Adler / Reichsapfel ohne Wertzahl in Raute. BBK 250. Sehr schön |
Halberstadt, Domkapitel | |
808 |
Taler 1629. St. Stephan steht von vorn, in der Rechten Buch mit drei Steinen, in der Linken Palmzweig / Behelmtes und verziertes ovales Wappen, Jahreszahl auf der Wappenseite unter dem Münzmeisterzeichen, Stiftsschild mit Blumenverzierung, in der Umschrift NOVA. Besser/Brämer/Bürger 45.56 var., Slg. Schwanecke 205, Davenport 5348, Zepernick 315. Kleine Bearbeitungsstelle auf der Vorderseite, sehr schön |
Halberstadt, Stadt | |
809 |
1/24 Taler 1633. 'Nach Reichs Schrot und Korn'. Verziertes, behelmtes Stadtwappen / Reichsapfel mit Wert, oben Jahreszahl, ohne Münzmeisterzeichen. Besser/Brämer/Bürger - vergl. 50.07, Slg. Schwanecke 250 ff. Sehr schön |
Hamburg-Stadt | |
810 |
Dukat 1729. Münzmeister Johann Heinrich Löwe. Verziertes Oval mit Stadtburg, unten Münzmeisterinitialen / Gekrönter Doppeladler, unten Jahreszahl. Gaedechens 133, Friedberg 1120. GOLD. Winziger Randfehler, minimal gewellt, sehr schön - vorzüglich |
811 |
Bronzemedaille 1844, von Schilling. Auf den Tod von David Schlüter. Brustbild von vorn / Behelmtes Familienwappen. Gaedechens 2089. 39,0 mm. Vorzüglich |
Hameln, Stadt | |
812 |
Silbermedaille 1928. Auf das 2. Schützenfest der Schießgemeinschaft Schliekersbrunnen. Ratte über Stadtwappen / Schrift in Kranz. 34,4 mm, 14,30 g. Originalöse. Winzige Randfehler, winzige Kratzer, sehr schön + |
Hanau-Gesamthaus | |
813 |
Friedrich Casimir 1641-1685, 12 Kreuzer o.J., Buchsweiler. Suchier 510. Zainende, sehr schön |
814 |
Friedrich Casimir 1641-1685, 2 Kreuzer 1667 mit Wertzahl 2 und großer Krone. Dazu 10 weitere Silberkleinmünzen. 11 Stück. Meist sehr schön |
Hannover, Stadt | |
815 |
Einseitiger Pfennig o.J., (ab 1536). Mauer mit Zinnentürmen, dazwischen nach links schreitender Löwe, darüber H, im Torbogen Fallgitter und Kleeblatt. Buck / Meier 98. Glatter Rand. Randfehler, etwas gedrückt, sehr schön |
Hessen | |
816 |
Philipp der Großmütige 1509-1567, 1/2 Albus 1538. Schütz 411, Müller 1772. Schön - sehr schön |
Hessen-Kassel | |
817 |
Wilhelm VI. 1637-1663, Albus 1657 GB. Schütz 1105, Müller 2264. Sehr schön + |
818 |
Karl 1670-1730, Silbermedaille o.J., von Schmeltzing. Auf die Einnahme von Mainz. Brustbild in Harnisch mit federgeschmücktem Helm nach rechts / Hand aus Wolke führt Löwen mit Schwert an Leine, im Hintergrund Ansicht von Mainz, im Vordergrund Reiterkampf. Schütz 1509, Hoffmeister 1862, Müller 2426 a. 30,0 mm, 10,42 g. Exemplar der Auktion WAG 16, November 2000, Nr. 865. Sehr schön |
819 |
Friedrich I. 1730-1751, 1/2 Edergolddukat 1731, Kassel. Büste nach rechts / Nach links schreitender hessischer Löwe unter schwedischer Königskrone. Schütz 1558, Hoffmeister 1931, Friedberg 1303. In US Plastic-Holder NGC AU53. GOLD. Sehr schön + |
820 |
Friedrich II. 1760-1785, Sterntaler 1776, Kassel. Schütz 1945, Davenport 2303. Leicht berieben, winziger Randfehler, sehr schön |
821 |
Wilhelm IX. 1785-1803, 1/6 Taler 1790. Schütz 2114, Hoffmeister 5046, Müller 2951. Besserer Jahrgang. Sehr schön + |
822 |
Kurfürst Wilhelm II. und Friedrich Wilhelm 1831-1847, 1/6 Taler 1845. Seltene Variante. Jaeger 42, AKS 48. Sehr schön |
Hessen-Darmstadt | |
823 |
Ludwig II. 1830-1848, 3 Kreuzer 1838. Jaeger 35, AKS 112. In US Plastic-Holder NGC MS65+. Stempelglanz |
824 |
Ludwig II. 1830-1848, 3 Kreuzer 1838. Jaeger 35, AKS 112. In US Plastic-Holder NGC MS65. Leichte Patina. Stempelglanz |
825 |
Ludwig II. 1830-1848, 6 Kreuzer 1838. Jaeger 36, AKS 108. In US Plastic-Holder NGC MS66+. Prachtexemplar. Schöne Patina. Stempelglanz |
826 |
Ludwig III. 1848-1877, Doppeltaler 1854. Jaeger 52, Thun 199, AKS 119. Schöne Patina. Kleine Kratzer, fast vorzüglich |
Hessen-Kassel, Stadt | |
827 |
Silbermedaille 1879, von Schlemming. Auf die 100-Jahrfeier des Lyceum Fridericianum. Sitzende Pietas und Industria / Neun Zeilen Schrift zwischen Lorbeer- und Eichenzweig. 35,4 mm, 17,89 g. Vorzüglich - Stempelglanz |
Hildesheim, Bistum | |
828 |
Konrad II. oder seine Nachfolger 1240-1260, Brakteat. 0,73 g. Der stehende Bischof mit erhobenen Händen zwischen zwei Türmen, darüber jeweils ein Stern. Mehl 136, Berger 1130. Vorzüglich + |
829 |
Konrad II. oder seine Nachfolger 1240-1260, Brakteat. 0,71 g. Sitzender Bischof mit zwei Lilienstäben zwischen zwei Kuppeltürmen. Mehl 142, Berger 1143, Slg. Bonhoff 232. Winziger Schrötlingsriss, vorzüglich |
830 |
Konrad II. oder seine Nachfolger 1240-1260, Brakteat. 0,73 g. Zwischen zwei Zinnentürmen sitzender Bischof mit zwei Kreuzfahnen, zu den Seiten je ein A. Mehl 146, Fd. Hildesheim II, 4. Rechts etwas dunkel patiniert, kleines Schrötlingsloch, fast Stempelglanz |
Hildesheim, Stadt | |
831 |
12 Mariengroschen 1676. Buck/Bahrfeldt 279. Sehr schön + |
Hohenlohe-Öhringen, Stadt | |
832 |
Silbermedaille 1925 der Schützengilde. 34,0 mm, 12,62 g. Originalöse. Mattiert. Vorzüglich + |
Hohenzollern-Sigmaringen | |
833 |
Carl 1831-1848, Doppeltaler 1844. Jaeger 16, AKS 8. Kräftige Patina. Winzige Kratzer, vorzüglich / vorzüglich - Stempelglanz |
Jülich | |
834 |
Wilhelm III. 1393-1402, Halber Weißpfennig o.J., Düren. Noss 139. Sehr schön |
Kempten, Abtei | |
835 |
Heinrich II./III. 1197-1224, Brakteat. Gekröntes Brustbild der Heiligen Hildegardis von vorm mit Lilie und Kreuzstab. Slg. Bonhoff 1837, Berger 2512. Sehr schön + |
Köln, königliche und kaiserliche Münzstätte | |
836 |
Otto I. oder II. 936-973-983, Denar. Colonia-Monogramm / Kreuz, in den Winkeln je eine Kugel. + OTTO REX. Hävernick 34. Sehr schön |
Köln, Erzbistum | |
837 |
Pilgrim 1021-1036 und Kaiser Konrad 1024-1039, Pfennig. Kreuz, in den Winkeln PI-LI-GR-IM / Fünfsäulige Kirche mit rundem Giebel, darin drei Punkte. Hävernick 222. Sehr schön |
838 |
Bronzene Abgüsse, meist von mittelalterlichen Siegeln. 20 Stück. Sehr schön |
Köln, Stadt | |
839 |
Bronzemedaille 1844, von Hart. Auf den ersten Jahrestag der Eröffnung der Eisenbahnlinie Köln - Antwerpen. Anker mit den Wappen von Köln und Antwerpen / Die Flussgötter des Rheins und der Schelde sitzen nebeneinander auf Felsen, im Hintergrund Kölner Dom im Bauzustand von 1844 und die Liebfrauenkathedrale von Antwerpen. Weiler 2342. 72,0 mm. Winzige Kratzer, vorzüglich |
Konstanz, Bistum | |
840 |
Ruthard 1018-1022, Pfennig. 0,64 g. Roh gezeichneter Kopf links (sehr schwach) / Kreuz, in den Winkeln je eine S-förmige Figur. Cahn 16, Dannenberg II, 1684, Dannnenberg ( Schweiz) 7, Rutishauser 50. Gering erhalten / sehr schön |
841 |
Diethelm von Krenkingen 1190-1206, Brakteat. Brustbild unter Dreibogen, in den Händen Krummstab und Buch. Cahn 36. Sehr schön |
Magdeburg, Erzbistum | |
842 |
Giselher? 981-1004, Pfennig. 1,58 g. +MAGADABVRG Kirche / +DIGR-NREX Kreuz mit O-T-T-O. Dannenberg 639, Mehl 23. Prägeschwäche, sehr schön |
Magdeburg, Stadt | |
843 |
Taler 1638. Auf den Wiederaufbau der Stadt. v. Schrötter 973, Davenport 5518. In US Plastic-Holder NGC AU55. Schöne Patina. Kleiner Schrötlingsfehler, vorzüglich |
Mainz, königliche Münzstätte | |
844 |
Ludwig Das Kind 899-911, Denar, Mainz. Prou 39. 1,61 g. Schrötlingsriss, sehr schön |
Mainz, Erzbistum | |
845 |
Willigis 975-1011, Pfennig. 1,74 g. MOGONC// Brustbild von vorn / Kreuz, in den Winkeln je eine größere und eine kleine Kugel. Dannenberg 802. Prägeschwäche, sehr schön - vorzüglich |
846 |
Emmerich Joseph 1763-1774, Taler 1769, Mainz. Münzmeister Damian Fritsch. Brustbild nach rechts / Unter Kurhut das mit Schwert, Kreuz- und Krummstab besteckte vierfeldige Wappen Mainz/Worms mit Herzschild Breidbach mit den Basilisken als Schildhalter, unten Wertzahl in Kartusche und Münzmeisterinitialen. Slg. Walther 617, Davenport 2427. Schöne Patina. Vorzüglich |
847 |
Emmerich Joseph 1763-1774, Silbermedaille 1784, von Stieler. Auf die 300-Jahrfeier der Universität Mainz. Brustbild in geistlichem Ornat nach rechts / Runder, offener Säulentempel mit brennendem Altar. Slg. Walther 645, Laverrenz 69. 56,0 mm, 87,07 g. Herrliche Patina. Winzige Kratzer, vorzüglich + |
Mainz, Stadt | |
848 |
Bronzemedaille 1894. Auf das 11. Deutsche Bundesschießen. Büste Kaiser Wilhelms II. nach rechts / Stadtwappen. Steulmann 13 (Nachtrag). 26,0 mm. Angeprägte Originalöse. Vorzüglich + |
Mansfeld-Eisleben, Stadt | |
849 |
3/4 Taler 1661. Auf die Jahrhundertfeier der Naumburger Konvention. Slg. Whiting 137. 44,0 mm, 17,84 g. Alter Guss. Felder überarbeitet, sehr schön |
Mark, Grafschaft | |
850 |
Engelbert I. 1249-1277, Pfennig, Iserlohn. 1,01 g. Thronender Graf halblinks mit Schwert und Lilienzepter / Gebäude mit zwei Fahnen. Menadier 26, Slg. Lejeune 1179. Korrodiert, fast sehr schön |
851 |
Gerhard 1422-1461, Tournosegroschen, Hörde. GERARDDECLIVISCOMMAR Schild Kleve-Mark in Sechspass / MON-NOV-hVE-RDE Kreuz und Umschrift. Menadier 87 a, Slg. Lejeune 1347. Schrötlingsriss, Prägeschwäche, fast sehr schön |
Mecklenburg | |
852 |
Kleinmünzen. 10 Stück. Fast sehr schön, sehr schön |
Mecklenburg-Schwerin | |
853 |
Friedrich Wilhelm 1692-1713, Silbermedaille o.J. (1703), von Johann Friedrich Hilcken. Auf die Verleihung des dänischen Elefantenordens. Geharnischtes Brustbild nach rechts, unter Armabschnitt Name des Stempelschneiders / Elefant inmitten einer Schafherde, ein Schaf mit dem Rüssel tragend, im Abschnitt Stempelschneiderinitialen. Kunzel 37, Slg. Gaettens 338. 42,5 mm, 35,66 g. Stempelfehler am Rand, winziger Randfehler, sehr schön + |
854 |
Friedrich 1756-1785, 16 Schilling 1764, 8 Schilling 1763. 2 Stück. Sehr schön, schön - sehr schön |
855 |
Friedrich Franz II. 1842-1883, 1/48 Taler 1866 A. Jaeger 57, AKS 44. Stempelpolierspuren, Stempelglanz |
Mecklenburg-Rostock, Stadt | |
856 |
Kleinmünzen, auch einige Stücke von Mecklenburg und Wismar, auch bessere Stücke. 55 Stück. Sehr schön |
Mecklenburg-Schwerin, Stadt | |
857 |
Bronzemedaille 1886, des Vereins für Geflügel und Singvögelzucht zu Schwerin und Rostock. Geflügel vor Bauernhof / Zwei Wappen. 34 mm. Fast Stempelglanz |
Montfort, Grafschaft | |
858 |
Johann VIII. 1662-1686, 15 Kreuzer 1675. Ebner 103, Slg. Wurster -, Rutishauser 287. Fast sehr schön |
Münster, Bistum | |
859 |
Anonyme Pfennige des 10./11. Jahrhunderts 1100, Pfennig, Münster oder Soest. 1,48 g. Colonia-Monogramm, neben dem A eine Kugel / +ODDO+IMP AVG-Legende Kreuz, in den Winkeln eine Kugel, an einer Kugel ein Anhängsel wie das Soester Zeichen, in der Umschrift westfälisches Quadrat und die spezielle Form des G. Ilisch 2.4. Sehr schön |
860 |
Anonyme Pfennige des 10./11. Jahrhunderts 1100, Pfennig. Gebäude / Kreuz, in den Winkeln jeweils 4 Kugeln. Ilisch V 12, Dannenberg 1624. Sehr schön + |
861 |
Anonyme Pfennige des 12. Jahrhunderts, Pfennig. 1,16 g. Stark stilisiertes Gebäude / Kreuz, in den Winkeln je 1.2 Kugel, 3 Kugelkreuz, 4. Stern. Ilisch 5.10 var. Kratzer, sehr schön |
862 |
Clemens August von Bayern 1719-1761, 1/12 Taler 1748 IK. 1/6 Taler 1755. Schulze 231, 245. 2 Stück. Winzige Schrötlingsfehler, vorzüglich |
863 |
Sedisvakanz 1761, 1/6 Taler 1761, Augsburg. St. Paulus im verzierten Wappen des Domkapitels / Hüftbild Karls des Großen auf Wertzahl in Kartusche. Schulze 256, Zepernick -. Sehr schön |
Nabburg | |
864 |
Heinrich IV. als König (II.) 1002-1009, Pfennig. 1,03 g. Münzmeister IICIA rückläufig. Letternkirche / Kreuz. Hahn 74 a 1. Leicht gewellt, vorzüglich |
865 |
Heinrich IV. als König (II.) 1002-1009, Pfennig. 1,37 g. Münzmeister IICIA rückläufig. Letternkirche / Kreuz. Hahn 74 a 1. Vorzüglich |
866 |
Heinrich IV. als König (II.) 1002-1009, Pfennig. 1,40 g. Münzmeister CICE rückläufig. Letternkirche / Kreuz. Hahn 74 b 1. Vorzüglich |
867 |
Heinrich IV. als König (II.) 1002-1009, Pfennig. 1,29 g. Münzmeister CICE rückläufig. Letternkirche / Kreuz. Hahn 74 b 1. Vorzüglich - Stempelglanz |
868 |
Heinrich IV. als König (II.) 1002-1009, Pfennig. 1,37 g. Münzmeister CICE rückläufig. Letternkirche / Kreuz. Hahn 74 b 1. Vorzüglich - Stempelglanz |
Nassau | |
869 |
Adolph 1839-1866, Doppelgulden 1847. Jaeger 50, AKS 62. Sehr schön - vorzüglich |
Neckarsulm, Stadt. | |
870 |
Silberabschlag von den Stempeln des Dukaten o.J. (um 1717), unsigniert, vermutlich von G. W. Vestner, Nürnberg. Auf die 200-Jahrfeier der Reformation. 1,82 g. Schöne Patina. Stempelfehler, vorzüglich |
Neuburg, herzoglich bayrische Münzstätte | |
871 |
Heinrich IV. als König Heinrich II. 1002-1009, Pfennig. 1,58 g. Münzmeister DIIOT. Letternkirche / Kreuz. Hahn 84 a 1. Minimal gebogen, vorzüglich |
Nürnberg, Reichsmünzstätte | |
872 |
Friedrich II. 1215-1250, Pfennig Kopf mit Diadem r., umher vier Sternchen in Bögen, abwechselnd mit Lilien / König thront auf einem Faltstuhl mit Adlerköpfen. Erlanger 59. sehr schön |
Nürnberg, Stadt | |
873 |
Dreier 1613, einseitig. Kellner 179. Prachtexemplar. Schöne Patina. Fast Stempelglanz |
874 |
Kipper 2 Kreuzer 1622. Voller Silbersud. Kellner 194, Slg. Erlanger 484. Vorzüglich |
875 |
Taler 1623. Drei Wappen in Kartuschen, oben Münzzeichen Kreuz / Gekrönter, nimbierter Doppeladler. Kellner 230 b, Davenport 5636. Vorzüglich + |
876 |
Taler 1624. Drei Wappen in Kartuschen, oben Münzzeichen Stern / Gekrönter, nimbierter Doppeladler. Kellner 230 a, Davenport 5636. Vorzüglich + |
877 |
Taler 1626. Drei Wappen in Kartuschen, oben Münzzeichen Kreuz / Gekrönter, nimbierter Doppeladler. Kellner 230 b, Davenport 5636. Kleine Kratzer im Feld, vorzüglich - Stempelglanz |
878 |
Taler 1763 SF. Mit Titel von Franz I. Auf den Frieden von Hubertusburg. Kellner 340, Davenport 2488. Sehr schön |
879 |
Taler 1768. Stadtansicht. Kellner 344, Davenport 2494. Kleine Kratzer, sehr schön |
880 |
Taler 1632, geprägt unter schwedischer Besetzung durch Gustav II. Adolf. Slg. Erlanger 500, Davenport 4550. Winzige Schrötlingsfehler am Rand, sehr schön + |
881 |
Bronzemedaille 1726, von Werner. Auf die Fertigstellung des Sichart'schen Hauses am Alten Weinmarkt. Slg. Erlanger 1093 (AG). Kleiner Randfehler, fast vorzüglich |
882 |
Große Bronzemedaille 1910, von Heilmaier. Auf die Einweihung des Künstlerhauses. Auf einem nach links springenden Pferd sitzende Nackte hält in der Hand die auf einer Kugel stehende personifizierte Kunst / Jungfrauenadler zwischen zwei Wappen über Schrift. Schöner Jugendstil. Slg. Erlanger 1482, Erlanger 788. 70 mm. Vorzüglich |
883 |
Vergoldete Silbermedaille o.J. Erinnerung an Nürnberg. Stadtansicht / Schrift. 27 mm, 9,68 g. Winziger Randfehler, vorzüglich |
884 |
Medaillen, Kleiner Kerzendreier o. J. (1677/1716). Slg. Erlanger 971. 15,9 mm, 0,96 g. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz |
885 |
Medaillen, Silbermedaille 1611, von Christian Maler. Auf den Kurfürstentag in Nürnberg. Concordia umarmt Justitia und Prudentia / Wappen der sieben Kurfürsten. Slg. Erlanger 1003, Prinz Alexander 332. 36,0 mm, 16,91 g. Exemplar der Auktion Grün, November 1991, Nr. 1436. Sehr schön - vorzüglich |
886 |
Etui mit 45 x 20 Pfennig 1921. Serie von 45 Nürnberg-Fürther Straßenbahn-Münzen mit Teilansichten von Fürth und Nürnberg. Stempelglanz |
887 |
Bronzemedaille 1892, von Lauer. Auf den Tod von August Ottmar Essenwein. Brustbild nach links / Ansicht des Germanischen Nationalmuseums. Erlanger 306. 60 mm. Winzige Randfehler, vorzüglich - Stempelglanz |
888 |
Bronzemedaille 1904, bei Lauer. Auf die Ernennung Friedrich Conradtys zum königlichen Kommerzienrat. Wappen Conradtys / Sechs Zeilen Schrift zwischen Eichen- und Lorbeerzweig. Erlanger 628, Slg. Erlanger 1435. 50,0 mm. Etui. Mattiert. Prägefrisch |
Oberpfalz | |
889 |
Otto II. 1461-1499, Halbschilling o.J. 4. Typ. Slg. Memmesheimer -, Slg. Noss II -, Schulten 2745, Götz 143. Sehr schön |
Oldenburg | |
890 |
Nicolaus Friedrich Peter 1853-1900, Bronzemedaille 1860, von Kölbel. Auf das 50jährige Dienstjubiläum des Präsidenten des Oldenburger Appellationsgerichts Friedrich Wilhelm Anton Römer. Kopf nach links / Zehn Zeilen Schrift. Oldenburger Münzfreunde Bd. 3, 1.03. Dazu Versilberte Zinnmedaille 1887. 2 Stück. Fast Stempelglanz |
Ostfriesland | |
891 |
Georg Albrecht 1708-1734, Silbermedaille 1734, von Koch. Auf seinen Tod. Personifizierte Weisheit und Religion neben Altar, von dem sich Phoenix erhebt / Schrift. Knyphausen 6626. 36 mm, 12,72 g. Winzige Kratzer, fast vorzüglich |
Ostfriesland-Wittmund, Stadt | |
892 |
Vergoldetes silbernes Kreuz o.J. Für 35 Jahre Mitgliedschaft im Schützenverein. 37,5 mm, 11,41 g. Originalöse. Sehr schön + |
Paderborn, Bistum | |
893 |
Otto von Rietberg 1277-1307, Pfennig, Paderborn. 1,22 g. Bischof von vorn mit segnender Rechten und Buch / St. Liborius. Weingärtner 51. Fast sehr schön |
894 |
Wilhelm Anton von Asseburg 1763-1782, Mattier 1767, Neuhaus. Gekröntes Monogramm / I / MATT / 1767 / IAS. Schwede 335, Weingärtner 242, WAG Auktion 6, Februar 1996, Nr. 1181. Schön - sehr schön |
Pfalz-Heidelberg, Stadt | |
895 |
Eisengussmedaille 1936. Auf die 550-Jahrfeier der Universität. Nach links schreitender Löwe hält ein Buch in den Pranken, im Hintergrund Stadtansicht von Heidelberg / 4 Zeilen Schrift über Rosette. Zeitz 832. 74,0 mm. Originalpappschachtel. Vorzüglich - prägefrisch |
Pommern | |
896 |
Anonym 11. Jahrhundert, Pfennig. 0,59 g. Hand auf Bogen / Kreuz mit verwildert ANNO in den Winkeln. Nachahmung eines Kölner Pfennigs von Hermann III. bzw. Annos. Dannenberg 1861. Schön - sehr schön |
Pommern-Stralsund, Stadt | |
897 |
Witten. Beiderseits großes gotisches S. Dannenberg 271 d, Jesse 497. Sehr schön |
Quedlinburg, Abtei | |
898 |
Dorothea 1610-1617, Schautaler 1617. 28,50 g. Bearbeitet, fast sehr schön |
Quedlinburg, Stadt | |
899 |
Silbermedaille 1922. Auf die 1000-Jahrfeier der Stadt. Brustbild König Heinrichs mit Lanze und Schild nach rechts / Sechs Zeilen Schrift in Perlkranz. Silberpunze im Rand. 50,5 mm, 48,93 g. Mattiert. Prägefrisch |
Recklinghausen | |
900 |
Medaillen, Silbermedaille 1914. Auf das 300jährige Bestehen der Bürger-Schützengilde. 34,0 mm, 13,16 g. Originalöse. Vorzüglich |
901 |
Medaillen, Silbermedaille 1931. Auf das 29. Westfälische Bundesschießen. 40,3 mm, 26,94 g. Originalöse. Winziger Randfehler, sehr schön - vorzüglich |
Regensburg-herzogliche Münzstätte | |
902 |
Heinrich IV. der Heilige als Herzog 995-1002, Pfennig. 1,37 g. Münzmeister WICI. Letternkirche / Kreuz. Hahn 25 e l. Vorzüglich |
Regensburg-kaiserliche und königliche Münzstätte | |
903 |
Heinrich IV. (II.) als König 1002-1009, Pfennig. 1,15 g. Münzmeister IICIC. Letternkirche / Kreuz. Hahn 27 b 1. Fast Stempelglanz |
904 |
Heinrich IV. (II.) als König 1002-1009, Pfennig. 1,12 g. Münzmeister IICIC. Letternkirche / Kreuz. Hahn 27 b 1. Vorzüglich - Stempelglanz |
905 |
Heinrich IV. (II.) als König 1002-1009, Pfennig. 1,03 g. Münzmeister MACCO. Letternkirche / Kreuz. Hahn 27 f 1. Vorzüglich - Stempelglanz |
906 |
Heinrich IV. (II.) als König 1002-1009, Pfennig. 1,12 g. Münzmeister MACCO. Letternkirche / Kreuz. Hahn 27 f 1. Vorzüglich - Stempelglanz |
907 |
Heinrich IV. (II.) als König 1002-1009, Pfennig. 1,52 g. Münzmeister SICCI rückläufig. Letternkirche / Kreuz. Hahn 27 h 1. Vorzüglich - Stempelglanz |
908 |
Heinrich IV. (II.) als König 1002-1009, Pfennig. 1,66 g. Münzmeister ICCIS. Letternkirche / Kreuz. Hahn 27 h 1. Leichte Prägeschwäche, vorzüglich |
909 |
Heinrich IV. (II.) als König 1002-1009, Pfennig. 0,91 g. Münzmeister HCOV. Letternkirche / Kreuz. Hahn 27 i 1. Vorzüglich |
910 |
Heinrich IV. (II.) als König 1002-1009, Pfennig. 1,12 g. Münzmeister HCOV. Letternkirche / Kreuz. Hahn 27 i 1. Vorzüglich |
911 |
Heinrich IV. (II.) als König 1002-1009, Pfennig. 1,54 g. Münzmeister OVVN. Letternkirche / Kreuz. Hahn 27 j 1. Vorzüglich - Stempelglanz |
912 |
Heinrich IV. (II.) als König 1002-1009, Pfennig. 1,61 g. Münzmeister OVVN. Letternkirche / Kreuz. Hahn 27 j 1. Leichte Randunebenheiten, vorzüglich - Stempelglanz |
913 |
Heinrich IV. (II.) als König 1002-1009, Pfennig. 1,58 g. Münzmeister ANSO. Letternkirche / Kreuz. Hahn 27 a 2. Vorzüglich |
914 |
Heinrich IV. (II.) als König 1002-1009, Pfennig. 1,50 g. Münzmeister ANSO. Letternkirche / Kreuz. Hahn 27 a 2. Vorzüglich |
915 |
Heinrich IV. (II.) als König 1002-1009, Pfennig. 1,17 g. Münzmeister ICIC. Letternkirche / Kreuz. Hahn 27 b 2. Vorzüglich - Stempelglanz |
916 |
Heinrich IV. (II.) als König 1002-1009, Pfennig. 0,91 g. Münzmeister ICIC. Letternkirche / Kreuz. Hahn 27 b 2. Vorzüglich - Stempelglanz |
917 |
Heinrich IV. (II.) als König 1002-1009, Pfennig. 1,15 g. Münzmeister ECCO. Letternkirche / Kreuz. Hahn 27 c 2. Vorzüglich - Stempelglanz |
918 |
Heinrich IV. (II.) als König 1002-1009, Pfennig. 1,13 g. Münzmeister ECCO. Letternkirche / Kreuz. Hahn 27 c 2. Vorzüglich - Stempelglanz |
919 |
Heinrich IV. (II.) als König 1002-1009, Pfennig. 1,60 g. Münzmeister ICNE. Letternkirche / Kreuz. Hahn 27 d 2. Vorzüglich |
920 |
Heinrich IV. (II.) als König 1002-1009, Pfennig. 1,29 g. Münzmeister ICNE. Letternkirche / Kreuz. Hahn 27 d 2. Vorzüglich |
921 |
Heinrich IV. (II.) als König 1002-1009, Pfennig. 1,14 g. Münzmeister OWNI. Letternkirche / Kreuz. Hahn 27 j 2. Vorzüglich |
922 |
Heinrich IV. (II.) als König 1002-1009, Pfennig. 1,46 g. Münzmeister ICNE Letternkirche / Kreuz. Hahn 27 d 4. Prägeschwäche, leicht gewellt, vorzüglich |
923 |
Heinrich IV. (II.) als König 1002-1009, Pfennig. 1,06 g. Münzmeister SC. Letternkirche / Kreuz. Hahn 27 h 4. Vorzüglich /Stempelglanz |
924 |
Heinrich IV. (II.) als König 1002-1009, Pfennig. 1,10 g. Münzmeister SC. Letternkirche / Kreuz. Hahn 27 h 4. Etwas Belag, vorzüglich |
925 |
Heinrich IV. (II.) als König 1002-1009, Pfennig. 1,00 g. Münzmeister SC. Letternkirche / Kreuz. Hahn 27 h 4. Vorzüglich |
926 |
Heinrich IV. (II.) als König 1002-1009, Pfennig. 1,04 g. Münzmeister ICNE. Letternkirche / Kreuz. Hahn 27 d 5. Vorzüglich -Stempelglanz |
927 |
Heinrich IV. (II.) als König 1002-1009, Pfennig. 1,49 g. Münzmeister ENC. Letternkirche / Kreuz. Hahn 27 d 6. Leichte Prägeschwäche, vorzüglich - Stempelglanz |
928 |
Heinrich IV. (II.) als König 1002-1009, Pfennig. 1,07 g. Münzmeister ENCO. Letternkirche / Kreuz. Hahn 27 d 8. Fast Stempelglanz |
929 |
Heinrich IV. (II.) als König 1002-1009, Pfennig. 1,18 g. Münzmeister ENCO. Letternkirche / Kreuz. Hahn 27 d 8. Kleine Prägeschwäche, vorzüglich - Stempelglanz |
930 |
Heinrich IV. (II.) als König 1002-1009, Pfennig. 1,18 g. Münzmeister ENCO. Letternkirche / Kreuz. Hahn 27 d 8. Vorzüglich |
931 |
Heinrich IV. (II.) als König 1002-1009, Pfennig. 1,09 g. Münzmeister ENCO. Letternkirche / Kreuz. Hahn 27 d 9. Vorzüglich - Stempelglanz |
932 |
Heinrich IV. (II.) als König 1002-1009, Pfennig. 1,23 g. Münzmeister ENCO. Letternkirche / Kreuz. Hahn 27 d 9. Vorzüglich |
933 |
Heinrich IV. (II.) als König 1002-1009, Pfennig. 1,22 g. Münzmeister ENCO. Letternkirche / Kreuz. Hahn 27 d 9. Minimal gewellt, vorzüglich |
Regensburg-herzogliche und bischöfliche Mzst. | |
934 |
Anonyme Gepräge, Pfennig (um 1225). 1,01 g. Bischöfliches Brustbild mit Krummstab und Fahne von vorn / Sitzender Weltlicher von vorn mit Zweig und Fahne, links und rechts im Feld Sternchen. Emmerig 206, Fund Hersbruck 55. Beidseitig ausgeprägt. Sehr schön |
935 |
Anonyme Gepräge, Pfennig (um 1225). 1,03 g. Barhäuptiges Brustbild mit erhobenen Händen von vorn, links Kreuz / Sitzender von vorn mit Lilienzepter und Fahne. Emmerig 207, Fund Hersbruck 56. Beidseitig gut ausgeprägt, sehr schön - vorzüglich |
936 |
Anonyme Gepräge, Herzoglicher Pfennig (um 1225). 1,00 g. Barhäuptiges Brustbild von vorn, in jeder Hand ein aufgerichtetes Schwert / Drei Rundbögen, im mittleren ein menschlicher Kopf, darüber zwei einander zugewandte Löwen. Emmerig 220, Fund Hersbruck 60. Beidseitig gut ausgeprägt. Sehr schön |
937 |
Anonyme Gepräge, Bischöflicher Pfennig (um 1225). 0,98 g. Geistliches Brustbild von vorn mit zwei Kreuzstäben / Drei Rundbögen, in dem mittleren menschlicher Kopf, darüber zwei einander zugewandte Löwen. Emmerig 221, Wittelsbach 23, Fund Hersbruck 61. Beidseitig gut ausgeprägt. Sehr schön |
938 |
Anonyme Gepräge, Herzoglicher Pfennig (um 1240). 1,03 g. Vorwärts schauender, nach rechts schreitender Löwe / Adler. Emmerig 227, Wittelsbach 27 (Ludwig I. der Kehlheimer), Fund Hersbruck 66. Beidseitig gut ausgeprägt. Sehr schön + |
939 |
Anonyme Gepräge, Bischöflicher Pfennig (um1245). 0,98 g. Geflügeltes Brustbild von vorn, die Hände vor der Brust haltend / Adler. Emmerig 228, Fund Hersbruck 67. Beidseitig gut ausgeprägt. Sehr schön |
Regensburg-Stadt | |
940 |
Taler 1754 ICB. Mit Titel Franz' I. Stadtansicht. Beckenbauer 7101, Davenport 2618. Schöne Patina. Kleine Kratzer, vorzüglich |
941 |
Silbermedaille 1642. Auf die 100-Jahrfeier der Reformation. Zwei aus Wolken kommende Arme halten einen Leuchter mit brennendem Licht über einen Tisch mit aufgeschlagener Bibel, am Fuße des Tisches lehnt ein weiteres Buch / Wappen zwischen der geteilten Jahreszahl, darunter fünf Zeilen Schrift, 10 Kreuzer 1776, 20 Kreuzer 1775. 3 Stück. Henkelspur (1x), fast sehr schön, schön - sehr schön |
942 |
Medaillenförmiger Halbtaler 1788. Auf das 200jährige Bestehen der Stahlschützengesellschaft. Mit Band geschmückte Schießscheibe / Acht Zeilen Schrift. Slg. Jenke 136. 34 mm, 13,98 g. Mit Laubrand. Henkelspur, berieben, sehr schön |
Regenstein | |
943 |
Ulrich 1529-1551, Körtling 1549. Wappen teilt Umschrift. Schrock / Denicke 100, Knyphausen 6909, Schulten 2887. Sehr schön + |
Reuss-ältere Linie zu Obergreiz | |
944 |
Heinrich XI. 1723-1800, Taler 1775, Saalfeld. Ausbeute der Grube Neue Hoffnung. Münzmeister Johann Christian Knaust. Büste nach rechts, darunter die Stempelschneidersignatur / Zweifach behelmtes, vierfeldiges Wappen, umher Ordensband, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl , unten die Münzmeistersignatur. Schmidt u. Knab 251, Davenport 2635, Müseler 50.1/2. Schöne Patina. Winziger Schrötlingsfehler, vorzüglich |
945 |
Heinrich XX. 1836-1859, Doppeltaler 1851. Jaeger 43, AKS 13. Minimal berieben, winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz |
Reuss-jüngere Linie (Gera) | |
946 |
Heinrich XXX. 1748-1802, Cu 2 Pfennig 1761. Schmidt u. Knab 480. Sehr schön + |
Reuss-jüngere Linie zu Schleiz | |
947 |
Heinrich LXII. 1818-1854, Doppeltaler 1854 A. Jaeger 127, Thun 285, AKS 26. Schöne Patina. Winzige Randfehler, kleine Kratzer, vorzüglich + |
Reuss-jüngere Linie zu Ebersdorf | |
948 |
Heinrich LXXII. 1822-1848, Doppeltaler 1847 A. Jaeger 103, Thun 404, AKS 56. Vorzüglich + |
Reuss-Gera, Stadt | |
949 |
Aluminiummedaille 1896. Auf das XVI. Mitteldeutsche Bundesschießen. 33,5 mm. Winzige Flecken, vorzüglich + |
950 |
Silbermedaille 1928. Auf die Einweihung des Schießstandes für Kleinkaliber. Drei Schützen in verschiedenen Schießpositionen / Sternenwappen auf Eichenzweigen. 33,2 mm, 14,57 g. Originalöse. Mattiert. Vorzüglich |
951 |
Silbermedaille 1931. Auf das 29. Thüringische Bundesschießen. Schütze mit Gewehr und erhobenem Kranz / Ansicht des Schlosses Osterstein. 40,5 mm, 26,30 g. Originalöse. Schöne Patina. Vorzüglich - prägefrisch |
Reuss-Zeulenroda, Stadt | |
952 |
Bronzemedaille o.J. der Gesellschaft 'Harmonie'. Vereinsgebäude / Schrift. Schmidt u. Knab 658. 24,2 mm. Vorzüglich + |
Rottweil, königliche Münzstätte | |
953 |
Friedrich II. 1215-1250, Brakteat. Stilisierter Adler frontal, Kopf nach r. gewandt, umher Perlkreis. Berger 2565. Prachtexemplar. Schöne Patina. Vorzüglich |
954 |
Friedrich II. 1215-1250, Brakteat. Stilisierter Adler frontal, Kopf nach rechts gewandt, umher Perlkreis. Berger 2565. Sehr schön |
Sachsen-Kurfürstentum | |
955 |
Friedrich III, Georg und Johann 1500-1507, Schreckenberger o.J., Annaberg. Sechsstrahliger Stern. Keilitz 27. Kratzer, etwas Belag, sehr schön + |
956 |
Friedrich III, Georg und Johann 1500-1507, Schreckenberger o.J., Annaberg. Sechsstrahliger Stern. Keilitz 27. Sehr schön |
957 |
Johann Friedrich und Philipp von Hessen 1542-1547, Schmalkaldischer Bundestaler 1543, Goslar. Brustbild Johann Friedrichs mit geschultertem Schwert von vorn / Hüftbild Philipps des Großmütigen mit Kommandostab von vorn. Keilitz 227, Schnee 131, Davenport 9740, Slg. Merseburger 536, Schütz 428, Schulten 1257, Müller 1722. Leichte Auflagen, winziger Schrötlingsfehler, sehr schön |
Sachsen-Albertinische Linie | |
958 |
August 1553-1586, Taler 1556, Dresden, ohne Münzzeichen. Erster Dresdner Taler. Brustbild fast von vorn über Kur- und Rautenwappen / Dreifach behelmtes zwölffeldiges Wappen. Keilitz/Kahnt 53, Schnee 708, Davenport 9791. Winzige Kratzer, sehr schön |
959 |
Christian II., Johann Georg I. und August 1601-1611, Silberne Schraubmedaille 1601, von Maler. Auf den Übertritt des böhmischen Predigermönchs des Augustinerordens Gottfried Raab in Wittenberg zum Protestantismus. Gans auf Scheiterhaufen (Hus) und Schwan (Luther) einander zugewandt, darunter Rabe über verschiedenen Attributen des katholischen Glaubens / Dreizehn Zeilen Schrift. Preßler 539, Schnell 241, Slg. Erlanger 2225 (dort als Silbermedaille), Slg. Merseburger 4554 (dort als Silbermedaille), Slg. Opitz 1605 (dort als Silbermedaille). 43,8 mm, 20,98 g. Schöne Patina. Sehr schön - vorzüglich |
960 |
Johann Georg I. und August 1611-1615, Groschen 1611, Dresden. Münzzeichen Schwan. Clauss/Kahnt 20, Slg. Merseburger 844, Kohl 137. Sehr schön |
961 |
Johann Georg I. 1615-1656, Groschen 1625 HI. Clauss/Kahnt 212, Slg. Merseburger 1122, Kohl 177. Vorzüglich - Stempelglanz |
962 |
Johann Georg I. 1615-1656, Taler 1630, Dresden. Auf das Konfessionsjubiläum. Clauss/Kahnt 323, Davenport 7605. Sehr schön - vorzüglich |
963 |
Johann Georg I. 1615-1656, Taler 1632 HI, Dresden. Schnee 845, Davenport 7601. Etwas berieben, sehr schön |
964 |
Johann Georg I. 1615-1656, Silbermedaille 1617, von Christian Maler. Auf das Reformationsjubiläum. Kruzifix und Buch zwischen Luther und Kurfürst / Religio und Luther heben Scheffel von brennender Kerze. Slg. Merseburger 872, Slg. Whiting 84. 32,5 mm, 14,90 g. Kleine Kratzer, vorzüglich |
965 |
Friedrich August I. 1694-1733, Pfennig 1709, Dresden. Monogramm. Slg. Merseburger 1635, Kohl 434. Sehr schön |
966 |
Friedrich August II. 1733-1763, Cu Schilling 1754, ohne Münzzeichen, Grünthal. Slg. Merseburger 1793, Kahnt 702. Vorzüglich |
967 |
Friedrich August III. 1763-1806, Taler 1774 EDC, Leipzig. Buck 141, Slg. Merseburger -, Schnee 1073, Davenport 2690. In US Plastic-Holder NGC MS62. Schöne Patina. Winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz |
968 |
Friedrich August III. 1763-1806, Taler 1774 EDC, Dresden. Buck 141 b, Davenport 2690, Kahnt 1074. Winzige Kratzer, fast vorzüglich / vorzüglich |
969 |
Friedrich August III. 1763-1806, Taler 1800 IEC, Dresden. Buck 211 b, Davenport 2703, Kahnt 411. Leicht berieben, sehr schön |
970 |
Friedrich August III. 1763-1806, 2/3 Taler 1767 EDC, 1774 EDC, 1797 IEC. 3 Stück. Kratzer (1x), sehr schön |
971 |
Friedrich August III. 1763-1806, Taler 1780. Davenport 2695. Berieben, Grafitti, sehr schön |
972 |
Friedrich August III. 1763-1806, Taler 1791. Schnee 1089, Davenport 2698. Minimal berieben, vorzüglich - Stempelglanz |
973 |
Friedrich August III. 1763-1806, Silbermedaille 1769, von Stockmar. Auf die Huldigung zu Bautzen und die Vermählung mit Amalie Auguste von Birkenfeld-Zweibrücken. Reitender Kurfürst / Fides und Felicitas reichen sich die Hände. Slg. Merseburger 1930. 34,5 mm, 14,41 g. Schöne Patina. Winziger Kratzer, fast Stempelglanz |
974 |
Friedrich August III. 1763-1806, Silbermedaille 1797, von Krüger. Auf die Geburt des Kronprinzen. Genius mit sächsischem Schild / Schrift. Slg. Merseburger 2183. 26,5 mm, 7,01 g. Vorzüglich |
975 |
Friedrich August III. 1763-1806, Silbermedaille 1797, von Krüger. Auf die Geburt des Kronprinzen. Genius mit sächsischem Schild / Schrift. Slg. Merseburger 2183. 26,5 mm, 7,21 g. Altvergoldet. Vorzüglich |
976 |
Friedrich August I. 1806-1827, 1/48 Taler 1813 S. Jaeger 6, AKS 46. Vorzüglich |
977 |
Friedrich August I. 1806-1827, 1/6 Taler 1825. 1/12 Taler 1809. 1/24 Taler 1819. 3 Stück. Sehr schön - vorzüglich |
978 |
Friedrich August I. 1806-1827, Silbermedaille 1818, von Thomas. Auf das 50jährige Regierungsjubiläum des Königs. Büste nach rechts / Sächsischer Schild, Palmzweig und Zepter in einem Kranz. Slg. Merseburger 2074. 26 mm, 5,08 g. Winzige Randfehler, vorzüglich |
979 |
Anton 1827-1836, Taler 1830 S. Jaeger 60, Thun 309, AKS 66. Schöne Patina. Kleiner Schrötlingsfehler am Rand, vorzüglich / vorzüglich + |
980 |
Friedrich August II. 1836-1854, Doppeltaler 1842 G. Jaeger 78, Thun 322, AKS 94. Schöne Patina. Berieben, vorzüglich |
981 |
Friedrich August II. 1836-1854, Doppeltaler 1854. Auf seinen Tod. Jaeger 96, Thun 331, AKS 116. Kleine Kratzer, kleine Randfehler, vorzüglich |
982 |
Johann 1854-1873, Taler 1855 F. Münzbesuch. Jaeger 99, Thun 334, AKS 156. Winzige Kratzer, winzige Randfehler, sehr schön + |
983 |
Johann 1854-1873, Doppeltaler 1858 F. Jaeger 109, Thun 337, AKS 126. Schöne Patina. Winzige Kratzer, vorzüglich + |
984 |
Johann 1854-1873, 2 Pfennig 1864 B. Jaeger 122, AKS 153. Prachtexemplar. Stempelglanz |
985 |
Johann 1854-1873, 2 Neugroschen 1864 B. Jaeger 125, AKS 144. Fast Stempelglanz |
986 |
Johann 1854-1873, Taler 1871 Sieg. Jaeger 132, Thun 351, AKS 159. Winzige Randfehler, sehr schön - vorzüglich |
987 |
Friedrich August III. 1904-1918, Ehrenkreuz für freiwillige Wohlfahrtspflege im Krieg. Nimmergut 3162. Originalöse und Ring. Vorzüglich + |
988 |
Friedrich August III. 1904-1918, Silbermedaille o.J. Dem besten Schützen. 41,5 mm, 29,09 g. Schöne Patina. Vorzüglich |
989 |
Freistaat, Bronzemedaille o.J., Prämie der Landwirtschaftskammer der Provinz Sachsen für züchterische Leistungen. Zwei Pferde / Adler. 42,9 mm. Originaletui. Stempelglanz |
990 |
Lots, Silberkleinmünzen. 13 Stück. Sehr schön |
991 |
Lots, Einseitige Pfennige. 15 Stück. Sehr schön |
992 |
Lots, Silberkleinmünzen. 12 Stück. Sehr schön |
993 |
Lots, Schreckenberger. 4 Stück. Sehr schön |
994 |
Lots, Silberpfennige. 18 Stück. Sehr schön, sehr schön - vorzüglich |
995 |
Lots, Meißner Groschen (7), Zinsgroschen (2). 9 Stück. Fast sehr schön, sehr schön |
996 |
Lots, Sachsen, sächsische Herzogtümer. Kupferkleinmünzen. 34 Stück. Sehr schön |
997 |
Lots, Silberkleinmünzen. 4 Stück. Sehr schön |
998 |
Lots, Silberkleinmünzen. 14 Stück. Sehr schön |
999 |
Lots, Silberpfennige. 9 Stück. Vorzüglich |
1000 |
Lots, Silberpfennige. 10 Stück. Sehr schön |
1001 |
Lots, Kleinmünzen. Silber (11), Kupfer (29). 40 Stück. Sehr schön |
1002 |
Lots, Silberkleinmünzen. 10 Stück. Fast sehr schön, sehr schön |
1003 |
Lots, Kupferkleinmünzen. 13 Stück. Vorzüglich - Stempelglanz, Stempelglanz |
1004 |
Lots, Silberkleinmünzen. 18 Stück. Sehr schön |
1005 |
Lots, AKS Silberkleinmünzen. 6 Stück. Vorzüglich - Stempelglanz |
Sachsen-Mylau, Stadt | |
1006 |
Bronzemedaille 1891. Auf das 200jährige Bestehen der Schützengesellschaft. Stadtansicht mit Schloss / Schützenutensilien zwischen Wappen. Slg. Peltzer 1508. 39,0 mm. Winzige Randfehler, vorzüglich - Stempelglanz |
Sachsen-Chemnitz, Stadt | |
1007 |
Kleine Goldmedaille 1914. Auf das 27. Mitteldeutsche Bundesschießen (wahrscheinlich 585er oder 333er Gold). 16,7 mm, 2,54 g. GOLD. Sehr schön - vorzüglich |
Sachsen-Döbeln, Stadt | |
1008 |
Vergoldete Bronzemedaille 1887. Auf das 400jährige Bestehen der Bürgerschützengesellschaft. Schützen um Zielscheibe / Zehn Zeilen Schrift. Slg. Merseburger 2405 Gebauer 1887.1 31,0 mm. Originalöse. Fast Stempelglanz |
Sachsen-Dresden, Stadt | |
1009 |
Einseitige fünfeckige Silberplakette 1900, von Pöppelmann. Auf die Bauausstellung. Männlicher Rückenakt vor Zweig und Säule. 70 x 74,5 mm, 48,54 g. Vorzüglich |
1010 |
Medaillen. 7 Stück. Meist vorzüglich |
1011 |
Medaillen mit Bezug zu Dresden. 23 Stück. Schön - sehr schön bis vorzüglich |
1012 |
Medaillen und ein Abzeichen. 5 Stück. Sehr schön / sehr schön - vorzüglich / vorzüglich |
1013 |
Medaillen. Gauklerfest. 4 Stück. Meist vorzüglich |
1014 |
Medaillen von Friedrich Wilhelm Hörnlein, Silber- und Bronzemedaille 1927. Auf den 80. Geburtstag Hindenburgs. Brustbild Hindenburgs nach rechts / Vier Zeilen Schrift. Arnold 207. 2 Stück. 36,0 mm. Mattiert. Vorzüglich - prägefrisch |
Sachsen-Großenhain | |
1015 |
Schützenmedaille 1910. Aus das 9. Wettiner Bundesschießen. Brustbild Friedrich Augusts von Sachsen mit Schützenhut halblinks / Behelmtes Stadtschild über sächsischem Wappen. Slg. Peltzer 1217. 40,5 mm, 25,44 g. Originalöse. Mattiert. Vorzüglich |
Sachsen-Langensalza, Stadt | |
1016 |
Silbermedaille 1901. . Auf das 11. Thüringer Bezirksschießen. Brustbild Wilhelms II. von Preußen nach links / Stadtwappen. 39,5 mm, 24,91 g. Henkel entfernt, kleine Kratzer, vorzüglich |
Sachsen-Leipzig, Stadt | |
1017 |
Vergoldete Bronzemedaille 1870. Auf das erste Preisschießen der Schützengesellschaft zu Leipzig. 26,0 mm. Vorzüglich - Stempelglanz |
1018 |
Silbermedaille 1895. Prämie beim Festschießen anlässlich des 80. Geburtstages des Reichskanzlers. Brustbild Bismarcks mit Hut nach rechts / Schrift. Slg. Peltzer 1390. 33,9 mm, 15,09 g. Originalöse. Vorzüglich |
1019 |
Silbermedaille 1934. Auf das 20. Deutsche Bundesschießen. Drei Schützen auf einer Wiese vor dem Völkerschlachtdenkmal / Stadtwappen zwischen Jahreszahl. 40,5 mm, 26,17 g. Originalöse. Mattiert. Vorzüglich + |
Sachsen-Prettin, Stadt | |
1020 |
Versilberte Bronzemedaille 1924. 75jähriges Fahnenjubiläum und das 50jährige Bestehen des 2. Kompagnie der Schützengilde. 33,6 mm. Originalöse. Vorzüglich + |
Sachsen-Siebenlehn | |
1021 |
Messingmedaille 1892. Zur Erinnerung an das 75jährige Fahnenjubiläum der Schützengilde. Ein weiteres Stück aus Aluminium. 2 Stück. 28,0 mm. Vorzüglich |
Sachsen-Zittau, Stadt | |
1022 |
Bronzemedaille 1889. Verdienstmedaille des Vereins der Geflügelfreunde für Zittau und Umgebung. Wappen / Schrift in Früchtekranz. 36 mm. Vorzüglich - Stempelglanz |
Sachsen-Gotha-Altenburg | |
1023 |
Friedrich IV. 1822-1825, Porzellanmedaillen 1826. Auf den Minister Bernhard August von Lindenau (*1779 Altenburg, +1854 Windischleuba), gewidmet von dankbaren Mitbürgern. Büste nach rechts / Schrift in Kranz. Slg. Merseburger 4581 (Br.). Zwei Stücke aus Porzellan, weiß und eine Exemplar vollvergoldet (Probe, 2 kleine Absplitterungen). 3 Stück. Vorzüglich |
Sachsen-Meiningen | |
1024 |
Bernhard Erich Freund 1803-1866, Doppeltaler 1854. Jaeger 446, Thun 337, AKS 182. Schöne Patina. Vorderseite minimal berieben, vorzüglich / vorzüglich - Stempelglanz |
1025 |
Georg II. 1866-1914, 2 Pfennig 1867. Jaeger 448, AKS 215. Stempelglanz |
Sachsen-Hildburghausen | |
1026 |
Ernst Friedrich Karl 1745-1780, 2/3 Taler 1758, Hildburghausen. Brustbild nach rechts, darunter Elefantenorden / Wappen, gehalten von zwei wilden Männern. Hollmann 52, Davenport 869. Kleine Prägeschwäche, sehr schön |
1027 |
Ernst Friedrich Karl 1745-1780, 1/6 Taler 1758. Hollmann 56, Slg. Merseburger 3571. Sehr schön |
1028 |
Ernst Friedrich Karl 1745-1780, 1/6 Taler 1758. Hollmann 59, Slg. Merseburger 3572. Winzige Schrötlingsfehler, sehr schön - vorzüglich |
1029 |
Ernst Friedrich Karl 1745-1780, 1/12 Taler 1760. Hollmann 92, Slg. Merseburger 3573. Sehr schön |
1030 |
Ernst Friedrich Karl 1745-1780, 1/24 Taler 1760, Cu Heller 1717, 1761, 1763, 1766, 1787, u. a. 30 Stück. Gering erhalten bis sehr schön |
Sachsen-Weimar-Eisenach | |
1031 |
Carl Friedrich 1828-1853, Doppeltaler 1840. Jaeger 532, AKS 20. Schöne Patina. Winzige Kratzer, vorzüglich / vorzüglich + |
Sachsen-Jena, Stadt | |
1032 |
Silberklippe 1929, von Wernstein. Auf die 625-Jahrfeier der Privilegierten Schützengesellschaft. Brustbild des Oberbürgermeisters Dr. Elsner nach rechts, darüber drei Burgen / Drachentöter über Schrift. 51,5 x 43 mm, 21,76 g. Mit Silberpunze. Mattiert. Vorzüglich |
Sayn-Wittgenstein-Hohenstein | |
1033 |
Gustav 1657-1701, 2/3 Taler 1676, Ellrich. Münzmeister Peter Löhr. M.J./V. 167/168, Davenport 911. Sehr schön |
Schaumburg-Lippe | |
1034 |
Georg Wilhelm 1807-1860, Doppeltaler 1857. Regierungsjubiläum. AKS 18, Jaeger 7, Thun 388. Feine Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz |
1035 |
Sammlung Autographen. Philipp. Brief vom 1. Oktober 1660. Friedrich Christian. Schreiben an die Räte von Bückeburg. Eger den 15. April 1727. Wilhelm. Bückeburg 1750. Philipp II. Ernst. 1760. Georg Wilhelm. Erlass Mai 1857. Adolf Georg. Bewilligung einer Bitte des Stallknechtes Mädel 1863. Fürst Adolf. Brief an seinen Bruder 'Didi' 1920. Friedrich Christian (+1983, Adjutant von Goebbels), Brief von 1973. Mit eigenhändiger Unterschriften. 8 Stück. Gut erhalten |
Schlesien-Breslau, Bistum | |
1036 |
Joseph von Hohenlohe 1795-1817, 1/2 Taler 1796, Breslau. Kleiner Schrötlingsriss, sehr schön |
Schlesien-Görlitz, Stadt | |
1037 |
Silbermedaille o.J., des 'hühnerologischen' Vereins. Darstellung verschiedener Geflügelrassen / Vier Zeilen Schrift in Lorbeerkranz. 38,5 mm, 25,82 g. Vorzüglich |
1038 |
Zinnmedaille o.J., des 'hühnerologischen' Vereins. Darstellung verschiedener Geflügelrassen / Wappen. 35 mm. Winziger Kratzer, vorzüglich + |
Schlesien-Liegnitz, Stadt | |
1039 |
Heller, 15. Jahrhundert. Brustbild St. Petri mit Schlüssel / Stilisierter schlesischer Adler. Friedensburg 588, Saurma 180. 30 Stück. Vorzüglich - Stempelglanz |
Schwarzburg | |
1040 |
Gemeinschaftsprägungen 1601-1623, 1/2 Taler 1623, Gehren. St. Martin reitet nach rechts, unter ihm Bettler mit erhobenen Armen, unter Abschnitt Münzmeisterzeichen HHO des Hans Heinrich Otte / Wappen und geteilte Jahreszahl. Fischer 240. Rand und Felder leicht bearbeitet, kleiner Kratzer, sehr schön |
Schwarzburg-Sondershausen | |
1041 |
Günther Friedrich Karl II. 1835-1880, Doppeltaler 1841. Jaeger 7, Thun 399, AKS 37. Auflage 4300 Stück. Besserer Jahrgang. Schöne Patina. Winzige Kratzer, fast vorzüglich / vorzüglich |
Soest, erzbischöflich kölnische Münzstätte | |
1042 |
Anonym. 11. Jahrhundert, Pfenng Colonia-Monogramm, im zweiten O ein Ringel / + ODDO + IVIRHNA Kreuz, in den Winkeln eine Kugel. Hävernick 854 var:. Das Soester Zeichen fehlt bei diesem Exemplar. Sehr schön - vorzüglich |
1043 |
Adolf I. von Altena 1193-1205, Pfennig. 1,36 g. COLONIA-Monogramm, statt des ersten O ein Kreuz / Gebäude mit Krummstab und Kreuzfahne. Hävernick 918. Sehr schön |
1044 |
Dietrich von Heinsberg 1208-1212, Pfennig. 1,29 g. +THEODER-ARCHIEP Thronender Erzbischof von vorn mit Krummstab und Buch / +SHOSATSCIVITS Kreuz, im ersten Winkel eine Kugel mit dem Soester Zeichen. Hävernick 931 var. Fast sehr schön |
1045 |
Dietrich von Heinsberg 1208-1212, Pfennig. 1,36 g. +THEODER-ARCHIEP Thronender Erzbischof von vorn mit Krummstab und Buch / +SHOSATCIVITAS Kreuz, im ersten Winkel eine Kugel mit dem Soester Zeichen. Hävernick 931 var. Dunkle Patina. Schön |
Soest, Stadt | |
1046 |
Bronzemedaille 1924, signiert OM. Auf das 100. Schützenfest. Schütze mit Gewehr zwischen zwei Bäumchen auf Stadtmauer mit Stadtwappen / Stadtansicht. 45,0 mm. Originalöse. Kleiner Randfehler, vorzüglich |
Solms-Hohensolms | |
1047 |
Ludwig 1668-1707, Einseitige Pfennige. 4 Stück. Sehr schön |
Stade, gräfliche Münzstätte | |
1048 |
Graf Lüder Udo I. 1034-1057, Pfennig. 0,90 g. Nachahmung eines Small-cross Pennies Aethelreds II. Diademierter Kopf Aethelreds nach links / Kleines Kreuz in Punktkreis. Beidseitig verballhornte Umschriften. Dannenberg 1610 var. Leicht gewellt, vorzüglich |
Stolberg-Stolberg | |
1049 |
Christoph Friedrich und Jost Christian 1704-1738, Ausbeute 1/12 Taler 1717, Stolberg. Auf das Reformationsjubiläum. Friederich 1591, Müseler 66.1/62, Slg. Friederich 995. Sehr schön |
1050 |
Jost Christian und Christoph Ludwig 1738-1739, Ausbeute 1/6 Taler 1738. Friederich 1800, Müseler 66.3/4, Slg. Friederich 1044. Winzige Henkelspur, etwas berieben, sehr schön |
1051 |
Carl Ludwig und Heinrich Christian Friedrich 1768-1810, Ausbeute 1/48 Taler 1796. Friederich 2058, Müseler 66.4/29, Jaeger 40, Slg. Friederich 1211. Kratzer, gewellt, sehr schön |
Sulz, Grafschaft | |
1052 |
Karl Ludwig II. 1617-1648, Einseitiger 1/2 Kreuzer o.J., Tiengen. Ebner 45, Slg. Wurster -. Kleiner durchgehender Einhieb, sehr schön - vorzüglich |
Trier, Erzbistum | |
1053 |
Ulrich von Manderscheid 1430-1436, Heller (Möhrchen) o.J. Noss 454. Schöne Patina. Sehr schön - vorzüglich |
1054 |
Jacob I. von Sierk 1439-1456, Einseitiger Heller. Stiftsschild, belegt mit dem Wappen von Sierck, darüber der Buchstabe I. Noss 493. Sehr schön |
1055 |
Johann von Baden 1456-1503, Heller. Schild Trier / Baden, oben Stern, das badische Feld gekörnt. Noss 532. Vorzüglich |
Überlingen, Stadt | |
1056 |
Einseitiger Pfennig o.J. Nau 13. Prägeschwäche, sehr schön |
Ulm, königliche Münzstätte | |
1057 |
Heinrich VI. 1190-1197, seit 1191 Kaiser, Brakteat. Slg. Bonhoff 1861. Schöne Patina. Vorzüglich |
1058 |
Friedrich II. 1212-1250, Brakteat. Gekröntes Brustbild. In der Rechten ein Lilienzepter, rechts im Feld ein Kuppelturm. Klein/Ulmer 143.1. Cahn -. Vorzüglich |
1059 |
Konradin 1254-1268, Brakteat um 1250/1270. Königsbüste zwischen 2 Ringeln. Slg. Bonhoff 1873, Berger 2617, Klein/Ulmer 178. Sehr schön |
Ulm, Stadt | |
1060 |
Schilling o.J., nach 1423. Nau 7. Prägeschwäche, sehr schön |
1061 |
Silberne Gymnasialprämie o.J. (ab 1712). Nau 214. 21,0 mm, 2,08 g. Schöne Patina. Winzige Kratzer, vorzüglich |
Waldeck | |
1062 |
Georg Heinrich 1805-1845, 1/3 Taler 1824. Jaeger 31, AKS 21. Winzige Randfehler und Kratzer, sehr schön |
1063 |
Georg Heinrich 1805-1845, Doppeltaler 1842. Jaeger 40, Thun 549, AKS 17. Leicht gereinigt, vorzüglich |
1064 |
Georg Victor 1852-1893, Doppeltaler 1856 A. Jaeger 44, AKS 44. Schöne Patina. Winziger Randfehler, feine Kratzer, vorzüglich + |
1065 |
Georg Victor 1852-1893, Doppeltaler 1856 A. Jaeger 44, AKS 44. Schöne Patina. Kleine Randfehler, feine Kratzer, sehr schön - vorzüglich |
Wehnen | |
1066 |
Bronzemedaille o.J. Oldenburgisches Landeskrankenhaus Wehnen. 32,0 mm. Fast vorzüglich |
Wied-Neuwied | |
1067 |
Johann Friedrich Alexander 1737-1791, Cu Bergmünze zu 1/2 Stüber 1749 der Grube 'Louisenglück'. Bergmann mit Schlägel und Eisen in Landschaft / Schrift in verzierter Kartusche. Schneider 21, Müseler 76.1/3. Fast sehr schön |
Württemberg | |
1068 |
Wilhelm I. 1816-1864, Kreuzer 1845. Jaeger 66, AKS 111. Winzige Stempelfehler, vorzüglich - Stempelglanz |
1069 |
Wilhelm I. 1816-1864, Dukat 1842. Jaeger 73, AKS 60, Friedberg 3611. GOLD. Einige winzige Kratzer, sehr schön |
1070 |
Wilhelm I. 1816-1864, Doppeltaler 1855. Thun 436, AKS 62. Schöne Patina. Winzige Randfehler, winzige Kratzer, vorzüglich + |
1071 |
Karl 1864-1891, 1/2 Gulden 1871. Jaeger 84, AKS 127, Klein/Raff 115.5. Schöne Patina. Fast Stempelglanz |
1072 |
Karl 1864-1891, Siegestaler 1871. Jaeger 86, Thun 443, AKS 132, Kahnt 594. Vorzüglich |
1073 |
Karl 1864-1891, Doppeltaler 1871. Ulmer Münster. Jaeger 87, Thun 442, AKS 131. Erstabschlag. Kräftige Patina. Feine Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz |
Württemberg-Stuttgart, Stadt | |
1074 |
Bronzemedaille 1909, von Mayer und Wilhelm. Auf das Jubiläumsschießen zur Feier des 40-jährigen Bestehens der Sektion Schwaben. Trommler / Schrift. 40,5 mm. Originalöse. Prägefrisch |
1075 |
Silbermedaille 1925, von Mayer und Wilhelm. Auf das 30. Württembergische Landesschießen und das 425jährige Jubiläum der Stuttgarter Schützengilde. Schützen aus der Zeit um 1500 und von 1925 reichen einander die Hände / Zehn Zeilen Schrift. 40,5 mm, 25,46 g. Originalöse. Mattiert. Prägefrisch. |
1076 |
Silbermedaille 1927, von Mayer und Wilhelm. Auf das 15. Gauverbandsschießen der Unterländischen Zimmerschützenvereinigung und das 35jährige Festschießen der Zimmerschützengesellschaft 'Freischütz'. Herold auf Hirschschädel vor Ringscheibe / Schützenhaus. 40,4 mm, 25,22 g. Schöne Patina. Mattiert. Prägefrisch |
Württemberg-Aalen, Stadt | |
1077 |
Silbermedaille 1925. Auf das 23. Mittelschwäbisches Gauschießen, die gleichzeitige Fahnenweihe und das 400jährige Jubiläum der Schützengilde. Herold mit schwingender Fahne vor der Stadtansicht, dahinter ein Aal / Schrift. 33,6 mm, 14,52 g. Originalöse. Mattiert. Prägefrisch |
Württemberg-Geislingen | |
1078 |
Silbermedaille 1928. Auf das 32. Württembergische Landes- Kleinkaliberschießen. Hirsch nach links /Schützenhaus. 33,1 mm, 15,00 g. Originalöse. Mattiert. Prägefrisch |
Württemberg-Göppingen, Stadt | |
1079 |
Silbermedaille 1925. Auf die Einweihung des neuen Schützenhauses. Brustbild des Schützenmeisters R. Kübler nach links / Schützenhaus. 38,4 mm, 22,03 g. Originalöse. Mattiert. Vorzüglich - prägefrisch |
1080 |
Silbermedaille 1925. 1. Bezirksschießen der Sportabteilung. 34,1 mm, 15,30 g. Originalöse. Sehr schön - vorzüglich |
Würzburg, Bistum | |
1081 |
Adam Friedrich von Seinsheim 1755-1779, Taler 1765, Würzburg. Helmschrott 751, Davenport 2898 B. Schöne Patina. Winzige Schrötlingsfehler, fast vorzüglich |
1082 |
Franz Ludwig von Erthal 1779-1795, Taler 1786. Helmschrott 886, Davenport 2908. Winzige Kratzer, vorzüglich |
Würzburg, Stadt | |
1083 |
Silbermedaille 1843, von Neuss. Auf das 1100jährige Bestehen des Hochstifts. Ansicht des Würzburger Doms / Die drei Heiligen Bonifacius, Kilian und Burkhard. Wittelsbach 9890. 41,0 mm, 26,37 g. Schöne Patina. Winzige Kratzer, vorzüglich |
LOTS | |
Deutsche Münzen bis 1871 | |
1084 |
Mittelalter, Liegnitz. Heller, 15. Jahrhundert. Brustbild St. Petri mit Schlüssel / Stilisierter schlesischer Adler. Friedensburg 588. Dazu 9x Heller von Öls. Friedensburg 307. 119 Stück. Sehr schön |
1085 |
Mittelalter, Speyer. 11. Jahrhundert. Pfennige. 13 Stück. Zum Teil leichter Fundbelag, Prägeschwächen, fast vorzüglich |
1086 |
Mittelalter, Silbermünzen. 34 Stück. Sehr schön |
1087 |
Mittelalter, Mittelalterliche Regensburger Pfennige. 15 Stück. Meist sehr schön |
1088 |
Mittelalter, Schlesien. Heller von Liegnitz (4) und Schweidnitz (3). 7 Stück. Vorzüglich + und vorzüglich |
1089 |
Mittelalter, Bayern. Ludwig II. Madonnentaler (Hsp.). Preußen. Taler 1812, Krönungs- und Siegestaler. 4 Stück. Sehr schön, sehr schön - vorzüglich |
1090 |
Mittelalter, Ulm. Brakteat. Karolinger. Karl der Kahle oder Karl der Große. Denar (Schrötlingsloch). Hessen, einseitiger Pfennig. Limoges, Obole. Basel u.a. 15 Stück. Gering erhalten - sehr schön |
1091 |
Mittelalter, Osnabrück, Diepholz. Vierlinge. 4 Stück. Sehr schön |
1092 |
Mittelalter, Händleinheller. 25 Stück. Sehr schön |
1093 |
Mittelalter, Meißener Groschen und Prager Groschen. 2 Stück. Prägeschwäche, sehr schön |
1094 |
Mittelalter, 1/2 Groschen von Bamberg und Schmalkalden. 2 Stück. Gering erhalten |
1095 |
Allgemein, Litauen. 1/2 Groschen 1559, 1565. 1/2 Silbergroschen Hannover, Preußen, Brieföffner mit 2/3 Taler von Braunschweig 1765. Sachsen. Silbergussmedaille 1630 (Später Guss). Regensburg. Silberjeton 1655. Krönung Leopolds (Henkelspur). Frankfurt. Bronzemedaille 1925. Kochkunstausstellung im Originaletui. Bronzegussmedaille 1965 von de Jaeger. Finnische Kleinmünzen (zum Teil unzirkuliert, 20). 29 Stück. Sehr schön - Stempelglanz |
1096 |
Allgemein, Preußen. Taler 1786 B (Kratzer, schön) und 26 Kleinmünzen. 27 Stück. Meist sehr schön |
1097 |
Allgemein, Anhalt. 1/48 Taler 1798. Hannover. 4 Pfennig 1816. Mariengroschen 1817. Schwarzburg. 3 Kreuzer 1866. Weitere Silberkleinmünzen. 12 Stück. Vorzüglich +, vorzüglich - Stempelglanz |
1098 |
Allgemein, Kleine Restsammlung 1840 - 1972. 11 Stück. Sehr schön - Stempelglanz |
1099 |
Allgemein, Württemberg. Gulden 1841 (2), 1843. 1/2 Gulden 1861. 3 Kreuzer 1818. 6 Kreuzer 1817, 1823. 7 Stück. Sehr schön |
1100 |
Allgemein, Bayern, Baden Württemberg, Hannover, Mecklenburg u.a. Kupferkleinmünzen. 172 Stück. Sehr schön |
1101 |
Allgemein, Silberkleinmünzen. Bayern, Baden, Württemberg u.a. 135 Stück. Sehr schön |
1102 |
Allgemein, Kleinmünzen aus Kupfer und Silber. 350 Stück. Gering erhalten bis sehr schön |
1103 |
Allgemein, Sachsen und sächsische Herzogtümer. Kupferkleinmünzen. 120 Stück. Sehr schön |
1104 |
Allgemein, Silberkleinmünzen. 31 Stück. Sehr schön |
1105 |
Allgemein, Kupfermünzen. 18./19. Jahrhundert. 100 Stück. Meist sehr schön |
1106 |
Allgemein, Kupfermünzen. 18./19. Jahrhundert. 100 Stück. Sehr schön |
1107 |
Allgemein, Kupfermünzen. 18./19. Jahrhundert. 100 Stück. Sehr schön |
1108 |
Allgemein, Silbermünzen 19. Jahrhundert. 55 Stück. Schön, sehr schön |
1109 |
Allgemein, Bessere Kleinmünzen. Hohnstein, Würzburg, Halberstadt, Göttingen, Erfurt, Hildesheim, Lippe, Northeim, Magdeburg, Stralsund, Hessen, Weimar. 26 Stück. Fast sehr schön, sehr schön |
1110 |
Allgemein, Silberkleinmünzen, meist 18. Jahrhundert. 50 Stück. Fast sehr schön, sehr schön |
1111 |
Allgemein, Kleinmünzen 19. Jahrhundert. 219 Stück. Schön und besser |
1112 |
Allgemein, Kupfermünzen. Braunschweig. 59 Stück. Fast sehr schön, sehr schön |
1113 |
Allgemein, Kupfermünzen. 18. Jahrhundert. 39 Stück. Sehr schön |
1114 |
Allgemein, Silberkleinmünzen 19. Jahrhundert. 50 Stück. Sehr schön |
1115 |
Allgemein, Preußen. Kupferkleinmünzen. 84 Stück. Sehr schön |
1116 |
Allgemein, Silberkleinmünzen. 34 Stück. Fast sehr schön, sehr schön |
1117 |
Allgemein, Kleinmünzen. Sachsen-Hildburghausen, 6 Kreuzer 1818 (LP), 1824, Sachsen 1/6 Taler 1842, 1851, 1/12 Taler 1790 (Vikariat), 1792 (Vikariat), 2 Neugroschen 1852, 1873, u. a. aus alter Sammlung. 32 Stück. Unterschiedlich erhalten. |
1118 |
Allgemein, Württemberg. Kleinmünzen, u. a. 20 Kreuzer 1810, 12 Kreuzer 1825, 10 Kreuzer 1818, 6 Kreuzer 1808, 1809, 1840, 1847, 1/2 Kreuzer 1831, Gedenkgulden 1841. 23 Stück. Unterschiedlich erhalten |
1119 |
Allgemein, Sachsen-Gotha-Altenburg, Sachsen-Coburg-Gotha, u. a. 1/6 Taler 1755 (Religionsfrieden), 1/24 Taler 1755 (Religionsfrieden), Groschen 1772 (Tod), Sachsen-Altenburg 1/6 Taler 1842, Sachsen-Coburg-Gotha 1/6 Taler 1855, u. a. 34 Stück. Unterschiedlich erhalten |
1120 |
Allgemein, Baden. Gulden 1863 (Feuerspuren). Preußen. 6 Heller, Bielefeld. Mecklenburg. 1/96 Taler 1622. Hessen. 1/3 Taler 1826. Nürnberg. Zinnguss eines 1/6 Talers. Reuss. 1/3 Taler 1763 (Schrötlingsloch). Sachsen. 1/6 Taler 1827. Tod. 7 Stück. Zum Teil kleine Fehler, meist sehr schön |
1121 |
Allgemein, Diverse Kleinmünzen, u.a. 4 Stolberger Eisenmarken und Osnabrück. Domkapitel. 3 Pfennig 1740. 33 Stück. Schön, sehr schön |
1122 |
Allgemein, Silberkleinmünzen 19. Jahrhundert. 42 Stück. Sehr schön |
1123 |
Allgemein, Kupferkleinmünzen, meist 18. Jahrhundert. 32 Stück. Sehr schön |
1124 |
Allgemein, Kupfermünzen, meist 18. Jahrhundert. 30 Stück. Sehr schön |
1125 |
Allgemein, Trier 1/6 Taler 1705, u. a. 56 Stück. Gering erhalten bis sehr schön |
1126 |
Allgemein, Würzburg. Kleinmünzen, u. a. 20 Kreuzer 1763, 1795 (3 verschiedene Typen), u. a. 20 Stück. Unterschiedlich erhalten |
1127 |
Allgemein, Preußen. Silbermünzen. 40 Stück. Sehr schön |
1128 |
Allgemein, Sachsen und sächsische Herzogtümer. Silberkleinmünzen. 35 Stück. Sehr schön |
1129 |
Allgemein, Silberkleinmünzen. 33 Stück. Fast sehr schön, sehr schön |
1130 |
Allgemein, Kupferkleinmünzen 19. Jahrhundert. 53 Stück. Meist sehr schön |
1131 |
Allgemein, Kupfermünzen, meist 18. Jahrhundert. 30 Stück. Sehr schön |
1132 |
Allgemein, Sachsen-Meiningen, 1/2 Gulden 1839, Kleinmünzen, Hildburghausen. 40 Stück. Sehr schön, schön - sehr schön |
1133 |
Allgemein, Mecklenburg, Rostock, Wismar. Kleinmünzen. 27 Stück. Sehr schön, schön - sehr schön |
1134 |
Allgemein, Preußen. Krönungs- und Siegestaler. 5 Stück. Rand bearbeitet (1x), leicht berieben, sehr schön |
1135 |
Allgemein, Kleinmünzen 19. Jahrhundert. 13 Stück. Vorzüglich - Stempelglanz, Stempelglanz |
1136 |
Allgemein, Silberkleinmünzen. 16 Stück. Schön - sehr schön, sehr schön |
1137 |
Allgemein, Silberkleinmünzen. 8 Stück. Vorzüglich, vorzüglich - Stempelglanz |
1138 |
Allgemein, Kupferkleinmünzen. 20 Stück. Vorzüglich +, vorzüglich - Stempelglanz |
1139 |
Allgemein, Schlesien. Silbermünzen. 10 Stück. Sehr schön / sehr schön - vorzüglich |
1140 |
Allgemein, Hessen. Kupfermünzen. 123 Stück. Meist schön, wenige sehr schön |
1141 |
Allgemein, Preußen. Konvolut Kupfermünzen. 100 Stück. Unterschiedlich erhalten |
1142 |
Allgemein, Reuss. Cu Pfennig 1769. 1/2 Pfennig 1787, u.a. 27 Stück. Fast sehr schön bis vorzüglich |
1143 |
Allgemein, Silberkleinmünzen. Mecklenburg, Schleswig, Stralsund und Erfurt. 7 Stück. Fast sehr schön / sehr schön |
1144 |
Allgemein, Kleinmünzen. 170 Stück. Teils mit Fehlern. Meist in schlechter Erhaltung |
1145 |
Allgemein, Baden. Kleinmünzen, u. a. Gulden 1840, 1/2 Gulden 1861, 6 Kreuzer 1818, 1834, 1841, Cu Kreuzer 1807, 1808, 1812, u. a. 15 Stück. Sehr schön, schön - sehr schön |
1146 |
Allgemein, Kupfermünzen. 7 Stück. Sehr schön |
1147 |
Allgemein, Anhalt. Sachsen-Weimar. Kupfermünzen. 4 Stück. Vorzüglich - Stempelglanz |
1148 |
Allgemein, Westpreußen. Ostpreußen. Deutscher Orden. Schillinge von Paul und Michael. 8 Stück. Fast sehr schön, sehr schön |
1149 |
Allgemein, Pfalz-Oberpfalz. Pfennige. 10 Stück. Fast sehr schön /sehr schön |
1150 |
Allgemein, Brandenburg-Franken. Pfennige. 10 Stück. Schön - sehr schön |
1151 |
Allgemein, Brettsteine. 2 Stück. Kleine Risse, sehr schön |
1152 |
Allgemein, Hessen. Silbermünzen. 44 Stück. Schön - sehr schön |
1153 |
Allgemein, Moderne Silbermedaillen (12, Bruttogewicht ca. 180 Gramm). Dazu zwei ältere Silbermedaillen und 12 weitere Stücke. 24 Stück. Sehr schön - Stempelglanz |
1154 |
Allgemein, Nürnberg. Kreuzer 1773 (Stadtansicht) und Medaillen (6). 7 Stück. Sehr schön |
Haus Habsburg | |
Grafschaft Tirol | |
1155 |
Leopold IV. 1395-1406, Vierer o.J., Meran. Adler / Kreuz, in den Winkeln fünfblättrige Rosetten. CNA J 40. Sehr schön |
Haus Habsburg | |
1156 |
Erzherzog Sigismund 1477-1490, Guldiner 1486, Hall. Stehender Erzherzog mit geschultertem Zepter zwischen Wappen und Helm mit Federbusch / Nach rechts springender Turnierreiter über Jahreszahl zwischen Wappenkranz. Schulten 4424, Slg. Morosini 66, Davenport 8087, Voglhuber 1/4, Moser-Tursky 64, Bundesbank Deutsche Taler Tf. 1, Levinson IV-49 a. Schöne Patina. Rand bearbeitet, Stiftloch bei zwölf Uhr, sehr schön |
1157 |
Ferdinand I. 1521-1564, 1/2 Taler o.J., Hall. Moser/Tursky 115. Schrötlingsriss, Schrötlingsfehler, gereinigt, sehr schön |
1158 |
Ferdinand I. 1521-1564, Silberne Gussmedaille 1541/1560, von Fueszl, Kremnitz. Der Kaiser auf Turnierpferd nach links / Doppeladler mit Krone. Späterer Guss. Markl 2075. 52,5 mm, 25,73 g. Sehr schön |
1159 |
Maximilian II. 1564-1576, Kleine Silbermedaille 1576. Auf den Tod des Kaisers in Regensburg. Gekröntes Brustbild nach rechts / Adler über Reichsinsignien. Slg. Montenuovo 628, Slg. Julius -, Plato 139. 28,3 mm, 4,88 g. Henkelspur, bearbeitet, sehr schön |
1160 |
Rudolf II. 1576-1612, Silbermedaille o.J. (1589), von Severin Brachmann. Auf den Militär Andreas Kielman von Kielmansegg. Brustbild halblinks / Behelmtes Familienwappen. Habich II, 2 Nr. 3320. 35,4 mm, 16,66 g. Alter Guss. Rand bearbeitet, sehr schön |
1161 |
Ferdinand II. 1619-1637, 1/2 Kipper Taler zu 75 Kreuzern 1621, Prag. Münzzeichen Benedikt Huebmer. Herinek 791 a, Dietiker 683. Prägeschwäche, schön - sehr schön |
1162 |
Ferdinand II. 1619-1637, 1/2 Kippertaler zu 60 Kreuzern 1621, Joachimsthal. Kleine Schrötlingsfehler, fast sehr schön |
1163 |
Ferdinand III. 1637-1657, Dicker Doppeltaler 1649, St. Veith. Herinek 343, Voglhuber 205/2, Davenport 3193. Sehr schön + |
1164 |
Leopold I. 1657-1705, Taler 1695, Wien. Herinek 595, Davenport 3229. Schöne Patina. Winziger Kratzer, fast vorzüglich |
1165 |
Leopold I. 1657-1705, 1/2 Taler 1702 KB, Kremnitz. Herinek 852. Winziger Randfehler, vorzüglich + |
1166 |
Leopold I. 1657-1705, Vergoldete silberne Gussmedaille 1676. Auf seine Vermählung mit Eleonora von der Pfalz. Gestaffelte Brustbilder nach rechts / Die gekrönten Wappen von Habsburg und der Pfalz, dazwischen Allegorien. Slg. Montenuovo 889, Domanig 401, Exter 270. 255, Stemper 297. 66,0 mm, 93,22 g. Alter Henkel. Überarbeiteter späterer Guss. Sehr schön |
1167 |
Leopold I. 1657-1705, Zinnmedaille 1685, unsigniert. Auf den Sieg bei Gran und die Einnahme von Neuhäusel. Beschuss der Festung Gran / Blitze schleudernder Adler vertreibt Wolf, im Hintergrund Stadtansicht. Slg. Montenuovo 950 (Ag). 50 mm. Randschrift. Vorzüglich + |
1168 |
Leopold I. 1657-1705, Vergoldete Bronzemedaille 1686, von Laufer. Auf die Einnahme von Ofen. Ansicht des unter Beschuss stehenden Stadtteils mit Donau; darüber Nike mit Kreuz auf Palmzweig / 12 Zeilen Schrift in deutscher Sprache. 28 mm. Winzige Kratzer, sehr schön |
1169 |
Josef I. 1705-1711, Bronzemedaille 1687, von Hautsch. Auf seine Krönung zum König von Ungarn. Brustbild nach rechts / Gekröntes Wappen. Slg. Montenuovo 1199, Slg. Julius -, Slg. Erlanger 2511. 29,6 mm. Glatter Rand. Vorzüglich |
1170 |
Josef I. 1705-1711, Silbermedaille 1690, von Hautsch. Auf seine Römische Krönung in Augsburg. Gekröntes Brustbild fast von vorn / Betender König kniend auf Kissen. Slg. Montenuovo 1218, Slg. Julius 534. 45,5 mm, 37,55 g. Mit Randschrift. Kleine Randfehler, kleine Kratzer, sehr schön + |
1171 |
Josef I. 1705-1711, Vergoldete Bronzemedaille 1690, von Hautsch. Auf die Krönung Josefs I. in Augsburg. Gekrönter Doppeladler hält die Medaillons Kaiser Leopolds und seiner Gattin / Medaillon mit Brustbild Josefs umgeben von sieben Medaillons mit den Porträts der Kürfürsten. Randschrift: PRINCIPIBUS JOSEPH PLACET OMNIBVS VNVS. Slg. Montenuovo 1216 (Ag), Slg. Julius 535 (Ag), Slg. Erlanger II., 2520 (Ag), Stemper 322. 45,2 mm. Winzige Randfehler, sehr schön - vorzüglich |
1172 |
Karl VI. 1711-1740, Taler 1719, Hall. Herinek 338, Davenport 1053. Vorzüglich |
1173 |
Karl VI. 1711-1740, Kupfer Jeton 1718. von Roettier. Auf die Huldigung in Namur. Slg. Montenuovo 1492. 29,3 mm. Vorzüglich + |
1174 |
Karl VI. 1711-1740, Brettstein aus dunklem Holz (Ahorn) o.J. (1686/1711), von P.P. Werner (nach 1711) und Brunner (1686). Auf die Einnahme von Budapest im Jahre 1686. Medaillon mit dem geharnischten Brustbild Karls VI. mit Lorbeerkranz nach rechts, umher Armaturen / Ansicht von Budapest unter Beschuss, darüber Taube mit Ölzweig im Schnabel; im Hintergrund links strahlende Sonne. Himmelheber 292. 61,5 mm. Sehr schön - vorzüglich |
1175 |
Karl VI. 1711-1740, Brettstein aus dunklem Ahornholz o.J. (nach 1697), von Brunner. Auf den Frieden zu Rijswick. Auf Ährenbündel schlafender Löwe, pickender Hahn an Ährenbündel, im Hintergrund brennende Burgen am Rhein / Drei Putten über schlafendem Krieger. 62,0 mm. Sehr schön |
1176 |
Karl VI. 1711-1740, Zinnmedaille 1711, von P.H. Müller. Auf seine Wahl zum römischen König. Brustbild im Prunkharnisch mit Mantel und Kollane vom Goldenen Vlies nach rechts / Gekrönter Reichsadler umgeben von den Wappen der sieben Kurfürsten. Slg. Montenuovo 1359, Förschner 130. 48,6 mm. Mit Kupferstift. Vorzüglich + |
1177 |
Karl VI. 1711-1740, Zinnmedaille 1740, von Vestner. Auf den Tod des Kaisers. Brb. n. r. / Trauernde Germania steht neben leerem Stuhl und zeigt auf eine Säule mit den Insignien des Kaisers, darüber auffliegender Adler. Slg. Montenuovo 1634, Slg. Julius 1142, Bernheimer 314, Horsky 2638 (Ag), Slg. Erlanger II, 2866. 44,0 mm. Mit Kupferstift. Leicht korrodiert, sehr schön- vorzüglich |
1178 |
Maria Theresia 1740-1780, Dukat 1756 NB, Nagybanya. Herinek 270, Friedberg 181. GOLD. Fast vorzüglich / vorzüglich |
1179 |
Maria Theresia 1740-1780, Taler 1774 IC - SK, Wien. Herinek 430, Davenport 1116. Winziger Schrötlingsfehler, sehr schön - vorzüglich |
1180 |
Maria Theresia 1740-1780, Taler 1742 KB, Kremnitz. Herinek 563, Davenport 1125. Sehr schön - vorzüglich |
1181 |
Maria Theresia 1740-1780, Taler 1778 B, Kremnitz. Herinek 604, Davenport 1133. Vorzüglich / vorzüglich + |
1182 |
Maria Theresia 1740-1780, Taler 1780 B, Kremnitz. Davenport 1151. Leicht berieben, vorzüglich |
1183 |
Maria Theresia 1740-1780, Taler 1780 SF, Günzburg. Davenport 1150. Leicht berieben, vorzüglich |
1184 |
Maria Theresia 1740-1780, Taler 1780 SF, Günzburg. Davenport 1151. Etwas Fleckig, minimal justiert, sehr schön |
1185 |
Maria Theresia 1740-1780, Zinnmedaille 1741, von Vestner. Auf die Erziehung des Erzherzogs, wahrscheinlich erst 1750 geprägt. Brustbild der Kaiserin nach rechts / Der Prinz zwischen den Personifikationen von Wissenschaft und Kriegskunst. Slg. Montenuovo 1819, Bernheimer 317. 44,6 mm. Mit Kupferstift. Sehr schön - vorzüglich |
1186 |
Maria Theresia 1740-1780, Vergoldete satirische Bronzemedaille 1742. Auf die Pragmatische Sanktion. Sitzende Kaiserin mit dem Erzherzog / Vier Fürsten vor einer Landkarte. Variante. Slg. Montenuovo 1707, Slg. Julius 1711. 43 mm. Vorzüglich + |
1187 |
Maria Theresia 1740-1780, Satirische Bronzemedaille 1743. Auf die Böhmische Krönung. Krönungsszene / Turm. Slg. Montenuovo 1722, Slg. Julius 1740, Slg. Fieweger 882, Slg. Donebauer 2869. 42,5 mm. Vorzüglich |
1188 |
Maria Theresia 1740-1780, Bronzemedaille 1765, von Würth. Auf die Steuerreform in Siebenbürgen. Brustbild mit Schleier nach rechts / Sitzende Aequitas mit Waage vor Steuerzahlern neben siebenbürgischem Wappen. Slg. Montenuovo 1967. 59 mm. Leichte Flecken, winziger Kratzer, fast vorzüglich |
1189 |
Maria Theresia 1740-1780, Silbermedaille 1958. Offizielle Nachprägung der Medaille aus dem Jahr 1759. 'Familienmedaillon'. 60,0 mm, 102,58 g. Schöne Patina. Vorzüglich |
1190 |
Maria Theresia 1740-1780, Bronzemedaille 1958. Offizielle Nachprägung der Medaille aus dem Jahr 1759. 'Familienmedaillon'. 60,0 mm. Mattiert. Vorzüglich - prägefrisch |
1191 |
Franz I. 1745-1765, 3 Kreuzer 1763 HA, Hall. Herinek 564, Moser-Tursky 1194, Eypeltauer 681. Schöne Patina. Vorzüglich + |
1192 |
Josef II. als Mitregent 1765-1780, 20 Kreuzer 1769 C, Prag. Herinek 165. Vorzüglich |
1193 |
Josef II. als Mitregent 1765-1780, Silbermedaille 1763, von Widemann. Auf den Tod der Kronprinzessin Elisabeth. Brustbild Josephs nach rechts / Sarkophag vor Baldachin mit Porträtmedaillon. Slg. Montenuovo 1911, Schaumünzen 156. 41,5 mm, 26,19 g. Felder etwas bearbeitet, Randfehler, Kratzer, sehr schön - vorzüglich |
1194 |
Josef II. als Mitregent 1765-1780, Silbermedaille 1765, von Widemann. Auf seine Vermählung mit Josepha von Bayern. Beider Brustbilder einander gegenüber / Obelisk. Slg. Montenuovo 1936, Wittelsbach 2251, Slg. Julius 2702, Slg. Erlanger 1151. 45 mm, 21,71 g. Henkelspur, Randfehler, sehr schön |
1195 |
Josef II. 1780-1790, 1/4 Taler 1788 A, Wien. Herinek 205, Jaeger 42. Vorzüglich |
1196 |
Josef II. 1780-1790, Silbermedaille 1782, von Wirt. Auf die Ständeversammlung in Galizien. Büste nach rechts / Galicia begrüßt einen römischen Senator, dazwischen Modius. Slg. Montenuovo 2150, H.-Cz. 4580. 42,7 mm, 26,08 g. Henkelspur, etwas bearbeitet, sehr schön |
1197 |
Belgischer Aufstand 1789-1790, Florin 1790. Herinek 4. Leicht berieben, etwas justiert, vorzüglich |
1198 |
Belgischer Aufstand 1789-1790, 10 Sols 1790, Brüssel. Herinek 5. Etwas justiert, fast vorzüglich |
1199 |
Belgischer Aufstand 1789-1790, Liard und 2 Liards 1790. 2 Stück. Fast vorzüglich |
1200 |
Leopold II. 1790-1792, Kronentaler 1791 H, Günzburg. Herinek 42, Davenport 1175. Schöne Patina. Sehr schön + |
1201 |
Leopold II. 1790-1792, 1/4 Taler 1790 A, Wien. Herinek 51. Schöne Patina. Justiert, sehr schön + |
1202 |
Leopold II. 1790-1792, Zinnmedaille 1790, von Reich. Auf die Krönung Leopolds II. Brustbild in Uniform nach links / Dem nach rechts thronendem Kaiser werden die Reichsinsignien gereicht, im Abschnitt Datum in zwei Zeilen. Slg. Montenuovo 2211, Joseph/Fellner 928. 47,5 mm. Sehr schön + |
1203 |
Franz II.(I.) 1792-1835, Taler 1795 M, Mailand. Herinek 490, Jaeger/Jaeckel 134 b, Davenport 1190. Schöne Patina. Justiert, sehr schön + |
1204 |
Franz II.(I.) 1792-1835, 7 Kreuzer 1802 E, Karlsburg. Herinek 887. Vorzüglich - Stempelglanz |
1205 |
Franz II.(I.) 1792-1835, Silberner Jeton 1808. Auf die Krönung seiner dritten Frau Maria Ludovica von Modena zur ungarischen Königin am 7. September 1808 in Pressburg. Sprießende Lilie auf einem Bodenstück / Ungarische Königskrone über dem Anlass in sechs Zeilen: MARIA LVDOVICA AVG / FRANCISCI AVG IMP / HVNG BOH REGIS / CORONATA HVN REG / POSONII VII SEPT / MDCCCVIII. Slg. Montenuovo 2361. 21 mm, 2,07 g. Schöne Patina. Fast vorzüglich |
1206 |
Franz II.(I.) 1792-1835, Achteckige Bronzemedaille 1793. Auf die Siege Erzherzog Carls in Belgien. Brustbild des Erzherzogs nach rechts / Schrift zwischen Girlanden und Zweigen. Slg. Montenuovo 2291, Slg. Julius 696. 34 x 34 mm. Vorzüglich |
1207 |
Franz II.(I.) 1792-1835, Silbermedaille 1811, von Detler. Preismedaille für Geschichtsschreibung der Steiermark anlässlich der Stiftung des Joanneums. Büste des Erzherzogs Johann über dem Museumsgebäude / Klio führt Jüngling zu einem Schild mit dem steirischen Panther, in der Hand Schriftrolle. Slg. Montenuovo 2378, Wurzbach 4008, 47,5 mm, 61,48 g. Winzige Kratzer, sehr schön- vorzüglich |
1208 |
Franz II.(I.) 1792-1835, Bronzemedaille 1835, von Brandt. Zur Erinnerung an die Gedächtnisfeier in Wien anlässlich seines Todes. Büste nach links / Sieben Zeilen Schrift in Lorbeerkranz. Slg. Montenuovo 2540 (Ag). 45 mm. Vorzüglich - Stempelglanz |
1209 |
Ferdinand I. 1835-1848, Taler 1841 A, Wien. Herinek 138. Kleine Kratzer, sehr schön - vorzüglich |
1210 |
Italienische Revolution 1848, 5 Lire 1848, Mailand. Herinek 3, Jaeger/Jaeckel 277, Pagani 213. Schöne Patina. Vorzüglich |
1211 |
Italienische Revolution 1848, Schraubmedaille 1848, Mailand. 5 Lire 1848 zur Schraubmedaille umgearbeitet. In der Innenhälfte teilkolorierte Daguerreotypie mit dem Brustbild des Feldmarschalls von Radetzky (beschädigt). Herinek 3. Schöne Patina. Vorzüglich |
1212 |
Franz Joseph I. 1848-1916, Taler 1855 A, Wien. Herinek 427. Kleine Bearbeitungsstelle am Rand, fast vorzüglich / vorzüglich |
1213 |
Franz Joseph I. 1848-1916, 1/2 Scudo 1853 V, Venedig. Herinek 441. In US Plastic-Holder PCGS AU53. Schöne Patina. Sehr schön - vorzüglich |
1214 |
Franz Joseph I. 1848-1916, Doppelgulden 1865 A, Wien. Herinek 489. Berieben, winzige Kratzer, vorzüglich |
1215 |
Franz Joseph I. 1848-1916, Doppelgulden 1869 A, Wien. Herinek 497. Schöne Patina. Winziger Randfehler, vorzüglich |
1216 |
Franz Joseph I. 1848-1916, Doppelgulden 1885. Herinek 514, Jaeger/Jaeckel 343, Thun 458. In US Plastic-Holder NGC UNC Details CLEANED. Leicht berieben, kleine Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz |
1217 |
Franz Joseph I. 1848-1916, Gulden 1869 KB, Kremnitz. Variante mit Randschrift. Herinek 594, Jaeger/Jaeckel 354. Schöne Patina. Vorzüglich + |
1218 |
Franz Joseph I. 1848-1916, Forint 1872 KB. Herinek 599. Schöne Patina. Kleine Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz |
1219 |
Franz Joseph I. 1848-1916, 5 Korona 1907 KB. Official Restrike. Herinek zu 779, Jaeger/Jaeckel zu 416. In US Plastic-Holder NGC PF66. Prachtexemplar. Polierte Platte |
1220 |
Franz Joseph I. 1848-1916, Doppelgulden 1879. Silberhochzeit. Herinek 824, Jaeger/Jaeckel 369. In US Plastic-Holder PCGS MS64. Fast Stempelglanz |
1221 |
Franz Joseph I. 1848-1916, Doppelgulden 1879. Silberhochzeit. Herinek 824. Winzige Randfehler, sehr schön - vorzüglich |
1222 |
Franz Joseph I. 1848-1916, Abzeichen 1890. Erinnerung an das Suldnerfest in Meran. 33,0 mm. Vorzüglich |
1223 |
Franz Joseph I. 1848-1916, Schützenabzeichen o.J. Oberhollabrunn. 36,0 mm. Vorzüglich |
1224 |
Franz Joseph I. 1848-1916, Zinnmedaille 1848, von Neuss. Radetzky in der Schlacht bei Sommacampagna und Custozza. Schlachtszene / Doppeladler über Tropaion. Hauser 240. 41,0 mm. Minimale Flecken, vorzüglich - Stempelglanz |
1225 |
Franz Joseph I. 1848-1916, Bronzemedaille '1854'. Offizielle Nachprägung des Hauptmünzamtes Wien. Auf seine Vermählung mit Elisabeth Amalie Eugenie. 55,0 mm. Mattiert. Vorzüglich - prägefrisch |
1226 |
Franz Joseph I. 1848-1916, Bronzemedaille 1873, von Tautenhayn und Leisek. Preismedaille der Wiener Weltausstellung. FÜR GUTEN GESCHMACK. Belorbeerter Kopf nach rechts / Drei Grazien. Wurzbach 2496, Hauser 2919. 70 mm. Fast Stempelglanz |
1227 |
Franz Joseph I. 1848-1916, Bronzemedaille 1873, von Tautenhayn und Leisek. Preismedaille der Wiener Weltausstellung. FÜR KUNST. Belorbeerter Kopf nach rechts / Stehende Austria überreicht Lorbeerkränze an die Personifikationen der Malerei, Wissenschaft, Architektur und Skulptur. Wurzbach 2495, Hauser 2918. 70 mm. Vorzüglich - Stempelglanz |
1228 |
Franz Joseph I. 1848-1916, Bronzemedaille 1873, von Tautenhayn und Schwenzer. Preismedaille der Wiener Weltausstellung. 'Dem Verdienste'. Belorbeerter Kopf nach rechts / Fortuna, einer weiblichen und einer männlichen Gestalt Lorbeerkranz überreichend. Hauser 2911, Wurzbach 2494. 70 mm. Fast Stempelglanz |
1229 |
Franz Joseph I. 1848-1916, Bronzemedaille 1873, von Tautenhayn und Leisek. Preismedaille der Wiener Weltausstellung. 'Dem Mitarbeiter'. Belorbeerter Kopf nach rechts / Drei Grazien. Wurzbach 2498, Hauser 2914. 70 mm. Winziger Randfehler, vorzüglich - Stempelglanz |
1230 |
Franz Joseph I. 1848-1916, Bronzemedaille 1873, von Tautenhayn und Schwenzer. Preismedaille der Wiener Weltausstellung. 'DEM FORTSCHRITTE'. Belorbeerter Kopf nach rechts / Sitzende Vindobona, davor übergibt Engel einen Lorbeerkranz an die weiblichen Personifikationen der Industrie und des Fortschrittes. Wurzbach 2497, Hauser 2915. 70,0 mm. Rückseite Flecken, vorzüglich - Stempelglanz |
1231 |
Franz Joseph I. 1848-1916, Bronzemedaille 1873, von Tautenhayn und Schwenzer. Preismedaille der Wiener Weltausstellung. Belorbeerter Kopf nach rechts / Fortuna, einer weiblichen und einer männlichen Gestalt Lorbeerkranz überreichendwird. 70 mm. Vorzüglich - Stempelglanz |
1232 |
Franz Joseph I. 1848-1916, Silbermedaille 1881. Auf das I. Niederösterreichische Landesschießen in Wiener Neustadt. Niederösterreichisches Landeswappen / Wappen von Wiener Neustadt. Hauser 5110. 33,0 mm, 16,55 g. Schöne Patina. Kleine Randfehler, vorzüglich + |
1233 |
Franz Joseph I. 1848-1916, Bronzemedaille 1894. Auf die Einweihung des Kaiserin-Elisabeth-Hauses auf dem Becher. Gewidmet vom Alpenverein Sektion Hannover. Büste der Kaiserin nach links / Edelweißblüte in Schriftkreis. 33,5 mm. Kleiner Fleck, vorzüglich |
1234 |
Franz Joseph I. 1848-1916, Silbermedaille 1898, von Scharff. Auf sein 50jähriges Regierungsjubiläum und das Kapselgewehrschießen während des 5. österreichischen Bundesschießens in Wien. Brustbild nach rechts / Vor Landschaft stehen Schütze und Narr mit Zielscheibe, oben links gekrönter Adler. Hauser 5215. Silberpunze im Rand. Mattiert. Kleine Randfehler, kleine Kratzer, sehr schön - vorzüglich |
1235 |
Franz Joseph I. 1848-1916, Silbermedaille 1898, von Scharff. Auf sein 50-jähriges Regierungsjubiläum, gewidmet von dem Großindustriellen Arthur Krupp. Brustbild in Uniform über Lorbeerzweige und Schrift nach rechts / Jugendliches Brustbild von 1848 in Uniform mit Mantel nach links. Wurzbach 2582, Hauser 981. 25 mm, 7,98 g. Mattiert. Winzige Kratzer, vorzüglich |
1236 |
Franz Joseph I. 1848-1916, Silbermedaille 1898, von Scharff. Auf das 50-jährige Regierungsjubiläum. Brustbild nach rechts / Brustbild nach links im Krönungsornat. Slg. Wurzbach 2582. 26,0 mm, 8,00 g. Vorzüglich + |
1237 |
Franz Joseph I. 1848-1916, Silbermedaille 1899, von Franz Xaver Pawlik. Auf den 50. Geburtstag des Wiener Münz- und Antiquitätenhändlers Heinrich Cubasch. Brustbild Cubaschs nach rechts / Fünf Zeilen Schrift. Hauser 7276. 31 mm, 16,86 g. Vorzüglich |
1238 |
Franz Joseph I. 1848-1916, Silbermedaille 1902, von Marschall. Auf das Bannerweihe- und Festschießen der Niederösterreichischen Schützenvereine in Baden bei Wien. Brustbild der Fahnenpatin Erzherzogin Marie nach rechts / Zwerge tragen Fahne vor Stadtansicht. Hauser 5273. Silberpunzen im Feld. 40,0 mm, 28,18 g. Mattiert. Randfehler, fast vorzüglich |
1239 |
Franz Joseph I. 1848-1916, Plakette / Klischee 1906, von Carl M. Schwerdtner. Zwei Personen auf Schlitten ins Tal fahrend, an der Seite Person mit Stock, darüber geflügeltes Rad. 47 x 69 mm. Vorzüglich |
1240 |
Franz Joseph I. 1848-1916, Silbermedaille 1910, Auf das Fest- und Freischießen in Bozen. Hauser 5335. 45,0 mm, 39,87 g. Mattiert. Kleine Kratzer, kleine Randfehler, fast vorzüglich |
1241 |
Franz Joseph I. 1848-1916, Silbermedaille 1910, von Christlbauer. Auf das Peter Mayr-Fest- und Freischießen. Hauser 5326. 46,0 mm, 29,65 g. Winzige Henkelspur, kleiner Schrötlingsfehler, winzige Randfehler, vorzüglich |
1242 |
Franz Joseph I. 1848-1916, Bronzemedaille 1914. St. Georgsmedaille. Offizielle Nachprägung des Hauptmünzamtes Wien. 60,0 mm. Mattiert. Vorzüglich - prägefrisch |
1243 |
Franz Joseph I. 1848-1916, Versilberte Bronzemedaille 1914. St. Georgsmedaille. Offizielle Nachprägung des Hauptmünzamtes Wien. 60,0 mm. Mattiert. Vorzüglich - prägefrisch |
1244 |
Franz Joseph I. 1848-1916, Silbermedaille o.J. Staatspreis für landwirtschaftliche Verdienste. In polnischer Sprache. Hauser 2805. Silberpunze im Rand. 40,3 mm, 34,85 g. Randfehler, kleine Kratzer, fast vorzüglich |
1245 |
Franz Joseph I. 1848-1916, Silbermedaille o.J. Porträtmedaille auf Kaiserin Elisabeth. Brustbild nach rechts / Der bekrönte Doppeladler. Riffelrand. Hauser 621. 34 mm, 14,96 g. Winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz |
1246 |
Erzherzog Karl I. 1916-1918, Einseitige versilberte Bronzeplakette 1917. Auf die 1. Torpedoflottille. 45 x 25,2 mm. Sehr schön |
1247 |
Lots, Gulden 1889, 20 Kreuzer 1846 B (gereinigt) und 15 Soldi 1802 (Kratzer). 3 Stück. Sehr schön - vorzüglich / vorzüglich |
1248 |
Lots, Kleinmünzen, meist Silber. 19 Stück. Sehr schön und besser |
1249 |
Lots, Böhmen, Tschechien, Schlesien. Silberkleinmünzen. 18 Stück. Schön, sehr schön |
1250 |
Lots, 5 Kronen. 9 Stück. Sehr schön / sehr schön - vorzüglich |
1251 |
Lots, 20 Kreuzer 1786 B (vz), Forint 1879, 5 Schilling 1934 (2), u. a. 9 Stück. Sehr schön, vorzüglich |
1252 |
Lots, Silbermünzen. 16 Stück. Sehr schön / sehr schön - vorzüglich / vorzüglich |
1253 |
Lots, Schützenabzeichen. Wien, Linz und Salzburg. 8 Stück. Sehr schön - vorzüglich / vorzüglich |
1254 |
Lots, Zinnmedaille 1868. Schützenfest Wien. Nickelmedaille 1883, von Scharff (Korrosionsflecken), Bronzemedaille Schützenverein Mährisch Ostrau (korrodiert, f.ss) und Korona 1896. 4 Stück. Teils mit Fehlern. Fast sehr schön / sehr schön und besser |
1255 |
Lots, Bronzemedaillen 1958. Offizielle Nachprägungen durch das Hauptmünzamt Wien. Auf den Sieg bei Novara und auf die Siege Admiral Tegetthoffs bei Helgoland und Lissa. 2 Stück. 62 und 64 mm. Mattiert. Vorzüglich + |
1256 |
Lots, Bronzemedaillen. Offizielle Nachprägungen durch das Hauptmünzamt Wien. Auf den Bau des Schlosses Schönbrunn und auf den Sieg bei Kollin in Böhmen über das preußische Heer. 2 Stück. 49,0 mm. Mattiert. Vorzüglich - prägefrisch |
1257 |
Lots, Bronzemedaillen. Offizielle Nachprägungen durch das Hauptmünzamt Wien. Auf die Ankunft Franz Josephs von Österreich zur Einweihung des Suez-Kanals und auf die Krönung von Joseph II. zum römischen König in Frankfurt. 2 Stück. Mattiert. Vorzüglich - prägefrisch |
1258 |
Lots, Bronzemedaillen. Offizielle Nachprägungen durch das Hauptmünzamt Wien. Auf die Ankunft Franz Josephs von Österreich zur Einweihung des Suez-Kanals und auf die ungarische Krönung in Pressburg. 3 Stück. Mattiert. Vorzüglich - prägefrisch |
1259 |
Lots, Bronzemedaillen. Offizielle Nachprägungen durch das Hauptmünzamt Wien. Auf den Sieg bei Kollin in Böhmen über das preußische Heer und Auf die Geburt von Napoleon Francois Joseph Charles. 2 Stück. 49,0 mm. Mattiert. Vorzüglich - prägefrisch |
1260 |
Lots, Steckmedaillen o.J. Großglockner und versilberte Medaille. 3 Stück. Vorzüglich |
Österreich | |
1261 |
Erste Republik 1918-1938, 2 Schilling 1927 - 1937. Komplette Serie. 10 Stück. Vorzüglich - Stempelglanz |
1262 |
Erste Republik 1918-1938, 5 Schilling 1936. Vorzüglich - Stempelglanz |
1263 |
Erste Republik 1918-1938, Verkupferte Steckmedaille o.J. (um 1930), von Bauer. Brustbild von Andreas Hofer nach links / Ansicht des Goldenen Dachl in Innsbruck. Inhalt: 10 Fotos mit Innsbrucker Ansichten aus dem Verlag Hinterbühl bei Wien. Preßler 744. 58,0 mm. Vorzüglich |
1264 |
Erste Republik 1918-1938, Steckmedaillen o.J. (um 1935), von Bauer. Großglockner mit Hochalpenstraße zwischen Wappen / Glocknerkreuz. Preßler 742. Einlage je 10 schwarz-weiße Fotos mit Ansichten der Glocknerstraße. 2 Stück. 58,0 mm. Prägefrisch |
1265 |
Erste Republik 1918-1938, Silbermedaille o.J., von Prinz. Schützenverein Eichsgraben. Mit Silberpunzen auf der Rückseite. 25 x 25 mm. Mattiert. Vorzüglich |
Wien, Stadt | |
1266 |
Bronzemedaille 1869, von Scharff. Auf den 50 jährigen Bestand der Ersten Österreichischen Sparkasse in Wien. Abundantia, links Bienenkorb, im Hintergrund die Spitze des Stephansdoms / Schrift zwischen Zweigen. Hauser 1640. 63,8 mm. Vorzüglich + |
1267 |
Silbermedaille 1909, von Winder. Auf den Wettbewerb 'Wien im Blumenschmuck'. Brustbild des Bürgermeisters Dr. Karl Lueger nach rechts / Frau schmückt Balkon. Hauser 3111. 52,0 mm, 55,53 g. Mattiert. Vorzüglich |
1268 |
Bronzeplakette 1925, von Placht. Auf das Ehrenfestschießen in Wien. 49 x 65 mm. Kleine Randfehler, vorzüglich |
1269 |
Einseitige Bronzegussmedaille 1947. Auf den Chirurgen Karl Doppler (* 19. April 1887 in Wien, \'86 6. Juli 1947 in Wien), Großmeister der 'Großloge von Wien für Österreich'. Mit Originaletui. 95,5 mm. Vorzüglich |
Salzburg, Erzbistum | |
1270 |
Heinrich II. 1002-1024, Pfennig. 1,16 g. Erste Prägeperiode. Münzmeister CEZO (rückläufig). Letternkirche / Kreuz. Hahn 89 a 2. Sehr schön - vorzüglich |
1271 |
Heinrich II. 1002-1024, Pfennig. 0,91 g. Erste Prägeperiode. Münzmeister WA. Letternkirche / Kreuz. Hahn 89 b 2. Vorzüglich |
1272 |
Heinrich II. 1002-1024, Pfennig. 1,05 g. Erste Prägeperiode. Münzmeister OZO). Letternkirche / Kreuz. Hahn 89 a 5. Sehr schön |
1273 |
Wolf Dietrich von Raitenau 1587-1612, Talerklippe o.J. Thronender Heiliger / Ovales mehrfeldiges Wappen unter Legatenhut. Probszt 823, Davenport 8184, Zöttl 978. Henkelspur, Kratzer, sehr schön |
1274 |
Franz Anton von Harrach 1709-1727, Taler 1725. Probszt 2010, Davenport 1239, Zöttl 2422. Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz |
1275 |
Sigismund von Schrattenbach 1753-1771, 1/4 Taler 1766. Auf die Aufstellung des neuen Prägewerkes in der Münze. Brustbild nach rechts / Zwei Münzer bei der Arbeit am neuen Prägewerk. Probszt -, Zöttl 2960. Sehr schön + |
Salzburg, Stadt | |
1276 |
Zinnmedaille 1865. Auf das Festschießen zur Eröffnung des Landeshauptschießstandes. Ansicht des Gebäudes zwischen Text. / Namen des Schützenvorstandes in zwölf Zeilen Schrift. Hauser 5031. 36,0 mm. Originalhenkel. Vorzüglich |
1277 |
Zinnmedaille 1885, von Scharff. Auf das Festschießen anlässlich des 80. Geburtstages des Oberschützenmeisters Graf Podstatzky-Liechtenstein. Dessen Brustbild nach links / Zehn Zeilen Schrift. Hauser 5127. 39,0 mm. Winzige Flecken, sehr schön - vorzüglich |
1278 |
Silbermedaille o.J. der Zimmerschützen Oberndorf. Anker, Ruder, Schiffshaken auf Boot / Sechs Zeilen Schrift zwischen Zweigen. Macho - vergl. 169 (Wappenseite), Hauser -. Ohne Silberpunze. 36,2 mm, 19,67 g. Originalöse. Mattiert. Vorzüglich |
Neufürsten-Khevenhüller-Metsch | |
1279 |
Johann Josef 1742-1776, Taler 1761, Wien. Holzmair 41, Davenport 1188. Feine Patina. Minimaler Schrötlingsfehler am Rand, vorzüglich - Stempelglanz |
Neufürsten-Windischgrätz | |
1280 |
Leopold Victor Johann 1727-1746, Taler 1732, Wien. Davenport 1202, Holzmair 107. Kleine Kratzer, fast vorzüglich |
Literatur | |
Allgemein | |
1281 |
Slg. Brettauer, Josef, Medicina in nummis. Katalog der Sammlung Dr. Josef Brettauer, verfasst von Dr. Eduard Holzmair. Wien 1937. 384 Seiten. 25 Tafeln. Halbleder. Leicht gebraucht |
Varia | |
1282 |
Münzpokal, Münzen mitgegossen. Oben Gravur: Herrn Moritz Schultz zum 25jähr. Jubiläum im Hause Theodor Lindner gewidmet von seinen Collegen 1873 - 1. October 1898. Unten gepunzt Nummer '32090' und '800' mit Juwelierpunzen. Höhe ca. 35 cm, Gewicht ca. 1030 Gramm. Leicht vergoldet, vorzüglich |
1283 |
Aktie. Holz-Union Actien Gesellschaft. 3x 10000 Mark 1922, dazu 3x Coupons (je 1x ausgeschnitten). Gefaltet, gebraucht |
Münzen des Deutschen Kaiserreichs | |
Kleinmünzen | |
1284 |
Pfennig 1885 G (vz), 2 Pfennig 1874 H, 1877 B. Jaeger 1, 2. 3 Stück. Schön - sehr schön, schön |
1285 |
1 Pfennig 1888 F. Jaeger 1. Fast Stempelglanz |
1286 |
2 Pfennig 1873 A. Jaeger 2. Prachtexemplar. Erstabschlag. Fast Stempelglanz - Stempelglanz |
1287 |
2 Pfennig 1876 A. Jaeger 2. Fast Stempelglanz |
1288 |
5 Pfennig 1874 B, F, 1888 A (st-), 1888 G, 1889 A, 10 Pfennig 1873 D, G, 1874 B, 1874 C (vz), H, 1875 G, H. Jaeger 3, 4. 12 Stück. Sehr schön und besser |
1289 |
10 Pfennig 1889 A, 1906, 1911, 1912, 1913, 1916. Jaeger 4, 13. 19 Stück. Fast Stempelglanz, vorzüglich - Stempelglanz, vorzüglich |
1290 |
10 Pfennig 1873 H. Jaeger 4. Schön |
1291 |
10 Pfennig 1876 H. Jaeger 4. Fast Stempelglanz |
1292 |
20 Pfennig 1876 B (4), D (2), E, 1887 A (2), J, 50 Pfennig 1876 B. Überdurchschnittlich erhalten. Jaeger 5, 6. 11 Stück. Vorzüglich, vorzüglich - Stempelglanz |
1293 |
20 Pfennig 1874 F. Jaeger 5. Prachtexemplar. Schöne Patina. Fast Stempelglanz |
1294 |
20 Pfennig 1876 A (2, vz), 1876 E (vz), 1876 F (2,vz), J (3, ss-vz). Jaeger 5. Dazu: 50 Pfennig 1938 A,D, 1939 A,B. 12 Stück. Sehr schön - vorzüglich, vorzüglich |
1295 |
20 Pfennig 1887 F. Jaeger 6. Prachtexemplar. Stempelglanz |
1296 |
20 Pfennig 1888 E. Jaeger 6. Prachtexemplar. Stempelglanz |
1297 |
1 Mark 1873 B, D, F, 1874 D, G, H (ss-vz), 1875 A, B (vz-), F (ber. vz), H, 1876 F, 1878 E, 1881 A (ber. vz+), 1882 G, J. Jaeger 9. 15 Stück. Unterschiedlich erhalten |
1298 |
1 Mark 1877 B, 1879 A, 1880 A, D, E, F, G, J, 1883 A, D, F, J. Jaeger 9. 12 Stück. Schön, schön - sehr schön |
1299 |
Pfennig 1891 A, D, E, F, G, J, 1893 E, F, G, J (vz), 1894 E (vz-st), G (vz), 1895 D, E, 1897 E (vz+), F, G, 1898 G, 1900 J (vz-st), 1901 A (vz-st), J, 1902 G, 1903 G, J (vz+), 1907 A (vz-st), 1908 A (vz-st), 1912 F (st), 1913 A (st-), D (st-), J (vz-st), 1914 A (vz-st), J (vz-st), 1915 A (vz-st), 1916 D (st-), 1916 G (vz-st), J. Jaeger 10. 36 Stück. Unterschiedlich erhalten |
1300 |
Pfennig 1897 E. Jaeger 10. Fast Stempelglanz |
1301 |
Pfennig. 1902 E. Jaeger 10. Prachtexemplar. Stempelglanz |
1302 |
2 Pfennig 1906 A, 1907 E, 1912 A, 1913 E, F, 1914 E, F, G, J, 1915 A, E, 5 Pfennig 1891 E, F, G, 1892 E, F, G, 1893 G, 1894 F, G, 1895 E, 1897 A (st-), 1903 E (vz-st), 1904 E (vz-st), 1905 A (st), E, 1906 D, F (st-), 1908 D (vz-st), 1909 F, 1910 E (st-), 1911 A (st-), F, 1913 E, G (st-), J, 1914 A (st-), 1915 D (vz-st), J (vz-st). Jaeger 11, 12. 40 Stück. Unterschiedlich erhalten |
1303 |
2 Pfennig 1914 A. Jaeger 11. Winzige Kratzer, Polierte Platte |
1304 |
5 Pfennig 1913 G. Jaeger 12. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz |
1305 |
10 Pfennig 1891 G, 1892 G, 1893 E, G, 1894 E, 1896 G, 1897 G, 1898 G, 1899 G, 1915 (Münzzeichen??), 1904 D (vz+), 1907 A (vz-st), 1912 E (vz-st), 1916 D (st-), u. a. Jaeger 13. 24 Stück. Schön, sehr schön, vorzüglich |
1306 |
10 Pfennig 1912 E. Jaeger 13. Prachtexemplar. Stempelglanz |
1307 |
10 Pfennig 1913 E. Jaeger 13. Prachtexemplar. Stempelglanz |
1308 |
1/2 Mark 1907 E, G, 1908 D, E, G, J, 1909 E, G (vz-st), J, 1911 D, E, F, G, J, 1912 D, E, J, 1914 D. Jaeger 16. 19 Stück. Sehr schön, vorzüglich |
1309 |
1/2 Mark 1911 E (2), F, 1913 E. Jaeger 16. 4 Stück. Fast Stempelglanz, vorzüglich - Stempelglanz |
1310 |
1/2 Mark 1914 und 1915. Jaeger 16. 20 Stück. Fast Stempelglanz |
1311 |
1/2 Mark 1916, 1917, 1918. Jaeger 16. 21 Stück. Fast Stempelglanz |
1312 |
1 Mark 1892 D, E, F, G, J, 1893 D, E, F, 1894 G, 1896 E, F, G, J, 1899 E, F, G, J, 1900 E, F, G, J, 1902 G, 1912 J, 1913 J. Jaeger 17. 24 Stück. Sehr schön |
1313 |
Mark 1907 A. Jaeger 17. Prachtexemplar. Stempelglanz |
1314 |
1 Mark 1908 D, 1909 A, 1913 F, J, 1916 F. Jaeger 17. 5 Stück. Vorzüglich - Stempelglanz, fast Stempelglanz |
1315 |
Mark 1914 E und 1915 D. Jaeger 17. Fast Stempelglanz und Prachtexemplar, Stempelglanz |
1316 |
25 Pfennig 1909 - 1912, 10 Pfennig 1916 - 1922. Fast komplette Serie, es fehlt lediglich 1918 D. Jaeger 18, 298. 32 Stück. Sehr schön und besser |
1317 |
5 Pfennig 1915 F (EA/PP), 10 Pfennig 1917 F. Jaeger 297, 298. 2 Stück. Vorzüglich - Stempelglanz |
1318 |
5 Pfennig 1912 E. Jaeger 297. Stempelglanz |
1319 |
5 Pfennig 1921 F. Jaeger 297. Polierte Platte |
1320 |
10 Pfennig 1916 E. Jaeger 298. Flecken, Polierte Platte |
1321 |
10 Pfennig 1917, ohne Münzzeichen. Zink. Jaeger 298 Z. Sehr schön + |
1322 |
10 Pfennig 1921 A. Jaeger 298. Polierte Platte |
1323 |
10 Pfennig 1922 E. Jaeger 298. Stempelglanz |
1324 |
10 Pfennig 1922 F. Jaeger 298. Minimal berieben, winzige Kratzer, Polierte Platte |
1325 |
Pfennig 1918 D. Jaeger 300. Winzige Kratzer, Erstabschlag/Polierte Platte |
1326 |
20 Pfennig 1873 D, 1876 B (2x), 1888 A (2x), 1892 G und 50 Pfennig 1876 C. 7 Stück. Sehr schön / sehr schön - vorzüglich / vorzüglich |
Anhalt | |
1327 |
Friedrich II. 1904-1918, 5 Mark 1914 A. Silberhochzeit. Jaeger 25. Winzige Kratzer, fast Stempelglanz |
Baden | |
1328 |
Friedrich I. 1856-1907, 2 Mark 1902 G. Jaeger 32. Schöne Patina. Winzige Kratzer, fast Stempelglanz |
1329 |
Friedrich I. 1856-1907, 2 Mark 1906. Goldene Hochzeit. Jaeger 34. In US Plastic-Holder PCGS MS64. Schöne Patina. Fast Stempelglanz |
1330 |
Friedrich II. 1907-1918, 2 Mark 1911 G. Jaeger 38. Schöne Patina. Winziger Kratzer, fast Stempelglanz |
Bayern | |
1331 |
Otto 1886-1913, 10 Mark 1893 D. Jaeger 199. GOLD. Sehr schön + |
1332 |
Otto 1886-1913, 10 Mark 1904 D. Jaeger 201. GOLD. Sehr schön - vorzüglich |
1333 |
Luitpold, 2 Mark 1911 D. Jaeger 48. In US Plastic-Holder PCGS MS66. Prachtexemplar. Schöne Patina. Stempelglanz |
1334 |
Luitpold, 2 Mark 1911 D. Jaeger 48. In US Plastic-Holder PCGS MS66. Prachtexemplar. Stempelglanz |
1335 |
Luitpold, 3 Mark 1911 D. Jaeger 49. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz - Stempelglanz |
1336 |
Luitpold, 5 Mark 1911 D. Jaeger 50. In US Plastic-Holder PCGS MS66. Prachtexemplar. Schöne Patina. Stempelglanz |
Braunschweig | |
1337 |
Ernst August 1913-1916, 5 Mark 1915 A. Ohne Lüneburg. Jaeger 56. Winziger Kratzer, minimal berieben, Polierte Platte |
Bremen | |
1338 |
2 Mark 1904 J. Jaeger 59. Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz |
1339 |
5 Mark 1906 J. Jaeger 60. Minimal berieben, vorzüglich |
Hamburg | |
1340 |
5 Mark 1908. Jaeger 65. Winzige Kratzer, winzige Randfehler, vorzüglich |
Hessen | |
1341 |
Ludwig IV. 1877-1892, 2 Mark 1888 A. Jaeger 68. Berieben, fast vorzüglich |
1342 |
Ludwig IV. 1877-1892, 5 Mark 1877 H. Jaeger 218. In US Plastic-Holder NGC AU55. GOLD. Fast vorzüglich |
1343 |
Ernst Ludwig 1892-1918, 2 Mark 1904. Landgraf Philipp der Großmütige. Jaeger 74. Winziger Kratzer, fast Stempelglanz |
1344 |
Ernst Ludwig 1892-1918, 20 Mark 1900 A. Jaeger 225. GOLD. Winziger Randfehler, sehr schön + |
Lübeck | |
1345 |
2 Mark 1901 A. Jaeger 80. Kleine Kratzer, vorzüglich |
1346 |
5 Mark 1908 A. Jaeger 83. Winzige Kratzer, winzige Randfehler, minimal berieben, vorzüglich |
Mecklenburg-Schwerin | |
1347 |
Friedrich Franz IV. 1897-1918, 3 Mark 1915 A. Jahrhundertfeier. Jaeger 88. In US Plastic-Holder PCGS MS66. Prachtexemplar. Schöne Patina. Stempelglanz |
1348 |
Friedrich Franz IV. 1897-1918, 5 Mark 1915 A. Jahrhundertfeier. Jaeger 89. In US Plastic-Holder PCGS MS64. Fast Stempelglanz |
Oldenburg | |
1349 |
Nicolaus Friedrich Peter 1853-1900, 2 Mark 1891 A. Jaeger 93. Leicht berieben, kleine Kratzer, sehr schön - vorzüglich |
Preußen | |
1350 |
Wilhelm I. 1861-1888, 2 Mark 1883 A. Jaeger 96. Schöne Patina. Kleine Kratzer, vorzüglich / vorzüglich + |
1351 |
Wilhelm I. 1861-1888, 5 Mark 1876 B. Jaeger 97 B. Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz |
1352 |
Wilhelm I. 1861-1888, 10 Mark 1872 A. Jaeger 242. GOLD. Sehr schön |
1353 |
Wilhelm I. 1861-1888, 20 Mark 1871 A. Die erste Reichsgoldmünze. Jaeger 243. GOLD. Winziger Randfehler, fast vorzüglich |
1354 |
Wilhelm I. 1861-1888, 5 Mark 1877 A. Jaeger 244. GOLD. Sehr schön - vorzüglich |
1355 |
Wilhelm I. 1861-1888, 5 Mark 1877 B. Jaeger 244. GOLD. Sehr schön - vorzüglich |
1356 |
Wilhelm I. 1861-1888, 5 Mark 1877 C. Jaeger 244. GOLD. Berieben, sehr schön |
1357 |
Wilhelm I. 1861-1888, 5 Mark 1878 A. Jaeger 244. GOLD. Sehr schön - vorzüglich |
1358 |
Wilhelm I. 1861-1888, 10 Mark 1874 C. Jaeger 245. GOLD. Winziger Randfehler, sehr schön + |
1359 |
Wilhelm I. 1861-1888, 10 Mark 1876 B. Jaeger 245. Auflage: 2800 Exemplare. GOLD. Sehr schön |
1360 |
Wilhelm I. 1861-1888, 10 Mark 1878 A. Jaeger 245. GOLD. Winzige Kratzer, vorzüglich + |
1361 |
Wilhelm I. 1861-1888, 10 Mark 1886 A. Jaeger 245. GOLD. Winziger Randfehler, sehr schön - vorzüglich |
1362 |
Friedrich III. 1888, 5 Mark 1888 A. Jaeger 99. Leicht berieben, winzige Kratzer, fast vorzüglich |
1363 |
Wilhelm II. 1888-1918, 2 Mark 1901. 200 Jahre Königreich. Jaeger 105. In US Plastic-Holder PCGS MS66. Prachtexemplar. Schöne Patina. Stempelglanz |
1364 |
Wilhelm II. 1888-1918, 2 Mark 1901. 200 Jahre Königreich. Jaeger 105. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz - Stempelglanz |
1365 |
Wilhelm II. 1888-1918, 5 Mark 1901 A. Auf die 200-Jahrfeier des Königreichs. Jaeger 106. 2 Stück. Leicht berieben, winzige Kratzer, vorzüglich |
1366 |
Wilhelm II. 1888-1918, 3 Mark 1915. Mansfeld. Jaeger 115. In US Plastic-Holder PCGS MS66. Stempelglanz |
1367 |
Wilhelm II. 1888-1918, 10 Mark 1892 A. Jaeger 251. GOLD. Sehr schön + |
1368 |
Wilhelm II. 1888-1918, 10 Mark 1894 A. Jaeger 251. GOLD. Leicht berieben, sehr schön |
1369 |
Wilhelm II. 1888-1918, 10 Mark 1895 A. Jaeger 251. GOLD. Leicht berieben, sehr schön |
1370 |
Wilhelm II. 1888-1918, 10 Mark 1897 A. Jaeger 251. GOLD. Winziger Kratzer, fast vorzüglich |
1371 |
Wilhelm II. 1888-1918, 10 Mark 1898 A. Jaeger 251. GOLD. Sehr schön + |
1372 |
Wilhelm II. 1888-1918, 10 Mark 1907 A. Jaeger 251. GOLD. Fast Stempelglanz |
1373 |
Wilhelm II. 1888-1918, 20 Mark 1915 A. Jaeger 253. GOLD. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz |
Reuss, ältere Linie | |
1374 |
Heinrich XXIV. 1902-1918, 3 Mark 1909 A. Jaeger 119. In US Plastic-Holder PCGS MS65. Fast Stempelglanz |
Sachsen | |
1375 |
Johann 1854-1873, 10 Mark 1872 E. Jaeger 257. GOLD. Sehr schön |
1376 |
Johann 1854-1873, 20 Mark 1872 E. Jaeger 258. GOLD. Sehr schön + |
1377 |
Albert 1873-1902, 2 Mark 1902 E. Auf seinen Tod. Jaeger 127. Schöne Patina. Fast Stempelglanz |
1378 |
Albert 1873-1902, 20 Mark 1894 E. Jaeger 264. GOLD. Sehr schön - vorzüglich |
1379 |
Friedrich August III. 1904-1918, 2 Mark 1909. Universität Leipzig. Jaeger 138. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz / Stempelglanz |
Sachsen-Meiningen | |
1380 |
Georg II. 1866-1914, 10 Mark 1902 D. Jaeger 280. GOLD. Winzige Kratzer, vorzüglich + |
Sachsen-Weimar-Eisenach | |
1381 |
Carl Alexander 1853-1901, 2 Mark 1892 A. Jaeger 156. Leicht berieben, kleine Kratzer, vorzüglich |
1382 |
Wilhelm Ernst 1901-1918, 2 Mark 1908. Uni Jena. Jaeger 160. In US Plastic-Holder NGC MS65. Fast Stempelglanz |
1383 |
Wilhelm Ernst 1901-1918, 5 Mark 1908. Universität Jena. Jaeger 161. In US Plastic-Holder NGC MS65. Fast Stempelglanz |
1384 |
Wilhelm Ernst 1901-1918, 3 Mark 1910 A. Zur zweiten Hochzeit. Jaeger 162. Vorzüglich - Stempelglanz |
1385 |
Wilhelm Ernst 1901-1918, 3 Mark 1910 A. Hochzeit. Jaeger 162. Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz |
1386 |
Wilhelm Ernst 1901-1918, 3 Mark 1915 A. Jahrhundertfeier. Jaeger 163. Winziger Kratzer, sehr schön - vorzüglich |
Schwarzburg-Sondershausen | |
1387 |
Karl Günther 1880-1909, 2 Mark 1896 A. Jaeger 168. In US Plastic-Holder NGC MS63. Winzige Kratzer, fast Stempelglanz |
1388 |
Karl Günther 1880-1909, 2 Mark 1896 A. Jaeger 168. Winzige Randfehler, winziger Kratzer, sehr schön |
1389 |
Karl Günther 1880-1909, 2 Mark 1905. Jaeger 169 a. Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz |
Württemberg | |
1390 |
Karl 1864-1891, 5 Mark 1888. Jaeger 173. Winziger Kratzer, sehr schön |
1391 |
Karl 1864-1891, 20 Mark 1873 F. Jaeger 290. GOLD. Kleine Kratzer, sehr schön |
1392 |
Wilhelm II. 1891-1918, 20 Mark 1900 F. Jaeger 296. GOLD. Sehr schön - vorzüglich |
Lots | |
1393 |
Preußen. 2 Mark 1888 (gereinigt), 3 Mark 1913, 5 Mark 1901 (leicht berieben) und 1 Mark 1950 J. 4 Stück. Sehr schön - vorzüglich / vorzüglich / fast Stempelglanz |
1394 |
Baden. 2 Mark 1905 (vz). Hamburg. 3 Mark 1913 (vz+). Preußen. 2 Mark 1906 (vz+), 2 Mark 1913 (2, vz-stgl). Sachsen. 3 Mark 1913 (vz-stgl). Württemberg. 3 Mark 1911 (vz-stgl). 7 Stück. Vorzüglich +, vorzüglich - Stempelglanz |
1395 |
3 Mark 1908 - 1913. Baden, Preußen, Sachsen Weimar-Eisenach, Württemberg. 8 Stück. Sehr schön |
1396 |
Silbermünzen. 2 Mark (6), 3 Mark (10), 5 Mark (5). 21 Stück. Unterschiedlich erhalten |
1397 |
Preußen. 5 Mark (7), 2 Mark (7). 2 Mark Baden und Württemberg. 16 Stück. Fast sehr schön, sehr schön |
1398 |
5 Mark Bayern, Hessen, Sachsen, Württemberg. 8 Stück. Meist sehr schön |
1399 |
Anhalt. 3 Mark 1914 (2). Sachsen. 2 Mark Uni Leipzig. 5 weitere Reichsmünzen. 8 Stück. Alle vorzüglich |
1400 |
Konvolut Kleinmünzen Pfennig 1945 F, 5 x 4 Pfennig 1932, 20 Pfennig 1890 A, 8 x 25 Pfennig, 50 Pfennig 1875 A (2), 1876 A (vz), 1877 B, 1877 E (J. 8), 1/2 Mark 1905 D (vz-st), Mark 1916 F (vz), 1924 J, 2 Mark 1925 A, u. a. 29 Stück. Sehr schön |
1401 |
1 Mark J. 354 (15). 4 Pfennig (3), 25 Pfennig (1), DOA. 5 Heller 1908 u.a. 28 Stück. Sehr schön und besser |
1402 |
Reichskleinmünzen. 837 Stück. Sehr schön |
1403 |
2 und 3 Mark. Dazu Silbermedaille Hindenburg von Karl Goetz. 4 Stück. Kleine Kratzer, vorzüglich / vorzüglich - Stempelglanz |
1404 |
2 und 3 Mark-Stücke. 5 Stück. Sehr schön - fast Stempelglanz |
1405 |
Kleinmünzen. 10 Stück. Teilweise gereinigt. Fast sehr schön / sehr schön |
Kolonien und Nebengebiete | |
1406 |
Nebengebiete. Polen (20). Danzig (16). Dazu 18x 1/2 Mark und 16x 2 Mark 1951. 70 Stück. Sehr schön und besser |
Gent | |
1407 |
1 Frank 1915. Jaeger 617 I. Vorzüglich - Stempelglanz |
1408 |
1 Frank 1915. Jaeger 617 I. Vorzüglich - Stempelglanz |
1409 |
2 Franken 1918. Jaeger 617 II. Vorzüglich - Stempelglanz |
1410 |
2 Franken 1918. Jaeger 617 II. Vorzüglich - Stempelglanz |
Neuguinea | |
1411 |
1/2 Mark 1894 A. Jaeger 704. Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz |
Deutsch Ostafrika | |
1412 |
Cu Heller 1912 J. Jaeger 716. In US Plastic-Holder NGC MS64 BN. Fast Stempelglanz |
1413 |
1/4 Rupie 1910 J. Jaeger 720. In US Plastic-Holder PCGS MS65. Stempelglanz |
1414 |
1/4 Rupie 1910 J. Jaeger 720. Winziger Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz |
1415 |
1/4 Rupie 1910 J. Jaeger 720. Vorzüglich + |
Danzig | |
1416 |
2 Gulden 1923. Jaeger D 8. Sehr schön |
1417 |
1/2 Gulden 1923, Kleinmünzen. 9 Stück. Sehr schön |
Saarland | |
1418 |
10 - 100 Franken 1954/1955. Dazu BRD 2 Mark Ähren (6x). 35 Stück. Sehr schön und besser |
Freistaat Sachsen | |
1419 |
20 Pfennig (21), 50 Pfennig ( 23). 1 Mark (21). 2 Mark (28) 1921. Jaeger N 53-56. 93 Stück. Vorzüglich - prägefrisch |
1420 |
20 Pfennig bis 20 Mark 1921. Jaeger N 53-59. 2 x 7 Stück. 2 Serien. Vorzüglich |
1421 |
20 Pfennig bis 20 Mark 1921. Jaeger N 53-59. 7 Stück in Originaletui. Fabrikfrisch |
Notmünzen deutscher Städte und Gemeinden | |
Allgemein | |
1422 |
Konvolut Notmünzen und Jetons U. a. 50 Pfennig o. J., vernickelt (Probe ?), Konsumverein Werden 1 Mark, Elberfeld, Brotmarke 1847, Brauerei Silbernagel, Bellheim, 75 Pfennig Husumer Viehmarkt, Schiesshaus Münchberg, Höhscheider Biermarke, Bergwerksmarke (Glück Auf). 113 Stück. Unterschiedlich erhalten |
Lots | |
1423 |
Nürnberg. Straßenbahnmarken, u. a. 74 Stück. Sehr schön und besser |
Eberbach | |
1424 |
Silberabschlag von den Stempeln des 10 Pfennig 1917 Funck zu 106.2. Nachprägung. Polierte Platte |
Tönning (Schleswig-Holstein) | |
1425 |
Kupferabschlag von den Stempeln des 5 Pfennigs 1917. Frenzel A 542.1. Vorzüglich |
Marken, privates Notgeld, Zechen und Kriegsgefangenenlager | |
Travemünde | |
1426 |
Casino Travemünde. Spieljetons. 6 Stück. Vorzüglich |
Porzellanmünzen und Medaillen | |
Spendenmünzen von Verbänden und Vereinen | |
1427 |
Meißen, Lutherkirche, Ohne Wert o.J. (1922). Scheuch 384 a,b,d (2), n (2),q (2). 8 Stück. Vorzüglich |
Majolikamünzen | |
1428 |
Majolikawerke in Gaildorf, Historische Städte-Serie. Limpurg-Gaildorf. Ravensburg, Wellen-Seire. Barbarossa-Serie, Wildbad, Eberhard-Serie, Rothenburg ob der Tauber. Architektur-Serie. Hall. Historische Stücke II. Schiller-Serie. Ulm. Historische Stücke. Heidelberg. Schloss-Serie. 9 Originalschachteln (2 Schachteln etwas beschädigt) mit 27 Stücken. Dazu ein Stück von Waldenburg. 28 Stück. Fabrikfrisch |
Spendenmedaillen | |
1429 |
Staatliche Porzellanmanufaktur Meißen, Meißen, Porzellanmedaille 1926. Auf den 6. sächsischen Anglertag. Scheuch - vergl. 2006. Scheuch kannte das Stück nur in braunem Steinzeug ohne Dekor, hier Rand und Fisch vergoldet. Originallochung. Fabrikfrisch |
Meißner Porzellanmedaillen | |
1430 |
Oppenheim, 700-Jahrfeier der Stadt 1925. Scheuch 2188 a. 65 mm. Vorzüglich |
Lots | |
1431 |
Porzellanmünzen, u.a. Bodixum 107 a (Gipsform), Gross-Wartenburg 134 a (Gipsform). Originaletui Meißen mit 30 und 50 Pfennig weiß. Scheuch 167 n und 170 n (Gipsformen?). 29 weitere Münzen, 5 Stücke anderer Fabriken und drei Medaillen. 41 Stück. Vorzüglich - prägefrisch |
1432 |
Porzellanmedaillen, Regimentstaler und Taler Ulm und Heimatfest Coburg. 36 Stück. Vorzüglich |
1433 |
Porzellanmedaillen mit verschiedenen bunten Dekoren. Dazu Originaletui mit Steinzeug-Medaille Deutscher Reichsausschuss für Leibesübungen. 22 Stück. Vorzüglich |
1434 |
Porzellanmedaillen und Spendenmedaillen. 25 Stück. Sehr schön |
Weimarer Republik | |
1435 |
3 Mark 1922 E. Verfassung. Jaeger 303. Prachtexemplar. Polierte Platte |
1436 |
3 Mark 1922 F. Verfassung. Jaeger 303. Winzige Kratzer, Polierte Platte |
1437 |
10 Rentenpfennig 1923 A, D, F, G, 1924 A, D, E, F, G, J. Jaeger 309. 9 Stück. Sehr schön |
1438 |
50 Rentenpfennig 1923 A, D, 1924 A, D, E, J. Jaeger 310. 6 Stück. Fast Stempelglanz, vorzüglich - Stempelglanz |
1439 |
1 Mark 1924 A, E, F, J, 1925 A, 1927 J. Jaeger 311, 319. 6 Stück. Sehr schön |
1440 |
3 Mark 1924 A (4), D (Sf.), E. Kursmünze. Jaeger 312. 6 Stück. Vorzüglich - Stempelglanz, vorzüglich, sehr schön |
1441 |
3 Mark 1925 D. Jaeger 312. Vorzüglich |
1442 |
5 Pfennig 1924 - 1936. Komplette Serie aller Jahrgänge und Münzstätten. 10 Pfennig 1924 - 1936. Fast komplette Serie aller Jahrgänge und Münzstätten. Es fehlen lediglich 1928 G, 1931 G, 1932 G. Jaeger 316, 317. 82 Stück. Sehr schön |
1443 |
5 Pfennig 1925 E, 1935 A, G, 1936 A, E, J, 10 Pfennig 1929 A, 1930 A, 1931 A, 1935 A, 1936 A, D, E. Überdurchschnittlich erhalten. Jaeger 316, 317. 13 Stück. Fast Stempelglanz, vorzüglich - Stempelglanz |
1444 |
10 Pfennig 1928 G. Jaeger 317. Winziger Randfehler, sehr schön |
1445 |
10 Pfennig 1930 J, 1931 D, F, 1934 F. Jaeger 317. 4 Stück. Sehr schön |
1446 |
10 Pfennig 1931 G. Jaeger 317. Sehr schön + |
1447 |
1 Mark 1925 D (3), E, F (st-), 2 Mark 1925 A, 1926 A, D, E, F, G, 1927 A. Jaeger 319, 320. 12 Stück. Vorzüglich, sehr schön |
1448 |
2 Mark 1925 A. Jaeger 320. In US Plastic-Holder PCGS MS65. Fast Stempelglanz |
1449 |
2 Mark 1926 E. Jaeger 320. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz |
1450 |
3 Mark 1925 D. Jaeger 321. In US Plastic-Holder NGC PF66. Prachtexemplar. Schöne Patina. Polierte Platte |
1451 |
3 Mark 1926 A. Lübeck. Jaeger 323. Sehr schön - vorzüglich |
1452 |
50 Pfennig 1930 E, J, 1930 (ohne Münzzeichen?), 1933 J, 1935 G, J, 1936 D, E, G, 1938 E, J. Jaeger 324. 11 Stück. Sehr schön, sehr schön - vorzüglich |
1453 |
50 Pfennig 1936 G. Jaeger 324. Vorzüglich - Stempelglanz |
1454 |
50 Reichspfennig 1937 A. Dazu 5 Pfennig 1926 A. Jaeger 324. Stempelglanz |
1455 |
3 Mark 1927 A. Nordhausen. Jaeger 327. Sehr schön - vorzüglich |
1456 |
5 Mark 1927 F. Universität Tübingen. Jaeger 329. Vorzüglich - Stempelglanz |
1457 |
5 Mark 1927 E. Eichbaum. Jaeger 331. Kleine Kratzer, sehr schön + |
1458 |
5 Mark 1930 J. Eichbaum. Jaeger 331. Winzige Kratzer, vorzüglich |
1459 |
5 Mark 1932 A. Eichbaum. Jaeger 331. Feine Patina. Fast Stempelglanz |
1460 |
5 Mark 1929 A. Lessing. Jaeger 336. Kleine Kratzer, sehr schön - vorzüglich |
1461 |
5 Mark 1929 A, D. Lessing. Jaeger 336. 2 Stück. Leicht berieben, winzige Kratzer, sehr schön - vorzüglich |
1462 |
3 Mark 1929 A. Waldeck. Jaeger 337. Vorzüglich - Stempelglanz |
1463 |
3 Mark 1929 E. Meißen. Jaeger 338. Winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz |
1464 |
5 Mark 1929 A, Verfassung, 3 Mark 1930, Vogelweide (st-). Jaeger 341, 344. 2 Stück. Vorzüglich + |
1465 |
5 Mark 1929 E. Verfassungstreue. Jaeger 341. Winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz |
1466 |
5 Mark 1930 A. Zeppelin. Jaeger 343. Vorzüglich |
1467 |
3 Mark 1931 A. Freiherr v. Stein. Jaeger 348. Schöne Patina. Winzige Kratzer, fast vorzüglich |
1468 |
3 Mark 1932 A, D, F, G. Goethe. Jaeger 350. 4 Stück. Kleine Kratzer, sehr schön - vorzüglich |
1469 |
3 Mark 1932 D, F, Goethe. Jaeger 350. 2 Stück. Vorzüglich |
1470 |
3 Mark 1932 F. Goethe. Jaeger 350. Fast Stempelglanz |
1471 |
3 Mark 1925 A, Rheinlande, 1929 A, G, Verfassung, 1929 F, Lessing, 3 Mark 1930 A, F, J, Rheinstrom. 7 Stück. Vorzüglich, sehr schön - vorzüglich |
1472 |
1 Mark 1927 J, 2 Mark 1925 A (2x), J, 1926 A (2x), D, 1927 A. 8 Stück. Sehr schön / sehr schön - vorzüglich |
1473 |
3 Mark 1929 D. Verfassung. 1930 J. Rheinlandräumung. 1930 A. Zeppelin. 3 Stück. Vorzüglich |
1474 |
3 Mark 1930 A, 1930 E, Zeppelin und Vogelweide. 2 Stück. Leicht berieben, vorzüglich |
1475 |
3 Mark. Goethe, Zeppelin und Vogelweide. 3 Stück. Kleine Kratzer, fast vorzüglich / vorzüglich |
1476 |
3 Mark. 4 Stück. Sehr schön - vorzüglich / vorzüglich |
1477 |
Sammlung Kleinmünzen. 160 Stück. Fast alle verschieden. Sehr schön / sehr schön - vorzüglich / vorzüglich |
Drittes Reich | |
1478 |
2 Reichsmark 1933 A-J. Luther. Jaeger 352. Dazu 2 Mark Schiller. 7 Stück. Sehr schön und besser |
1479 |
2 Mark 1933 F. Luther. Jaeger 352. In US Plastic-Holder PCGS MS66. Stempelglanz |
1480 |
5 Mark 1933 A. Luther. Jaeger 353. Sehr schön + |
1481 |
5 Mark 1933 A. Luther. Jaeger 353. Etwas berieben, sehr schön |
1482 |
5 Mark 1933 D. Luther. Jaeger 353. Kleine Kratzer, sehr schön + |
1483 |
5 Mark 1933 E. Luther. Jaeger 353. Etwas berieben, kleine Kratzer, sehr schön + |
1484 |
5 Mark 1933 F. Luther. Jaeger 353. In US Plastic-Holder PCGS MS65. Fast Stempelglanz |
1485 |
5 Mark 1933 F. Luther. Jaeger 353. Schöne Patina. Fast Stempelglanz |
1486 |
1 Mark 1933 E,F 1934 D,E,J, 1935 J, 1937 F,G, 1939 E. Jaeger 354. 9 Stück. Sehr schön - vorzüglich |
1487 |
2 Mark 1934 A-J. 5 Mark 1934 A-J. Garnisonkirche Potsdam mit Datum. Jaeger 355 (6), 356 (6). 12 Stück. Sehr schön |
1488 |
2 Mark 1934 F. Schiller. Jaeger 358. In US Plastic-Holder PCGS MS65. Stempelglanz |
1489 |
2 Mark 1934 F Schiller. Jaeger 358. Winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz |
1490 |
5 Mark 1934 F. Schiller. Jaeger 359. Berieben, winzige Randfehler, sehr schön - vorzüglich |
1491 |
5 Mark 1934 F. Schiller. Jaeger 359. Kleine Kratzer, sehr schön - vorzüglich |
1492 |
5 Mark 1934 F. Schiller. Jaeger 359. Berieben, winzige Randfehler, sehr schön |
1493 |
1 Pfennig 1936 A. Jaeger 361. In US Plastic-Holder PCGS MS65RD. Stempelglanz |
1494 |
50 Pfennig 1939 E, G, 1 Mark 1933 F, G, 1935 J, 1936 A, D, E, J, 1938 E, 1939 A. Jaeger 365, 354. 11 Stück. Sehr schön, vorzüglich |
1495 |
50 Pfennig 1939 F. Jaeger 365. In US Plastic-Holder PCGS MS64. Fast Stempelglanz |
1496 |
2 Mark 1936 - 1939. Hindenburg. Jaeger 366. 118 Stück. Sehr schön |
1497 |
2 Mark 1938 B. Hindenburg. Jaeger 366. In US Plastic-Holder PCGS MS63. Fast Stempelglanz |
1498 |
2 Mark 1939 A. Jaeger 366. In US Plastic-Holder PCGS MS64. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz |
1499 |
5 Mark 1936 - 1939. Hindenburg. Jaeger 367. 49 Stück. Sehr schön, sehr schön - vorzüglich |
1500 |
50 Pfennig 1939 - 1944. Fast komplette Serie aller Jahrgänge und Münzstätten. Es fehlt lediglich 1944 G. Jaeger 372. 35 Stück. Sehr schön und besser |
1501 |
5 Mark 1933 A, Luther, 3 x 2 Mark (Luther), 2 Mark 1934 (Schiller). 5 Stück. Sehr schön |
1502 |
2 Mark 1933 A, J, 1936 E, 50 Pfennig 1938 A, 1939 A. 5 Stück. Winzige Kratzer, winzige Randfehler, sehr schön |
1503 |
2 Mark 1936 D (5x), 1936 G und 1934 F. Schiller. 7 Stück. Sehr schön / sehr schön . Vorzüglich |
1504 |
2 Mark 1936 D, G, J, Hindenburg, 2 Mark 1933 D, F (Luther), 1934 F (Schiller). 7 Stück. Sehr schön, sehr schön - vorzüglich |
1505 |
1 Pfennig 1945 E, 2 Pfennig 1937 E (vz-stgl), 1940 G und 5 Pfennig 1936 A. 4 Stück. Sehr schön + (3x) / vorzüglich - Stempelglanz |
1506 |
5 Mark. 40 Stück. Meist sehr schön und besser |
1507 |
5 Mark. 40 Stück. Meist sehr schön und besser |
1508 |
5 Mark (35x) und 2 Mark (19x). 54 Stück. Sehr schön und besser |
1509 |
2 Mark. Schiller und Luther. 3 Stück. Kleine Kratzer, sehr schön (2x), vorzüglich (1x) |
Reichskreditkassen | |
1510 |
10 Pfennig 1940 J. Jaeger 619. Etwas Belag, sehr schön |
Alliierte Besetzung | |
1511 |
Pfennig 1945 F, 5 Pfennig 1947, 1948, 10 Pfennig 1946, 1947, 1948. Jaeger 373, 374, 375. 16 Stück. Sehr schön, vorzüglich |
1512 |
10 Pfennig 1947 F. Jaeger 375. 5 Stück. Fast Stempelglanz, vorzüglich - Stempelglanz |
1513 |
1 Pfennig 1945 F, 5 Pfennig 1947 D, 1948 A, 10 Pfennig 1945 F, 1946 F, 1947 F und 1948 F. 7 Stück. Sehr schön - vorzüglich / vorzüglich / vorzüglich - Stempelglanz |
Bundesrepublik Deutschland | |
1514 |
1 Mark 1966 - 1972, 50 Pfennig 1950 - 1975. Jaeger 385, 384. 38 Stück. Vorzüglich bis fast Stempelglanz |
1515 |
5 Mark 1958 F. Jaeger 387. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz |
1516 |
5 Mark 1955 F und 1955 G, Schiller und Markgraf. Jaeger 389, 390. 2 Stück. Berieben, kleine Kratzer, fast vorzüglich |
1517 |
5 Mark 1955 G. Markgraf von Baden. 5 Mark 1957 J. Eichendorff (2). Jaeger 390, 391. 3 Stück. Vorzüglich + |
1518 |
5 Mark 1957 J. Eichendorff. Jaeger 391. (vz+). Dazu: 8x 5 Mark Fichte, 3x Fontane PP (2x verschweißt, 1x lose). 12 Stück Vorzüglich - Polierte Platte |
1519 |
5 Mark 1957 J. Eichendorff. Jaeger 391. Fast Stempelglanz |
1520 |
5 Mark 1957 J. Eichendorff. Jaeger 391. Kleiner Randfehler, fast Stempelglanz |
1521 |
1, 2, 5, 10 Pfennig 1948 - 1978 Meist überdurchschnittlich erhalten. 328 Stück. Sehr schön bis Stempelglanz |
1522 |
Kursmünzensätze 1980-2001. 1980-1990 D,F,G,J, 1991-2001 A,D,G,J, inklusive 95er Satz in stgl und PP. Alle Sätze in Stgl und PP-Ausführung, in Originalblistern und Platten. Gepflegte Sammlung in weinroten durchnummerierten Ordnern. Kurswert DM 2510,68. 198 Platten und Blister. Polierte Platte, Stempelglanz |
1523 |
Ronde für ein 1, 2 und 5 Mark Stück. Dazu Ronde für ein 5 Mark Stück. Mit Randschrift 'EINIGKEIT UND RECHT UND FREIHEIT' (4x). 7 Stück. Sehr schön - vorzüglich |
Deutsche Demokratische Republik | |
1524 |
10 Mark 1966. Schinkel. Jaeger 1517. Fast Stempelglanz |
1525 |
5 Mark 1983. Eisenach. Jaeger 1586. Winzige Flecken, vorzüglich - Stempelglanz |
1526 |
20 Mark 1983. Luther. Jaeger 1591. Fast Stempelglanz |
1527 |
20 Mark 1970, 1971, 1972, 1973, 1974, 1975, 1976, 1980, Engels, Luxemburg, Cranach, Bebel, Kant, Bach, Liebknecht, Abbe, 10 Mark 1976, Weber, u. a. 24 Stück. Fast Stempelglanz, vorzüglich - Stempelglanz |
1528 |
20 Mark 1978, 1979, Herder, Lessing, 10 Mark 1976, Weber, 5 Mark 1977, 1978, 1980, Jahn, Antiapartheid, Menzel. 6 Stück. Originalverpackung. Polierte Platte |
1529 |
Kursmünzensätze 1979, 1981, 1983 (Meißen), 1986 (2), Berlinmappe 1987, Verkehrswesenmappe 1988, Müntzermappe 1989. 8 Stück. Stempelglanz |
1530 |
20 Mark 1980 (Abbe), 10 Mark 1977 (Guericke), 1978 (Liebig), 1981 (Hegel), 1982 (Gewandhaus), 1983 (Wagner), 1990 (1. Mai), 5 Mark 1978 (Klopstock), 1980 (Menzel), 1982 (Gartenhaus), 1985 (Neuber), 1990 (Tucholsky). 12 Stück. Polierte Platte |
1531 |
Frühe Alu Kleinmünzen 1948 - 1952. 50 Pfennig (1), 10 Pfennig (33), 5 Pfennig (34), 1 Pfennig (47). 115 Stück. Überwiegend vorzüglich + bis fast Stempelglanz |
1532 |
10 Mark Brehm PP (Plombe fehlt). 20 Mark Engels. Satz Umlaufmünzen 1987. 2 Münzen und ein Satz. Vorzüglich, Stempelglanz |
1533 |
Lot Verprägungen, meist falsch ausgestanzte Schrötlinge. 21 Stück. Sehr schön, vorzüglich |
1534 |
DDR Numisbriefe 10 Mark 1975 (Schweizer), 1985 (Semperoper), 5 Mark 1978 (2 x Klopstock, Antiapartheid), 1988 (Überseehafen), 1989 (Ossietzky, Mühlhausen), 1990 (Zeughaus), u. a. 10 Stück. Vorzüglich - Stempelglanz |
Medaillen | |
Bienenzucht | |
1535 |
Deutschland, Bronzemedaille o.J. Verdienstmedaille des Landesvereins Bayerischer Bienenzüchter e.V. Bienenkorb im Blätter- und Früchtekranz, darüber Staatswappen / Schrift im Eichenkranz. 42 mm. Fast Stempelglanz |
Eisenguss | |
1536 |
Deutschland, Lauchhammer, Eisengussplaketten 1977 und 1978, von Buderus. 3 Stück. Gussfrisch |
Gelegenheitsmedaillen | |
1537 |
Goldmedaille 1972. Coudenhove. NGC PF 68 ULTRA CAMEO (Cert. 6631663-010). \cf0 2,96 g. GOLD. Polierte Platte |
1538 |
Liebe und Ehe, Silbergussmedaille 1940. Auf die Hochzeit von Hermann und Emma Wintz am 23.12.1940. 40 mm, 25,72 g. Vorzüglich |
1539 |
Medaillen von Daniel Friedrich Loos, Silbermedaille o.J. (um 1803). Zur Konfirmation. Christus segnet zwei Kinder / Kelch, Bibel und Palmzweig auf Stein, um den sich eine Schlange windet. Sommer B 1. 40 mm, 17,30 g. Vorzüglich + |
1540 |
Medaillen von Daniel Friedrich Loos, Silbermedaille 1801. Auf die Liebe und Freundschaft. Geflügelter Zeitgott schwebt über Ruinen / 12 Zeilen Schrift in Sternenkranz. Sommer B 25/1. Winzige Kratzer, vorzüglich + |
Kunstmedaillen | |
1541 |
Bosselt, Rudolf, Posten von 10 Zeichnungen aus dem Nachlass von Rudolf Bosselt, darunter 4 Rötelzeichnungen. Dazu Postkarten mit seiner Unterschrift, Fotos seiner Werke, ein "Gutschein für eine Medaille", Fotos aus dem Privatleben usw. 10 Zeichnungen und 57 Belege (meist Fotos). Gut erhalten |
1542 |
Günzel, Wolfgang, Bronzegussmedaille o.J. Auf Mutter Theresa. 78,0 mm. Vorzüglich |
1543 |
Güttler, Peter Götz, Einseitige Weißmetallmedaille 2008. Auf den 190. Geburtstag von Ignaz Philipp Semmelweis. 93,0 mm. Gussfrisch |
1544 |
Güttler, Peter Götz, Weißmetallmedaille 2008. Auf den 70. Geburtstag des 1938 in Riesa geborenen Arzt Gerhard Dinger. Brustbild nach halblinks / Stadtansichten seiner Wohn- und Schaffensorte Riesa und Dresden sowie Ortsbezeichnung Neu-Ulm vor Alpenpanorama. DGKM Bd. 27 2008.13. 70,0 mm. Vorzüglich - gussfrisch |
1545 |
Güttler, Peter Götz, Weißmetallmedaille 2011. 50 Jahre Klinik für Nuklearmedizin, Universitätsklinikum Essen. 83,0 mm. Gussfrisch |
1546 |
Krautwald, Josef, Religiöse Bronzegussplaketten von Josef Krautwald (*1914 Borkendorf in Schlesien, +2003 Rheine). 101 x 84 mm und 142 x 94 mm. 2 Stück. Vorzüglich |
Landwirtschaft | |
1547 |
Allgemein, Deutschland, Silbermedaille 1888. Prämie des Geflügelzüchtervereins Dresden. Hahn zwischen Geflügel / Gravurfeld im Lorbeer- und Eichenlaubkranz mit vier Zeilen. 35 mm, 15,52 g. Vorzüglich - Stempelglanz |
1548 |
Allgemein, Deutschland, Silbermedaille o.J., von Loos. Verdienstmedaille für Geflügelzucht. 42 mm, 28,68 g. Leicht berieben, vorzüglich - Stempelglanz |
1549 |
Allgemein, Deutschland, Silbermedaille o.J. Verdienstmedaille des Geflügelzüchtervereins Leipzig. 26 mm, 7,05 g. Kleiner Randfehler, vorzüglich - Stempelglanz |
1550 |
Allgemein, Deutschland, Bronzemedaille o.J., von Loos. Für Verdienste in der Geflügelzucht. 34 mm. Fast Stempelglanz |
Luftfahrt | |
1551 |
Bronzemedaille 1889. Auf die internationale Sportausstellung (und erste aeronautische Ausstellung) in Köln. Kopf Kaiser Wilhelms II. nach rechts / Schrift in Eichenkranz mit aufgelegten Wappen mit Sportsymbolen, darunter Ballon. Müller 2805, Malpas 130. 50 mm. Vorzüglich - Stempelglanz |
1552 |
Messingmedaillen 1908. Auf den 70. Geburtstag Zeppelins. Drei variierende Exemplare (1 x Aluminium). 3 Stück. Originalösen. Vorzüglich |
1553 |
Silbermedaille 1924. Auf die Amerikafahrt des LZ 126 und Silbermedaille 1928. Auf den Flug der 'Bremen' über den Atlantik (3 verschiedene). 4 Stück. Kleine Kratzer, vorzüglich / vorzüglich - Stempelglanz |
1554 |
Silbermedaille 1928, von Schwab. Auf den ersten Ost-West-Ozeanflug der Bremen mit von Hünefeld, Köhl und Fitzmaurice. Flugzeug über Wellen / In Eichenkranz die drei Namen. Kaiser 939. 36 mm, 24,92 g. Winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz |
1555 |
Bronze- und Silbermedaille 1929, von Glöckler. Auf die erste Weltfahrt von Zeppelin LZ 127. Köpfe Zeppelins, Dürrs und Eckeners nach links / Nördliche Erdhalbkugel mit Besuchsstationen und -daten. Kaiser 511. 2 Stück. 36,0 mm. Vorzüglich / vorzüglich - Stempelglanz |
Medicina in nummis | |
1556 |
Orden, Abzeichen usw. 24 Stück. Meist vorzüglich |
1557 |
Hebammen Abzeichen. 10 Stück. Sehr schön / sehr schön - vorzüglich / vorzüglich |
1558 |
Abzeichen und zwei Ehrenkreuze. 3 Stück. Sehr schön - vorzüglich |
1559 |
Abzeichen. 13 Stück. Sehr schön / sehr schön - vorzüglich / vorzüglich |
1560 |
Abzeichen usw. 32 Stück. Unterschiedlich erhalten |
1561 |
Abzeichen usw. Meist Modern. Unterschiedlich erhalten |
1562 |
Abzeichen. 30 Stück. Teils mit kleinen Fehlern. Sehr schön / sehr schön - vorzüglich / vorzüglich |
1563 |
Hebammen Abzeichen. 3 Stück, davon 2 Stück mit Silberpunze. Vorzüglich |
1564 |
Medaillen aus dem Sammelgebiet Medicina in nummis. Meist Ungarn. 21 Stück. Sehr schön - vorzüglich / vorzüglich |
1565 |
Moderne und ältere Medaillen aus dem Sammelgebiet Medicina in nummis. 50 Stück. Sehr schön, vorzüglich |
1566 |
Medaillen und Plaketten aus dem Sammelgebiet Medicina in nummis. Ältere Stücke. 22 Stück. Sehr schön / sehr schön - vorzüglich / vorzüglich |
1567 |
Silbermünzen und Medaillen. 17 Stück. Vorzüglich - Stempelglanz / Polierte Platte |
1568 |
Medaillen aus dem Sammelgebiet Medicina in nummis. 42 Stück. Vorzüglich |
1569 |
Plaketten aus dem Sammelgebiet Medicina in nummis. Frankreich. 11 Stück. Sehr schön - vorzüglich / vorzüglich |
1570 |
Bronzemedaillen aus dem Sammelgebiet Medicina in nummis. Frankreich. 12 Stück. Sehr schön - vorzüglich / vorzüglich |
1571 |
Großformatige Medaillen und Plaketten aus dem Sammelgebiet Medicina in nummis. 14 Stück. Sehr schön / sehr schön- vorzüglich / vorzüglich |
1572 |
Medaillen und Plaketten aus dem Sammelgebiet Medicina in nummis. Ältere Stücke. 16 Stück. Sehr schön / sehr schön - vorzüglich / vorzüglich |
1573 |
Medaillen aus dem Sammelgebiet Medicina in nummis. 44 Stück. Vorzüglich |
1574 |
Moderne Medaillen aus dem Sammelgebiet Medicina in nummis. 17 Stück. Sehr schön, vorzüglich |
1575 |
Moderne Medaillen. Medallic Art Co. NY. Bronze (45x) und Silber (4x). 49 Stück. Prägefrisch |
1576 |
Medaillen und Plaketten aus dem Sammelgebiet Medicina in nummis. 15 Stück. Sehr schön / sehr schön - vorzüglich / vorzüglich |
1577 |
Moderne Medaillen aus dem Sammelgebiet Medicina in nummis. 18 Stück. Sehr schön, vorzüglich |
1578 |
Großformatige Medaillen aus dem Sammelgebiet Medicina in nummis. 18 Stück. Vorzüglich |
1579 |
Großformatige Medaillen aus dem Sammelgebiet Medicina in nummis. 20 Stück. Vorzüglich |
1580 |
Medaillen und Plaketten aus dem Sammelgebiet Medicina in nummis. 18 Stück. Vorzüglich |
1581 |
Medaillen und Plaketten aus dem Sammelgebiet Medicina in nummis. 18 Stück. Vorzüglich |
1582 |
Medaillen aus dem Sammelgebiet Medicina in nummis. 18 Stück. Vorzüglich |
1583 |
Medaillen aus dem Sammelgebiet Medicina in nummis. 20 Stück. Vorzüglich |
1584 |
Bronzemedaillen. Vatikan und Frankreich. 6 Stück. Fast vorzüglich / vorzüglich |
1585 |
Medaillen und eine Plakette. Ältere Stücke. 9 Stück. Kleine Kratzer, kleine Randfehler, sehr schön / sehr schön - vorzüglich / vorzüglich |
1586 |
Medaillen aus dem Sammelgebiet Medicina in nummis. 16 Stück. Vorzüglich |
1587 |
Porzellanmedaillen. 50 Stück. Meist vorzüglich |
1588 |
Meist moderne Medaillen, Abzeichen usw. aus dem Sammelgebiet Medicina in nummis. Einige hundert Stücke. Unterschiedlich erhalten. |
1589 |
Ältere französische Medaillen aus dem Sammelgebiet Medicina in nummis. 6 Stück. Sehr schön |
1590 |
Medaillen aus dem Sammelgebiet Medicina in nummis. 16 Stück. Vorzüglich |
1591 |
Medaillen aus dem Sammelgebiet Medicina in nummis. 16 Stück. Sehr schön - vorzüglich / vorzüglich |
1592 |
Medaillen und Plaketten aus dem Sammelgebiet Medicina in nummis. Meist Polen. 15 Stück. Vorzüglich |
1593 |
Porzellanmedaillen und Plaketten. 15 Stück. Vorzüglich |
1594 |
Porzellanmedaillen und Plaketten. 37 Stück. Meist vorzüglich |
1595 |
Kleinmünzen, Medaillen, Marken. 32 Stück. Teils mit Fehlern. Fast sehr schön / sehr schön und besser |
1596 |
Medaillen, Abzeichen usw. Meist zu Thema Blutspende. Ca. 120 Stück. Unterschiedlich erhalten |
1597 |
Medaillen, u.a. Jeton auf Robert Perl, Zinnmedaille Krakau und Bronzemedaille Graefe-Preis. 7 Stück. Sehr schön - vorzüglich / vorzüglich |
1598 |
Silbermedaillen. 5 Stück. Bohrloch am Rand (1x), sehr schön / sehr schön - vorzüglich |
1599 |
Medaillen. Ältere Stücke. 9 Stück. Kleine Kratzer, kleine Randfehler, sehr schön - vorzüglich / vorzüglich |
1600 |
Medaillen. Meist ältere Stücke. 23 Stück. Teils mit Fehlern. Fast sehr schön / sehr schön und besser |
1601 |
Medaillen und eine Marke, u.a. Magdeburg, Gibraltar usw. Fast sehr schön / sehr schön und besser |
1602 |
Medaillen und Plaketten. 9 Stück. Meist vorzüglich |
1603 |
Moderne Silbermedaillen und ein Barren. 7 Stück. Vorzüglich / Stempelglanz / Polierte Platte |
1604 |
Französische Medaillen aus dem Sammelgebiet Medicina in nummis. 7 Stück. Sehr schön - vorzüglich, vorzüglich |
1605 |
Großformatige Medaillen. 9 Stück. Sehr schön, vorzüglich |
1606 |
Südamerika. Medaillen. 5 Stück. Sehr schön / sehr schön - vorzüglich / vorzüglich |
1607 |
Moderne Porzellanmedaillen aus dem Sammelgebiet Medicina in nummis. 51 Stück. Vorzüglich |
1608 |
Medaillen in Etuis. 3 Stück. Vorzüglich |
1609 |
Medaillen und Plaketten. Karl Landsteiner. 4 Stück. Vorzüglich |
1610 |
Medaillen und Abzeichen. Ältere Stücke. 6 Stück. Meist vorzüglich |
1611 |
Medaillen. Meist in Etuis. 33 Stück. Vorzüglich und besser |
1612 |
Moderne Medaillen aus dem Sammelgebiet Medicina in nummis. Preiswerte Stücke, u.a. 2 Rubel 1993 und 2006 in PP. 43 Stück. Sehr schön, vorzüglich |
1613 |
Meist moderne Medaillen und Abzeichen aus dem Sammelgebiet Medicina in nummis. ca. 152 Stück. Sehr schön - Polierte Platte |
1614 |
Porzellanmedaillen. 23 Stück. Meist vorzüglich |
1615 |
Porzellanmedaillen. 11 Stück. Meist vorzüglich |
1616 |
Medizinische Gesellschaften, Gesellschaft für klinische Medizin, Bronzegussplakette o.J. (1983). Ehrenplakette. 80 x 96 mm. Vorzüglich |
1617 |
Medizinische Gesellschaften, Gesellschaft für Neuraltherapie, Große Bronzegussmedaille 1970. Huneke. 118,0 mm. Vorzüglich |
1618 |
Medizinische Gesellschaften, Gesellschaft für Nuklearmedizin der DDR, Einseitige Probeabschläge der Medaille 1982, von Gerhard Rommel. Brustbild von Hevesy nach links / Embleme der Gesellschaft für Nuklearmedizin. 2 Stück. 122,0 mm. Kleine Randfehler, sehr schön - vorzüglich |
1619 |
Medizinische Gesellschaften, Gesellschaft für Pathologie in der DDR, Bronzegussmedaille 1979, von Johannes Baumgärtner. Louis-Heinz Kettler. 89,0 mm. Vorzüglich |
1620 |
Personenmedaillen, Bergmann, Ernst von *1837 Riga, +1907 Wiesbaden, Einseitige Bronzeplakette o.J. (1907), von Mayer und Wilhelm. Auf seinen Tod. Brustbild halbrechts. 51 x 39mm. Storer 305, Kaiser 44. Prägefrisch |
1621 |
Personenmedaillen, Bergmann, Ernst von *1837 Riga, +1907 Wiesbaden, Porzellanmedaille 1986. 100 Jahre Berliner Chirurgische Gesellschaft. 102,0 mm. Vorzüglich |
1622 |
Personenmedaillen, Bergmann, Ernst von *1837 Riga, +1907 Wiesbaden, Einseitige Bronzeplakette o.J. 89,5 x 66 mm. Vorzüglich |
1623 |
Personenmedaillen, Geppert, Dr. Ernst-Günther, Bronzemedaillen 1967 und 1968. 2 Stück. 79,0 mm. Vorzüglich |
1624 |
Personenmedaillen, Griesinger, Wilhelm *1817 Stuttgart, +1868 Berlin, Silbergussmedaille o.J., von Peter Ralf Dünwald. 68 x 72 mm, 65,11 g. Vorzüglich |
1625 |
Personenmedaillen, Hamel, Carl 1870 in Düren, + 12. September 1949 in Rhöndorf, Einseitige Bronzeplakette 1932, von Dautert. Brustbild nach rechts. 81 x 100 mm. Winzige Kratzer, vorzüglich |
1626 |
Personenmedaillen, Hyrtl, Josef *1810 Eisenstadt, +1894 Perchtoldsdorf bei Wien, Silbermedaille 1880, von Anton Scharff. Widmung des medizinischen Doktorenkollegiums in Wien zum 70. Geburtstag. Brustbild nach links / Schrift in Eichen- und Lorbeerkranz. Slg. Brettauer 548. 63,5 mm, 107,64 g. Schöne Patina. Minimal berieben, vorzüglich |
1627 |
Personenmedaillen, Koch, Robert *1843 Clausthal, +1910 Baden-Baden, Bronzemedaillen und eine Plakette. 6 Stück. Vorzüglich |
1628 |
Personenmedaillen, Koch, Walter, Bronzegussmedaille o.J., von Geldmacher. Auf seinen 70. Geburtstag. 63,5 mm. Vorzüglich |
1629 |
Personenmedaillen, Landsteiner, Karl *1868 Wien, +1943 New York, Großes einseitiges Gips/Steinmodell o.J., unbekannte Signatur. Ca. 188 mm. In Holzrahmen. Vorzüglich |
1630 |
Personenmedaillen, Langenbeck, Bernhard von *1810, +1877,, Bronzegussmedaille 1983, von Bronisch. Kopf nach links / Schrift. 97,5 mm. Vorzüglich |
1631 |
Personenmedaillen, Laskowski, S.L., Einseitige Bronzeplakette o.J., von Carazetti. Auf seinen 75. Geburtstag, gewidmet von seinen Freunden und Schülern. Kopf nach rechts über vier Zeilen Schrift. 52 x 66 mm. Vorzüglich |
1632 |
Personenmedaillen, Moritz, Friedrich *1861 Mainz, +1938 Köln, Einseitige Bronzegussmedaille 1921, von Wallner. 81,0 mm. Vorzüglich |
1633 |
Personenmedaillen, Müller, Peter *1836, +1922, Bronzeplakette 1913, von Hubacher. Auf das 40-jährige Professorenjubiläum. 52 x 77 mm. Vorzüglich |
1634 |
Personenmedaillen, Nádas, Aladarus, Bronzegussmedaille 1963. Brustbild nach rechts. Auf Steinplatte montiert. Vorzüglich |
1635 |
Personenmedaillen, Paracelsus, Theophrastus Bombastus von Hohenheim *1493 Einsiedeln/Schweiz, +1541 Salzburg, Ovale Medaille 1941. Aus geschnittenem Stein Sehr schön - vorzüglich |
1636 |
Personenmedaillen, Paracelsus, Theophrastus Bombastus von Hohenheim *1493 Einsiedeln/Schweiz, +1541 Salzburg, Bronzegussmedaille o.J. (1983.), von Günzel. Auf den 490. Geburtstag. 81,0 mm. Vorzüglich |
1637 |
Personenmedaillen, Paracelsus, Theophrastus Bombastus von Hohenheim *1493 Einsiedeln/Schweiz, +1541 Salzburg, Große Bronzegussmedaille o.J. 125,0 mm. Vorzüglich |
1638 |
Personenmedaillen, Paracelsus, Theophrastus Bombastus von Hohenheim *1493 Einsiedeln/Schweiz, +1541 Salzburg, Bronzierte Zinkplakette o.J. 53 x 71 mm. Vorzüglich |
1639 |
Personenmedaillen, Pasteur, Louis *1822 Dôle, +1895 Villeneuf L'Étang, Große Bronzegussmedaille o.J. 148,0 mm. Vorzüglich |
1640 |
Personenmedaillen, Purkinje (Purkynè), Johann * 1787 Libochowitz bei Leitmeritz, +1869 Prag, Große Einseitige Bleiplakette o.J., von Spaniel. Brustbild nach links. 118 x 140 mm. Vorzüglich |
1641 |
Personenmedaillen, Purkinje (Purkynè), Johann * 1787 Libochowitz bei Leitmeritz, +1869 Prag, Einseitige Bleimedaille o.J., von Spaniel. Modell?. 139,5 x 118 mm. Vorzüglich |
1642 |
Personenmedaillen, Schweitzer, Albert *1875 Kaysersberg/Colmar, +1965 Lambarène/Gabun, Große Einseitige Bronzegussmedaille o.J., von Franz Beyer. Brustbild nach rechts. 144,0 mm. Vorzüglich |
1643 |
Personenmedaillen, Schweitzer, Albert *1875 Kaysersberg/Colmar, +1965 Lambarène/Gabun, 7 Medaillen und eine Eisengussplakette. 8 Stück. Vorzüglich |
1644 |
Personenmedaillen, Sudhoff, Karl *1853 Frankfurt, +1938 Salzwedel, Zwei einseitige Bronzegussmedaillen o.J. 112,0 mm. Kleine Flecken, vorzüglich |
1645 |
Personenmedaillen, Weigert, Carl *1845 Münsterberg / Schlesien, +1904 Frankfurt, Bronzeplakette 1904, von Kowarzik, Frankfurt. Auf seinen Tod. Weigert am Mikroskop. 53 x 72 mm. Kleine Flecken, vorzüglich |
1646 |
Personenmedaillen, Wert, Richard *1850 Magdeburg, +1918 Köln, Einseitige Bronzegussmedaille 1915, von Wilhelm Lobach. 108,5 mm. Vorzüglich |
1647 |
Personenmedaillen, Wiser, Maximilian Graf von *1861 in Mainz-Kostheim, +1938 in Bad Eilsen., Einseitige Bronzeplakette o.J., von Dautert. 74 x 96 mm. Vorzüglich |
1648 |
Städte, Zittau, Bronzegussmedaille 1984. 100 Jahre Krankrenhaus Zittau. Prof. Dr. Med. Karl Klieneberger. 79,0 mm. Vorzüglich |
Münchner Medailleure | |
1649 |
Goetz, Karl, Zinkmedaille 1905. Auf Kaiser Ludwig IV., den Bayern. Thronender Kaiser / Helm mit Daten in Dreipass. Kienast 1. 36,0 mm. Sehr schön - vorzüglich |
1650 |
Goetz, Karl, Ovale Silbermedaille o.J. Handelskammer Dresden. Auszeichnung für Treue in der Arbeit. Kienast 97 A. 24 x 39 mm, 13,69 g. Originalöse, vorzüglich |
1651 |
Goetz, Karl, Ovale Silbermedaille o.J. Handelskammer Leipzig. Für Treue in der Arbeit. Kienast 98 A. 24 x 36 mm. Originalöse, vorzüglich |
1652 |
Goetz, Karl, Silbermedaille 1914. Auf die Grafen von Spee. Die Brustbilder der drei Grafen von Spee fast von vorn über neun Zeilen Schrift / Fliegender Adler mit Lorbeerzweig über Meer und Felsen. Kienast 146. 46,0 mm, 34,41 g. Mattiert. Prägefrisch |
1653 |
Goetz, Karl, Große Bronzemedaille 1916. 'Nikitas Schicksalstöchter'. Die Töchter des Königs von Montenegro Militza, Stana und Elena repräsentieren Montenegro, Russland und Italien / Drei Schlangen umwinden bluttropfendes Schwert. Kienast 189. 82 mm. Vorzüglich + |
1654 |
Goetz, Karl, Bronzegussmedaille 1918. Auf den 20. Todestag von Bismarck. Bismarckkopf in Wolken über acht Zeilen Schrift / Entwaffnete Germania (Symbol der entmachteten Monarchie) steht abgewandt neben auf Pferd steigendem Mann, davor Krone im Staub. Kienast 216. 58,0 mm. Vorzüglich |
1655 |
Goetz, Karl, Silbermedaille 1919. Auf den Versailler Vertrag. Graf von Brockdorff-Rantzau erhält von Clemenceau den Vertrag. Hand mit Fackel aus brennender Erdkugel, den Kriegsbeginn in Sarajewo symbolisierend. Kienast 225. 36 mm, 19,94 g. Kleine Feilspur auf dem Rand, vorzüglich |
1656 |
Goetz, Karl, Bronzemedaille 1921. Oberschlesische Abstimmung. Karte Oberschlesiens in Gestalt des Kopfes von Rübezahl / Polen quälen den deutschen Adler. Kienast 284. 36 mm. Vorzüglich + |
1657 |
Goetz, Karl, Silbermedaille 1918. Auf den Tod des Fliegers Manfred Freiherr von Richthofen an der Somme. Brustbild / Adler und Grabstein. Kienast 288. 36,0 mm, 19,62 g. Mattiert. Vorzüglich |
1658 |
Goetz, Karl, Bronzegussmedaille 1923. 'Die Weisse Schmach.' Kopf der Marianne nach links / Marianne stranguliert einen vor ihr knienden Mann mit nacktem Oberkörper. Kienast 299. 60,0 mm. Vorzüglich |
1659 |
Goetz, Karl, Silbermedaille 1923. Auf die Hinrichtung von Albert Leo Schlageter durch die Franzosen. Kopf Schlageters von vorn über Lorbeerzweig, Schale und brennender Fackel / Darstellung der Hinrichtung. Kienast 300. 36,0 mm, 19,67 g. Vorzüglich |
1660 |
Goetz, Karl, Silbermedaille 1925. Auf die Jahrtausendfeier der Rheinlande. Ritter mit Germania und personifizierter Köln / Zwei Engel mit Glocke über Schrift. Kienast 324. 40,0 mm, 20,32 g. Mattiert. Vorzüglich - prägefrisch |
1661 |
Goetz, Karl, Ovale Silbermedaille o.J. Handelskammer Chemnitz. Kienast 363 a. 24 x 32 mm, 13,74 g. Originalöse, vorzüglich - Stempelglanz |
1662 |
Goetz, Karl, Silbermedaille o.J. Auf Kardinal Michael von Faulhaber. Brustbild in vollem Ornat nach links / Bischofshut über zwei Wappen. Kienast 383. 36 mm, 19,81 g. Originalschachtel. Prägefrisch |
1663 |
Goetz, Karl, Silbermedaille 1927. Auf den 80. Geburtstag des Reichspräsidenten Paul von Hindenburg. Kopf nach rechts / Adlerschild über zweifach behelmtem Familienwappen. Kienast 386. 5 Stück. Davon 1 x im Etui. 36,0 mm. Vorzüglich / vorzüglich - Stempelglanz |
1664 |
Goetz, Karl, Silbermedaille 1927. Auf den 80. Geburtstag des Reichspräsidenten Paul von Hindenburg. Kopf von Hindenburgs nach rechts / Zweifach behelmtes, vierfeldiges Familienwappen, darüber Adlerschild. Ohne Münzzeichen 'D'. Kienast 386 var. 36,0 mm, 19,89 g. Mattiert. Winzige Kratzer, vorzüglich + |
1665 |
Goetz, Karl, Silbermedaille 1928. Auf den Ost-West-Ozeanflug der 'Bremen'. Die Brustbilder von Hünefelds und Köhls / Flugzeug über dem Meer, darunter zwei Putten auf Delfinen reitend. Kienast 393. 36,0 mm, 19,95 g. Schöne Patina. Minimal berieben, vorzüglich |
1666 |
Goetz, Karl, Silbermedaille 1928. Auf den 30. Todestag von Fürst Otto von Bismarck. Brustbild von vorne / Schrift. Kienast 410. 36,0 mm, 19,62 g. Mattiert. Prägefrisch |
1667 |
Goetz, Karl, Silbermedaille 1930. Auf den Tod von Großadmiral Tirpitz. Brustbild von vorn / Fliegender Adler mit Lorbeerzweig über Marineflagge im Meer. Kienast 444. 36,0 mm, 19,54 g. Winzige Kratzer, vorzüglich |
1668 |
Goetz, Karl, Silbermedaille 1930. Auf die Passionsspiele in Oberammergau. Christus am Kreuz vor Stadtansicht und Bergen / Szene aus den Passionsspielen. Kienast 448. 36 mm, 19,85 g. Schöne Patina. Mattiert. Vorzüglich - prägefrisch |
1669 |
Goetz, Karl, Silbermedaille 1930. Auf die Pfalz- und Rheinlandräumung. Neptun mit Dreizack / Germania zwischen Weinbauern und Bergleuten. Kienast 450. 36 mm, 19,96 g. Vorzüglich + |
1670 |
Goetz, Karl, Silbermedaille 1930. Auf das 900-jährige Jubiläum des Doms zu Speyer. Die Brustbilder dreier Kaiser nach rechts / Ansicht des Doms. Kienast 452. 36,0 mm, 19,87 g. Mattiert. Schöne Patina. Vorzüglich - prägefrisch |
1671 |
Goetz, Karl, Silbermedaille 1931. Auf den 100. Todestag des Staatsmannes und Diplomaten Karl Reichsfreiherr vom und zum Stein. Brustbild nach rechts / Adler auf Felsen. Kienast 461. 36,0 mm, 19,66 g. Schöne Patina. Vorzüglich |
1672 |
Goetz, Karl, Große Silbermedaille 1927. Auf den 80. Geburtstag von Paul von Hindenburg. Kopf nach rechts / Behelmtes Wappen. Kienast 475. 60,0 mm, 60,29 g. Schöne Patina. Prägefrisch |
1673 |
Goetz, Karl, Silbermedaille 1933. Auf die Wahl Adolf Hitlers zum Reichskanzler. Brustbild nach rechts / Fahnenträger mit Nazibanner und Deutschlandflagge zwischen den Daten 5. März und 12. März 1933. Kienast 483. 36,0 mm, 19,66 g. Schöne Patina. Vorzüglich |
1674 |
Goetz, Karl, Zinkmedaille. 1933. Auf den Hunger in der Bevölkerung. Familie um leeren Tisch / Hakenkreuz mit Füllhorn und Schrift. Kienast 485. 36,0 mm, 20,07 g. Mattiert. Vorzüglich - prägefrisch |
1675 |
Goetz, Karl, Silbermedaille 1934. Auf die Schaffung des Einheitsstaates. Brustbild Adolf Hitlers nach links / Adler über Wappen zwischen Säulen. Colbert/Hyder C-62. Kienast 494. 36,0 mm, 18,49 g. Minimal berieben, vorzüglich |
1676 |
Goetz, Karl, Silbermedaille 1934. Auf den Tod Hindenburgs. Kopf nach links / Tannenberg Monument, im Vordergrund Kreuz. Kienast 499. 36,0 mm, 19,82 g. Mattiert. Schöne Patina. Fast prägefrisch |
1677 |
Goetz, Karl, Silbermedaille 1935. Auf die Volksabstimmung im Saargebiet. Schwörender Bergmann reicht Germania Hand / Schwurhand zwischen Erzstufen. Kienast 501. 36,0 mm, 19,96 g. Mattiert. Vorzüglich |
1678 |
Goetz, Karl, Silbermedaille 1935. Auf die Volksabstimmung im Saargebiet. Schwörender Bergmann reicht Germania Hand / Schwurhand zwischen Erzstufen. Kienast 501. 36,0 mm, 19,95 g. Mattiert. Gereinigt, kleiner Randfehler, sehr schön + |
1679 |
Goetz, Karl, Silbermedaille 1935. Bachfest auf der Wartburg. Bachs Büste nach rechts / Kruzifix vor Orgel und Wartburg. Kienast 503. 36,0 mm, 18,99 g. Schöne Patina. Vorzüglich |
1680 |
Goetz, Karl, Silbermedaille 1935. Auf die 100-Jahrfeier der Eröffnung der ersten deutschen Eisenbahnstrecke Nürnberg-Fürth. Die Brustbilder der drei Erbauer und Förderer der Ludwigs-Eisenbahn / Szene der Eröffnungsfeier. Kienast 509. 36,0 mm, 19,61 g. Mattiert. Vorzüglich |
1681 |
Goetz, Karl, Silbermedaille 1936. Auf die Südamerikafahrt von LZ 129 nach Rio de Janeiro. Luftschiff über Eiche / Eule auf Kompass über Amboss und Hammer. Kienast 518. 36,0 mm, 19,81 g. Mattiert. Kleine Kratzer, vorzüglich |
1682 |
Goetz, Karl, Silbermedaille 1936. Auf die XI. Olympischen Spiele in Berlin. Unbekleideter Fackelläufer zwischen korinthischen Säulen entfacht olympisches Feuer / Zwei Arme greifen durch Olympische Ringe und reichen sich Lorbeerzweig. Kienast 520. 36,0 mm, 19,87 g. Starke Kratzer auf der Rückseite, vorzüglich |
1683 |
Goetz, Karl, Silbermedaille 1936. Auf den 800. Geburtstag Heinrichs des Löwen. Hüftbild nach links / Löwe über Wappen von Bayern und Sachsen. Kienast 522. 36,0 mm, 19,66 g. Mattiert. Vorzüglich - prägefrisch |
1684 |
Goetz, Karl, Silbermedaille 1937. Auf den Tod von Erich Ludendorf. Kienast 544. 36,0 mm, 19,63 g. Mattiert. Vorzüglich |
1685 |
Goetz, Karl, Silbermedaille 1938. Auf die Angliederung Österreichs an das Deutsche Reich. Landkarte, daraus emporgestreckte Hände / Adler über Wappen. Kienast 545. 36,0 mm, 19,61 g. Schöne Patina. Vorzüglich - prägefrisch |
1686 |
Goetz, Karl, Silbermedaille 1938. Auf die Münchener Abmachung im Führerhaus. Die Brustbilder Hitlers, Mussolinis, Chamberlains und Daladiers nebeneinander nach rechts / Das Führerhaus. Kienast 549. 36,0 mm, 19,39 g. Mattiert. Vorzüglich |
1687 |
Goetz, Karl, Große Zinkmedaille 1939. Reichsprotektorat über Böhmen und Mähren. Landkarte mit den Grenzen des Reiches unter Adolf Hitler / Adler auf Hakenkreuz neben Löwen vor Adlerschild. Kienast 553. 60,0 mm. Vorzüglich |
1688 |
Goetz, Karl, Zinnmedaille 1940. Auf den Wehrpakt zwischen Italien, Japan und dem Deutschen Reich. Drei die Staaten symbolisierende Krieger mit ihren Schilden / Adler mit Waage auf Globus. Kienast 577. 60,0 mm, 56,62 g. Schöne Patina. Prägefrisch |
1689 |
Goetz, Karl, Zinkmedaille 1941. Auf den Tod von Ernst Udet. Brustbild halbrechts / Über Wolke Jagd-Dreidecker, darunter abstürzendes Kampfflugzeug, links die Abschusszahl von Udet, von einem Pfeil durchbohrt, rechts die Jahreszahl 1918. Kienast 590. 36 mm. Etwas Belag, vorzüglich |
1690 |
Goetz, Karl, Silbermedaille 1906. Auf die Ausstellung des Kreisvereins Schwaben für Bienenzucht und Obstbau anlässlich der Jahrhundertfeier der Einverleibung Augsburgs in Bayern. Kienast 673 (nur einseitig), Slg. Böttcher -. 35,0 mm, 19,89 g. Äußerst selten. Schöne Patina. Fast Stempelglanz |
1691 |
Goetz, Karl, Bronzemedaille 1907. Unsigniert, vermutlich von Karl Goetz. Auf das Korpsmanöver bei München. Kienast -. 40,0 mm. Winziger Fleck, vorzüglich |
1692 |
Goetz, Karl, Silbermedaille 1914. Auf den Ersten Weltkrieg. Brustbild Wilhelm II. von Preußen in Uniform und mit Adlerhelm nach links / Sechs Zeilen Schrift. Kienast -. 33,5 mm, 14,79 g. Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz |
1693 |
Goetz, Karl, Silbermedaille 1914. Auf den Ersten Weltkrieg. Brustbild Wilhelm II. von Preußen in Uniform und mit Adlerhelm nach links / Sechs Zeilen Schrift. Kienast -. 33,5 mm, 14,79 g. Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz |
1694 |
Goetz, Karl, Silbermedaille 1925. Auf die Wahl Hindenburgs zum Reichspräsidenten. Unsigniert. Kienast -. Bei diesem Stück wurde das Porträt der Kienast Nummern 151a, 143a, 143 verwendet. 33,0 mm, 14,76 g. Winzige Kratzer, vorzüglich + |
1695 |
Goetz, Karl, Ovale Bronzemedaillen o.J. Handelskammer Chemnitz, Dresden, Leipzig. je 24 x 36 mm. Originalösen, vorzüglich |
Personenmedaillen | |
1696 |
Bismarck, Otto von *1815, +1898, Große Bronzemedaille 1890, von Schwabe. Auf das neue Reichstagsgebäude. Brustbild nach rechts / Gebäudeansicht. Bennert 80. 85 mm. Winziger Kratzer, etwas berieben, vorzüglich |
1697 |
Bismarck, Otto von *1815, +1898, Zinnmedaille 1892, von Bergmann. Auf seinen 77. Geburtstag. Brustbild nach links / Ansicht des Schlosses Friedrichruh. 34 mm. Vorzüglich + |
1698 |
Bismarck, Otto von *1815, +1898, Vergoldete Bronzemedaille 1894, von Dürrich. Auf die Aussöhnung zwischen Wilhelm II. und Bismarck. Brustbild in Zivilkleidung halblinks / Fünf Zeilen Schrift zwischen Eichen- und Lorbeerzweigen. Bennert 119. 50 mm. Vorzüglich |
1699 |
Bismarck, Otto von *1815, +1898, Große Bronzegussmedaille 1894, von Dürrich und Schäfer bei Mayer in Stuttgart. Auf die Einweihung des Reichstagsgebäudes in Berlin. Brustbild in Uniform und mit Helm nach links / Ansicht des Reichstagsgebäudes. Bennert 133 Nachtrag. 100 mm. Vorzüglich + |
1700 |
Bismarck, Otto von *1815, +1898, Vergoldete Bronzemedaille 1894, von Dürrich. Auf die Einweihung des Reichstagsgebäudes. Brustbild mit Pickelhaube nach links / Reichstagsgebäude. 60 mm. Kleine Kratzer, winzige Randfehler, vorzüglich |
1701 |
Bismarck, Otto von *1815, +1898, Silbermedaille 1895. Auf seinen 80. Geburtstag. Brustbild mit breitem Hut nach rechts / Germania segnet Geburtshaus und Alterssitz des Jubilars. Bennert 162. 38 mm, 27,99 g. Winzige Kratzer, Polierte Platte |
1702 |
Bismarck, Otto von *1815, +1898, Silbermedaille 1895, von Schaper. Auf seinen 80. Geburtstag, gewidmet von der Stadt Hamburg. Büste nach halblinks, daneben das Hamburger Stadtwappen / Bismarck als St. Georg reitet nach rechts und tötet den Drachen mit der Lanze. Bennert 165. 42 mm, 29,96 g. Kratzer auf dem Rand, vorzüglich |
1703 |
Bismarck, Otto von *1815, +1898, Aluminiummedaille 1895. Auf seinen 80. Geburtstag. 39 mm. Originalöse. Vorzüglich - Stempelglanz |
1704 |
Bismarck, Otto von *1815, +1898, Bronzemedaille 1903, von Langer und Schaper. Auf die Einweihung der Bismarcksäule in Friedrichsruh. Bennert 266. 42 mm. Vorzüglich - Stempelglanz |
1705 |
Bismarck, Otto von *1815, +1898, Kleine Sammlung Medaillen. 11 Stück. Sehr schön / sehr schön - vorzüglich / vorzüglich |
1706 |
Bismarck, Otto von *1815, +1898, Bronzemedaille o.J., von Strobel. Die behelmten Brustbilder Bismarcks und Moltkes in Uniform nebeneinander nach rechts / Stehende Germania mit Schild und Schwert. Bennert -, Müller -. 53 mm. Vorzüglich |
1707 |
Bismarck, Otto von *1815, +1898, Bronzemedaille o.J. Auf den Reichskanzler Fürst Bismarck als Deutschlands Einiger und seine Reichstagsrede. Brustbild im Anzug nach links / Acht Zeilen Schrift. 33 mm. Winzige Randfehler, vorzüglich |
1708 |
Blücher, Gebhard Leberecht, Fürst von Wahlstatt *1742 Rostock, +1819 Krieblowitz (Schlesien), Versilberter Messingjeton 1814. Auf die Schlacht bei Brienne. Uniformiertes Brustbild Blüchers nach links / Die Truppen Frankreichs und Preußen-Russlands auf dem Schlachtfeld, im Hintergrund Stadtansicht. 33 mm. Vorzüglich - Stempelglanz |
1709 |
Einstein, Albert *1879 Ulm, +1955 Princeton (N.J.), Große Bronzegussmedaille o.J., von E. Willi. Auf Holz montiert. 260,0 mm. Vorzüglich |
1710 |
Goethe, Johann Wolfgang von *1749 Frankfurt, +1832 Weimar, Bronzegussmedaille 1932, von Bosselt. Ehrenpreis des Reichspräsidenten. Auf seinen 100. Todestag. Büste Johann von Goethe's nach links / Adler und zwei Schriftkreise. 77,5 mm. Vorzüglich |
1711 |
Hindenburg, Paul von Beneckendorff und von *1847 Posen, +1934 Neudeck, Große Eisengussmedaille o.J. (1915), von Eue. 'Furor Teutonicus'. Brustbild nach halblinks / Unbekleideter germanischer Krieger zertritt Schlangen. Zetzmann zu 4083. 116 mm. Prägefrisch |
1712 |
Hindenburg, Paul von Beneckendorff und von *1847 Posen, +1934 Neudeck, Silbermedaille 1925 (berieben), Silbermedaille 1930, Zinkmedaille 1917 und versilberte Medaille 1931. 4 Stück. Berieben (1x), vorzüglich |
1713 |
Hindenburg, Paul von Beneckendorff und von *1847 Posen, +1934 Neudeck, Silber- und Bronzemedaille 1927, von Hörnlein. Auf den 80. Geburtstag des Generalfeldmarschalls Paul von Hindenburg. Kopf nach rechts / Schrift über Lorbeergirlande in Sternenkranz. 2 Stück. 36,0 mm. Mattiert. Vorzüglich |
1714 |
Hindenburg, Paul von Beneckendorff und von *1847 Posen, +1934 Neudeck, Medaillen der Firma Hezinger in Crimmitschau. 4 Stück. Sehr schön / sehr schön - vorzüglich / vorzüglich - Stempelglanz |
1715 |
Hindenburg, Paul von Beneckendorff und von *1847 Posen, +1934 Neudeck, Schützenmedaillen. Für Verdienste und Plankstadt 1930. 2 Stück. Vorzüglich |
1716 |
Hindenburg, Paul von Beneckendorff und von *1847 Posen, +1934 Neudeck, Medaillen. 7 Stück. Sehr schön - vorzüglich / vorzüglich |
1717 |
Keller, Gottfried *1819, +1890, Bronzemedaille 1889, von Scharff. Auf seinen 70. Geburtstag. Brustbild nach rechts / Orpheus mit drei Löwen. Wunderly 3596, Loehr 175. Den Entwurf für diese Medaille schuf der Maler Alfred Böcklin. 70,5 mm. Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz |
1718 |
Kneipp, Sebastian *1821 Stefansried, +1897 Wörishofen, Vergoldete Bronzemedaille o.J. Büste nach rechts / Schrift in Eichen- und Lorbeerkranz. 39,5 mm. Fast Stempelglanz |
1719 |
Lessing, Gotthold Ephraim *22.1.1729 Kamenz, +15.2.1781 Braunschweig, Einseitige Bronzegussplakette o.J., von Mayer und Wilhelm. Mit Girlande behängtes Oval, darin Brustbild leicht nach rechts gewandt. 50,5 x 38,5 mm. Mattiert. Prägefrisch |
1720 |
Rosegger, Peter *1843 Krieglach, +1918 Krieglach, Bronzemedaille 1913, von Hujer. Widmung des deutschen Schulvereins zu seinem 70. Geburtstag. Brustbild nach links / Der deutsche Schulverein in Person des Rolands hinter acht Kindern. Wurzbach 7984. 59,5 mm. Mattiert. Vorzüglich |
1721 |
Schmorl, Georg *1861 Mügeln, +1932 Dresden, Prägestempel (Patrize) für die Vorderseite einer Medaille o.J. Büste nach rechts. 71 (60) mm. Vorzüglich |
1722 |
Wieland, Christoph Martin *1733 Oberholzheim bei Biberach, +1813 Weimar, Einseitige Eisengussmedaille o.J. (Anfang 19. Jahrhundert). Büste nach links. 95,6 mm. Leichter Rost, fast vorzüglich |
Reformation | |
1723 |
Deutschland, Silberabschlag vom Dukaten 1717 (Chronogramm).Nürnberg, auf die 2. Säkularfeier der Reformation. Palme in Flusslandschaft // Büste Luthers rechts. Slg. Whiting 225. 21,0 mm. Schöne Patina, sehr schön |
1724 |
Deutschland, Silbermedaille 1837, von Held. Auf die 300-Jahrfeier der Schmalkaldener Artikel. Luther neben Altar / Kirche. Slg. Whiting 689. 30 mm, 9,38 g. Schöne Patina. Vorzüglich |
1725 |
Deutschland, Große Porzellanplakette o.J. Meißen Im Memoriam Martin Luther. 143 x 170 mm. Im Etui. Vorzüglich |
Religion | |
1726 |
Allgemein, Silbermedaille o.J. von Loos. Zur Taufe. 36,0 mm, 14,01 g. Winzige Kratzer, vorzüglich + |
Schützenmedaillen | |
1727 |
Aichhalden bei Schramberg, Silbermedaille 1926. Auf das Kleinkaliber-Bezirksschießen. Kind neben Schützen mit Armbrust in bergiger Landschaft / Eichenzweig zwischen Schrift. Slg. Peltzer -. 34 mm, 13,61 g. Originalöse. Mattiert. Vorzüglich |
1728 |
Annaburg, Versilberte Bronzemedaille 1927, von Oertel. Auf das dritte Verbandsschießen des Schützenbundes des Kurkreises Wittenberg. 31,0 mm. Originalöse. Schöne Patina. Vorzüglich |
1729 |
Auerbach (Bensheim/Bergstraße), Versilberte Medaille o.J. für vorzügliche Schießleistungen. 33,7 mm. Schöne Patina. Mattiert. Vorzüglich + |
1730 |
Bendorf (Rheinland-Pfalz), Silbermedaille 1931. Unter-Verbandsschießen des Rheinischen Schützenbundes. 40,5 mm, 25,35 g. Originalöse. Schöne Patina. Vorzüglich |
1731 |
Berlin, Silbermedaille 1890, von Lauer. Schütze in altdeutscher Tracht / Stadtansicht von Berlin. Slg. Peltzer 855. 40,5 mm, 29,69 g. Schöne Patina. Minimal berieben, kleine Kratzer, vorzüglich |
1732 |
Berlin, Bronzemedaille 1890. Auf das X. Deutsche Bundesschießen. Einseitiger Probeabschlag der Rückseite. 33,5 mm. Fast Stempelglanz |
1733 |
Berlin, Bronzemedaille 1890. Auf das X. Deutsche Bundesschießen. 35,7 mm. Originalöse. Prachtexemplar. Stempelglanz |
1734 |
Berlin, Versilberte Bronzemedaille 1890. Auf das X. Deutsche Bundesschießen. 27,5 mm. Originallochung. Prachtexemplar. Stempelglanz |
1735 |
Brandenburg/Provinz, Schützenkreuz in Silber 1931. Auf die 500 Jahrfeier der Schützengilde. 52,0 mm. Vorzüglich |
1736 |
Burgdorf (Lüneburger Land), Silbermedaille 1928. Auf das 13. Verbandsschießen und das 50jährige Jubiläumsscheißen des Schießklubs Burgdorf. 33,6 mm, 16,50 g. Originalöse. Schöne Patina. Vorzüglich |
1737 |
Deutstetten (Baden-Württemberg), Silbermedaille 1929. Auf das Eröffnungsschießen der Schützengilde. Mit Stadtansicht. 34,3 mm, 16,96 g. Originalöse. Sehr schön + |
1738 |
Dissen am Teutoburger Wald, Silbermedaille 1927. Auf das Fritz Homann Jubiläums-Wanderpreis-Schießen. Schütze / Gekröntes Osnabrücker Rad. 40,4 mm, 28,59 g. Originalöse mit Ring und Band. Mattiert. Vorzüglich - prägefrisch |
1739 |
Egeln (Sachsen-Anhalt), Silbermedaille 1882. Auf das 8. Provinzial-Bundesschießen und das 50jährige Jubiläum der Schützengilde. Stadtschild auf Zielscheibe im Kranz / Neun Zeilen Schrift im Kranz. Slg. Peltzer 1035. 29,7 mm, 12,06 g. Originalöse. Kleiner Randfehler, sehr schön - vorzüglich |
1740 |
Fachsenfeld (Baden-Württemberg), Silbermedaille 1926. 34,1 mm, 15,67 g. Originalöse. Vorzüglich |
1741 |
Frankenthal/Pfalz, Silbermedaille 1907. Auf das XXII. Verbandsschießen. Brustbild Ludwigs von Bayern nach links / Stadtansicht. . 43,0 mm, 25,76 g. Winzige Kratzer, mattiert, vorzüglich |
1742 |
Frankfurt/Main, Bronzemedaille 1912, von Wirsing. Auf das XVII. Deutsches Bundesschießen. Dom über Stadtschild zwischen zwei Füllhörnern / St. Hubertus - Hirsch nach links. Slg. Peltzer 1155. 47,0 mm. Vorzüglich |
1743 |
Frankfurt / Oder, Silbermedaille 1928. Auf das 26. Brandenburgische Provinzial-Bundesschießen. Aufgelegtes emailliertes Stadtwappen / Schützenembleme vor Eichenlaubzweige, oben Schild mit dem Frankfurter Hahn. 39,7 mm, 27,95 g. Originalöse. Sehr schön - vorzüglich |
1744 |
Freyburg (Sachsen-Anhalt), Silbermedaille 1903. Auf das 500jährige Stiftungsfest der Schützengilde. Schütze mit geschultertem Gewehr grüßt mit seinem Hut / Stadtwappen. 33,7 mm, 14,03 g. Originalöse. Winziger Randfehler, vorzüglich |
1745 |
Friedberg / Hessen, Silbermedaille 1928. Kleinkaliber-Schießen. Adolfsturm / Schrift. 33,6 mm, 13,07 g. Originalöse. Mattiert. Vorzüglich |
1746 |
Gallmannsweil (Baden-Württemberg), Silbermedaille 1927. Gaumeisterschaftsschießen. 34,15 mm, 14,65 g. Originalöse. Sehr schön - vorzüglich |
1747 |
Geislingen, Silbermedaille 1928, von Hagmaier. Auf das 32. Württembergische Landes- und 425jährige Jubiläumsschießen in Geislingen. In Quadrat zwischen Eichenlaub und Jahreszahlen kniet Jäger mit Armbrust nach links / In oben geöffnetem Eichenlaubkranz Turm hinter dreieckigem Schild mit Rose. 40,5 mm, 25,28 g. Originalöse. Mattiert. Prägefrisch |
1748 |
Gengenbach / Mittelbaden, Silbermedaille 1925. Auf das Gründungsschießen und den Wettbewerb um die Gaumeisterschaft. Schütze mit geschultertem Gewehr steht zwischen Wappen und Schießscheibe / Stadtansicht. 40,5 mm, 22,81 g. Originalöse. Winzige Randfehler, sehr schön - vorzüglich |
1749 |
Giengen (Baden-Württemberg), Silbermedaille 1929. Auf das Mittelschwäbische Gauschießen. Mit Stadtansicht. 34,6 mm, 19,45 g. Mit Öse. Mattiert. Vorzüglich + |
1750 |
Gießen, Silbermedaille 1930. Hauptschießen der Schützengesellschaft. 39,4 mm, 24,16 g. Originalöse. Mattiert. Vorzüglich + |
1751 |
Großenhain/Sachsen, Silbermedaille 1914. Auf das 350jährige Jubiläum der Privilegierten Stahlbogenschützen-Gesellschaft. Behelmtes Stadtwappen auf Schriftband / Fünf Zeilen Schrift im Eichenkranz. 40,5 mm, 24,96 g. Originalöse. Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz |
1752 |
Gütersloh, Silbermedaille 1926. Auf das 2. Gau-Preisschießen des westfälischen Schützenbundes. Schütze in alter Tracht mit angelegtem Gewehr neben Eiche / Wappen. 39,6 mm, 23,24 g. Originalöse. Schöne Patina. Vorzüglich |
1753 |
Hettstedt (Sachsen-Anhalt), Silbermedaille 1927. Auf das 5. Mansfelder Bundesschießen. Eichbaum, zu den Seiten zwei Wappen (Stadtschild sowie Stadtansicht) / Schrift im Eichenlaubkranz. 34,2 mm, 13,72 g. Originalöse. Mattiert. Vorzüglich |
1754 |
Hornberg / Schwarzwald, Silbermedaille 1923. Auf das Schwarzwaldgau-Verbandsschießen. Schütze mit angelegtem Gewehr nach rechts / Hornberger Wappen auf Eichenlaub über Spruchband. 40,3 mm, 23,91 g. Originalöse. Mattiert. Vorzüglich |
1755 |
Isny, Silbermedaille 1929, signiert HN. Auf das 33. württembergische Landesschießen. Unbekleideter Mann mit Bogen nach links / Gekrönter Adler über vier Zeilen Schrift. 41,0 mm, 23,25 g. Mattiert. Vorzüglich |
1756 |
Köln, Silbermedaille 1930, von Poellath. Auf das 19. Deutsche Bundesschießen. Ansicht von Dom und Rhein / Fünf Zeilen Schrift über drei Kronen. Steulmann Seite 118, Nr. 3. 40 mm, 28,20 g. Mit Originaletui. Mattiert. Prägefrisch |
1757 |
Kremmen (Brandenburg), Silbermedaille 1925. Auf das 100jährige Bestehen der Schützengilde. 34,1 mm, 14,17 g. Originalöse. Kleine Kratzer, kleine Randfehler, sehr schön + |
1758 |
Lauenförde (Niedersachsen), Silbermedaille 1920. Auf das 2. Sollingbund-Silberschießen. 34,3 mm, 11,96 g. Originalöse. Mattiert. Vorzüglich + |
1759 |
Leipzig, Versilberte Bronzeklippe 1922. Auf das XIV. Deutsche Pistolen-Bundesschießen. 40 x 40 mm. Mit Originalöse. Vorzüglich - prägefrisch |
1760 |
München, Silbermedaille 1906, von Dasio. Auf das 15. Bundesschießen. Tänzer mit Hut und Scheibe auf Mauer nach rechts / Gekrönter Adler neben Schrift. Peltzer 1487, Steulmann Seite 101, Nr.3, Weber 77. 37,5 mm, 29,87 g. Mattiert. Schöne Patina. Fast prägefrisch |
1761 |
Neuhausen an der Erms, Silbermedaille 1930, von Mayer & Wilhelm. Auf das 300-jährige Jubiläum der Schützengesellschaft. 40,5 mm. Mattiert. Vorzüglich - prägefrisch |
1762 |
Neustadt / Eberswalde, Silbermedaille 1876. Auf das 5. Provinzial Schützenfest. 25,7 mm, 5,90 g. Originalöse. Winzige Randfehler, vorzüglich |
1763 |
Neuwied, Schützenorden 1913. Auf das 27. Rheinische Bundesschießen in Neuwied. 4 Preis. 45 x 45 mm. Vorzüglich |
1764 |
Schramberg (Baden-Württemberg), Silbermedaille 1931. Auf das 34. Württembergische Landesschießen. Brustbild Graf Cajetans von Bissingen-Nippenburg in Schützenuniform nach links / Stehender Greif mit Schwert in nach außen gezahntem Kreis nach links, darunter vier Zeilen Schrift. Slg. Peltzer -. 42,5 mm, 26,99 g. Originalöse. Vorzüglich |
1765 |
Schramberg (Baden-Württemberg), Silbermedaille 1931. Auf das 34. Württembergische Landesschießen. Brustbild Graf Cajetans von Bissingen-Nippenburg in Schützenuniform nach links / Stehender Greif mit Schwert in nach außen gezahntem Kreis nach links, darunter vier Zeilen Schrift. Slg. Peltzer -. 42,5 mm, 27,09 g. Originalöse. Mattiert. Vorzüglich |
1766 |
Lots, Prägestempel, u.a. Bayern, Nürnberg Forchheim. 11 Stück. Meist vorzüglich |
1767 |
Lots, Ältere Abzeichen. Interessante Stücke. 24 Stück. Sehr schön / sehr schön - vorzüglich / vorzüglich |
1768 |
Lots, Abzeichen. 29 Stück. Sehr schön / sehr schön - vorzüglich / vorzüglich |
1769 |
Lots, Schützenabzeichen. Hersbruck, Gunzenhausen, Kronach usw. 5 Stück. Vorzüglich |
1770 |
Lots, Abzeichen. Meist Bayern. 37 Stück. Sehr schön / sehr schön - vorzüglich / vorzüglich |
1771 |
Lots, Silberne Schützenmedaillen. 9 Stück. Sehr schön / sehr schön - vorzüglich / vorzüglich |
1772 |
Lots, Silbermedaillen und Abzeichen. Lüdenscheid, Celle, Syke usw. 6 Stück. Fast vorzüglich / vorzüglich |
1773 |
Lots, Medaillen. U.a. 3 Silbermedaillen. 11 Stück. Sehr schön - vorzüglich / vorzüglich |
1774 |
Lots, Silbermedaillen. Marburg, Hildesheim und Dessau. 3 Stück. Vorzüglich |
1775 |
Lots, Silbermedaillen. Frankfurt und München. 3 Stück. Vorzüglich |
1776 |
Lots, Abzeichen, Medaillen usw. XXX Stück. Unterschiedlich erhalten |
1777 |
Lots, Medaillen. 10 Stück. Sehr schön - vorzüglich / vorzüglich |
1778 |
Lots, Medaillen. Schweiz, Österreich, Deutschland. 9 Stück. Sehr schön - vorzüglich / vorzüglich |
1779 |
Lots, Schützenmedaillen. 5 Stück. Sehr schön - vorzüglich / vorzüglich |
1780 |
Lots, Schützenmedaillen. 9 Stück. Sehr schön / sehr schön - vorzüglich / vorzüglich |
1781 |
Lots, Medaillen. Hanau, Schweden, Erfurt usw. 5 Stück. Sehr schön - vorzüglich / vorzüglich |
1782 |
Lots, Medaillen. 6 Stück. Vorzüglich |
1783 |
Lots, Medaillen. 9 Stück. Sehr schön - vorzüglich / vorzüglich |
1784 |
Lots, Medaillen und eine Plakette. 10 Stück. Sehr schön - vorzüglich / vorzüglich |
1785 |
Lots, Abzeichen und Medaillen Meist Nürnberg. 10 Stück. Sehr schön / sehr schön - vorzüglich / vorzüglich |
1786 |
Lots, Abzeichen, Medaillen usw. Ca. 130 Stück. Unterschiedlich Erhalten |
1787 |
Lots, Schützenmedaillen, u.a. Dortmund, Borstendorf, Zirndorf, Ernstthal. 8 Stück. Sehr schön / sehr schön - vorzüglich / vorzüglich |
1788 |
Lots, Schützenmedaillen, u.a. Plauen, Allenstein, Rosswein, Stammheim. 9 Stück. Sehr schön / sehr schön - vorzüglich / vorzüglich |
1789 |
Lots, Medaillen und eine Plakette. 6 Stück. Sehr schön - vorzüglich / vorzüglich |
1790 |
Lots, Medaillen. 6 Stück. Vorzüglich |
Erster Weltkrieg | |
1791 |
Allgemeine Propaganda, Bronzemedaille 1914. Für verdienstvolle Kriegshilfe. 23 x 36 mm. Originallochungen. Vorzüglich |
1792 |
Allgemeine Propaganda, Silbermedaille 1916, von Bischof und Wanderer. Für treu geleistete Dienste der Schwestern während der Kriegsjahre 1914-16. Frankfurter Adler im Sechseck / Verwundeter, sitzender Krieger mit helfender Schwester. Mit Randpunze 930 und Seriennummer 28. 30,5 mm, 11,58 g. Mattiert. Prägefrisch |
1793 |
Allgemeine Propaganda, Einseitige Eisengussmedaille 1917, von Friedrich Großhans. "Durch Sieg zur Wahrheit". Nach links blickender Adler auf von einer Schlange umwundener Erdkugel. 90 mm. Vorzüglich |
1794 |
Allgemeine Propaganda, Silbermedaille o.J., von Götze. Auf die Brotverteilung im Krieg. Trauernde Mutter mit Kindern neben Grabstein / Sitzende Germania verteilt Brot unters Volk. Zetzmann 5043. 34,0 mm. Prachtexemplar. Schöne Patina. Stempelglanz |
1795 |
Allgemeine Propaganda, Bronzemedaille o.J. 'Pro Belgica'. 50,0 mm. Mattiert. Fast prägefrisch |
1796 |
Mitglieder fürstlicher Familien, Friedrich II. Großherzog von Baden, Silbermedaille 1915, von König. Auf das badische Heer. Büste nach rechts / Gekröntes Wappen. Zetzmann 2093. 33,0 mm, 18,48 g. Schöne Patina. Polierte Platte |
1797 |
Mitglieder fürstlicher Familien, Albrecht von Württemberg, Silbermedaille 1916, von Hummel. Uniformiertes Brustbild nach rechts / Zwei Soldaten. Zetzmann 4144. Winzige Kratzer, Polierte Platte. |
1798 |
Medaillenserie Kube, Silberne Miniaturmedaille 1915. Lettland - Mitau und Ostrolenka. Zetzmann 1103, Seriennummer 93. 15,0 mm, 1,26 g. Herrliche Patina. Polierte Platte |
1799 |
Personenmedaillen, Bethmann Hollweg, Theobald *1856 Hohenfinow bei Eberswalde, +1921 ebendort,, Silbermedaille 1914, von Eue. Brustbild halblinks / Ritter stützt sich auf Schwert. Zetzmann 2001. 34,0 mm. Schöne Patina. Fast Stempelglanz |
1800 |
Personenmedaillen, Bethmann Hollweg, Theobald *1856 Hohenfinow bei Eberswalde, +1921 ebendort,, Silbermedaille 1916, von König. Brustbild nach links / Krieger mit erhobener Rechten, die Linke auf Schild mit dem Reichsadler gestützt. Zetzmann 2165. 33,5 mm. Winzige Kratzer, fast Stempelglanz |
1801 |
Personenmedaillen, Bethmann Hollweg, Theobald *1856 Hohenfinow bei Eberswalde, +1921 ebendort,, Silbermedaille 1916, von König. Auf das Friedensangebot. Brustbild Kaiser Wilhelms II. in Uniform und umgelegtem Mantel und Brustbild des Reichskanzlers nebeneinander nach rechts / Gekrönter Adler mit Schwert, Lorbeer- und Palmzweig vor strahlender Sonne. Zetzmann 3059. 33,3 mm. Fast Stempelglanz |
1802 |
Personenmedaillen, Bölcke, Oswald *1891 Giebichenstein, +1916 Bapaume / Somme, Jagdflieger, Silbermedaille o.J. (1916), von Eue. Auf seinen Tod. Brustbild in Uniform nach links / Focker und Doppeldecker über abstürzendem Doppeldecker. Zetzmann 4132. 33,4 mm. Winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz |
1803 |
Personenmedaillen, Bölcke, Oswald *1891 Giebichenstein, +1916 Bapaume / Somme, Jagdflieger, Silbermedaille 1916, von Eue. Auf seinen Tod. Brustbild halblinks / Junger Mann mit Reichsschild legt Blumen an Gedenkstein nieder. Zetzmann 6025. 34,5 mm. Mattiert. Prägefrisch |
1804 |
Personenmedaillen, Dankl, Viktor *1854 Udine, +1941 Innsbruck, Silbermedaille 1916, von König. 'Treue Wacht im Süden'. Brustbild in Uniform nach links / Zwischen Bäumen vier Soldaten um Mörser in Feuerstellung. Zetzmann 4134. 33,5 mm. Schöne Patina. Vorzüglich |
1805 |
Personenmedaillen, Einem, Karl von *1853 Herzberg am Harz, +1934 Mülheim/Ruhr,, Silbermedaille 1914. Brustbild in Uniform fast von vorn / Auf der Spitze stehendes Schwert, darüber Eisernes Kreuz, dahinter Eichenkranz. Zetzmann 2053. 33,3 mm. Winzige Kratzer, fast Stempelglanz |
1806 |
Personenmedaillen, Gallwitz, Max von *1852 Breslau, +1937 Neapel, Silbermedaille o.J. (1915), von Sturm. Auf die Schlachten in Polen bei Lomza, Ostrow, Wyszkow und Rozan. Brustbild nach links / Soldat reitet nach links, unten die Namen der Schlachten. Zetzmann 4114. 34,0 mm. Kleine Kratzer, polierte Platte |
1807 |
Personenmedaillen, Hindenburg, Paul von Beneckendorff und von *1847 Posen, +1934 Neudeck/Westpreußen,, Silber- und Bronzemedaille 1914. Auf die Befreiung Ostpreußens. Brustbild in Uniform halblinks / Nackter Mann erschlägt den am Boden liegenden Russischen Bären. Zetzmann 4030. 2 Stück. 33,0 mm. Vorzüglich - Stempelglanz |
1808 |
Personenmedaillen, Hindenburg, Paul von Beneckendorff und von *1847 Posen, +1934 Neudeck/Westpreußen,, Silbermedaillen o.J. und 1914 (2x). 3 Stück. Prüfspur am Rand (1x), kleine Randfehler, sehr schön - vorzüglich |
1809 |
Personenmedaillen, Hindenburg, Paul von Beneckendorff und von *1847 Posen, +1934 Neudeck/Westpreußen,, Silbermedaille 1915. Auf die Siege gegen Russland. Brustbild in Uniform halbrechts / Mann ersticht sich aufrichtenden Russischen Bären. Zetzmann 4074 (RR). Mit Etui. 33,5 mm, 17,97 g. Mattiert. Prägefrisch |
1810 |
Personenmedaillen, Immelmann, Max *1890 Dresden, +1916 Absturz in Frankreich,, Silbermedaille o.J. (1916), von Eue. Auf seinen Tod. Brustbild nach rechts / Adler über Flusslandschaft. Zetzmann 4128. 33,0 mm, 18,01 g. Winzige Kratzer, sehr schön - vorzüglich |
1811 |
Personenmedaillen, Kluck, Alexander von *1846 Münster, +1934 Berlin,, Versilberte Medaille 1914. Brustbild nach halbrechts / Vier Zeilen Schrift in Eichenkranz. Zetzmann -. 34 mm. Vorzüglich |
1812 |
Personenmedaillen, Mackensen, August von *1849 Haus Leipnitz (Kr. Wittenberg),, Bronzemedaille 1915, unsigniert. Auf die Eroberung von Brest-Litowsk. Zetzmann 4103 (ohne Abbildung, Zitiert nach Liste Schulmann, Amsterdam 1916). Zetzmann 4103. 33,5 mm, 14,32 g. Fast Stempelglanz |
1813 |
Personenmedaillen, Zeppelin, Graf Ferdinand von *1838, +1916, Erbauer der ersten Luftschiffe, Silbermedaille 1915, Auf den deutschen Zeppelinangriff auf London am 17. und 18. August 1915. Brustbild des Grafen Zeppelin halbrechts / Luftschiffe über der Tower-Bridge. Zetzmann 4089. 34,5 mm. Mattiert. Vorzüglich - prägefrisch |
Weimarer Republik | |
1814 |
Versilberte Bronzegussmedaille 1929, von Noak. Ehrenpreis des Reichspräsidenten zum Verfassungstag. Reichsadler mit gespreizten Schwingen und Lorbeerkränzen in den Fängen / Arm mit Fahne in Schriftkranz. 69,5 mm. Vorzüglich |
1815 |
Bronzegussmedaille 1929, von Noak. Ehrenpreis des Reichspräsidenten zum Verfassungstag. Reichsadler mit gespreizten Schwingen und Lorbeerkränzen in den Fängen / Arm mit Fahne in Schriftkranz. 69,0 mm. Vorzüglich |
Drittes Reich | |
1816 |
Abzeichen. 7 Stück. Nadel beschädigt (1x), sehr schön / sehr schön - vorzüglich / vorzüglich |
1817 |
Bronzemedaille 1933, von Gloeckler. Auf die Machtergreifung durch Adolf Hitler. Brustbild nach links / Adler, seine Kette sprengend. Colbert/Hyder 30. 36 mm. Fast vorzüglich |
1818 |
Silbermedaille 1933, von F. Beyer. Brustbild Adolf Hitlers nach rechts / In vertieftem Feld Adlerkopf nach rechts vor Hakenkreuz. Colbert/Hyder 47. 36,0 mm, 24,76 g. Mattiert. Vorzüglich - prägefrisch |
1819 |
Silbermedaille 1933, von Beyer. Auf die Ernennung Hermann Görings zum Ministerpräsidenten. Brustbild nach links / Reichsadler mit Hakenkreuz auf der Brust hält in seinen Fängen Schwert und Dreiblitze. Colbert/Hyder -. 36,0 mm, 24,61 g. Schöne Patina. Mattiert. Prägefrisch |
1820 |
Silbermedaille 1933. Auf den Schützenkönig Bernhard Wasmuth. 40,5 mm, 18,80 g. Vorzüglich |
1821 |
Silbermedaille 1934, von Beyer. Auf die Einführung der Wehrpflicht. 36,0 mm, 19,83 g. Mattiert. Vorzüglich - Prägefrisch |
1822 |
Versilberte Bronzemedaille 1934. Schützenpreis der Gemeinde Schachen bei Partenkirchen. 40,6 mm. Originalöse. Sehr schön - vorzüglich |
1823 |
Silbermedaille 1935, von Beyer. Auf die Einführung der Wehrpflicht. 36,0 mm, 24,43 g. Mattiert. Prägefrisch |
1824 |
Zinkmedaille 1935, von Deschler. Im Jahre der Olympischen Vorbereitung für besondere Verdienste um die Olympiade 1936. Nackter Sportler mit Fahne vor Hakenkreuz. 80,0 mm. Vorzüglich - prägefrisch |
1825 |
Bronze und Silbermedaille 1935. Auf die Volksabstimmung im Saarland. 36 mm. 2 Stück. Vorzüglich |
1826 |
Bronze und Silbermedaille 1935. Auf die Volksabstimmung im Saarland. 36 mm. 2 Stück, davon 1x im Etui. Vorzüglich / vorzüglich - prägefrisch |
1827 |
Silbermedaille 1936, von Roth. Auf die 11. Olympischen Sommerspiele in Berlin. Offizielle Erinnerungsmedaille. Germania mit Ölzweig und Olivenkranz / Glocke. Eberhardt 19, Gadoury 15. 36,8 mm, 21,91 g. Original Pappschachtel. Schöne Patina. Prägefrisch |
1828 |
Silbermedaille 1936, von Roth. Offizielle Erinnerungsmedaille der Olympiade in Berlin. 36,0 mm, 21,16 g. Schöne Patina. Mattiert. Vorzüglich |
1829 |
Bronzemedaille 1936, von Roth. Auf die Olympischen Spiele in Berlin. Glocke / Siegesgöttin. 36 mm. Fast vorzüglich |
1830 |
Große Silbermedaille o.J. (1937), von Hörnlein. Kopf nach links / Swastika. Colbert/Hyder 91, Arnold 277. 65,0 mm, 94,05 g. Äußerst selten. Prachtexemplar. Mattiert. Prägefrisch |
1831 |
Zinkmedaille 1937. Auf die 4. Reichernährstands-Ausstellung "Blut und Boden" in München. Reichsadler von vorn, blickt nach rechts, darunter Hakenkreuz mit Ähre und Schwert / "Sauermilchkäse" in Früchte-Ährenkranz. 38 mm. Vorzüglich |
1832 |
Silbermedaille 1938, von Beyer. Auf das Staatstreffen von Hitler und Mussolini in Berlin 1937 und in Rom 1938. Die Büsten der beiden Staatsmänner nebeneinander nach links / Fasces vor Hakenkreuz. Colbert/Hyder 110. 36,5 mm, 24,51 g. Mattiert. Schöne Patina. Fast prägefrisch |
1833 |
Silbermedaille 1938 von Hanisch-Concée, auf den Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich. Kopf Hitlers nach rechts / Innbrücke in Braunau. Colbert/Hyder 113. Mattiert. Vorzüglich - prägefrisch |
1834 |
Silbermedaille 1938, von Hanisch-Concée. Kopf Hitlers nach rechts / Reichsapfel. Colbert/Hyder 114. 36,0 mm, 21,73 g. Mattiert. Minimal berieben, vorzüglich |
1835 |
Bronzemedaille 1938, von Hanisch-Concée. Auf den Anschluss Österreichs an das Dritte Reich. Kopf Hitlers nach rechts / Reichsapfel zwischen 13.3.1938 - 29.9.1938. Colbert/Hyder 114. 36 mm. Winziger Randfehler, vorzüglich |
1836 |
Zinkmedaille 1938. Erinnerungsmedaille für die am Bau des "Westwalles" beschäftigten Arbeiter der Firma Philipp Holzmann. Stahlhelm auf gekreuzten Spaten und Spitzhacke, Umschrift / Firmensignet, oben Jahreszahl, unten Umschrift. 36 mm. Fast vorzüglich |
1837 |
Silbermedaille 1939, von Hanisch-Concée. Kopf Hitlers nach rechts / Reichsapfel. Colbert/Hyder 116. 36,0 mm, 21,28 g. Mattiert. Vorzüglich |
1838 |
Große Silbermedaille 1939, von Krischker. Auf den 50. Geburtstag Hitlers. Kopf nach links / Wappen von Braunau am Inn und Hakenkreuz über Schrift. Colbert/Hyder 117. 60,0 mm, 85,74 g. Prachtexemplar. Mattiert. Prägefrisch |
1839 |
Silbermedaille 1939, von Krischker. Auf den 50. Geburtstag Hitlers. Kopf nach links / Wappen von Braunau am Inn und Hakenkreuz über Schrift. Colbert/Hyder 117. 36,0 mm, 24,52 g. Prachtexemplar. Mattiert. Prägefrisch |
1840 |
Versilberte Bronzemedaille 1939, von Deschler. Ehrenpreis der Obersten HJ-Führung anlässlich der 4. Reichs-Schiwettkämpfe. 81,0 mm. Mattiert. Prägefrisch |
1841 |
Bronzemedaille 1940, von Deschler. Auf den Reichsparteitag. 81,0 mm. Prägefrisch |
1842 |
Braune Porzellanmedaille 1940. Auf die Einnahme von Paris. Scheuch 1871. 50 mm. Prägefrisch |
1843 |
Braune Porzellanmedaille o.J. (1941). Luftschlacht gegen England. Rand und Hakenkreuz grün. Kaiser - vergl. 1345, Scheuch - vergl. 1877 i. 50,5 mm. Prägefrisch |
1844 |
Versilberte Medaille 1941, von Deschler & Sohn. Reichswettkämpfe der Flieger-Hitlerjugend. 80,5 mm. Mattiert. Prägefrisch |
1845 |
Vergoldetet Bronzemedaille o.J., von Klein bei Deschler. Erinnerungsmedaille des Anfang Mai 1942 aufgestellten Kradschützenbataillons 64 der 14. Panzerdivision. 75,0 mm. Prachtexemplar. Stempelglanz |
1846 |
Silbermedaille o.J. Für Rettung aus Gefahr. Adler / Schrift in Kranz. Ohne Punzierung im Rand. 50 mm, 55,05 g. Winzige Kratzer, vorzüglich |
1847 |
Große Bronzemedaille o.J., von Basch/Scheurich. Prämie für züchterische Leistungen in der Hundezucht. Verliehen vom Reichsministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Mit bedrucktem Originaletui. 65,5 mm. Kleiner Randfehler, prägefrisch |
1848 |
Silbermedaille o.J. Auf den Einzug Hindenburgs in die Walhalla. 36,0 mm, 21,82 g. Mattiert. Vorzüglich |
1849 |
Silbermedaille o.J. Auf den Einzug Hindenburgs in die Walhalla. 36,0 mm, 21,86 g. Schöne Patina. Mattiert. Vorzüglich |
1850 |
Bronzemedaille o.J. Auf den Einzug Hindenburgs in die Walhalla. Im Etui. 36,0 mm. Prachtexemplar. Prägefrisch |
Medaillen LOTS | |
Medaillen | |
1851 |
Allgemein, Bronzemedaillen 1821 und o.J. Kriegergedenken, Verdienstauszeichnungen. 3 Stück. Henkelspur (1x), meist vorzüglich |
1852 |
Allgemein, Versilberte Bronzemedaille 1924. Hugo Eckener. Bronzemedaille von Hörnlein. Geflügelzucht. Dieburg. Feinsilbermedaille 1993. Silbermedaille von Loos (um 1800). Sommer B 26 (gelocht). Bayern. Silbermedaille. Kaninchenzucht. 5 Stück. Sehr schön - vorzüglich, vorzüglich |
1853 |
Allgemein, Silbermedaille 1966, Zinnmedaille 1875 und drei Bronzemedaillen. 5 Stück. Meist vorzüglich und besser |
1854 |
Allgemein, Moderne Silbermedaillen. 46 Stück. Feingewicht ca. 1200 g. Vorzüglich - Stempelglanz |
1855 |
Allgemein, Feinsilbermedaillen. 12 Stück. Ca. 330 g fein. Einige Stück mit Randfehlern, vorzüglich |
1856 |
Allgemein, Konvolut Medaillen aus verschiedenen Metallen U. a. Preußen Silbermedaille (Verdienst um den Staat), Franz Joseph I, Bronzemedaille 1908, Jeton 1814 (Friede von Paris), Versilberte Medaille 1934 (Hitler), Satirische Bronzemedaille 1870 (Napoleon III.). 32 Stück. Unterschiedlich erhalten |
1857 |
Allgemein, Ältere Bronzemedaillen. 8 Stück. Sehr schön, sehr schön - vorzüglich |
1858 |
Allgemein, Silbermedaillen (2x) und Bronzemedaillen. 6 Stück. Winzige Kratzer, vorzüglich |
1859 |
Allgemein, Medaillen. Freising, Dresden usw. 8 Stück. Sehr schön - vorzüglich / vorzüglich |
1860 |
Allgemein, Medaillen und Plaketten. 16 Stück. Die Napoleon Medaille ist eine spätere Prägung. Einige mit Fehlern, meist sehr schön |
1861 |
Allgemein, Posten Medaillen, Münzen. 63 Stück. Schön - vorzüglich |
1862 |
Allgemein, Silbermedaillen. Dürer (2x) und Ebert. 3 Stück. Vorzüglich / vorzüglich - Stempelglanz |
1863 |
Allgemein, Medaillen. Bayern, Hamburg, Baden usw. 7 Stück. Sehr schön / sehr schön - vorzüglich / vorzüglich |
1864 |
Allgemein, Medaillen. Meist mit Bezug zu Sachsen oder Dresden. 7 Stück. Sehr schön / sehr schön - vorzüglich / vorzüglich |
1865 |
Allgemein, Medaillen und zwei Plaketten. 7 Stück. Sehr schön / sehr schön - vorzüglich / vorzüglich |
1866 |
Allgemein, Medaillen und eine Plakette. 4 Stück. Vorzüglich |
1867 |
Allgemein, Medaillen, Marken usw. 24 Stück. Teils mit Fehlern. Schön - sehr schön / sehr schön und besser |
1868 |
Allgemein, Regensburg. Moderne Silbermedaillen. Ca. 120 g. Feinsilber. Polierte Platte |
1869 |
Allgemein, Medaillen. 19 Stück. Teils mit Fehlern. Fast sehr schön - fast Stempelglanz |
1870 |
Allgemein, Meist moderne Medaillen. Auch einige Nachprägungen und dazu 4 Münzsätze. Unterschiedlich erhalten. |
1871 |
Allgemein, Abzeichen und eine Plakette. Sachsen. 4 Stück. Vorzüglich |
1872 |
Allgemein, Medaillen. Frankreich und Tschechoslowakei. 5 Stück. Vorzüglich |
1873 |
Allgemein, Medaillen usw. 7 Stück. Sehr schön - vorzüglich / vorzüglich |
1874 |
Allgemein, Dresden. Plakette, Medaille und ein Logen Abzeichen. 3 Stück. Vorzüglich |
1875 |
Allgemein, Diverse Medaillen. Luftfahrt, Preußen, Dürer usw-. 15 Stück. Sehr schön - fast Stempelglanz |
1876 |
Allgemein, Diverse Medaillen und Abzeichen. Völkerschlacht, Saarbrücken, Drittes Reich usw. 7 Stück. Sehr schön / sehr schön - vorzüglich |
Ordensspangen und Lots | |
1877 |
Frankreich. Orden der Ehrenlegion. Nationaler Orden der Ehrenlegion. Vorzüglich |