WAG Online oHG - Auktionsarchiv Nr. 160

Zur Übersicht...

Griechische Münzen

Makedonien

1 Hellenistische Dynasten, Alexander III. der Große 336-323 v. Chr., Tetradrachmen. 2 Stück, davon ein Exemplar mit antikem Gegenstempel.
Sehr schön

Baktrien

2 Azes I. 58-12 v. Chr., Tetradrachme, unbestimmte Münzstätte. 9,61 g. Azes nach rechts reitend / Stehende Athena mit Speer und Schild nach rechts.
Vorzüglich

Lots

3 Athen Tetradrachme (Einhieb, schöne Patina, ss). Parther, Drachme. Silberkleinmünze von Rhodos und ein weiteres Stück. 4 Stück.
Sehr schön +
4 Ägypten. Großbronzen (2). Kolonial-Bronze 33 mm. Kleinmünzen (11). 14 Stück.
Sehr schön
5 Ephesus. Tetradrachme. Olbia. Gegossene Kupfermünze in Form eines Delphins 5.-4. Jahrhundert v.Chr., Silberkleinmünze mit Eule und eine Bronze. 4 Stück.
Sehr schön

Römische Münzen

Kaiserzeit

6 Hadrian 117-138, Dupondius, Rom. Kopf des Kaisers / Virtus. RIC 605. 11,93 g.
Etwas rauh, sehr schön
7 Antoninus Pius 138-161, Sesterz 153/54,. Rom. Kopf mit Lorbeerkranz / Libertas mit Pileus. RIC 916. 23,73 mm.
Etwas Belag, sehr schön
8 Hostilianus 250-251, Antoninian 251, Rom. Rom. Drapierte Büste mit Strahlenkrone nach rechts / Hostilian steht in Rüstung mit Standarte und Lanze von vorn. RIC 181. 4,27 g.
Sehr schön

Lots

9 Maximianus, Severus. Denare. 2 Stück.
Sehr schön - vorzüglich
10 Antoniniane und Denare. 4 Stück
Sehr schön
11 Zinnmedaillen. Kaiserporträts aus der Serie von Christian Wermuth. 14 Stück. 32,2 mm. Ohne Randschrift.
Sehr schön
12 Bronzemedaillen. Kaiserporträts aus der Serie von Christian Wermuth. 5 Stück, ein Exemplar vergoldet. 32,2 mm. Mit Randschrift.
Vorzüglich
13 Zinnmedaillen. Kaiserporträts aus der Serie von Christian Wermuth. 5 Stück. 32,2 mm. Mit Randschrift.
Sehr schön

Sassaniden

14 Halbdrachmen. 4 Stück.
Vorzüglich / vorzüglich - Stempelglanz

Ausland

Ägypten

15 Abdul Mejid (AH 1255-1277) 1839-1861, 100 Qirsh 1839. Friedberg 73.
GOLD. Leicht berieben, winzige Kratzer, sehr schön +
16 Isma'il Pasha 1863-1879, 25 Qirsh 1867. Friedberg 15.
GOLD. Fassungsspuren, winzige Randfehler, sehr schön
17 Hussein Kamil (AH 1332-1335) 1914-1917, 100 Piaster 1916. K.M. 324, Friedberg 99.
GOLD. Geputzt, fast vorzüglich
18 Hussein Kamil (AH 1332-1335) 1914-1917, 20 Piaster 1917. K.M. 321.
Winziger Randfehler, vorzüglich +
19 Ahmed Fuad (AH 1335-1355) 1917-1936, 20 Qirsh 1923. Friedberg 30.
GOLD. Leicht berieben, vorzüglich
20 Ahmed Fuad (AH 1335-1355) 1917-1936, 20 Piaster 1923, 1933 (Kratzer und Randfehler). 2 Stück.
Leicht berieben, vorzüglich und sehr schön
21 Ahmed Fuad (AH 1335-1355) 1917-1936, 100 Piaster 1929. Friedberg 32.
GOLD. Leicht berieben, winzige Randfehler, kleine Kratzer, sehr schön - vorzüglich
22 Republik. Seit 1953, Pound 1955. Streitwagen. Friedberg 40.
GOLD. Leicht berieben, vorzüglich - Stempelglanz

Äthiopien

23 Menelik II. 1889-1913, 1/2 Birr EE 1889 A. K.M. 4.
Schöne Patina. Kleiner Kratzer, fast vorzüglich

Andorra

24 25 Diners 1993. Zollunion. K.M. 91. 4,53 Gramm Feingold.
GOLD. Winzige Kratzer, Polierte Platte
25 2 Euro 2019. Ski Alpin Finale.
Stempelglanz

Armenien

26 Trams. 10 Stück.
Schöne Patina. Prachtexemplare. Vorzüglich, vorzüglich +
27 Trams. 9 Stück.
Schöne Patina. Prachtexemplare. Vorzüglich, vorzüglich +
28 Trams (6), dazu ein Cu Tank Levons II. (1187-1199-1219) in vorzüglicher Erhaltung. 7 Stück.
Sehr schön, vorzüglich

Baltikum-Riga, Stadt

29 Silbermedaille 1901, von Kruse. Auf die 700-Jahrfeier der Stadt. Stehende Stadtgöttin mit Ährenbündel, die Linke auf einen Anker gelegt, im Hintergrund Segelschiffe auf der Düna und Stadtansicht / Stadtwappen umgeben von vier weiteren Wappen, oben Madonna mit Kind auf Mondsichel, unten gekrönter russischer Adler, alles mit floraler Ornamentik hinterlegt. 59,85 mm, 80,50 g.
Mattiert. Vorzüglich

Baltikum-Litauen

30 Stephan Bathory von Polen 1576-1586, Dreigröscher 1584, Dreigröscher 1581, Riga. 2 Stück.
Kratzer (1), sehr schön
31 Lots, Silbermünzen, u.a. 1/2 Groschen 1549. 6 Stück.
Sehr schön / sehr schön - vorzüglich / vorzüglich

Belgien, Königreich

32 Leopold I. 1830-1865, 10 Centimes 1853. Auf die Hochzeit des Thronfolgers Leopold II. K.M. M 5.2.
Vorzüglich
33 Leopold I. 1830-1865, Bronzemedaille 1841, von Braemt. Widmung der Stadt und der königlichen Kunstakademie an den Maler Louis Gallait. 65,0 mm.
Prachtexemplar. Fast Stempelglanz
34 Leopold I. 1830-1865, Bronzemedaille 1858. 47,0 mm.
Winziger Randfehler, vorzüglich - Stempelglanz
35 Leopold II. 1865-1909, Bronzemedaille 1877, von Geerts. Auf den 300. Geburtstag von Peter Paul Rubens. 72,5 mm.
Vorzüglich - Stempelglanz
36 Leopold II. 1865-1909, Bronzemedaille 1905 von Dubois. Prämienmedaille der Weltausstellung in Lüttich. 70,0 mm.
Fast prägefrisch
37 Leopold II. 1865-1909, Bronzeplakette 1907, von Devreese. Besuch der Mine in Saint-Trond. 60 x 67 mm.
Vorzüglich
38 Albert I. 1909-1934, Bronzeplakette 1930, von Theunis. 61 x 73 mm.
Vorzüglich
39 Albert I. 1909-1934, Bronzemedaille 1930, von Mauquoy. Auf die Bergbau- und Hüttenausstellung in Charleroi. Beflügelte Person schwebt über Hüttenlandschaft zwischen Bergmann mit Keilhaue, Arbeiter mit Vorschlaghammer und weiblicher Person / Gekröntes Wappen auf gekreuzten Keilhauen und Grubenlampen über Ausstellungsgebäude vor Hüttenlandschaft. 60,5 mm.
Vorzüglich
40 Albert I. 1909-1934, Bronzeplakette o.J., von Devreese. Loge Grand Orient de Belgique. 47 x 75 mm.
Fast vorzüglich
41 Leopold III. 1934-1950, Bronzemedaille 1935, von Mauquoy. Auf den Tod seiner Gemahlin Astrid, bei einem Autounfall in Küssnacht. 70,5 mm.
Vorzüglich - prägefrisch
42 Baudouin 1950-1993, Bronzemedaille 1951, von Rau. Auf das 25jährige Jubiläum der belgischen Eisenbahn-Gesellschaft. 70,0 mm.
Prachtexemplar. Prägefrisch
43 Lots 000#, Bronzemedaillen. 13 Stück.
Meist vorzüglich
44 Lots 000#, Bronzemedaillen. 9 Stück.
Meist vorzüglich
45 Lots 000#, Bronzemedaillen und Plaketten. 16 Stück.
Sehr schön - vorzüglich / vorzüglich
46 Lots 000#, Bronzemedaillen und Plaketten. 9 Stück.
Meist vorzüglich
47 Lots 000#, Bronzemedaillen und Plaketten. 25 Stück.
Sehr schön / sehr schön - vorzüglich / vorzüglich
48 Lots 000#, Bronzemedaillen und Plaketten. 18 Stück.
Sehr schön / sehr schön - vorzüglich / vorzüglich
49 Lots 000#, Bronzemedaillen und Plaketten. 9 Stück.
Meist vorzüglich
50 Lots 000#, Bronzemedaillen und Plaketten. 16 Stück.
Sehr schön / sehr schön - vorzüglich / vorzüglich
51 Lots 000#, Bronzemedaillen. 25 Stück. Teils mit Fehlern.
Sehr schön / sehr schön - vorzüglich / vorzüglich
52 Lots 000#, Vergoldete Medaillen. 19 Stück.
Sehr schön / sehr schön - vorzüglich / vorzüglich
53 Lots 000#, Plaketten. 9 Stück.
Meist vorzüglich
54 Lots 000#, Vergoldete Medaillen. 16 Stück.
Sehr schön / sehr schön - vorzüglich / vorzüglich
55 Lots 000#, Bronzemedaillen und Plaketten. 18 Stück.
Sehr schön / sehr schön - vorzüglich / vorzüglich
56 Lots 000#, Bronzemedaillen und Plaketten. 19 Stück.
Sehr schön / sehr schön - vorzüglich / vorzüglich
57 Lots 000#, Medaillen. Meist Silbermedaillen. 6 Stück.
Sehr schön / sehr schön - vorzüglich / vorzüglich
58 Lots 000#, Bronzemedaillen. 6 Stück.
Meist vorzüglich
59 Lots 000#, Meist ältere Medaillen. 13 Stück.
Sehr schön / sehr schön - vorzüglich / vorzüglich
60 Lots 000#, Bronzemedaillen. 6 Stück.
Meist vorzüglich
61 Lots 000#, Medaillen. 9 Stück.
Sehr schön - vorzüglich / vorzüglich

Belgien-Brabant

62 Philipp IV. von Spanien 1621-1665, Patagon 1633, Antwerpen. Delmonte 293.
Kleine Prägeschwäche, Schrötlingsfehler, sehr schön

Belgien-Antwerpen, Stadt

63 Neuzeit, 10 Centimes 1814. 2 Stück.
Kleine Flecken, leicht justiert, sehr schön / sehr schön +
64 Neuzeit, Bronzemedaille 1898, von Baetes.
Prachtexemplar. Fast Stempelglanz

Belgien-Brüssel, Stadt

65 Neuzeit, Bronzemedaille 1910, auf Devreese. Auf die Weltausstellung in Brüssel. Reiter mit Posaune nach links / Frauengestalt mit Palmenzweig im Arm bekränzt auf der Treppe des Brüsseler Rathauses einen Arbeiter, der mit einem Gefäß vor ihr steht. Slg. Wurzbach 1032. 70,4 mm.
Randfehler, vorzüglich

Bolivien

66 Carlos IV. 1788-1808, 8 Reales 1808, 1809, 1813. K.M. 73, 84. 3 Stück.
Teilweise mit Fehlern, sehr schön, schön - sehr schön
67 Carlos IV. 1788-1808, 4 Reales 1808, 8 Reales 1800. 2 Stück.
Kleine Kratzer und Randfehler, sehr schön
68 Ferdinand VII. 1808-1833, 8 Reales 1825 JL. K.M. 84.
Leicht berieben, sehr schön +
69 Ferdinand VII. 1808-1833, 4 Reales 1825 J. K.M. 88.
Schön - sehr schön
70 Republik seit 1825, 4 Soles 1830 und 1856, 8 Soles 1835 (Gestopftes Loch). 3 Stück.
Leicht berieben, kleine Randfehler, sehr schön, schön - sehr schön
71 Republik seit 1825, 1/2 Sol 1858 FJ. K.M. 118.2.
Kleine Schrötlingsfehler, vorzüglich

Brasilien

72 José I. 1750-1777, 300 Reis 1754. K.M. 178.
Berieben, fast sehr schön
73 Maria 1786-1805, 960 Reis 1813 R. K.M. 307.3.
Überprägungsspuren. Sehr schön
74 Pedro II. 1831-1889, 2000 Reis 1865. K.M. 466.
Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz
75 Pedro II. 1831-1889, 2000 Reis 1865. K.M. 466.
Schöne Patina. Etwas berieben, kleine Kratzer, fast vorzüglich
76 Pedro II. 1831-1889, 2000 Reis 1889. K.M. 485.
Schöne Patina. Kleine Kratzer, fast vorzüglich
77 Pedro II. 1831-1889, 2000 Reis 1889. K.M. 485.
Vorzüglich +
78 Pedro II. 1831-1889, 2000 Reis 1855 und 1889. 2 Stück.
Leicht berieben, sehr schön
79 Pedro II. 1831-1889, 1000 Reis 1857, 1861, 1864, 1869, 1889. 5 Stück.
Winzige Randfehler, sehr schön
80 Republik seit 1889, Kurs und Gedenkmünzen. Teils Silber. 46 Stück.
Sehr schön - vorzüglich
81 Lots 000#, Silbermünzen, 2000 Reis 1910 (vz+), 1913 (2), 1924, 1935, 1000 Reis 1906, 1913 (2). 8 Stück.
Sehr schön
82 Lots 000#, Silbermünzen ab 1855, u. a. 70 Stück.
Sehr schön bis fast Stempelglanz
83 Lots 000#, Kurs- und Gedenkmünzen, 500 Reis 1857, 1868, 1889, 1913, 5000 Reis 1936 (2), u. a. 13 Stück.
Sehr schön, vorzüglich

Bulgarien

84 Alexander I. 1879-1886, 5 Leva 1884. K.M. 7, Davenport 60.
Sehr schön
85 Alexander I. 1879-1886, 5 Lewa 1885 und 1892, 100 Lewa 1930, 1937, Cu 10 Stotinki 1881. 5 Stück.
Teilweise mit kleinen Randfehlern, sehr schön
86 Alexander I. 1879-1886, 5 Lewa 1885 und 1894. 2 Stück.
Berieben, winzige Kratzer, sehr schön
87 Ferdinand I. 1887-1918, 5 Leva 1892. K.M. 18.
Schöne Patina. Winzige Kratzer, fast vorzüglich
88 Republik seit 1992, 2 Lewa Stücke. 150 Stück, zum Teil noch in Papier eingeschlagen, verschiedene Typen mit Dubletten.
Polierte Platte, Stempelglanz
89 Lots 000#, Silbermünzen. 15 Stück.
Fast sehr schön / sehr schön / sehr schön - vorzüglich

Chile

90 Ferdinando VII. 1808-1833, 1/2 Real 1815, Peso 1910 (2), u. a. 5 Stück.
Unterschiedlich erhalten
91 Republik. Seit 1818, Peso 1853 So. K.M. 129.
Sehr schön
92 Republik. Seit 1818, Peso 1860 S. K.M. 133, Friedberg 48.
GOLD. Winzige Kratzer, sehr schön
93 Republik. Seit 1818, 5 Pesos 1927. K.M. 173.
Winzige Kratzer, vorzüglich
94 Republik. Seit 1818, Bronzemedaille 1898. Auf den 90. Geburtstag des Arztes R. A. Philippi. 37,5 mm.
Winziger Randfehler, vorzüglich

China

95 Käschmünzen, Käschmünzen-Lots, Käschmünzen und Amulette. Ca. 160 Stück.
Schön - sehr schön / sehr schön und besser
96 Käschmünzen, Käschmünzen-Lots, Spatenmünze. 2 Stück.
Etwas korrodiert, sehr schön
97 Kwang Su 1875-1908, Yuan 1983. Panda. K.M. 85.
Polierte Platte
98 Kwang Su 1875-1908, 20 Cents 1926, Tientsin. K.M. 335.
Leicht berieben, sehr schön
99 Kwang Su 1875-1908, Yuan 1980. Olympiade. 7 Stück.
Polierte Platte
100 Kwang Su 1875-1908, 10 Yuan 1983. Marco Polo. Friedberg 15.
GOLD. Polierte Platte
101 Kwang Su 1875-1908, Jiao und 5 Yuan 1983. Marco Polo. 2 Stück.
Polierte Platte
102 Kwang Su 1875-1908, Bimetall 500 Yuan 2022. Auf die Olympischen Winterspiele. 30 Gramm Feingold und 12 Gramm Feinsilber. Mit Etui und Zertifikat.
GOLD. Polierte Platte
103 Republik 1911-1949, Proof Set 1981. K.M. PS 7. Umverpackung fehlt.
Polierte Platte
104 Republik 1911-1949, 450 Yuan 1979. Jahr des Kindes. K.M. 9.
GOLD. Polierte Platte
105 Republik 1911-1949, 100 Yuan 1984. K.M. 102.
GOLD. Polierte Platte
106 Republik 1911-1949, 100 Yuan 1989. K.M. 252. Mit Etui und Zertifikat.
GOLD. Polierte Platte
107 Republik 1911-1949, Bimetall 10 Yuan 1994. Panda. K.M. A 625. Auflage: 3000 Exemplare.
GOLD. Vorzüglich - Stempelglanz
108 Republik 1911-1949, Dollar Jahr 3 (1914). Dollar 1911(leichte Beläge). Yunnan. 50 Cents 1917. Szechuan. Rupee. Japan. 50 Sen Jahr 38. Käsch und andere. L&M 63, 37, 863. 16 Stück.
Meist sehr schön
109 Republik 1911-1949, Bronzeplakette 1913, von van de Gorteele. Auf das Verbiest-Festival in Pittem. Ferdinand Verbiest (*1623 Pittem, +1688 Peking) war ein flämischer Jesuitenmissionar. Er erreichte 1660 China und wirkte am Hof des Mandschu-Kaisers Kangxi, zu dem er eine freundschaftliche Beziehung entwickelte. 36 x 49 mm.
Vorzüglich
110 Volksrepublik. Seit 1949, Dollar 1914. K.M. 329.
Winzige Kratzer, gereinigt, sehr schön +

China Provinz Chihli (Hebei)

111 Dollar 1898. L&M 449.
Kleine Schrötlingsfehler, kleine Kratzer, fast vorzüglich

China Provinz Yunnan

112 50 Cents 1932, u. a. 3 Stück.
Leicht berieben, sehr schön

Dänemark

113 Frederik IV. 1699-1730, Silbermedaille 1730, von Wineke. Auf seinen Tod. Brustbild mit Elefantenorden über Leiste nach rechts / Religio und Justitia bekränzen seine Büste über Urne. Galster 279. 50,0 mm, 57,59 g.
Sehr schön
114 Frederik IV. 1699-1730, Silbermedaille 1730, von P. Berg. Auf seinen Tod. Brustbild mit Mantel und Elefantenorden / Monogramm auf Pyramide, umher sechs Zypressen. Galster 324. 39,5 mm.
Rand minimal befeilt, sehr schön +
115 Christian VI. 1730-1746, Silbermedaille 1736, von G.W. Wahl. Auf die 200-Jahrfeier der Einführung der Reformation in Dänemark. Brustbild nach rechts / Schrift. Galster 381, Slg Whiting 479. 41,0 mm, 30,81 g.
Schöne Patina. Winzige Randfehler, sehr schön
116 Christian VI. 1730-1746, Silbermedaille 1745, von Arbien. Auf die Geburt des Kronprinzen Christian am 7. Juli. Dania sitzt auf Löwe und empfängt aus Wolken den neugeborenen Prinzen, daneben die Wappenschilde von Norwegen und Dänemark sowie Attribute der Wissenschaft, hinter ihr steht Fecunditas mit Füllhorn und weist auf das Kind / Vierzehn Zeilen Schrift. Galster 428, Brockmann 987. Der Kronprinz starb noch vor der Vollendung seines 2. Lebensjahres. 51,5 mm, 55,59 g.
Schwerer Randschlag auf der Rückseite, sehr schön
117 Frederik V. 1746-1766, Silbermedaille 1750, von Arbien. Auf seinen 27. Geburtstag. Geharnischtes Brustbild mit Lorbeerkranz nach rechts / Dania und ein Genius mit dem Nordstern betrachten nordische und klassische Antiquitäten, der Genius entrollt eine Landkarte auf der Norwegen, Dänemark, Italien und Griechenland zu sehen sind. 49,0 mm, 59,10 g.
Schöne Patina. Kleine Kratzer, sehr schön
118 Frederik V. 1746-1766, Silbermedaille von Pietro Leonardo Gianelli. Prämienmedaille der Königlichen Akademie für Malerei, Bildhauerei und Architektur. Brustbild nach rechts / Palmbaum in Landschaft, darüber "ALLICIENDO" im Abschnitt "ACADEMIA REGIA PICT / SCVLP ET ARCHIT / P G". Galster 451, Forrer II, 259 (of great rarity). 48,5 mm, 58,37 g.
Rand bearbeitet, sehr schön - vorzüglich
119 Christian IX. 1863-1906, 1 Öre 1882. K.M. 792.1, Hede 19 a.
Vorzüglich +
120 Christian IX. 1863-1906, Zinnmedaille 1872, von Schmahlfeld. Auf die Nordische Industrie- Landwirtschaft- und Kunstausstellung. Stadtgöttin umgeben von den Personifikationen der Industrie, Landwirtschaft, Kunst und Schifffahrt. / Ausstellungsgebäude. Mit leicht beschädigtem Originaldöschen. 53,0 mm.
Fast Stempelglanz
121 Christian X. 1912-1947, Große Bronzegussmedaille 1920. 'Genforeningsdag'. 144 x 210 mm.
Vorzüglich

Dominica

122 20 Dollars 1978. Zeppelin.
Winziger Kratzer, fast Stempelglanz

Ecuador

123 Republik seit 1830, Real 1833 GJ. K.M. 13.
Schön

El Salvador

124 Republik seit 1832, Peso 1894. K.M. 115.1.
Winzige Randfehler, sehr schön - vorzüglich

Frankreich

125 Mittelalter-Lots, Silberkleinmünzen. 7 Stück.
Fast sehr schön, sehr schön
126 Mittelalter-Lots, Silberkleinmünzen und eine Wallfahrtsmedaille. 13 Stück.
Schön
127 Karl VI. 1380-1422, Ecu d'or o.J. Friedberg 291.
GOLD. Fast vorzüglich
128 Heinrich III. 1574-1589, Silbermedaille o.J. Brustbild Heinrichs III. nach rechts / Brustbild Louises von Lothringen nach links. Randpunze: 'Argent'. Spätere Prägung. 42 mm, 36,73 g.
Schöne Patina. Winzige Kratzer, vorzüglich +
129 Ludwig XIV. 1643-1715, 1/2 Ecu 1646 B, Rouen. Gadoury 169.
Kleine Kratzer, sehr schön
130 Ludwig XIV. 1643-1715, 1/2 Ecu 1691 B, Rouen. 1/2 Ecu 1705 Réformation. Gadoury 184, 194. 2 Stück.,
Sehr schön, schön - sehr schön
131 Ludwig XIV. 1643-1715, 1/12 Ecu 1643 A, 1658 und 1659 Aix. 3 Stück.
Etwas korrodiert, fast sehr schön / sehr schön
132 Ludwig XIV. 1643-1715, 1/2 Ecu 1651 A, Paris. Dazu zwei weitere 1/2 Ecu mit Überprägungsspuren. 3 Stück.
Schön / schön - sehr schön
133 Ludwig XVI. 1774-1793, 15 Sols 1791 I, Limoges. Gadoury 36, K.M. 604,5.
Justiert, sehr schön
134 Ludwig XVI. 1774-1793, Zinnmedaille 1793, von Mainwaring. Auf seine Hinrichtung. 29,5 mm.
Kleine Flecken, fast vorzüglich
135 Ludwig XVII. *1785, +1795, Bronzemedaille 1795, von Caque und Puymaurin. 52,0 mm.
Vorzüglich - Stempelglanz
136 Ludwig XVII. *1785, +1795, Einseitige Medaille 1795. Auf seinen Tod. 35,0 mm.
Randfehler, sehr schön - vorzüglich
137 Nationalkonvent und Erste Republik, Versilbertes Klischee o.J. Auf Charlotte Corday. Slg. Julius 248, Hennin 462. 45,5 mm.
Sehr schön -Vorzüglich 0
138 Nationalkonvent und Erste Republik, Versilberte Medaille o.J. Robespierre und Cécile Renault. Hennin 637. 40,0 mm.
Vorzüglich
139 Napoleon I. 1804-1814, 1815, 40 Francs 1806 A, Paris. Gadoury 1082, Friedberg 481.
GOLD. Winziger Schrötlingsfehler, vorzüglich - Stempelglanz
140 Napoleon I. 1804-1814, 1815, 5 Francs 1811 W, Lille, 1848 A, 1873 A. 3 Stück.
Winzige Randfehler, fast sehr schön, sehr schön
141 Medaillen Napoleons I., Messingjeton 1798. Auf den Seesieg Nelsons bei Abukir über die französische Flotte. Brustbild des Admirals nach rechts / Seepferd wird von Neptun auf Muschel bekämpft. Slg. Julius 639 (Zinn), Bramsen -.
Winzige Flecken, minimal justiert, vorzüglich +
142 Medaillen Napoleons I., Bronzemedaille 1797, von Lavy. Auf die Kapitulation von Mantua. Stadtgöttin überreicht einem antik gekleideten Krieger die Schlüssel, im Hintergrund Viadukt / Schrift zwischen Kranz und Blitz. Slg. Julius 534, Bramsen -. Mit Randschrift. 43,0 mm.
Stempelfehler, kleine Randfehler, sehr schön - vorzüglich
143 Medaillen Napoleons I., Zinnmedaille 1797, von Hancock. Frieden von Campo Formio. Slg. Julius 581.
Etwas korrodiert, sehr schön - vorzüglich
144 Medaillen Napoleons I., Zinnmedaille 1798. Auf die Landung in Alexandria. Slg. Julius 620, Bramsen 847. 40,0 mm.
Etwas korrodiert, sehr schön +
145 Medaillen Napoleons I., Bronzemedaille 1798, von Bovy. Auf die Eroberung Ägyptens. Slg. Julius 626. Spätere Prägung mit Randpunze Schiffsbug (1842-1845). 40,5 mm.
Kleine Randfehler, vorzüglich
146 Medaillen Napoleons I., Bronzemedaille 1798, von Jouannin und Brenet. Auf die endgültige Unterwerfung Ägyptens. Bekränzte Büste Napoleons fast von vorn / Nike bekränzt den in einem von zwei Kamelen gezogenem Triumphwagen stehenden Imperator. Slg. Julius 662, Bramsen 879. 40,5 mm.
Kleine Flecken, vorzüglich
147 Medaillen Napoleons I., Bronzemedaille 1800, von Brenet und Auguste. Auf die Schlacht bei Marengo. Brustbild nach links umgeben von Lorbeerzweigen / Schrift. Slg. Julius 794, Bramsen 38. 50 mm.
Vorzüglich - Stempelglanz
148 Medaillen Napoleons I., Bronzemedaille 1800, von Duvivier. Auf die Grundsteinlegung für die Nationalsäule. Slg. Julius 838, Bramsen 63. 55,0 mm.
Kleiner Fleck, vorzüglich +
149 Medaillen Napoleons I., Bronzemedaille 1803, von Jeuffroy. Auf den gebrochenen Frieden von Amiens und die Besetzung Hannovers. Viktoria auf Pferd nach rechts / Der englische Löwe zerreißt Vertrag. Slg. Julius 1066, Bramsen 271. 41,5 mm.
Leichte Stempelfehler, vorzüglich - Stempelglanz
150 Medaillen Napoleons I., Bronzemedaille 1805, von Andrieu. Auf die Schlacht bei Austerlitz. Belorbeerte Büste nach rechts / Die Büsten Alexanders von Russland und Franz' von Österreich einander gegenüber. Slg. Julius 1451, Bramsen 446.
Etwas gereinigt, Stempelfehler, sehr schön - vorzüglich
151 Medaillen Napoleons I., Bronzemedaille 1809, von Andrieu und Brenet. Auf den Bruch des Friedens zu Pressburg und die Schlachten bei Abensberg und Eggmühl. Kaiser zwischen Trophäen / Janustempel mit zerbrochener Tür. Slg. Julius 2077, Bramsen 844. 40 mm.
Etwas gereinigt, vorzüglich
152 Medaillen Napoleons I., Bronzemedaille 1809. Auf den Frieden zu Wien. Kopf nach rechts / Napoleon als Pax mit Ölzweig neben Altar. Slg. Julius 2141, Bramsen 876. 40,5 mm.
Etwas raue Oberfläche, vorzüglich
153 Medaillen Napoleons I., Bronzemedaille o.J. (1808), von Galle und Brenet. Auf den Museumsdirektor Vivant Denon. Dessen Kopf nach links / Zwei ägyptische Statuen des Totentempels von Ramses III. in Medinat Habou. 18 mm.
Vorzüglich
154 Medaillen Napoleons I., Bronzemedaille 1816 (starke Randfehler und Kratzer), Bronzemedaille 1800 (Kratzer, Randfehler, f.ss) und moderne Plakette o.J. von Delannoy. 3 Stück.
Fast sehr schön / sehr schön / vorzüglich
155 Ludwig XVIII. 1814, 1815-1824, 20 Francs 1814 L, Bayonne. Gadoury 1026, Friedberg 526.
GOLD. Sehr schön
156 Ludwig XVIII. 1814, 1815-1824, 20 Francs 1817 L, Bayonne. Gadoury 1028, Friedberg 541.
GOLD. Leicht berieben, sehr schön
157 Zweite Republik 1848-1852, Kleine Medaillen 1848. Denis Auguste Affre. 18 Stück.
Vorzüglich / vorzüglich - Stempelglanz
158 Zweite Republik 1848-1852, Zinnmedaille 1849. 44,5 mm.
Prachtexemplar. Vorzüglich +
159 Zweite Republik 1848-1852, Medaillen. 12 Stück.
Vorzüglich / vorzüglich - Stempelglanz / fast Stempelglanz
160 Zweite Republik 1848-1852, Zinnmedaillen. 4 Stück.
Vorzüglich
161 Zweite Republik 1848-1852, Zinnmedaillen. 6 Stück.
Sehr schön - vorzüglich / vorzüglich
162 Zweite Republik 1848-1852, Medaillen. 15 Stück.
Sehr schön / sehr schön - vorzüglich / vorzüglich
163 Zweite Republik 1848-1852, Medaillen. 11 Stück.
Vorzüglich / vorzüglich - Stempelglanz / fast Stempelglanz
164 Zweite Republik 1848-1852, Zinnmedaillen. 4 Stück.
Fast vorzüglich / vorzüglich
165 Zweite Republik 1848-1852, Zinnmedaillen. 4 Stück.
Fast vorzüglich / vorzüglich
166 Zweite Republik 1848-1852, Kleine Medaillen. 16 Stück.
Vorzüglich / vorzüglich - Stempelglanz
167 Zweite Republik 1848-1852, Zinnmedaillen. 10 Stück. Teilweise etwas korrodiert.
Sehr schön / sehr schön +
168 Zweite Republik 1848-1852, Medaillen. 13 Stück. Teilweise mit Fehlern.
Sehr schön / sehr schön - vorzüglich
169 Napoleon III. 1852-1870, Franc 1854 A, Paris. Gadoury 460. In US Plastic-Holder NGC AU55.
Schöne Patina. Vorzüglich
170 Napoleon III. 1852-1870, Zinnmedaille 1854. Auf den Krimkrieg.
Etwas korrodiert, sehr schön - vorzüglich
171 Dritte Republik 1870-1940, 5 Centimes 1904 A. Gadoury 157 a, K.M. 821.
Stempelglanz
172 Dritte Republik 1870-1940, Silbermedaille o.J. (graviert 1908), von Vernon. 69,0 mm, 153,11 g.
Mattiert. Vorzüglich
173 Dritte Republik 1870-1940, Silbermedaille o.J. (graviert 1909), von Dubois. 50,5 mm, 55,13 g.
Mattiert. Vorzüglich
174 Dritte Republik 1870-1940, Silbermedaillen. 3 Stück.
Vorzüglich
175 Dritte Republik 1870-1940, Silbermedaille o.J. 40,5 mm, 34,08 g.
Mattiert. Vorzüglich
176 Vichy Regierung 1940-1944, 50 Francs 1958. Gadoury 880.
Vorzüglich
177 Vichy Regierung 1940-1944, Proben. 5 Centimes 1966. Dazu 100 Francs 1950 für Algerien. 2 Stück.
Vorzüglich - Stempelglanz
178 Medaillen. 7 Stück. Teilweise mit Fehlern.
Sehr schön und besser
179 Kleine Medaillen. 20 Stück.
Sehr schön - vorzüglich / vorzüglich / vorzüglich - Stempelglanz
180 Medaillen. 3 Stück.
Sehr schön - vorzüglich

Französisch Kolonien-Äquatorial Afrika

181 Französisch bis 1960, 25 Centimes 1943. Lecompte 7.
Etwas berieben, sehr schön - vorzüglich
182 Französisch bis 1960, 5 Centimes 1943. Lecompte 5.
Berieben, etwas korrodiert, sehr schön
183 Französisch bis 1960, 10 Centimes 1943. Lecompte 6.
Etwas berieben, sehr schön - vorzüglich

Griechenland

184 Otto von Bayern 1832-1863, 5 Drachmen 1833, München. K.M. 20.
Kleine Kratzer, fast sehr schön
185 Otto von Bayern 1832-1863, Cu 5 Lepta 1834, 5 Drachmen 1876 A. 2 Stück.
Kleine Randfehler, schön, sehr schön
186 Georg I. 1863-1913, 5 Drachmen 1876. K.M. 46, Divo 50.
Schöne Patina. Kleine Kratzer, kleiner Randfehler, fast vorzüglich
187 Georg I. 1863-1913, 20 Drachmen 1876 A. K.M. 49, Friedberg 15, Divo 46.
GOLD. Kratzer, sehr schön
188 Georg I. 1863-1913, 10 Drachmen 1876 A. Friedberg 16, Divo 48.
GOLD. Winzige Kratzer, sehr schön

Griechenland-Ionische Inseln

189 Cu 2 Oboli 1819. K.M. 33.
Kratzer und Randfehler, sehr schön

Griechenland-Kreta

190 Georg I. 1863-1913, 5 Drachmen 1901. K.M. 9.
Schöne Patina. Etwas berieben, kleine Kratzer, sehr schön

Großbritannien

191 George I. 1714-1727, Silbermedaille 1714, von Croker. Auf seine Krönung. Geharnischtes Brustbild mit Lorbeerkranz und umgelegtem Mantel nach rechts / In Muschelwagen sitzender König wird von der vor ihm stehenden Britannia gekrönt. Eimer 470, Brockmann 819. 34,8 mm, 15,70 g.
Fast vorzüglich
192 George II. 1727-1760, Silbermedaille 1727, von Croker. Auf seine Krönung. Belorbeertes Brustbild in antikem Harnisch, umgelegtem Mantel und mit Allongeperücke nach links / Krönungsszene. Eimer 510, Brockmann 863. Offizielle Krönungsmedaille, die während der Zeremonie unter der Menge verteilt wurde. 35,0 mm, 18,73 g.
Kleine Randfehler, sehr schön - vorzüglich
193 George II. 1727-1760, Zinnmedaille 1746, von Vestner. Auf die Niederschlagung des Aufstandes der Anhänger der Stuarts in Schottland. Geharnischtes Brustbild mit Lorbeerkranz und mit umgelegtem Mantel nach rechts / Siegesgöttin steht auf Sockel, umher Trophäen. Eimer -, Bernheimer 365, Brockmann 891. 44,0 mm.
Mit Kupferstift. Winzige Flecken, vorzüglich
194 George II. 1727-1760, Bronzemedaille o.J. (um 1750), von Dassier. Auf Frederick, Prince of Wales. Brustbild im Kürass nach links / Krone mit drei Federn, wird von zwei Puten gehalten, die auf Wolke schweben. Eimer 631. 55,0 mm.
Sehr schön - vorzüglich
195 George II. 1727-1760, Silbermedaille 1750, von Koch. Auf die Gründung der "British Fishery Society" unter der Präsidentschaft seines Sohnes Friedrich Ludwig, Prinz von Wales. Geharnischtes Brustbild des Prinzen r. mit umgelegtem Mantel / Zwei Fischerboote auf See, am Ufer zwei Männer mit Tonnen und Fischernetz. Eimer 629, Brockmann 918. Exemplar der Sammlung Günther Brockmann, Auktion Fritz Rudolf Künker 17, Osnabrück 1990, Nr. 451 40,6 mm, 24,95 g.
Schöne Patina. Winzige Randfehler, fast vorzüglich
196 George III. 1760-1820, 1/2 Penny 1799. Dazu Farthing 1773, Essex Token 1794 und Banknoten von Schottland und den British Armed Forces. 5 Stück.
Schön - sehr schön und Bankfrisch
197 George III. 1760-1820, Eisenmedaille o.J. (um 1800), von Colibert. Möglicherweise auf das neue Jahrhundert. Brustbild nach rechts / Strahlende Sonne. Eimer 923. 72,9 mm.
Etwas fleckig, sehr schön
198 George III. 1760-1820, Silbermedaille 1811, von Patrick. 'Procession of Loyal britons to Tipton Church'. Thronender König / Sitzende Britannia, im Hintergrund Schiffe. Brown 722 (nur WM). 53,7 mm, 34,91 g.
Fassungsspuren, leicht berieben, sehr schön
199 George III. 1760-1820, Bronzemedaille 1813, von Webb und Brenet. Auf die Präsentation der Farben der königlichen Militär-Akademie durch Königin Charlotte. Büste des Dukes of York nach links / Die Königin überreicht die Fahnen an die Studenten. Brown 769, Eimer 1035. 41,0 mm.
Winziger Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz
200 George III. 1760-1820, Bronzemedaille 1814, von Wyon. 100 Jahre Braunschweiger Regenten auf dem englischen Thron, gewidmet von der Stadt Cork in Irland. Büste des Prinzregenten nach rechts / Schrift. Brown 780, Eimer 1056 Anm. 50 mm.
Winziger Fleck, vorzüglich +
201 George III. 1760-1820, Bronzemedaille 1820, von Parkes. Auf seinen Tod. Die Brustbilder der englischen Könige George I., George II. und George III. nebeneinander nach links / Schrift. Brown 998. 55,5 mm.
Vorzüglich +
202 George III. 1760-1820, Bronzemedaille 1820. Auf seinen Tod. Brustbild in Uniform nach links / Sarkophag auf Postament. Eimer 1008. 45,4 mm.
Vorzüglich +
203 George III. 1760-1820, Zinnmedaille 1820, von Wyon. Auf seinen Tod. Brustbild nach rechts / Elijah in seinem Himmelswagen über einer Gruppe von Menschen. Brown 1001. 40,5 mm.
Vorzüglich
204 George IV. 1820-1830, Silbermedaille 1821, von Pistrucci. Auf seine Krönung. Belorbeerter Kopf nach links / Thronender George wird von der hinter ihm stehenden Viktoria gekrönt, vor ihm Britannia, Hibernia und Scotia. Eimer 1146. 34,7 mm, 16,99 g.
Sehr schön - vorzüglich
205 George IV. 1820-1830, Zinnmedaille 1821, von Kempson. Auf den Tod der Königin Caroline. Brown 1138. 40,6 mm.
Fast vorzüglich
206 George IV. 1820-1830, Bronzemedaille 1823, von Stothard. Belorbeertes Brustbild nach rechts / Viktoria, an Schild von Hannover gelehnt, mit erhobenem Siegeskranz zwischen Gegenständen der Seefahrt, der Wissenschaft und der Künste. Eimer -, Brown 1204 (RRRR). 57,5 mm.
Vorzüglich
207 William IV. 1830-1837, Bronzemedaille 1831, von Wyon. Auf die Eröffnung der London Bridge. Büste nach rechts / Ansicht der Brücke. Eimer 1245, Brown 1544. 51,5 mm.
Winziger Randfehler, vorzüglich +
208 Victoria 1837-1901, Shilling 1841. Seaby 3904.
Sehr schön
209 Victoria 1837-1901, Half Sovereign 1842. Seaby 3859.
GOLD. Winziger Randfehler, Kratzer, fast sehr schön
210 Victoria 1837-1901, Sovereign 1847. Seaby 3852. In US Plastic-Holder PCGS AU58.
GOLD. Vorzüglich
211 Victoria 1837-1901, Crown 1847. Young Head. Seaby 3882.
Winzige Randfehler, sehr schön
212 Victoria 1837-1901, Shilling 1866 und 1872. 2 Stück. In US Plastic Holdern von PCGS AU58.
Vorzüglich
213 Victoria 1837-1901, Shilling, Florin und 2 Florin 1887. 3 Stück. In US Plastic-Holdern von PCGS AU58 (2x) und MS63.
Vorzüglich + / vorzüglich - Stempelglanz
214 Victoria 1837-1901, Cu 1/2 Penny 1887. Seaby 3956.
Fast Stempelglanz
215 Victoria 1837-1901, Florin 1888 (AU58), 3 Pence 1887 (MS62) und 6 Pence 1816 (AU58). 3 Stück. In US Plastic-Holder von PCGS.
Vorzüglich / vorzüglich - Stempelglanz
216 Victoria 1837-1901, Cu 1/2 Penny 1890. Seaby 3956.
Fast Stempelglanz
217 Victoria 1837-1901, Crown 1891. Jubilee Typ. Seaby 3921.
Schöne Patina. Kleine Kratzer, vorzüglich
218 Victoria 1837-1901, Crown 1893, LVI. Seaby 3937.
Winzige Kratzer, vorzüglich
219 Victoria 1837-1901, Crown 1900. LXIII. Seaby 3937.
Schöne Patina. Winzige Kratzer, fast vorzüglich
220 Victoria 1837-1901, Penny 1901. Seaby 3961. In US Plastic-Holder PCGS MS64RB.
Fast Stempelglanz
221 Victoria 1837-1901, Bronzemedaille 1860, von Adams, unsigniert.) Auszeichnung der National Rifle Association, die sich für die älteste Bürgerrechtsorganisation (NRA) hält. Historischer Schütze- und Sportschütze / Schrift in Kranz. Eimer 1542. 47,7 mm.
Vorzüglich +
222 Edward VII. 1901-1910, Shilling 1902. Seaby 3982.
Mattiert, kleine Kratzer, winziger Randfehler, Polierte Platte
223 George V. 1910-1936, Sovereign 1912. Friedberg 404, Seaby 3996.
GOLD. Winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz
224 George V. 1910-1936, Crown 1928. Seaby 4036. Auflage: 9034 Exemplare.
Fast vorzüglich
225 LOTS, Shilling 1873, 1883 und 1886. 3 Stück.
Gereinigt, Kratzer, fast sehr schön / sehr schön
226 LOTS, Großbritannien. Zinnmedaillen. 6 Stück, davon 2x gelocht.
Vorzüglich +
227 LOTS, Großbritannien. Zinnmedaillen. 6 Stück.
Fast vorzüglich, vorzüglich
228 LOTS, Großbritannien. Zinnmedaillen. Zum Teil etwas korrodiert. 10 Stück.
Meist sehr schön
229 LOTS, Großbritannien. Diverse Medaillen. Silber (3), Bronze (8), Messing (2), Eisen (2), Zinn (2).17 Stück.
Meist mit Fehlern, schön, sehr schön
230 LOTS, Großbritannien. Zinnmedaillen. 3 Stück.
Vorzüglich, vorzüglich +
231 LOTS, Großbritannien. Victoria. Zinn- und Bronzemedaillen. 4 Stück.
Sehr schön, vorzüglich

Großbritannien-Isle of Man

232 Elizabeth II. 1952-2021, Noble 1986. K.M. 154, Friedberg 18.
Platin. Polierte Platte

Großbritannien-Lundy

233 Martin Coles Harman, 1/2 Puffin und Puffin 1929. 2 Stück.
Stempelglanz

Großbritannien-Middlesex

234 Sims'. Cu Halfpenny Token nach 1790. D & H 478.
Vorzüglich - Stempelglanz

Großbritannien-Token

235 Cu Token. 23 Stück.
Schön - sehr schön, sehr schön
236 Cu Token. 6 Stück.
Sehr schön - vorzüglich
237 Cu Token. 9 Stück.
Sehr schön

Großbritannien-Tristan Da Cunha

238 100 Pounds 2011. St. Georg im Kampf mit dem Drachen. Special Sheffield Hallmark Issue. In US Plastic-Holder PCGS GEM PROOF DCAM.
Palladium. Polierte Platte

Hawaii

239 1/4 Dollar 1883. K.M. 5.
Gereinigt, Kratzer, sehr schön - vorzüglich
240 1/2 Dollar 1883. K.M. 6.
Winzige Kratzer, sehr schön

Indien

241 Silber- und Kupfermünzen, u.a. Rupien von Portugiesisch-Indien. 12 Stück.
Sehr schön, sehr schön - vorzüglich
242 Baktrien? Kupfermünzen. 26 Stück.
Schön
243 Rupien. 3 Stück.
Winzige Randfehler, (1x), sehr schön, vorzüglich
244 Kupfermünzen, u. a. 7 Stück.
Sehr schön
245 Kupfermünzen. 22 Stück.
Sehr schön, sehr schön - vorzüglich
246 Kupfermünzen. 7 Stück.
Vorzüglich +, vorzüglich - Stempelglanz

Indien-Britisch Indien

247 Viktoria 1837-1901, 1/4 Rupie 1840. K.M. 454. In US Plastic-Holder PCGS MS63.
Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz

Indien-Bikanir

248 Victoria 1837-1901, Rupie 1937. K.M. X M 1.
Leicht berieben, sehr schön - vorzüglich

Indien-Kutch

249 Khengarji III. 1875-1942, Silbermünzen bis 5 Kori. 11 Stück.
Meist vorzüglich - Stempelglanz

Iran

250 Ahmad Shah (AH 1327-1344) 1909-1925, 1 Kran (2), 2 Kran 1910. 3 Stück.
Leicht berieben, vorzüglich - Stempelglanz

Island

251 2 Kronur 1930. Auf die 1000-Jahrfeier des isländischen Parlaments. K.M. M1. Im Originaletui.
Prachtexemplar. Prägefrisch
252 5 Kronur 1930. Auf das 1000jährige Bestehen des isländischen Parlaments. Geprägt in Muldenhütte / Sachsen. K.M. M 2. Im beschädigten Etui.
Winzige Flecken, vorzüglich - Stempelglanz

Italien-Königreich

253 Umberto I. 1878-1900, 5 Lire 1879 R. K.M. 20. In US Plastic-Holder PCGS AU55.
Vorzüglich
254 Umberto I. 1878-1900, 20 Centesimi 1894 KB. K.M. 27.1. In US Plastic-Holder PCGS MS65.
Prachtexemplar. Fast Stempelglanz
255 Umberto I. 1878-1900, 2 Lire 1897, Rom. K.M. 23.
Vorzüglich
256 Vittorio Emanuele III. 1900-1946, 20 Centesimi 1908 R. Pagani 829.
Prachtexemplar. Fast Stempelglanz
257 Vittorio Emanuele III. 1900-1946, 10 Centesimi 1911. 50 Jahre Königreich Italien. K.M. 51.
Vorzüglich +
258 Vittorio Emanuele III. 1900-1946, 20 Lire 1928, Rom. K.M. 59, Gigante 37.
Vorzüglich
259 Vittorio Emanuele III. 1900-1946, 5 Lire 1930 (st-), u. a. 4 Stück.
Winzige Randfehler, sehr schön
260 Vittorio Emanuele III. 1900-1946, 10 Lire 1936, Rom. K.M. 80, Gigante 64.
Vorzüglich - Stempelglanz
261 Lots 000#, Lira 1910 (MS62), 2 Lire 1910 (AU58) und 5 Centesimi 1896 (MS63BN). 3 Stück. In US Plastic-Holdern von PCGS.
Vorzüglich / vorzüglich - Stempelglanz

Italien-Bologna

262 Einseitige Bronzegussmedaille o.J., von Giovanni Colleto Sperandio (*1425. + nach 1504). Auf den Adligen Carlo Grati (+1519). Brustbild nach links. Vergl. Hill 392 (zweiseitig), vergl. Armand I 69, 24. 103,5 mm.
Späterer Guss. Leicht überarbeitet, sehr schön

Italien-Lucca

263 Carlo Lodovico di Borbone 1824-1847, 2 Lire 1837. Pagani 261.
Sehr schön

Italien-Neapel und Sizilien

264 Ferdinando II. 1830-1859, 120 Grana 1846. K.M. 346, Davenport 174, Pagani 207. In US Plastic-Holder PCGS AU58.
Schöne Patina. Vorzüglich +
265 Ferdinando II. 1830-1859, 120 Grana 1856. K.M. 370, Pagani 222. In US Plastic-Holder PCGS MS62.
Vorzüglich - Stempelglanz

Italien-San Marino

266 2 Euro 2015, 2018, 2019 (2 verschiedene). 4 Stück.
Stempelglanz

Italien-Savoyen

267 Vittorio Emanuele II. 1859-1860, Versilberte Bronzemedaille o.J. (1865), von Lavy. Auf Johanna von Genf. 53,0 mm.
Fast vorzüglich

Italien-Sizilien

268 Ferdinando III. (I.) 1759-1825, 1/2 Granoda 3 Piccioli 1776.
Leichte Prägeschwäche, vorzüglich - Stempelglanz

Italien-Vatikan

269 Paolo II. (Pietro Barbo) 1464-1471, Bronzegussmedaille 1455, von Guazzalotti. Modesti 76 var. 33,6 mm.
Älterer Guss. Sehr schön
270 Clemente X. 1670-1676, Kleine Bronzemedaille 1675, von Guglielmada. Auf das Heilige Jahr. Spink -. 22,7 mm.
Kleiner Fleck, vorzüglich - Stempelglanz
271 Leo XII. 1823-1829, Cu Baiocco 1824 B, Bologna. Pagani 119.
Vorzüglich +
272 Pio IX. 1846-1878, 4 Soldi 1868, Rom. K.M. 1374. In US Plastic-Holder PCGS MS63BN.
Fast Stempelglanz
273 Pio IX. 1846-1878, 20 Baiocchi 1865 R, XX. Pagani 427.
Vorzüglich - Stempelglanz
274 Pio XI. 1922-1939, 100 Lire 1929. Friedberg 283.
GOLD. Etwas Patina. Vorzüglich - Stempelglanz
275 Silbermedaillen (3) und zwei versilberte Exemplare. 5 Stück.
Vorzüglich
276 Lots, Bronzemedaillen. 2 Stück.
Sehr schön - vorzüglich / vorzüglich

Italien-Venedig

277 Gerolamo Priuli 1559-1567, Bronzegussmedaille o.J. (um 1560), von Matteo Pagano. Auf den Humanisten, Philologen und Astronomen Tommaso Rangone (1485 - 1577). Brustbild nach rechts / Zeus in Adlergestalt bringt der ruhenden Hera den Heraklesknaben, darunter die Milchstraße, drei Lilien und drei Vögel. Voltolina 512, Armand II, 196.20, Kress Coll. 417 b. 39,4 mm.
Zeitgenössischer Guss. Fast sehr schön

Jugoslawien-Serbien

278 Alexander I. 1889-1903, Bronzemedaille 1889. Auf die 500-Jahrfeier des Sieges über die Türken. Krone auf Schwert neben gebrochenem Zepter / Doppeladler mit Schwert und Zepter über Kirche. 40,5 mm.
Kleine Randfehler, winziger Kratzer, sehr schön - vorzüglich
279 Peter I. 1903-1918, 5 Dinara 1904. K.M. 27.
Kleine Kratzer, kleine Randfehler, sehr schön - vorzüglich

Jugoslawien-Zadar (Zara)

280 Einseitige Messingmarke o.J. 25,7 mm.
Schön

Kanada

281 Lower Canada, Cu Token o.J.
Sehr schön

Liechtenstein

282 Johann II. 1858-1929, 5 Kronen 1910.
Leicht berieben, winzige Kratzer, fast vorzüglich

Marokko

283 Abdül Aziz I. (AH 1311-1326) 1894-1908, 5 Dirhams AH 1321, Paris. Lecompte 175. In US Plastic-Holder PCI MS64.
Schöne Patina. Fast Stempelglanz

Mexiko

284 Carlos III. 1759-1788, 8 Reales 1782, 1809, 1810. 3 Stück.
Fast sehr schön, sehr schön
285 Carlos IV. 1789-1808, 1/2 Real 1799 FM.
Schöne Patina. Vorzüglich
286 Carlos IV. 1789-1808, 8 Reales 1803 und 1805. K.M. 109. 2 Stück.
Kleine Schrötlingsfehler, winzige Randfehler, sehr schön
287 Erste Republik 1823-1864, Cu 1/4 Real 1830, 1833, 1834 (2), 1835, 1836. K.M. 358. 6 Stück.
Sehr schön - sehr schön, sehr schön
288 Erste Republik 1823-1864, Cu 1/4 Real 1835 Mo. K.M. 358.
Kleines Zainende, fast vorzüglich
289 Maximilian 1864-1867, Peso 1867 Mo, Mexico City. K.M. 388.1.
Kratzer, kleiner Randfehler, sehr schön
290 Zweite Republik seit 1867, Cu Centavo 1871 Mo, Mexico City. K.M. 391.6. In US Plastic-Holder PCGS MS63BN. TOP POP.
Fast Stempelglanz
291 Zweite Republik seit 1867, 5 Centavos 1883. K.M. 399.
Leicht berieben, vorzüglich - Stempelglanz
292 Zweite Republik seit 1867, Peso 1910. Caballito. K.M. 453.
Sehr schön
293 Zweite Republik seit 1867, 2 Pesos 1921. K.M. 462.
Leicht berieben, kleine Randfehler, winzige Kratzer, sehr schön - vorzüglich
294 Zweite Republik seit 1867, 5 Pesos 1950. Eröffnung der südlichen Eisenbahnroute. K.M. 466.
Winzige Kratzer, fast Stempelglanz
295 Zweite Republik seit 1867, 4 Reales 1858 Zs und 1868 Pi, Zacatecas und San Luis Potosi. 2 Stück.
Kleine Kratzer und Randfehler, sehr schön
296 Zweite Republik seit 1867, 1/2 Onza 1991, 1992 (2), 1993, 1/4 Onza 1995, 2000, 1/10 Onza 1992, 2000, 1/20 Onza 1992, 2000. 11 Stück.
Fast Stempelglanz
297 Zweite Republik seit 1867, Onza 1996, 1997, 1998. 3 Stück.
Fast Stempelglanz, Stempelglanz
298 Zweite Republik seit 1867, 5 Pesos 2006. Fußball - Weltmeisterschaft.
Polierte Platte
299 Lots, Konvolut ab 1812, 10 Centavos 1865 Z, 8 Reales 1887 Culiacan, Peso 1932 (st-), 1933, 1945, 1958, 1961, 5 Pesos 1950 (Eisenbahn), Centavo 1906 (vz), 1924, 1933, u. a. 34 Stück.
Unterschiedlich erhalten
300 Lots, Kurs- und Gedenkmünzen, 1/2 Real 1858 Go PF, 1 Real 1832 Go MJ, 2 Reales 1847 Gc MP, 5 Centavos 1914, Kolumbustoken 1877 (Republica Mexicana), u. a. 49 Stück.
Schön bis Polierte Platte
301 Lots, Mexiko, Kursmünzen, 5 Centavos 1882 (vz-st), 1886, 1894, 10 Centavos 1864 M, 1891, 1921, 20 Centavos 1907, u. a. 52 Stück.
Unterschiedlich erhalten

Monaco

302 Rainier III. 1949-2005, Probe 10 Francs 1982. Grace Kelly. K.M. E 73. 2 Stück. Mit Zertifikat.
Stempelglanz

Mongolei

303 Tugrik AH 15 1925. K.M. 8.
Henkelspur, sehr schön
304 Tugrik 1925, 50 Mongo 1925, u. a. 8 Stück.
Leicht berieben, sehr schön - vorzüglich, sehr schön
305 50 Mongo 1925, u. a. 9 Stück.
Vorzüglich, sehr schön

Myanmar (Burma)

306 Pagan 1846-1853, Kyat oder Rupee 1852. K.M. 10.
Vorzüglich

Nepal

307 Tribhuvana 1911-1950, 3 Srang 1937. K.M. 26.
Schöne Patina. Vorzüglich
308 Kurs- und Gedenkmünzen. 31 Stück.
Fast Stempelglanz, vorzüglich - Stempelglanz, vorzüglich, sehr schön

Niederländisch-Ostindien

309 Wilhelm I. 1815-1840, 1/2 Gulden 1826. Scholten 618.
Sehr schön - vorzüglich

Niederlande-Königreich

310 Wilhelm I. 1815-1840, 2 1/2 Gulden 1840. K.M. 67.
Schöne Patina. Kleine Kratzer, sehr schön
311 Wilhelm III. 1849-1890, 2 1/2 Gulden 1858, 1872, Gulden 1863, 1914, 1916, 1943 D, 25 Cents 1904. 7 Stück.
Leicht berieben, winziger Kratzer, sehr schön - vorzüglich, sehr schön
312 Wilhelmina I. 1890-1948, 25 Cents 1914. Schulman 864.
Fast Stempelglanz

Niederlande-Groningen, Stadt

313 Silbermedaille 1672. Auf die Belagerung der Stadt durch den Erzbischof von Köln und den Bischof von Münster und die Verteidigung Groningens und die Erstürmung Coevordens durch die Niederländer. Ansicht der unter Beschuss stehenden Stadt Groningen mit Festungswerken aus der Vogelperspektive, davor Belagerungsheer / Sternförmiger Grundriss der Befestigungsanlagen von Coevorden aus der Vogelperspektive, umher Belagerungstruppen. v. Loon III, 108, 3, Weiler 13. 55,8 mm, 32,26 g.
Schöne Patina. Sehr schön

Niederlande-Nassau-Oranien

314 Wilhelm V. 1751-1806, Silbermedaille 1748, von van Swinderen. Brustbild der englischen Königin Anna nach links / Die Königin opfert an Brandaltar. van Loon 287/320, Med. Illustrations 642/338. 38,3 mm, 20,53 g.
Schöne Patina. Kleine Randfehler, sehr schön

Niederlande-Utrecht, Bistum

315 David von Burgund 1455-1496, Goldgulden o.J. St. Martinsgoldgulden. Delmonte 945, Friedberg 190. 2,91 g.
GOLD. Fassungsspuren, berieben, fast sehr schön

Niederlande-Westfriesland, Provinz

316 Goldabschlag von den Stempeln des 6 Stuivers 1783. Delmonte 816. 6,93 g.
GOLD. Fassungsspuren, bearbeitet, gereinigt, fast sehr schön

Niederlande-Zeeland, Provinz

317 1/2 Rose Noble o. J., Middelburg. Halbfigur des Königs stehend innerhalb eines Schiffes, Schwert und Schild haltend, Wappen von Zeeland auf Banner nach links, Rose auf dem Schiffsrumpf / Strahlende Sonne, umher abwechselnd gekrönter Löwe und Lilie im Achtpass. Friedberg 303, Delmonte 872. 3,72 g.
GOLD. Fassungsspuren, sehr schön - vorzüglich

Palästina

318 2 Mils 1927. K.M. 2.
Fast Stempelglanz
319 50 Mils 1933 und 1935. K.M. 6. 2 Stück.
Sehr schön
320 Mil 1943, 2 Mils 1927, 20 Mils 1942. 3 Stück.
Vorzüglich - Stempelglanz, vorzüglich

Paraguay

321 1/12 Real 1845. K.M. 1.1.
Vorzüglich +

Peru

322 Carlos III. 1759-1788, 1/2 Real 1761.
Etwas berieben, sehr schön +
323 Ferdinand VII. 1808-1833, 8 Reales 1817 JP. K.M. 117.1.
Winzige Kratzer, vorzüglich
324 Republik seit 1821, 1/5 Libra 1923. K.M. 210, Friedberg 75.
GOLD. Vorzüglich
325 Lots, 5 Pesetas 1880 B, 8 Soles 1830, Sol 1873, 1890, 1924, 1934 (2). 7 Stück.
Unterschiedlich erhalten

Philippinen

326 Alfonso XIII. 1886-1931, Peso 1908. K.M. 168. In US Plastic-Holder PCGS AU58.
Vorzüglich
327 Alfonso XIII. 1886-1931, 50 Centavos 1921 (MS61) und 1 Centavo 1903 (MS64BN). K.M. 176. 2 Stück. In US Plastic-Holdern von PCGS.
Fast Stempelglanz
328 Republik seit 1946, Peso 1903 S. K. M. 168.
Vorzüglich +

Polen

329 Sigismund I. 1506-1548, Groschen 1546, Vilnius. Kopicki 3280 (R1).
Sehr schön
330 Sigismund III. 1587-1632, Dreigröscher 1596 IF, Olkusz, 1597 IF, Olkusz, 1622, u. a. 6 Stück.
Gestopftes Loch (1x), sehr schön, schön - sehr schön
331 Stanislaus August 1764-1795, 4 Groszy 1789 EB, Warschau. Kopicki 2378.
Kleine Schrötlingsfehler, sehr schön
332 Fürstentum Warschau 1807-1813, 3 Grosze 1811 IS, 1812 (ss+), 1 Grosz 1811, 1812, 5 Groszy 1811, 10 Groszy 1813. 6 Stück.
Schön, schön - sehr schön, sehr schön
333 Freie Stadt Krakau 1835, 5 Groszy 1835, 2 Zlote 1838 MW. 2 Stück.
Kleine Schrötlingsfehler, sehr schön
334 Republik Polen, 5 Zlotych 1928. Nike. K.M. 18.
Leicht berieben, winziger Randfehler, winziger Kratzer, sehr schön +
335 Republik Polen, 5 Zlotych 1931. Nike. K.M. 18.
Gereinigt, kleine Kratzer, kleine Randfehler, sehr schön - vorzüglich
336 Republik Polen, 5 Zlotych 1930. Revolution. K.M. 19.1.
Leicht berieben, sehr schön - vorzüglich
337 Republik Polen, 10 Zlotych 1933, Sobieski und Traugutt. K.M. 23, 24. 2 Stück.
Leicht berieben, kleine Kratzer, sehr schön, sehr schön - vorzüglich
338 Republik Polen, 5 Zlotych 1934. Rifle Corps. K.M. 25. In US Plastic-Holder PCGS AU58.
Vorzüglich +
339 Republik Polen, 10 Zlotych 1932 (2), 1934 (Rifle Corps), 1936, 5 Zlotych 1934, 2 Zlote 1936. 6 Stück.
Leicht berieben, sehr schön, sehr schön - vorzüglich
340 Republik Polen, 2 Zloty 1936, 5 Zloty 1936, 1938, 10 Zloty 1938. 4 Stück.
Vorzüglich / vorzüglich +
341 Republik Polen, Bronzemedaille 1909. Auf Juliusz Slowacki. 50,0 mm.
Vorzüglich
342 Volksrepublik 1952-1989, 100 Zlotych 1966, 1977, 1978, 1979, Medaille auf Lech Walesa, 1983 (versilbert). 5 Stück.
Vorzüglich bis Polierte Platte

Polen-Danzig

343 Sigismund III. 1587-1632, Ort 1623, Groschen 1534 (Etwas Belag). 2 Stück.
Fast sehr schön
344 Medaillen und Marken, Bleimarken. 3 Stück.
Fast sehr schön
345 Medaillen und Marken, Bleimarken. 4 Stück.
Fast sehr schön
346 Medaillen von Sebastian Dadler 1619-1657, Silbergussmedaille o.J,, von Johann Höhn und Sebastian Dadler. Auf den Westfälischen Frieden. Pax und Justitia sich umarmend / Fides und Aequitas vor Stadtansicht von Danzig. Slg. Goppel 688, Dutkowski/Suchanek 556, Slg. Marienburg 8704. 56,0 mm, 40,27 g.
Späterer Guss. Etwas bearbeitet, kleine Randfehler, sehr schön - vorzüglich

Portugal

347 Joao VI. 1816-1826, Pataco 1822. K.M. 370.
Winziger Randfehler, sehr schön
348 Maria II. 1834-1853, 10 Reis 1842. K.M. 481.
Fast vorzüglich
349 Carlos I. 1889-1908, 1000 Reis 1899. K.M. 540.
Kleine Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz
350 Republik seit 1910, Escudo 1916. K.M. 564.
Fast Stempelglanz
351 Republik seit 1910, Silbermünzen. 26 Stück. 550 Gramm Brutto.
Vorzüglich - Stempelglanz
352 Lots, Silbermünzen. 3 Stück.
Berieben (2x), sehr schön / sehr schön - vorzüglich / vorzüglich

Portugal-Angola

353 Maria I. e Pedro III. 1777-1786, 4 Macutas 1784. K.M. 22.
Fast sehr schön

Portugal-Goa (Portugiesisch Indien)

354 Luis I. 1861-1889, Rupie 1882. K.M. 312.
Sehr schön

Rumänien

355 Carol I. 1866-1914, 5 Lei 1880, 1881 (5), 1883 (3). 9 Stück.
Teilweise kleine Randfehler, sehr schön, schön - sehr schön
356 Carol I. 1866-1914, 5 Lei 1880 B. K.M. 12.
Leicht berieben, sehr schön +
357 Carol I. 1866-1914, 5 Lei 1881 B und 1883 B. 2 Stück.
Leicht berieben, winzige Kratzer, sehr schön
358 Carol I. 1866-1914, 5 Lei 1883 B.
Feine Patina. Leicht berieben, fast vorzüglich
359 Carol I. 1866-1914, 5 Bani 1885. Schäffer/Stambuliu 35, K.M. 19.
Fast Stempelglanz
360 Carol I. 1866-1914, 50 Bani 1900, Leu 1912, 4 x 500 Lei 1944, 100,000 Lei 1946. 7 Stück.
Leicht berieben, sehr schön, vorzüglich
361 Carol I. 1866-1914, 5 Lei 1906. Auf sein 40jähriges Regierungsjubiläum.
Schöne Patina. Leicht berieben, kleine Kratzer, fast vorzüglich
362 Carol I. 1866-1914, Silbermedaille 1881. Auf die Ausstellung in Sibiu (Hermannstadt). 51,0 mm, 38,30 g.
Originalöse und Ring. Winzige Randfehler, sehr schön - vorzüglich
363 Carol I. 1866-1914, Versilberte Bronzemedaille 1883. 56,0 mm.
Kleine Randfehler, Kratzer, sehr schön - vorzüglich
364 Carol I. 1866-1914, Bronzemedaille 1891, Telge. Auf den Tod des Politikers Ion Constantin Bratianu (1821-1891). Brustbild nach links / Libertas mit Lorbeerzweig und Fahne, umher Jahreszahlen. Ion Constantin Bratianu war 1867 und von 1876 bis 1888 rumänischer Ministerpräsident. 50,0 mm.
Winziger Kratzer, winziger Randfehler, vorzüglich
365 Carol I. 1866-1914, Bronzemedaille 1899, von Jauner. Auf das 25jährige Jubiläum des Institutes Bolintineanu, gegründet von Kolonel D. Angelescu und seiner Gemahlin Maria, geborene Bolintineanu. 60,0 mm.
Kleine Flecken, vorzüglich - Stempelglanz
366 Carol I. 1866-1914, Bronzemedaillen. 3 Stück.
Zum Teil Randfehler und Kratzer, sehr schön
367 Ferdinand I. 1914-1927, Bronzemedaille 1924, von Weinberger. Auf den 70. Geburtstag des Politikers und Präsidenten des rumänischen Roten Kreuzes, Alexandru Marghiloman (1854-1925), der 1914 für eine Union mit den Mittelmächten eintrat; er verhandelte mit Ottokar Czernin den Frieden von Bukarest. 60,4 mm.
Vorzüglich
368 Carol II. 1930-1940, 50 Lei 1938. K.M. 55.
Fast Stempelglanz
369 Carol II. 1930-1940, Einseitige Bronzeplakette 1933, von Lavrillier. Auf den Mediziner Jean Cantacuzene (*1863 Buc, +1934 Buc, Frankreich). Cantacuzene betrachtet eine Probe durch das Mikroskop. 79 x 85,5 mm.
Kleiner Fleck, vorzüglich
370 Michael 1940-1947, 250 Lei 1941 (4), 500 Lei 1941 (3), 1944 (12), 25000 Lei 1946 (15), 100000 Lei 1946 (4), 200 Lei 1942 (15). 53 Stück.
Sehr schön und besser
371 Republik seit 1990, 5000 Lei 2001. Constantin Brancusi. PROBE in Silber. Schäffer P 560/4.
Feine Kratzer, Polierte Platte
372 Lots, Silbermünzen. U.a. 250 Lei 1935. 4 Stück.
Kleine Kratzer, sehr schön / sehr schön - vorzüglich
373 Lots, Medaillen. 6 Stück.
Sehr schön
374 Lots, Medaillen. 16 Stück.
Sehr schön, vorzüglich

Russland

375 Katharina II. 1762-1796, 20 Kopeken 1789, St. Petersburg. Büste rechts / Doppeladler. Bitkin 408.
Schöne Patina. Sehr schön
376 Katharina II. 1762-1796, Cu 2 Kopeken 1791 EM, Ekaterinburg. Bitkin 684 (R).
Sehr schön
377 Katharina II. 1762-1796, 10 und 15 Kopeken. 4 Stück.
Fast sehr schön und sehr schön
378 Suitenmedaillen des 18. Jahrhunderts, Bronzemedaille o.J., von Judin. Auf den Hochzeit von Olga und Igor 904. Hüftbild des Großfürsten Igor nach rechts / Brautpaar im Prinzenpalast reicht sich über Rauchaltar die Hand. Smirnov 93. 79 mm.
Winzige Kratzer, vorzüglich
379 Alexander I. 1801-1825, Versilberter Messingjeton 1813, von Stettner. Auf die Völkerschlacht bei Leipzig. Die Brustbilder der Monarchen Russlands und Österreichs einander gegenüber / Preußischer Adler über der Stadtansicht von Leipzig. Diakov 368.2, Slg. Marienburg 3719, Slg. Merseburger 2568. 33 mm.
Vorzüglich - Stempelglanz
380 Nikolaus I. 1825-1855, Poltina 1840, St. Petersburg, Cu 1/2 Kopeke 1879, 1889, u. a. 6 Stück.
Fast sehr schön, sehr schön
381 Nikolaus I. 1825-1855, Rubel 1844. St. Petersburg. Davenport 283, Bitkin 205.
Kratzer, Randfehler, sehr schön
382 Nikolaus I. 1825-1855, 2 Kopeken 1850 BM, Warschau. Bitkin 860 (R1).
Schrötlingsfehler am Rand, sehr schön - vorzüglich
383 Nikolaus I. 1825-1855, 5 Kopeken 1850 BM, Warschau. Bitkin 851 (R1).
Einige Randfehler, Prägeschwäche, fast sehr schön
384 Nikolaus I. 1825-1855, 1/2 Kopeke 1850 BM, Warschau. Bitkin 872.
Winzige Flecken, vorzüglich - Stempelglanz
385 Nikolaus I. 1825-1855, Kopeke 1850 BM, Warschau. Bitkin 866 (R1).
Leicht gereinigt, sehr schön +
386 Nikolaus I. 1825-1855, 1/4 Kopeke 1851 BM, Warschau. Bitkin 879 (R).
Winzige Randfehler, sehr schön - vorzüglich
387 Nikolaus I. 1825-1855, 1/2, 1, 2 und 3 Kopeken 1852 BM, Warschau. 4 Stück.
Kleine Randfehler (2x), fast sehr schön (1x) / sehr schön
388 Nikolaus I. 1825-1855, Kopeke 1853 BM, Warschau. Bitkin 869.
Winzige Flecken, vorzüglich - Stempelglanz
389 Nikolaus I. 1825-1855, 5 Kopeken 1853 BM, Warschau. Bitkin 854 (R1).
Einige Randfehler, Prägeschwäche, sehr schön
390 Nikolaus I. 1825-1855, 3 Kopeken 1853 BM, Warschau. Bitkin 858 (R).
Winzige Kratzer, sehr schön - vorzüglich
391 Nikolaus I. 1825-1855, 1/2 Kopeke 1853 BM, Warschau. Bitkin 875.
Winzige Flecken, vorzüglich - Stempelglanz
392 Nikolaus I. 1825-1855, Große Silbermedaille 1839, von Gube. Auf die Eröffnung des Observatoriums in Pulkowo bei St. Petersburg. Büste nach rechts / Ansicht des Observatoriums, umher Tierkreiszeichen, dazwischen Sterne. Diakov 548.1 (R2). 65,33 mm, 143,99 g. Mit defektem zeitgenössischen Etui.
Schöne Patina. Rand leicht bearbeitet, winzige Kratzer, vorzüglich
393 Alexander II. 1855-1881, 1/4, 1/2 und 1 Kopeke (2 verschiedene) 1855 BM, Warschau. 4 Stück.
Sehr schön / sehr schön - vorzüglich
394 Alexander II. 1855-1881, 3 Kopeken 1856 BM, Warschau. Bitkin 454.
Winzige Flecken, sehr schön - vorzüglich
395 Alexander II. 1855-1881, 3 Kopeken 1858 BM, Warschau. Bitkin 456 (R).
Sehr schön - vorzüglich
396 Alexander II. 1855-1881, Kopeke und 2 Kopeken 1858 BM, Warschau. 2 Stück.
Kleine sehr schön, sehr schön / sehr schön - vorzüglich
397 Alexander II. 1855-1881, 3 Kopeken 1859 BM, Warschau. Bitkin 457.
Winzige Kratzer, sehr schön - vorzüglich
398 Alexander II. 1855-1881, 2 Kopeken 1859 BM, Warschau. Bitkin 467.
Winzige Kratzer, sehr schön +
399 Alexander II. 1855-1881, Kopeke 1859 BM, Warschau. Bitkin 478.
Fast vorzüglich
400 Alexander II. 1855-1881, 1/2, 1, und 2 Kopeken 1860 BM, Warschau. 3 Stück.
Gereinigt (1x), sehr schön / sehr schön +
401 Alexander II. 1855-1881, 1/2, 1 und 2 Kopeken 1861 BM, Warschau. 3 Stück.
Gereinigt (1x), sehr schön
402 Alexander II. 1855-1881, 1/4 Kopeke 1861 BM, Warschau. Bitkin 497.
Sehr schön - vorzüglich
403 Alexander II. 1855-1881, 1/2, 1 und 2 Kopeken 1863 BM, Warschau. 3 Stück.
Gereinigt, sehr schön
404 Alexander II. 1855-1881, Cu 2 Kopeken 1863 BM, Warschau. Bitkin 472.
Sehr schön
405 Alexander II. 1855-1881, Cu 1/2 Kopeke 1876, 1899, St. Petersburg. Bitkin 548, 307. 2 Stück.
Vorzüglich
406 Alexander II. 1855-1881, Cu Kopeke 1878, St. Petersburg. Bitkin 539.
Vorzüglich - Stempelglanz
407 Alexander III. 1881-1894, Rubel 1883, St. Petersburg. Krönungsrubel. Bitkin 217.
Schöne Patina. Winzige Kratzer, fast vorzüglich
408 Alexander III. 1881-1894, Cu 1/4 Kopeke 1891, 5 Kopeken 1886, 15 Kopeken 1913, 50 Kopeken 1913, Rubel 1897 (2), 5 Rubel 1980. 7 Stück.
Sehr schön und besser
409 Alexander III. 1881-1894, Cu Kopeke 1893, St. Petersburg. Bitkin 189.
Vorzüglich
410 Alexander III. 1881-1894, Große Bronzemedaille 1885, von Steinmann. Auf die Eröffnung des Kanals in St. Petersburg. Die Köpfe der Zaren Alexander III., Alexander II. und Nikolaus II. nebeneinander nach rechts, umher Lorbeer- und Eichenzweig / Ansicht des Kanals mit Stadtansicht von St. Petersburg. Diakov 960.1. 85 mm.
Vorzüglich
411 Nikolaus II. 1894-1917, 5 Rubel 1898, St. Petersburg. Friedberg 180.
GOLD. Sehr schön - vorzüglich
412 Nikolaus II. 1894-1917, 10 Rubel 1899, St. Petersburg. Friedberg 179.
GOLD. Kleine Kratzer, kleine Randfehler, sehr schön
413 Nikolaus II. 1894-1917, 5 Rubel 1899, St. Petersburg. Friedberg 180.
GOLD. Randfehler, vorzüglich
414 Nikolaus II. 1894-1917, Cu 2 Kopeken 1901, St. Petersburg. Bitkin 303.
Vorzüglich - Stempelglanz
415 Nikolaus II. 1894-1917, Cu Kopeke 1904, St. Petersburg. Bitkin 251.
Fast Stempelglanz
416 UDSSR, Chervonets 1975. Friedberg 181 a. 2 Stück.
GOLD. Fast Stempelglanz
417 UDSSR, Chervonets 1975. Friedberg 181 a.
GOLD. Fast Stempelglanz
418 UDSSR, Chervonets 1975 und 1977. Friedberg 181 a. 2 Stück.
GOLD. Fast Stempelglanz
419 UDSSR, Chervonets 1975 (3), 1977. Friedberg 181 a. 4 Stück.
GOLD. Fast Stempelglanz
420 UDSSR, Chervonets 1976. Friedberg 181 a.
GOLD. Stempelglanz
421 UDSSR, Chervonets 1977. Friedberg 181 a.
GOLD. Stempelglanz
422 UDSSR, 5 und 10 Rubel 1977 - 1980. Olympiade Moskau. Kompletter Satz. 28 Stück. In roter Kassette.
Polierte Platte
423 Lots, 1/2 Kopeke 1859, 1 Kopeke 1851, 1856, 1862, 1864 und 2 Kopeken 1855 BM, Warschau. 6 Stück.
Gereinigt (1x), fast sehr schön / sehr schön / sehr schön +
424 Lots, Rubel 1877, 1898, 1924, 50 Kopeken 1913, 1924, Silbermedaille (Nikolaus II.). 6 Stück.
Unterschiedlich erhalten
425 Lots, Kupfermünzen. 12 Stück.
Fast sehr schön / sehr schön
426 Lots, Kupfer- und Silbermünzen, Cu 2 Kopeken 1850 EM, Cu 5 Kopeken 1789 EM, Cu Kopeke 1861 BM, u. a. 10 Stück.
Unterschiedlich erhalten

Schweden

427 Johann III. 1568-1592, Klippe zu 4 Mark 1569. S.M. 124. Aus Holder PCGS AU58. Das Stück wurde vom Sammler aus dem Holder entfernt
Vorzüglich
428 Karl X. Gustav 1654-1660, Cu 1/4 Öre 1656, Avesta, 1/4 Öre (Jahrgang nicht lesbar). 2 Stück.
Sehr schön, schön - sehr schön
429 Karl XI. 1660-1697, Cu 2 Öre 1664 KM, Avesta. Überdurchschnittlich erhalten. S.M. 340.
Winzige Schrötlingsfehler, fast vorzüglich
430 Oskar II. 1872-1907, 5 Kronen 1901. Friedberg 95 a.
GOLD. Fast Stempelglanz
431 Gustav V. 1907-1950, 5 Kronen 1920. Friedberg 97.
GOLD. Winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz

Schweiz-Eidgenossenschaft

432 5 Franken 1850 A. HMZ 2-1197 a.
Mehrere Randfehler, sehr schön
433 1/2 Franken 1851 A. Sitzende Helvetia. HMZ 2-1205.
Winziger Randfehler, vorzüglich +
434 5 Franken 1857. Auf das Eidgenössische Freischießen in Bern. HMZ 2-1343 b.
Schöne Patina. Winzige Kratzer und Randfehler, sehr schön - vorzüglich
435 5 Franken 1876. Auf das Schützenfest in Lausanne. HMZ 2-1343 k.
Leicht berieben, winzige Kratzer, fast vorzüglich
436 5 Franken 1885. Auf das Schützenfest in Bern. HMZ 2-1343 o.
Fleckige Patina, kleine Randfehler, vorzüglich
437 1 - 5 Franken ab 1907. Alle Silber. 1 x 5 Franken 1922, 25 x 2 Franken und 21 x 1 Franken. 47 Stück.
Fast sehr schön bis vorzüglich +
438 5 Franken 1909 B. HMZ 2-1198 m.
Kleine Randfehler, winzige Kratzer, sehr schön
439 10 Franken 1911 B. Friedberg 503, HMZ 2-1196 a.
GOLD. Leicht berieben, winziger Kratzer, vorzüglich
440 10 Franken 1916 B. Friedberg 504.
GOLD. Kleiner Kratzer, vorzüglich
441 5 Franken 1922 B und 1926 B. HMZ 2- 1199 a, f. 2 Stück.
Kleine Randfehler, sehr schön
442 5 Franken 1923, 1925 und 1952. 3 Stück.
Kleine Kratzer, sehr schön - vorzüglich / vorzüglich
443 5 Franken 1923 B und 1925 B. Alphirt. 2 Stück.
Winzige Randfehler, sehr schön
444 Probe 20 Franken 2014. Patroille Suisse. Auflage: 400 Exemplare.
Polierte Platte

Schweiz-Bern

445 1/2 Dukat 1719. Friedberg 173, HMZ 2-217 f.
GOLD. Fassungsspuren, sehr schön - vorzüglich
446 Silberner Studentenpfennig o.J. An Altar sitzende, nach rechts gewandte Minerva bekränzt Genius / INVITAT PRETIIS ANIMOS zwischen Zweigen. Wunderly -. 24,0 mm, 3,88 g.
Vorzüglich
447 Silbermedaille o.J. (ab 1726), von Dassier. Schulratspfennig. Gekröntes, mit Draperie behängtes Postament mit ovalem Stadtwappen zwischen Abundantia und Caritas / Symmetrisch angelegte Zypressengartenanlage mit zentralem Brunnen. Schweizer Medaillen 718. 41,5 mm, 33,21 g.
Schöne Patina. Sehr schön +

Schweiz-St. Gallen

448 Anonym. 13. Jahrhundert, Brakteat. Lamm mit zurückgewandtem Kopf.
Sehr schön +

Schweiz-Zürich, Stadt

449 Bronzemedaille 1898, von Frei. Auf die Eröffnung des Schweizerischen Landesmuseums in Zürich. Stadtgöttin übergibt Helvetia das Gebäudemodell / Schweizerkreuz im doppelten Wappenkreis. Im Originaletui. 58,0 mm.
Prägefrisch

Siebenbürgen

450 Gabriel Báthory 1608-1613, 3 Gröscher 1608. Dazu: Cu 1/2 Groschen von Moldawien. 2 Stück.
Schrötlingsfehler am Rand, sehr schön + und schön - sehr schön
451 Gabriel Báthory 1608-1613, Groschen 1613 NB, Nagybanya. Resch 206.
Sehr schön +

Spanien

452 Carlos II. 1665-1700, Real 1687, Barcelona. K.M. 40.
Schöne Patina. Sehr schön +
453 Carlos II. 1665-1700, Real 1698, Barcelona.
Sehr schön
454 Philippe V. 1700-1746, Real 1705 und 17??. 2 Stück.
Sehr schön
455 Philippe V. 1700-1746, 2 Reales 1709, Barcelona.
Schöne Patina. Sehr schön +
456 Carlos III. 1759-1788, 1/2 Real 1782, Madrid.
Schöne Patina. Vorzüglich
457 Ferdinand VII. 1808-1833, Zinnmedaille 1809. Auf seine Proklamation zum König. 26,5 mm.
Vorzüglich +
458 Lots 000#, Silbermünzen. 4 Stück.
Fast sehr schön / sehr schön

Südafrika

459 Südafrikanische Republik 1837-1901, Penny 1892. K.M. 2. In US Plastic-Holder PCGS MS62BN.
Vorzüglich - Stempelglanz
460 Südafrikanische Republik 1837-1901, Satirisches Pond 1896. Mit Hut und Pfeife (Gravur). Friedberg 2.
GOLD. Henkelspur, berieben, sehr schön
461 George V. 1910-1936, Sovereign 1931 SA, Pretoria. K.M. 21, Friedberg 5.
GOLD. Winziger Randfehler, vorzüglich - Stempelglanz

Thailand (Siam)

462 Silbermedaille 1911 (Henkelspur) und vier Silbermünzen.
Schöne Patina. Sehr schön - vorzüglich / vorzüglich

Tibet

463 10 Srang 1950, Kupfernickel. 2 Stück.
Stempelglanz
464 Rupie o.J. 2 Stück, 1 x mit Gegenstempel.
Sehr schön
465 Tangka o.J. 2 Stück.
Sehr schön

Tschechien-Böhmen

466 Wenzel III. (IV:) 1378-1419, Zinnmedaille aus der Serie von Christian Wermuth. Mit Randschrift. 32,2 mm.
Sehr schön +

Tschechien-Personenmedaillen

467 Beyer, Wenzel *1488, +1526, Eisenmedaille um 1900. Brustbild nach links / Landschaft mit Reiter vor sprudelnder Quelle, im Vordergrund Buch und Gebeine. Slg. Brettauer 103, Donebauer 3274, Horsky 7201. 56,4 mm.
Vorzüglich

Tschechien-Olmütz

468 Karl von Lothringen 1695-1711, Taler 1705, Kremsier. Davenport 1209.
Sehr schön - vorzüglich

Tschechien-Wallenstein (Sagan)

469 Albrecht 1627-1634, Galvano der Medaille 1631, von P. Ch. Becker nach dem Original von Hans Rieger (Erste Hälfte des 18. Jahrhunderts). Brustbild mit umgehängter Vlieskette halbrechts / Unter Fürstenhut dreizehnfeldiges Wappen in Barockkartusche mit umgehängter Vlieskette. 35,2 mm. In einer alten gebördelten Fassung.
Schabspur, sehr schön

Tschechien-Bärenstein

470 Bronzemedaille o.J. der 1873 gegründeten Schießgesellschaft. Die Gemeinde Bärenstein und die Gemeinde Weipert (Vejprty) bilden heute einen gemeinsamen Ortskern. 28,7 mm.
Originalöse. Fast Stempelglanz

Tschechien-Karlsbad (Karlovy Vary), Stadt

471 Vergoldete Gussmedaille 1718 (graviert). 55,0 mm, 46,11 g.
Kleine Kratzer, kleine Randfehler, sehr schön- vorzüglich
472 Vergoldete Bronzemedaille 1908. Auf die Ausstellung in Karlsbad und das 60jährige Regierungsjubiläum Franz Josefs von Österreich. Gruppe von Menschen bei verschiedenen Tätigkeiten / Adler über Spruchband. Hauser 3859, Wurzbach 4537. 60 mm.
Vorzüglich

Tschechoslowakei

473 Gedenkmünzen. 43 Stück.
Meist vorzüglich - Stempelglanz
474 Versilberte Bronzemedaille 1933 des tschechischen Automobil-Clubs. 74,0 mm.
Vorzüglich
475 Bronzegussmedaille 1939. Auf den Wunsch nach Befreiung von deutscher Besatzung. An zwei mit Hakenkreuzen geschmückten und von Schlangen umwundenen Säulen Gefesselter wird von Familie betrauert, im Hintergrund Silhouette von Prag, im Abschnitt CZECHOSLOVAKIA SHALL BE FREE AGAIN / Wappenschild der Tschechischen Republik. Hergestellt bei 'Medallic Art Co. New York'. 38,0 mm.
Vorzüglich
476 Silbermedaille 1980. 25 Jahre Tschechische Numismatische Gesellschaft - Zweig Mlada Boleslav. Stadtsiegel / Haus mit fünf Zeilen Schrift. Silbermedaille 1987. 40 Jahre Numismatische Gesellschaft. Gebäudeansicht / Türkentor (mit Feingehaltsangabe und mit Silberpunzen). 50 und 42,5 mm.
Vorzüglich - Stempelglanz

Ungarn

477 Peter 1038-1041 u. 1044-1046, Denar o.J. 0,59 g. Huszár 6.
Schöne Patina. Fast vorzüglich
478 Bela I. 1048-1060 Herzog, 1060-1063 König, Denar. 0,45. Huszár 12.
Kleine Knickspur, sehr schön
479 Franz Josef I. 1848-1916, Vergoldete Silbermedaille o.J. der Handelskammer von Vas v\'e1rmegye (Landkreis Eisenburg). Verziertes Stadtwappen (Strauß auf Festungsturm) / Schrift zwischen Zweigen. 47,5 mm, 45,06 g.
Altvergoldet. Henkelspur ?, fast vorzüglich
480 Volksrepublik 1946-1989, Forint und 2 Forint 1966 und 1967. Silber. 2 Stück.
Polierte Platte

Ungarn-Kremnitz, Stadt

481 1/2 St. Georgs Taler o.J., nach Jeremias Rothe. St. Georg tötet den Drachen / Schiff in stürmischer See. Alter Guss. 34,0 mm, 15,31 g.
Henkelspur, Kratzer, sehr schön
482 Silbermedaille o.J. St. Georg im Kampf mit dem Drachen / Boot in stürmischer See. Randpunze: 900. 35 mm, 24,26 g.
Mattiert. Prägefrisch

Uruguay

483 Republik. Seit 1830, 2000 Nuevas Pesos 1983. Auf den Besuch des spanischen Königspaares. K.M. 131.
Polierte Platte
484 Republik. Seit 1830, Probe 2000 Nuevas Pesos 1983. Auf den Besuch des spanischen Königspaares. Silber, Riffelrand. 64,68 g.
Polierte Platte
485 Republik. Seit 1830, Probe 2000 Nuevas Pesos 1983. Kupfer.
Polierte Platte

Venezuela

486 Provinz Caracas, 1/4 Real 1818. K.M. 2.
Prägeschwäche, fast sehr schön

Vereinigte Staaten von Amerika

487 2 1/2 Dollars 1861. Liberty Head. K.M. 72, Friedberg 114.
GOLD. Fast vorzüglich
488 Cent 1872. K.M. 90 a.
Winziger Kratzer, sehr schön
489 Morgan Dollar 1878. Mit 7 Schwanzfedern. K.M. 110.
Vorzüglich - Stempelglanz
490 Morgan Dollar 1881 bis 1921. Dazu Peace Dollar 1923. K.M. 110. 9 Stück.
Schön - sehr schön +
491 Morgan Dollar 1886 O, New Orleans. K.M. 110.
Sehr schön - vorzüglich
492 Liberty Nickel 1894, 2 Cents 1865. 2 Stück.
Winzige Randfehler, sehr schön - vorzüglich, sehr schön
493 5 Dollars 1911. Indian Head. K.M. 148, Friedberg 129. In US Plastic-Holder PCGS AU58.
GOLD. Vorzüglich
494 Dollar 1924. K.M. 150. In US Plastic-Holder PCGS MS63.
Fast Stempelglanz
495 Peace Dollar 1926. K.M. 150.
Vorzüglich +
496 Dollar. 5 Stück.
Kleine Kratzer, kleine Randfehler, sehr schön / sehr schön - vorzüglich / vorzüglich
497 Medaillen und Americana, Bronzemedaille 1759. Auf die britischen Siege des Jahres, auch auf die in Amerika. Brustbild nach links / Löwe und Einhorn halten auf Kopf stehendes französisches Lilienwappen, umher Schrift mit Nennung der amerikanischen Schlachten Quebec - Wolfe, Niagara - Johnson and Crown Point - Amherst. Betts 418, Med. Illustrations 708/444, Eimer 677. 43,2 mm.
Winzige Randfehler, fast vorzüglich
498 Medaillen und Americana, Bronzemedaille 1932, von Sinnock. 50,0 mm.
Vorzüglich

Vietnam

499 Sozialistische Republik. Seit 1945, 10000 Dong 2001.
Polierte Platte

Zypern

500 Victoria 1837-1901, 1 Piaster 1886. K.M. 3.2.
Sehr schön +

Ausland LOTS

501 Lettland. 5 Lati 1931. 5 Stück.
Sehr schön, sehr schön - vorzüglich
502 Andorra. 2 Euro 2015 (2x), 2018, Großbritannien 5 Pounds 2014 Waterloo. Dazu 7 Gedenkmünzen. 11 Stück.
Stempelglanz
503 Ägypten. Silbermünzen. 50 Stück.
Fast Stempelglanz, vorzüglich - Stempelglanz
504 Eurosätze. Vatican 2010. 2 Euro 2008. Kurssatz 2007 (Etui mit Goldmedaille 1/5 Unze, Auflage 2000 Stück). San Marino 2 Euro 2005. 4 Stück.
Stempelglanz
505 Silbermünzen, Ägypten 10 Piaster 1917, Bhutan 1974, 1975, Bulgarien 2 Lewa 1964, Brasilien 500 Reis 1889, Honduras, Kuba, Malta, Elfenbeinküste, Vatikan, u. a. 38 Stück.
Sehr schön bis Polierte Platte
506 Silbermünzen aus aller Welt, Brasilien 960 Reis 1817, Frankreich Ecu 1741 L, Mexiko 8 Reales 1889 Go, Irak, Palästina (2), Ungarn Forint 1880 KB, u. a. 28 Stück.
Unterschiedlich erhalten
507 Ungarn. Silbermünzen, 2 Pengö 1935 (Restrike), 5 Pengö 1938, 1939, u. a. 20 Stück.
Vorzüglich bis Polierte Platte
508 Bulgarien. Silbermünzen ab 1910. 29 Stück.
Sehr schön bis Polierte Platte
509 Alte Silbermünzen. 39 Stück.
Teilweise mit Fehlern, schön, sehr schön
510 Sammlung von Münzen aus unedlen Metallen meist mit Schiffsmotiven. 134 Stück, ca. 2,5 kg.
Meist vorzüglich - Stempelglanz
511 Polen. Silbermünzen ab 1932. 27 Stück.
Sehr schön bis Polierte Platte
512 Ungarn. Silbermünzen, 3 x 5 Pengö 1938, 1939, u. a. 14 Stück.
Fast vorzüglich bis Polierte Platte
513 CSSR. Silbermünzen. 22 Stück.
Vorzüglich, vorzüglich - Stempelglanz
514 Crownsize Silbermünzen. 8 Stück.
Teilweise winzige Randfehler, sehr schön und besser
515 Tschechoslowakei. Silbermünzen. 20 Stück.
Sehr schön bis fast Stempelglanz
516 Bolivien, Brasilien, Kolumbien, Peru, Uruguay, Venezuela, Brasilien 960 Reis 1813 Bahia, Cu 80 Reis 1831 R, Kupferstücke mit Gegenstempeln (5), Chile Peso 1915, Kolumbien 50 Centavos 1934, Uruguay Centesimo 1869 A, 2 Centesimos 1869 (2), 4 Centesimos 1869 (2), u. a. 36 Stück.
Unterschiedlich erhalten
517 Album mit diversen Weltmünzen und einigen deutschen Münzen (mit Silber), Ägypten, Danzig, Dänemark, Frankreich, Irak, Mombasa, Lombardei & Venetien, Schleswig-Holstein, Jamaika, Franz. Kolonien, Singapur, Türkei, Neuseeland, Serbien, u. a. 531 Stück.
Unterschiedlich erhalten
518 Silbermünzen, Äthiopien Birr 1892, Litauen 10 Litu 1936, Rumänien 500 Lei 1944, 100,000 Lei 1946 (vz+), Serbien 5 Dinara 1879, Österreich 5 Kronen 1909, Schweden 2 Kronen 1897, Polen 10 Zlotych 1936. 8 Stück.
Unterschiedlich erhalten
519 Morgan- und Peace Dollars. 6 Stück.
Sehr schön, vorzüglich
520 Konvolut Südamerika, Buenos Aires 2 Reales 1853, 1854, 1860, Argentinien, Centavo 1884, 1888, 1891, 1894 (vz+), 2 Centavos 1884, 1890 (vz+), 1891 (vz-st), 50 Centavos 1883, Panama 25 Centesimos 1904, Venezuela Centavo 1858, u. a. 56 Stück.
Unterschiedlich erhalten
521 Silbermünzen. 260 g. Brutto.
Schön - vorzüglich
522 Indien. Silbermünzen. 7 Stück.
Vorzüglich - Stempelglanz
523 Bulgarien. Silbermünzen ab 1930. 9 Stück.
Sehr schön bis Polierte Platte
524 China, Indochina, Hongkong, HK 10 Cents 1896 (vz+), u. a. 7 Stück.
Sehr schön, vorzüglich
525 Alte Münzen aus Frankreich, Italien, Vatikan, Cisalpine Republik, u. a. 13 Stück.
Unterschiedlich erhalten
526 Silbermünzen. 9 Stück.
Vorzüglich - Stempelglanz / Stempelglanz / Polierte Platte
527 Kleinmünzen. Frankreich, Spanien, Italien usw. 27 Stück.
Fast sehr schön / sehr schön und besser
528 Silbermünzen. 10 Stück.
Sehr schön / sehr schön - vorzüglich / vorzüglich
529 Silbermünzen. 7 Stück.
Fast sehr schön - fast Stempelglanz
530 Argentinien und Chile. Sammlung Kleinmünzen, Argentinien 5 Centavos 1897 (vz+), 10 Centavos 1897, 1911, Chile 1/2 Centavo 1872, 1883, 1/2 Decimo 1880, 1887, 1893, Decimo 1881, 5 Centavos 1896 (2), 1899, 20 Centavos 1908, u. a. 103 Stück.
Sehr schön, vorzüglich
531 Brasilien, Chile, Guatemala, Kolumbien, Venezuela, Chile 2 1/2 Centavos 1895, 40 Centavos 1908, Centavo 1853, u. a. 59 Stück.
Unterschiedlich erhalten
532 Bolivien, Kolumbien, Venezuela, Bolivien Centavo 1883 A (vz), 50 Centavos 1893, 1902, Kolumbien 50 Centavos 1934, Peso 1907, 5 Pesos 1907, Aluminiumtoken (Hernandez Bumiller), u. a. 69 Stück.
Sehr schön und besser
533 Frankreich. Kupfermünzen. 35 Stück.
Schön, sehr schön
534 Russland. Silberkleinmünzen. Dazu Belgien 5 Francs und Österreich 5 Corona. 12 Stück.
Fast sehr schön / sehr schön
535 Kleinmünzen. Dazu Preußen 5 Mark 1908, Ostafrika Heller 1913 und Halfpenny Token 1790. 71 Stück. Teilweise gereinigt.
Fast sehr schön / sehr schön und besser
536 Belgien. Orden. 2 Stück.
Vorzüglich
537 2 Euro (coloriert). 18 Stück.
Stempelglanz
538 Asien, Afrika und Karibik. 30 Stück.
Schön - vorzüglich
539 Kupfernickelmünzen zur FAO Fischereikonferenz 1984. 12 Stück.
Fast Stempelglanz
540 Ecuador und Nicaragua. 65 Stück.
Unterschiedlich erhalten
541 Peru und Uruguay, Peru Peseta 1880, 1/4 Real 1855, 1/2 Dinero 1905 (st-), 1906 (st), 1910 (st-), Uruguay 5 Centesimos 1857, u. a. 66 Stück.
Unterschiedlich erhalten
542 Südamerika. Kursmünzen, Brasilien 20 Reis 1899, Guatemala 1 Real 1861, 25 Centavos 1915, Chile Token 1892 (Kolumbus), u. a. 87 Stück.
Unterschiedlich erhalten
543 Spanien Peseta 1933, Asturias und Leon (2). 3 Stück.
Sehr schön - vorzüglich, sehr schön
544 Kleinmünzen. 50 Stück.
Sehr schön - fast Stempelglanz
545 Südamerika. Münzen und Medaillen, Cartagena Cu 1/2 Real 1812, Ovale Bronzemedaille auf Simon Bolivar 1930, Ecuador 5 Sucres 1943, u. a. 30 Stück.
Unterschiedlich erhalten
546 Reste einer Sammlung. Silbermünzen und eine Silbermedaille. 5 Stück.
Ein Stück gelocht, teils Fehler, schön - fast vorzüglich

Banknoten-Ausland

Grönland

547 20 Skilling o.J. 3 Stück.
Kassenfrisch

Banknoten-Deutschland

Lots

548 50 Mark 1948. Rosenberg 242. 3 Stück
Stark gebraucht
549 50 Mark 1948. Rosenberg 254. 2 Stück
Stärker Gebraucht.
550 100 Mark 1948. Rosenberg 256.
Gebraucht.
551 10 Mark 1949. Rosenberg 258.
Gebraucht.

Altdeutschland

Anhalt-Bernburg

552 Alexander Carl 1834-1863, Ausbeutetaler 1855 A. Jaeger 66, AKS 16.
Leicht berieben, sehr schön - vorzüglich

Anhalt-Dessau

553 Leopold Friedrich 1817-1871, Taler 1858 A. Jaeger 76, AKS 30.
Winziger Randfehler, sehr schön
554 Leopold Friedrich 1817-1871, 1/6 Taler 1865 A. Jaeger 78, AKS 31.
Winziger Randfehler, vorzüglich

Attendorn, Stadt

555 Bronzemedaille 1922. Erinnerung zum 700järigen Bestehen. 38,0 mm.
Vorzüglich - prägefrisch

Augsburg, Bistum

556 Hartmann von Dillingen 1250-1286, Brakteat Büste des Bischofs zwischen zwei Krummstäben, darüber bekrönter Dreibogen mit zwei Türmen. Steinhilber 91, Berger 2648.
Schöne Patina. Vorzüglich +

Augsburg, Stadt

557 Taler 1694. Mit Titel Leopolds I. Forster 401, Davenport 5048.
Schöne Patina. Vorzüglich

Baden-Baden

558 Ludwig Wilhelm 1677-1707, Moderne Silbermedaille o.J. Auf die Siege über die Türken 1692 und den Rastatter Frieden 1714. Der Markgraf zu Pferd nach rechts / Ansicht des Schlosses. Mit erhabener Randschrift. Nachprägung 1955. 50 mm, 48,34 g.
Vorzüglich +

Baden-Durlach

559 Leopold 1830-1852, Kronentaler 1836. Zollverein. Jaeger 51, AKS 87.
Winzige Kratzer, sehr schön
560 Leopold 1830-1852, Doppeltaler 1844. Carl-Friedrich-Denkmal. Jaeger 59, AKS 110. Auflage: 4323 Exemplare.
Winzige Kratzer, vorzüglich
561 Leopold 1830-1852, Doppelgulden 1847. Jaeger 63, AKS 91.
Kleiner Randfehler, sehr schön
562 Friedrich I. 1852-1907, Kreuzer 1863. Jaeger 81, AKS 132.
Prachtexemplar. Stempelglanz
563 Friedrich I. 1852-1907, Vergoldete Silbermedaille 1906, von Mayer (unsigniert). Auf das Festschießen der Schützengesellschaft in Karlsruhe anlässlich des 80. Geburtstages des Großherzogs und der Goldenen Hochzeit. Brustbilder des Jubelpaares nach rechts / Adler mit bebändertem Lorbeerkranz. Zeitz 608, Layh 256. 35,3 mm, 25,53 g.
Mattiert. Vorzüglich +

Bayern

564 Albrecht V. 1550-1579, Gussmedaille, Blei / Zinnlegierung? o.J., unsigniert. Die Hüftbilder von Albert V. im Harnisch mit geschultertem Schwert und seiner Gemahlin Anna, Tochter Kaiser Ferdinands I. von Österreich, einander gegenüber in einem Vielpass, oben die Wappenschilde von Bayern und Habsburg nebeneinander, umlegt mit der Kette des Ordens vom Goldenen Vlies, darüber halten zwei Engel mit Kränzen den Fürstenhut / Kaiserlicher Doppeladler mit Rautenschild auf der Brust, in der Umschrift vier Wappenschildchen. Wittelsbach 393, Kull (Kaiser Ludwig) 88. Exemplar der Auktion Künker 108, März 2006, Nr. 34 ('Bleiabschlag'). 71,2 mm.
Ältere Arbeit. Sehr schön - vorzüglich
565 Maximilian I., als Kurfürst 1623-1651, Vergoldetes Kleinod 1632 (Späterer Guss), unsigniert. Auf den Tod des Feldherrn Johannes Tserclaes von Tilly. Dessen Brustbild im Harnisch mit breitem Mühlsteinkragen und Federhut nach rechts / Vier Zeilen Schrift, darunter Kreuz und die geteilte Jahreszahl. 28 x 34 mm bzw. 45 x 57 mm (mit Fassung). 23,22 g.
Sehr schön
566 Karl Albert 1726-1745, Karolin 1733, München. Hahn 259, Friedberg 232.
GOLD. Winzige Probierspur am Rand, sehr schön
567 Maximilian IV. Joseph 1799-1805, Taler 1804. AKS 9, Thun 39.
Schöne Patina. Etwas justiert, kleine Kratzer, sehr schön +
568 Maximilian I. Joseph 1806-1825, Taler 1818. Verfassung. Jaeger 15, AKS 59.
Leicht berieben, vorzüglich
569 Ludwig I. 1825-1848, Geschichtstaler 1828. Segen des Himmels. Jaeger 37, Thun 56, AKS 121, Kahnt 83.
Winzige Kratzer, vorzüglich
570 Ludwig I. 1825-1848, Geschichtstaler 1828. Verfassungssäule. Jaeger 38, AKS 123.
Berieben, winzige Kratzer und Randfehler, sehr schön +
571 Ludwig I. 1825-1848, Geschichtsdoppeltaler 1843. Hochschule zu Erlangen. Jaeger 73, AKS 105.
Minimal berieben, kleine Kratzer, vorzüglich
572 Ludwig I. 1825-1848, Geschichtsdoppeltaler 1846. Ludwigskanal. Jaeger 77, AKS 109.
Berieben, sehr schön
573 Maximilian II. Joseph 1848-1864, Doppeltaler 1856. Jaeger 85, AKS 146.
Berieben, Kratzer, winzige Randfehler, sehr schön +
574 Maximilian II. Joseph 1848-1864, Geschichtsdoppeltaler 1854. Glaspalast. Jaeger 89, AKS 166.
Leicht berieben, winzige Kratzer, winzige Randfehler, vorzüglich
575 Ludwig II. 1864-1886, Siegestaler 1871. Jaeger 110, Thun 107, AKS 188. In US Plastic-Holder PCGS AU58.
Vorzüglich +
576 Prinzregent Luitpold 1886-1913, Silbermedaille 1895, unsigniert. Erinnerungsmedaille des Schützenbundes München an den Sieg im deutsch-französischen Krieg 1870/71. Brustbild in Uniform und mit Mantel nach links / Reiterparade vor dem Münchner Siegestor. Hauser 607, Wittelsbach 3083. Silberpunze im Rand. 42,5 mm, 28,17 g.
Patina. Winziger Randfehler, etwas berieben, fast vorzüglich
577 Prinzregent Luitpold 1886-1913, Silbermedaille 1896, von Börsch. Prämie der 2. Bayerischen Landes-, Industrie,- Gewerbe- und Kunstausstellung. Uniformiertes Brustbild des Prinzregenten Luitpold mit umgelegter Ordenskette und Mantel nach links / Sitzende Stadtgöttin mit bayerischem Wappenschild überreicht einem Handwerker einen Lorbeerkranz, im Hintergrund das Ausstellungsgebäude. Mit eingraviertem Namen des Preisträgers im Rand: R. KOPPEL NÖRDLINGEN. Erlanger 382. 56,0 mm, 65,50 g.
Kleine Kratzer, winzige Randfehler, vorzüglich
578 Prinzregent Luitpold 1886-1913, Bronzemedaille 1910, von Kautsch, gewidmet von der Stadt Regensburg. Büste nach rechts / Frau vor Arbeiter. 50,0 mm.
Vorzüglich

Bayern-München, Stadt

579 Zwei einseitige Bronzegussmedaillen 1527. Auf den Patrizier Sebastian Ligsalz und seine Frau Ursula, geb. Sänftl. 120,0 mm.
Neuere Güsse. Vorzüglich
580 Vergoldete Silbermedaille 1862. Auf das Gedenkschießen der königlich privaten Feuerschützen Gesellschaft 'DER BUND' in München. 24,0 mm.
Vorzüglich
581 Silbermedaille 1894, von Börsch. Auf das 400jährige Jubiläum des Liebfrauendoms zu München. Ansicht der Kirche / Madonna in Flammengloriole. Hauser 799, Gebhardt 205. 38,0 mm, 29,78 g.
Schöne Patina. Vorzüglich +
582 Silbermedaille 1896. Auf die Jubiläumsausstellung des Vereins für Geflügelzucht. Hahn auf Podest über Pfau, Gans, Ente und Tauben / Schrift in Lorbeerkranz, darüber leeres Gravurfeld. Hauser -. Silberpunze im Rand. 50,3 mm, 68,01 g.
Kleine Kratzer, vorzüglich
583 Silbermedaille 1901. Auf das Gedenkschießen der königlich privaten Feuerschützen Gesellschaft 'DER BUND' in München. 34,0 mm, 17,96 g.
Originalöse. Mattiert. Vorzüglich
584 Silbermedaillen 1906 und 1927. 2 Stück.
Mattiert. Vorzüglich

Brandenburg-Ansbach

585 Wilhelmine Caroline, Tochter Johann Friedrichs +1737, Silberne Lotteriemedaille 1736, von Tanner. Minerva mit Lanze zwischen verschiedenen Gegenständen / Die Königin begießt junge Palmen. Slg. Wilmersdörffer 967, Brockmann 906, Fischer/Maué 3.366. 39 mm, 20,42 g.
Sehr schön - vorzüglich
586 Wilhelmine Caroline, Tochter Johann Friedrichs +1737, Bronzemedaille o.J., von Dassier. Auf die Mildtätigkeit der englischen Königin, Gemahlin Georgs II. Brustbild nach rechts / Caritas mit vier Kindern. Eimer 524, Med. Illustrations 499/44. 40,5 mm.
Vorzüglich +

Brandenburg-Fürth, Stadt

587 Große einseitige Bronzeplakette 1929. Auf den Stadtpfarrer und Stadtrat in Fürth, Paul Fronmüller (*1864 Cammin, +1945 Erlangen). 198,0 mm.
Vorzüglich

Brandenburg-Kulmbach, Stadt

588 Silbergussmedaille 1912. Verdienstmedaille für die Hilfe bei der Errichtung des Kriegerdenkmals zur Erinnerung an den deutsch-französischen Krieg. Kopf Siegfrieds nach rechts / Schrift. Silberpunze '800' im Rand. 46,0 mm, 69,29 g.
Sehr schön

Brandenburg-Preußen

589 Friedrich Wilhelm 1640-1688, 1/3 Taler 1670 TT, Königsberg. v. Schrötter 646 ff.
Kleine Prägeschwäche, sehr schön
590 Friedrich III. 1688-1701, 18 Gröscher 1698 SD, Königsberg. v. Schrötter 735 ff.
Winzige Kratzer, vorzüglich - prägefrisch
591 Friedrich III. 1688-1701, 2/3 Taler 1689 LCS, Berlin. Davenport 270.
Sehr schön
592 Friedrich II. 1740-1786, Taler 1770 A, Berlin. Olding 69 d, Davenport 2586.
Überdurchschnittlich erhalten. Sehr schön
593 Friedrich II. 1740-1786, Taler 1785 A, Berlin. Olding 70, v. Schrötter 471, Davenport 2590.
Schöne Patina. Vorzüglich
594 Friedrich II. 1740-1786, Sterbetaler 1786 A, Berlin. Olding 70, v. Schrötter 473, Davenport 2590.
Sehr schön +
595 Friedrich II. 1740-1786, Taler 1786 A, Berlin. Olding 70, Davenport 2590.
Winzige Kratzer, sehr schön +
596 Friedrich II. 1740-1786, 1/24 Taler 1754 F, Magdeburg. Olding 169.
Vorzüglich
597 Friedrich II. 1740-1786, 18 Gröscher 1757 E, Königsberg. Olding 192 a.
Leicht berieben, winziger Kratzer, kleine Prägeschwäche, sehr schön - vorzüglich
598 Friedrich II. 1740-1786, 6 Gröscher 1752 E und 1755 E, Königsberg. Olding 199a. In US Plastic-Holder NGC MS62 und UNC Details. 2 Stück.
Etwas korrodiert, leichte Prägeschwäche, Vorzüglich - prägefrisch
599 Friedrich II. 1740-1786, Dicker Silberabschlag von den Stempeln des Dukaten 1740. Auf seine Huldigung in Berlin. Brustbild nach rechts / Schrift. Olding 374 Anm., Slg. Henckel 1444. 7,31 g.
Winziger Randfehler, fast vorzüglich
600 Friedrich II. 1740-1786, Taler 1750 A, Berlin. Davenport 2582.
Kleiner Schrötlingsfehler Am Rand, sehr schön
601 Friedrich II. 1740-1786, 1/24 Taler 1752 A und 1753 C, Berlin und Kleve. 2 Stück.
Fast vorzüglich und sehr schön - vorzüglich
602 Friedrich II. 1740-1786, 1/3 Taler 1769 B, u. a. 4 Stück.
Unterschiedlich erhalten
603 Friedrich II. 1740-1786, 6 Gröscher. 3 Stück.
Etwas korrodiert, sehr schön / sehr schön - vorzüglich / vorzüglich
604 Friedrich II. 1740-1786, Bronzemedaille 1758. Auf die Siege des Jahres. Brustbild nach rechts / Herkules schlägt den Geryon nieder. Olding 653, Slg. Henckel 1633, Slg. Marienburg 3189, Fr.u.S. 4389. 41,5 mm.
Sehr schön
605 Friedrich Wilhelm II. 1786-1797, Taler 1795 A, Berlin. Jaeger 25, Davenport 2599.
Sehr schön +
606 Friedrich Wilhelm II. 1786-1797, Taler 1796 A, Berlin. Jaeger 25, Davenport 2599, Olding 3.
Vorzüglich
607 Friedrich Wilhelm III. 1797-1840, Taler 1817 A. Überdurchschnittlich erhalten. Jaeger 37, AKS 13.
Leicht berieben, winzige Schrötlingsfehler, sehr schön - vorzüglich
608 Friedrich Wilhelm III. 1797-1840, Cu 3 Pfennig 1837 D. Jaeger 44, AKS 33.
Fast Stempelglanz
609 Friedrich Wilhelm III. 1797-1840, Friedrichs d'or 1798 A, Berlin. Friedenstyp. Jaeger 101, Friedberg 2425, Olding 207.
GOLD. Winzige Kratzer, sehr schön
610 Friedrich Wilhelm III. 1797-1840, Taler 1818 A und 1829 A. 2 Stück.
Leicht berieben, sehr schön
611 Friedrich Wilhelm III. 1797-1840, Ausbeutetaler 1830 A, Krönungstaler 1861. 2 Stück.
Sehr schön und vorzüglich
612 Friedrich Wilhelm III. 1797-1840, Eisengussmedaille o.J. (nach 1815), von C. Jacob. Stehender König von Soldaten umgeben / In Lorbeerkranz ANDENKEN / AN DEN / FREIHEITSKRIEG / IN DEN JAHREN / 1813.14.15. 73 mm.
Vorzüglich
613 Friedrich Wilhelm III. 1797-1840, Bronzemedaille 1815, von König. Auf die Vereinigung mit Pommern. Olding 320. 50,0 mm.
Fast vorzüglich
614 Friedrich Wilhelm III. 1797-1840, Bronzemedaille 1827, von Pfeuffer. Auf das 50jährige Dienstjubiläum des Kanzlers der Universität Halle und Direktors der Franckeschen Stiftung, August Hermann Niemeyer. Brustbild Niemeyers mit umgelegtem Mantel und Ordenskreuz nach links / Sitzender Prometheus mit Fackel, rechts stehende Minerva bekrönt Menschenbildnis, rechts Schild und Eule. Sommer P 15, Wurzbach 6819, Laverrenz 175. 47,5 mm.
Vorzüglich +
615 Friedrich Wilhelm IV. 1840-1861, 1/6 Taler 1844 D. Jaeger 68, AKS 80, Olding 310. In US Plastic-Holder PCGS AU58.
Vorzüglich +
616 Friedrich Wilhelm IV. 1840-1861, Doppeltaler 1841 A. Jaeger 71, AKS 69.
Vorzüglich
617 Friedrich Wilhelm IV. 1840-1861, Doppeltaler 1851 A. Jaeger 74, AKS 69.
Leicht berieben, kleine Kratzer, sehr schön
618 Friedrich Wilhelm IV. 1840-1861, Ausbeutetaler 1845 A. Jaeger 75, AKS 75.
Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz
619 Friedrich Wilhelm IV. 1840-1861, Doppeltaler 1855 A. Jaeger 82, AKS 70.
Kleine Kratzer, winziger Randfehler, sehr schön
620 Friedrich Wilhelm IV. 1840-1861, Doppeltaler 1856 A. Jaeger 82, AKS 70.
Leicht berieben, winzige Kratzer, vorzüglich
621 Friedrich Wilhelm IV. 1840-1861, Doppeltaler 1856 A. Jaeger 82, AKS 70.
Kleine Kratzer, vorzüglich
622 Friedrich Wilhelm IV. 1840-1861, Sterbetaler 1861 A. Jaeger 84, AKS 78.
Leicht berieben, winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz aus Polierte Platte
623 Friedrich Wilhelm IV. 1840-1861, Ausbeutetaler 1859 A. Jaeger 85, AKS 79.
Kratzer, vorzüglich
624 Friedrich Wilhelm IV. 1840-1861, Taler und Ausbeutetaler 1842 und 1850. 2 Stück.
Leicht berieben, sehr schön
625 Friedrich Wilhelm IV. 1840-1861, 2 1/2 Silbergroschen 1850 A und 1873 A. 2 Stück.
Vorzüglich - Stempelglanz
626 Wilhelm I. 1861-1888, Taler 1866 A. Jaeger 96, Thun 270, AKS 99. In US Plastic-Holder PCGS MS61.
Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz
627 Wilhelm I. 1861-1888, Taler 1870 A. Jaeger 96, Thun 270, AKS 99.
Sehr schön +
628 Wilhelm I. 1861-1888, Doppeltaler 1867 C. Jaeger 97, AKS 96.
Leicht berieben, winzige Kratzer, sehr schön - vorzüglich
629 Wilhelm I. 1861-1888, Taler 1861 A und 1866 A. 2 Stück.
Leicht berieben, winzige Kratzer, sehr schön und vorzüglich
630 Wilhelm I. 1861-1888, 3 Pfennig 1871 C und 1873 A. 2 Stück. In US Plastic-Holder PCGS MS63BN.
Fast Stempelglanz
631 Wilhelm I. 1861-1888, Silbermedaille 1897. Auf seinen 100. Geburtstag. Kopf zwischen Zweigen nach rechts / Strahlendes 'W' über Schriftkartusche mit sechs Zeilen. 33,3 mm, 14,35 g.
Feine Kratzer, Polierte Platte
632 Wilhelm I. 1861-1888, Silbermedaille o.J., von Weigand. Kopf Wilhelms I. nach rechts / In drei Zeilen: DEM BESTEN SCHÜTZEN in Eichenkranz. Sommer W 84.1. 34,5 mm, 30,09 g.
Originalöse mit Ring. Winziger Randfehler, fast vorzüglich
633 Wilhelm I. 1861-1888, Silbermedaille o.J., von Pfeuffer. "Dem besten Schützen". 34,5 mm, 29,46 g.
Schöne Patina. Vorzüglich
634 Friedrich III. 1888, Große Bronzemedaille 1888, von Lauer. Auf den Tod des Kaisers. Brustbild in Uniform n. rechts / Engel mit gestürzter Fackel an einen Denkstein mit dem Todesdatum gelehnt, umher Schrift in sechs Zeilen durch zwei Wappen und Kaiserkrone unterbrochen. Slg. Marienburg 6614. 70 mm.
Winzige Kratzer, vorzüglich
635 Wilhelm II. 1888-1918, Silbermedaille 1894, von Lauer. Auf die Vollendung des Reichstagsgebäudes. Gebäudeansicht / Gekrönter Adlerschild von Lorbeerkranz und den Wappen der Mitgliedsstaaten des deutschen Reiches umgeben. Slg. Marienburg 6996. Mit Randschrift: GEDAECHTNISTHALER. 33,5 mm, 17,95 g.
Winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz
636 Wilhelm II. 1888-1918, Silbermedaille 1904. Zur Erinnerung an die Talerprägung. Vier Adler ins Kreuz gestellt, dazwischen die Köpfe der letzten fünf preußischen Könige / Schrift. Slg. Marienburg 7211. 33 mm, 14,88 g.
Schöne Patina. Winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz
637 Wilhelm II. 1888-1918, Silbermedaille 1906. Auf die Silberhochzeit. Die Brustbilder des Kaiserpaares nach rechts / Zwei Wappen unter Krone. Slg. Marienburg 7217, Lange -. 32 mm, 18,13 g.
Herrliche Patina. Winzige Kratzer, Polierte Platte
638 Lots, Krönungstaler 1861 (AU58) und 1/2 Silbergroschen 1872 (MS64). 2 Stück. In US Plastic-Holder von PCGS.
Vorzüglich und fast Stempelglanz
639 Lots, Medaillen. U.a. Jerusalem 1898 und einseitige Medaille Polizei-Präsident. 9 Stück.
Sehr schön / sehr schön - vorzüglich / vorzüglich
640 Lots, Medaillen. 14 Stück.
Sehr schön - vorzüglich

Brandenburg-Berlin, Stadt

641 Bronzemedaille 1828, von König. Auf die Versammlung deutscher Naturforscher und Ärzte. Diana von Ephesos hinter Sphinx / Schrift. Slg. Brettauer 2406. 41,0 mm.
Randfehler, vorzüglich

Braunschweig-Wolfenbüttel

642 Heinrich der Jüngere 1514-1568, 1/4 Taler 1560, Goslar. Welter 413.
Schöne Patina. Sehr schön
643 Friedrich Ulrich 1613-1634, Kipper 1/24 Taler 1618. Welter 1306.
Schrötlingsfehler am Rand, vorzüglich +
644 Kippermünzen im Gebiet Friedrich Ulrichs, 1/24 Taler 1620. Pferd. Welter 1230.
Schöne Patina. Sehr schön +
645 Kippermünzen im Gebiet Friedrich Ulrichs, 1/24 Taler o.J. *PRO ARIS.ET.FO(CIS) Gekrönter Löwe in Kreis nach links. Welter 1247.
Vorzüglich - Stempelglanz
646 Kippermünzen im Gebiet Friedrich Ulrichs, 1/24 Taler 1620 Löwe und Turm. Welter 1258.
Schöne Patina. Leicht Prägeschwäche, sehr schön
647 Kippermünzen im Gebiet Friedrich Ulrichs, 1/24 Taler 1618. GOTT.GI(BT):WE(M) ER.WILL. Löwe mit Schlüssel nach links. Welter 1259.
Vorzüglich
648 Kippermünzen im Gebiet Friedrich Ulrichs, 1/24 Taler 1620 Löwe und Turm. Welter 1268.
Schöne Patina. Sehr schön - vorzüglich
649 Kippermünzen im Gebiet Friedrich Ulrichs, 1/24 Taler o.J. Welter 1280.
Sehr schön - vorzüglich
650 Kippermünzen im Gebiet Friedrich Ulrichs, Silberkleinmünzen. 10 Stück.
Teilweise mit Schrötlingsfehlern, sehr schön und besser
651 Kippermünzen im Gebiet Friedrich Ulrichs, Silberkleinmünzen. 12 Stück.
Meist sehr schön und besser
652 Kippermünzen im Gebiet Friedrich Ulrichs, Silberkleinmünzen. 12 Stück.
Fast sehr schön / sehr schön
653 Karl 1815-1830, 1/12 Taler 1819. Jaeger 218, AKS 30.
Vorzüglich
654 Karl 1815-1830, 1/12 Taler 1823. Jaeger 230, AKS 32.
Vorzüglich - Stempelglanz
655 Wilhelm 1831-1884, Doppeltaler 1855 B. Jaeger 251, AKS 73.
Leicht berieben, winzige Kratzer und Randfehler, sehr schön
656 Wilhelm 1831-1884, Doppeltaler 1856 B. Auf das 25-jährige Regierungsjubiläum. Jaeger 252, AKS 97.
Winzige Kratzer, sehr schön - vorzüglich

Braunschweig-Calenberg-Hannover

657 Johann Friedrich 1665-1679, Palmbaumgulden 1679 HB, Clausthal. Welter 1730.
Schöne Patina. Kleine Schrötlingsfehler, sehr schön +
658 Georg Ludwig 1698-1714, Versilberte Bronzemedaille 1710, von Ehrenreich Hannibal. Auf die Erlangung der Würde des Erzschatzmeisters. Brustbild nach rechts / Kaiserkrone. Brockmann 805. 50,0 mm.
Henkelspur, sehr schön
659 Georg I. 1714-1727, Silbermedaille 1714, von Georg Wilhelm Vestner. Auf seine Krönung zum englischen König. Brustbild nach rechts / St. Georg tötet den Drachen, darüber Engel mit Krone. Brockmann 817, Bernheimer 66, Eimer 469. 44,0 mm, 28,52 g.
Randfehler, Kratzer, fast sehr schön
660 Georg I. 1714-1727, Bronzemedaille 1727, von Dassier. Auf seinen Tod. Brustbild nach rechts / Sarkophag auf Sockel, daneben Justitia und Pax. Brockmann 828. 40 mm.
Fast Stempelglanz
661 Georg I. 1714-1727, Bronzemedaille 1727, von Dassier. Auf seinen Tod. Brustbild nach rechts / Vor Meereslandschaft mit Schiffen trauernde Britannia mit Medaillonbild Georgs. Brockmann 829. 31,8 mm.
Fast vorzüglich
662 Georg II. 1727-1760, Taler 1731. Welter 2086, Davenport 2560.
Etwas korrodiert, kleine Kratzer, sehr schön +
663 Georg II. 1727-1760, Zinnmedaille 1733, von Holtzhey. Auf die Vermählung seiner Tochter Anna mit dem Prinzen Wilhelm IV. Karl Heinrich Friso, Erbstatthalter der Niederlande. Beider Brustbilder einander gegenüber / Hymen steht mit Fackel neben Altar, auf dem die Wappenschilde von Großbritannien und Nassau-Oranien mit zwei brennenden Herzen stehen. Brockmann 933, v. Loon 82. 58,8 mm.
Etwas korrodiert, sehr schön - vorzüglich
664 Friedrich Ludwig, Sohn Georgs II. *1707, +1751, Silbermedaille 1741, von Koch. Auf die Geburt der seiner Tochter, Prinzessin Elisabeth Caroline. Die Büsten Friedrich Ludwigs und Augustas, Prinzessin von Sachsen-Gotha, nebeneinander nach rechts / Britannia mit Statue der Minerva, Füllhorn und Fahne sitzt auf einem Globus in einer Landschaft mit Schiffsprora. Brockmann 916, Bannicke 137, Eimer 557. 41,0 mm, 26,96 g.
Gereinigt, Randfehler, Kratzer, sehr schön
665 Friedrich Ludwig, Sohn Georgs II. *1707, +1751, Zinnmedaille 1741, von Koch. Auf die Geburt der seiner Tochter, Prinzessin Elisabeth Caroline. Die Büsten Friedrich Ludwigs und Augustas, Prinzessin von Sachsen-Gotha, nebeneinander nach rechts / Britannia mit Statue der Minerva, Füllhorn und Fahne sitzt auf einem Globus in einer Landschaft mit Schiffsprora. Brockmann 916, Bannicke 137, Eimer 557. 41,0 mm.
Sehr schön - vorzüglich
666 Georg III. 1760-1820, 24 Mariengroschen 1796 PLM, Clausthal. Welter 2817.
Winzige Kratzer, vorzüglich
667 Georg III. 1760-1820, 1/3 Taler 1803 GFM, Clausthal. Welter 2825.
Sehr schön - vorzüglich
668 Georg III. 1760-1820, Zinnmedaille 1790, von Friedrich Wilhelm Loos. Wahrscheinlich Prämie für Handel und Ackerbau. Merkur schüttet aus Füllhorn Münzen in einen Topf, auf einer der Münzen die Jahreszahl 1790, links auf einem Ballen Signatur Loos, rechts sitzende Demeter / Monogramm aus GR III zwischen Lorbeer- und Eichenzweig. Brockmann 1008. 68,7 mm.
Vorzüglich
669 Georg III. 1760-1820, Zinnmedaille 1818, von Stammer. Auf die Vermählung seines Sohnes Adolf Friedrich mit Auguste Wilhelmine Luise von Hessen. Sechsstrahliger Stern über ineinander verschlungenen Händen / Wappen von Hannover, England und Hessen werden von Amor mit Girlanden verbunden. Brockmann 1055, Brown -, Eimer -.
Entfernter Henkel, sehr schön
670 Wilhelm IV. 1830-1837, 16 Gute Groschen 1834 A. Jaeger 33, AKS 66. In US Plastic-Holder PCGS AU58.
Vorzüglich
671 Wilhelm IV. 1830-1837, Taler 1834 B. Jaeger 49, Thun 152, AKS 62.
Kleine Kratzer, sehr schön
672 Wilhelm IV. 1830-1837, Taler 1834 B. Jaeger 49, AKS 62.
Kleine Kratzer und Randfehler, sehr schön
673 Wilhelm IV. 1830-1837, Taler 1835 A. Jaeger 51, AKS 63.
Kleine Kratzer, sehr schön - vorzüglich
674 Wilhelm IV. 1830-1837, Bronzemedaille 1832, von Fritz. Auf die Errichtung des Waterloo-Denkmals in Hannover. Kopf rechts / Das Denkmal. Brockmann 1072, Slg. Julius 3869 (Zn), Bramsen 1895. Die Waterloo-Säule wurde von 1826-1832 erbaut. In einer Höhe von über 46 Metern trägt sie eine aus Kupfer gefertigte Viktoria. Vorbild war die Trajan-Säule in Rom.
Winziger Kratzer, vorzüglich
675 Ernst August 1837-1851, Taler 1840 S und 1845 A. 2 Stück.
Fast sehr schön, sehr schön
676 Georg V. 1851-1866, 1/24 Taler 1854 B. Pferd. Jaeger 77, AKS 148.
Leicht gereinigt, vorzüglich
677 Georg V. 1851-1866, Ausbeutetaler 1855 B. Jaeger 86, AKS 144 a.
Vorzüglich - Stempelglanz
678 Georg V. 1851-1866, Ausbeutetaler 1856 B. Jaeger 86, AKS 144 a.
Sehr schön
679 Georg V. 1851-1866, Doppeltaler 1854 B. Jaeger 88, AKS 142.
Winzige Kratzer und Randfehler, sehr schön
680 Georg V. 1851-1866, Doppeltaler 1866 B. Jaeger 97, AKS 143.
Winzige Kratzer, vorzüglich
681 Georg V. 1851-1866, Taler 1865 B. Waterloo. Jaeger 98, Thun 176, AKS 160.
Schöne Patina. Winzige Kratzer, fast vorzüglich
682 Georg V. 1851-1866, Taler 1865 B. Waterloo. Jaeger 98, AKS 160.
Leicht berieben, sehr schön - vorzüglich

Braunschweig-Braunschweig, Stadt

683 Bronzemedaille 1845. Auf die 300-Jahrfeier zum Bestehens des Schützenwesens. Dazu ein zweites Stück in vergoldeter Bronze mit Originalöse. 2 Stück. 31,5 mm.
Vorzüglich
684 Silbermedaille 1892, signiert O.P. Auf das 13. sächsische Provinzial-Bundesschießen. Stadtgöttin mit Schießscheibe neben liegendem Löwen / Ansicht der Burg Dankwarderode. 37,5 mm, 25,62 g.
Originalöse. Winzige Randfehler, winzige Kratzer, sehr schön - vorzüglich

Bremen, Stadt

685 Groten 1764. Inkusprägung der Rückseite. In US Plastic-Holder NGC Mint Error VF Details Cleaned.
Sehr schön
686 Taler 1865 B. Auf das Zweite Deutsche Bundesschießen. Jaeger 16, AKS 27.
Fast vorzüglich
687 36 Grote 1859. Jaeger 21, AKS 1.
Winzige Randfehler, sehr schön - vorzüglich
688 Siegestaler 1871 B. Jaeger 28, AKS 17. In US Plastic-Holder PCGS MS64.
Schöne Patina. Fast Stempelglanz
689 Medaillen, Silbermedaille 1929. Auf das 25. Jubiläumsschießen der Bremer Schützengilde. Ansicht des Bremer Rathauses, darunter von zwei Löwen gehaltenes Wappen / Schrift auf Tafel und Kranz. 39,5 mm, 24,23 g.
Patina. Originalöse, vorzüglich
690 Medaillen, Silbermedaille 1930 (graviert). Auf das Wettschießen der Bremer Schützengilde. Ansicht des Bremer Rathauses, darunter von zwei Löwen gehaltenes Wappen / Schrift auf Tafel und Kranz. 39,5 mm, 24,11 g.
Schöne Patina. Originalöse, vorzüglich

Cuxhaven, Stadt

691 Bronzemedaille 1945, von de Greef. Auf die Erfolge des 30. Corps 'Alamein Cuxhaven' im 2. Weltkrieg. Nach dem Kriegsende im Mai 1945 bildete das XXX. Korps einen Teil der Besatzungstruppen in der britischen Besatzungszone und war dabei im Wesentlichen für das heutige Niedersachsen zuständig. Eimer 2068, BHM 4407. 50,5 mm.
Fast vorzüglich

Deutscher Orden

692 Friedrich von Sachsen 1498-1510, Groschen o.J. Königsberg. Hochmeisterschild auf Langkreuz, (Sächsisches Balkenwappen) HAGISTER FRIDIKVS / Ordensschild auf Langkreuz, MONETA DNORVM PRVS. Neumann 33,33 Kopicki 9047 (R3), Slg. Merseburger 342 1,33 g.
Prägeschwäche, sehr schön

Eichstätt, Bistum

693 Johann Anton Freiherr v. Zehmen 1781-1790, Taler 1783. Cahn 146, Davenport 2211.
Schöne Patina. Minimal justiert, sehr schön - vorzüglich

Elberfeld, Stadt

694 Silbermedaille 1907. Auf das 23. Rheinische Bundesschießen. Stadtwappen auf gekreuzten Gewehren und Schützenkette / Sitzende weibliche Person mit Eichenkranz vor Rathausturm, über ihr Scheibe und Girlande. Schulten 57, Slg. Peltzer 1041. 39,5 mm, 25,04 g.
Originalöse. Mattiert. Winzige Kratzer, vorzüglich

Emden, Stadt

695 Silberne Vierziger-Medaille 1789. Preußischer Adler über Hafen- und Stadtansicht, unten der gekrönte Stadtschild / Zwei ineinander greifende Hände aus Wolken halten gekröntes Zepter, darüber Schrift. 52 mm, 59,40 g.
Mehrere Randfehler und Kratzer, sehr schön

Erfurt, Stadt

696 Silbermedaille 1695, von Christian Wermuth. Auf die 'Allgemeine Augmentationsverlosung'. Ansichten der Städte Erfurt, Hannover und Leipzig / Menschenmenge an einem breiten Strom, über den sich Regenbogen spannt. Leitzmann 820. 42,5 mm, 29,13 g.
Schöne Patina. Kleine Randfehler, kleine Kratzer, sehr schön - vorzüglich

Fränkischer Kreis

697 2/3 Taler 1693. Helmschrott 463, Heller 269, Slg. Wilmersdörffer 1250, Davenport 518.
Unsauberer Rand, sehr schön - vorzüglich

Frankfurt, Stadt

698 Silberabschlag von den Stempeln des Doppeldukaten 1790, auf die Wahl Leopolds II. zum Deutschen Kaiser. Stempel von J. G. Bunsen. Kopf / Krönungsinsignien auf Altar. J.u.F. 925, Förschner 390,2.
Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz
699 Tournose o.J.
Sehr schön +
700 Doppeltaler 1841. Stadtansicht. Jaeger 15, AKS 3.
Berieben, winzige Kratzer und Randfehler, sehr schön
701 Doppelgulden 1848. Erzherzog Johann. Jaeger 46, AKS 39.
Winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz
702 Taler 1862, Schützenfest, Doppeltaler 1866 (Kratzer und Randfehler). 2 Stück.
Berieben, sehr schön
703 Zinnmedaille 1862 Auf das 1. Deutsche Bundesschießen. 33,1 mm.
Vorzüglich - Stempelglanz
704 Silbermedaille 1863, von Schnitzspahn. Zur Erinnerung an die 1813er Freiwilligen. Soldat in Uniform aus der Zeit der Befreiungskriege mit Fahne stützt sich auf Felsen mit 1813-1815 / Neun Zeilen Schrift in Kranz. J.u.F. 1331. 36 mm, 18,29 g.
Etwas berieben, vorzüglich
705 Silbermedaille 1912, von Korschmann. Auf das 17. Deutsche Bundesschießen. Kopf des Protektors Heinrich Prinz von Preußen nach rechts / Stadtansicht über Schrifttafel und Stadtadler auf Ringscheibe. Slg. Peltzer 1154, Steulmann XVII. 3. 40,3 mm, 25,95 g.
Originalöse. Mattiert. Schöne Patina. Vorzüglich

Göttingen, Stadt

706 Bronzemedaille 1855, von Brehmer. Widmung der 'Königlichen Gesellschaft zu Göttingen' anlässlich des Todes von Carl Friedrich Gauss (1777-1855). Kopf nach rechts / Jahreszahl in zwei Zeilen zwischen Eichen- und Lorbeerzweig. Laverrenz -, Kollnig 65, Slg. Knigge, Brockmann 1107. 70 mm.
Winziger Fleck, vorzüglich - Stempelglanz
707 Zinnmedaille 1877, von Brehmer. Auf den 100. Geburtstag des Mathematikers, Astronomen und Physikers Karl Friedrich Gauss (*1777 Braunschweig, +1885 Göttingen). Kopf nach rechts / Datum in zwei Zeilen in Eichen- und Lorbeerkranz. Kollnig 65, Wurzbach 3099, Brockmann 1108. 70,0 mm.
Vorzüglich - Stempelglanz
708 Versilberte Messingmedaille 1887. Auf die 150-Jahrfeier der Universität. Stehender Georg II. von Hannover vor gekröntem Fürstenmantel / Drei Wappen unter Krone. 33,5 mm.
Originalöse. Vorzüglich +

Halberstadt, Stadt

709 Zinnmedaille 1878, von Schmidt. Auf das 100jährige Bestehen des Schullehrerseminars. In drei Medaillons die Porträts Struensees, Spiegels und von Rochows über Stadtansicht von Norden / Gebäudeansicht von Nordosten. Besser/Brämer/Bürger 1878/02. 53,5 mm.
Vorzüglich

Hamburg-Stadt

710 Taler 1730 IHL. Auf die 200-Jahrfeier der Augsburger Konfession. Mit Titel Karls VI. Gaedechens 524, Davenport 2282.
Schöne Patina. Fast vorzüglich
711 Silbermedaille 1708. Auf die kaiserliche Kommission. Stadtansicht von Hamburg, im Vordergrund Schiffe / Reichsadler und Wappen von Schweden, Lüneburg, Braunschweig und Brandenburg. Gaedechens 1703, Brockmann 800, Hildebrand 557,133. 32 mm, 10,93 g.
Minimal gewellt, winzige Randfehler, sehr schön
712 32 Schilling 1809, mit Gegenstempel 'Napoleonkopf' auf der Rückseite. Jaeger 39 a, AKS 13.
Schöne Patina. Sehr schön - vorzüglich
713 Schilling 1828 HSK. Jaeger 42 a, AKS 16, Gaedechens 1005.
Vorzüglich - Stempelglanz

Hessen

714 Philipp der Großmütige 1509-1567, Einseitige Messingmedaille um 1550, nach einem Modell von Andreas Herber. Hüftbild Philipps mit Federhut, die Rechte zum Schwur erhoben, außen ein Laubkranz. Schütz 468, Habich II, 1 Nr. 2191. 84,2 x 70,8 mm. Exemplar der Auktion Peus Nachf. 370, 2001, Nr. 3552 und 290, 1976, Nr. 1045.
Spätere Arbeit. Vorzüglicher Guss

Hessen-Kassel

715 Moritz 1592-1627, Taler 1623, Kassel. Schütz 680.3 var., Davenport 6723.
Schrötlingsfehler am Rand, fast sehr schön
716 Karl 1670-1730, Zinngussmedaille o. J. (1714), von Schepp und Kohler. Auf die Vollendung des Schlosses Wilhelmshöhe und der Wasserwerke auf dem Carlsberg bei Kassel. Geharnischtes Brustbild mit umgelegtem Mantel nach rechts / Ansicht des Herkules-Oktogons und der Kaskaden des Carlsberges, am Fuße des Berges zu den Seiten Herkules und Minerva, dazwischen nach links sitzender Saturn mit einer Gedächtnistafel. Schütz vergl. 1518, Müller 2433 a. Angeblich sollen sogar Goldabschläge im Gewicht von 101 Dukaten gefertigt worden sein. Es sind allerdings überhaupt keine Originale, egal aus welchem Metall, bekannt. 66,3 mm.
Fast vorzüglich
717 Friedrich II. 1760-1785, Silbermedaille 1740, von Krull und Schild. Auf seine Vermählung mit Maria von Braunschweig. Das Paar reicht sich über einem Altar die Hände / Zwei Wappen über Schrift. Schütz 1823, Müller 2717. 39,5 mm, 17,87 g.
Gereinigt, kleine Randfehler und Kratzer, sehr schön
718 Wilhelm II. 1821-1847, Taler 1834. Jaeger 32, Thun 184, AKS 46.
Kleine Kratzer, sehr schön
719 Kurfürst Wilhelm II. und Friedrich Wilhelm 1831-1847, Taler 1832 und 1864. 2 Stück.
Leicht berieben, winzige Randfehler und Kratzer, fast sehr schön, sehr schön
720 Friedrich Wilhelm I. 1847-1866, Taler 1855. Jaeger 46, AKS 61.
Sehr schön
721 Friedrich Wilhelm I. 1847-1866, Doppeltaler 1855, ohne C.P. am Halsabschnitt. Jaeger 47, AKS 60.
Leicht berieben, winzige Kratzer, winzige Randfehler, sehr schön

Hessen-Wiesbaden, Stadt

722 Medaillenklippe in Blei 1889, von Börsch und Kögler. Auf das 11. Mittelrheinische Verbandsschießen. Stehender Schütze mit Armbrust / Reichsadler mit Kaiserkrone und den Schilden von Hessen, Baden und Pfalz über Stadtansicht.
Randfehler, sehr schön - vorzüglich

Hohenlohe-Neuenstein-Öhringen

723 Ludwig Friedrich Karl 1765-1805, Taler 1797, Nürnberg. Albrecht 182, Davenport 2354. In US Plastic-Holder PCGS AU58.
Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz

Hohenlohe-Schillingsfürst

724 Chlodwig 1845-1901, Vergoldete Bronzemedaille 1897. Auf die Goldene Hochzeit mit Marie von Sayn-Wittgenstein-Berleburg. Beider Büsten nach rechts / Spruchband über den beiden Wappen. M-J.-V. -. 65 mm.
Vorzüglich - prägefrisch

Hohenzollern-Hechingen

725 Hermann Friedrich Otto 1798-1810, Taler 1804. Jaeger 1, AKS 1.
Leicht berieben, winzige Kratzer, sehr schön
726 Friedrich Wilhelm Constantin 1838-1849, Gulden 1843. Jaeger 5, AKS 4. Auflage: 8280 Exemplare.
Winzige Kratzer, winzige Randfehler, sehr schön
727 Friedrich Wilhelm Constantin 1838-1849, Doppeltaler 1844. Jaeger 7, AKS 2. Auflage: 2346 Exemplare.
Felder und Rand bearbeitet, berieben, kleine Kratzer, sehr schön

Kaufbeuren, Stadt

728 Bronzemedaille 1883, von Drentwett. Auf das Schützenfest in Kaufbeuren. 32,0 mm.
Fast Stempelglanz

Köln, Stadt

729 Taler 1705. Auf die Huldigung Kaiser Josephs I. Noss 568, Davenport 2183, Weiler 135.
Schöne Patina. Leicht berieben, vorzüglich

Königsberg, Stadt

730 Bronzemedaille o.J. (1925). 'Naer Oostland willen wij rijden'. Unsigniert. Ansicht des Schlosses / Ritter. Gravur '1936'. 51,0 mm.
Vorzüglich

Landau, Stadt

731 Zinngussmedaille 1702, von Becker. Auf die Einnahme der Festung Landau. Geharnischtes Brustbild Kaiser Josephs mit Allongeperücke nach rechts / Fortuna mit Bindenschild auf Rad und Kriegstrophäen vor Stadtansicht. Slg. Montenuovo -, Slg. Julius -, Heuser in MBNG 1897/1898 Seite 86, Nr. 11. 56,3 mm.
Sehr schön

Lübeck, Stadt

732 Taler 1752, 32 Schilling 1731 (geputzt). 2 Stück.
Kleines Zainende, sehr schön

Magdeburg, Reichsmünzstätte

733 Anonym. 11. Jahrhundert, Pfennige. Wendische Nachprägung des Pfennigs Dannenberg 643. Holzkirche / Kreuz. Dannenberg 1330. 7 Stück.
Meist sehr schön

Mainz, Stadt

734 Silbermedaille 1840, von Emmerich. Auf die 400-Jahrfeier der Erfindung des Buchdrucks. Büste Gutenbergs mit Pelzmütze nach rechts / Druckerpresse. Randpunze: Öllampe. 25 mm, 8,24 g.
Vorzüglich

Mansfeld-vorderortische Linie zu Bornstedt

735 Franz Maximilian und Heinrich Franz 1644-1692, 1/3 Taler 1672, Eisleben. St. Georg im Kampf mit dem Drachen / Wappen. Tornau 311.
Leichte Prägeschwäche, sehr schön

Mansfeld-vorderortische Linie zu Friedeburg

736 Peter Ernst, Bruno, Gebhard und Johann Georg 1587-1601, Taler 1597 GM, Eisleben. Tornau 606, Davenport 9511.
Sehr schön - vorzüglich

Mecklenburg-Schwerin

737 Friedrich Franz II. 1842-1883, Taler 1867 A. Regierungsjubiläum. Jaeger 59, AKS 55.
Winziger Randfehler, sehr schön

Mecklenburg-Strelitz

738 Sophie Charlotte *1744, +1818, Silbermedaille o.J. (1761), von Hanf. Auf ihre Vermählung mit Georg III. Beider Brustbilder nach rechts / Elf Zeilen Schrift. Slg. Gaettens 837, Brockmann 994. 25 mm, 6,62 g.
Randfehler, sehr schön
739 Sophie Charlotte *1744, +1818, Silbermedaille o.J. (1761), von Hanf. Auf ihre Vermählung mit Georg III. Beider Brustbilder nach rechts / Fünf Zeilen Schrift. Slg. Gaettens 838, Brockmann 1027. 25 mm, 7,18 g.
Vorzüglich - Stempelglanz
740 Sophie Charlotte *1744, +1818, Silbermedaille 1773, von Kirk. Auf die Gründung der medizinischen Gesellschaft in London. Drapiertes Brustbild nach links / Salus opfert an einem Altar. Slg. Gaettens 854 (Br.), Brockmann -, Fiala 5188, Brown 184, Eimer 751. 41 mm, 17,83 g.
Kratzer, Randfehler, sehr schön
741 Friedrich Wilhelm 1860-1904, Taler 1870 A. Jaeger 120, AKS 71.
Sehr schön

Nassau

742 Adolph 1839-1866, Doppelgulden 1846. Jaeger 50, Thun 233, AKS 62. In US Plastic-Holder PCGS AU53.
Sehr schön - Vorzüglich
743 Adolph 1839-1866, Taler 1864. Regierungsjubiläum. Jaeger 63, AKS 77.
Leicht berieben, vorzüglich
744 Adolph 1839-1866, Taler 1859 und 1/2 Gulden 1844. 2 Stück.
Kleine Kratzer, sehr schön

Nürnberg, Reichsmünzstätte

745 Konradin 1258-1268, Hälbling. 0,52 g. Königsbrustbild nach rechts mit Kreuz / Zwei einander zugekehrte Löwen, darunter Adler (undeutlich). Erlanger 77, Fd. Hersbruck 31 a.
Sehr schön

Nürnberg, Stadt

746 Dukat 1640. Münzzeichen Kreuz. Geflügelter Genius mit zwei Wappen / Adler blickt nach rechts. Kellner 63, Slg. Erlanger 515, Friedberg 1826.
GOLD. Henkelspur, bearbeitet, fast sehr schön
747 Taler 1635. Stehender Genius mit Lorbeer- und Palmzweig hält zwei Wappen, über ihm Adlerschild / Gekrönter Doppeladler mit Brustschild. Kellner 250, Slg. Erlanger 447, Davenport 5654.
Schrötlingsfehler am Rand, sehr schön
748 1/16 Dukatenklippe o.J. (Lamm), 1/32 Dukat o. J. (Lamm). 2 Stück.
GOLD. Henkelspur, Randfehler, sehr schön
749 Silbermedaille o.J. unsigniert. Auf die Taufe. Unsigniert. Kruzifix auf Herz, umher Dornenzweige, oben die Krone der Erlösung in Wolken / Hand aus Wolken hält eine Krone über sieben Zeilen Schrift. Slg. Erlanger zu 2445, GPH 1076. 25,5 mm, 6,11 g.
Schöne Patina. Vorzüglich
750 Medaillen, Silbermedaille 1650, von Johann Höhn. Auf den Friedensexekutionshauptrezeß. Zwei verschlungene Hände halten Merkurstab über der Stadtansicht von Nürnberg / Hand aus Wolke hält drei verschlungene Herzen über Krone, links und rechts je zwei Palmen. Slg. Erlanger 1041, Dethlefs/Ordelheide 140, Fischer/Maué 111, Hildebrand I, 273, 34, PiN 148. 49,0 mm, 35,33 g.
Geputzt, kleine Kratzer, sehr schön
751 Bronzemedaille 1907. Auf das Festschießen der Hauptschützengesellschaft. Mit Stadtansicht. Erlanger -. 40,25 mm.
Originalöse. Schöne Patina. Vorzüglich +
752 Silbermedaille 1928, von Wilhelm Nida-Rümelin. Auf den 400. Todestag Albrecht Dürers. Brustbild nach links / Sieben Zeilen Schrift. Erlanger 986, Mende 147. 75 mm, 91,64 g.
In Originaletui. Dunkle Patina. Mattiert. Vorzüglich - prägefrisch

Nürnberg-Universität Altdorf

753 Augsburger Schraubtaler o.J. Mit einseitigem, vergoldeten Abschlag der Medaille 1623 von Christian Maler auf die Erhebung der Akademie zur Universität. Doktorhut auf aufgeschlagenem Buch, umgeben von einem Wappenkranz der sieben Ältesten des Rats. Slg. Erlanger 1630. Preßler - (für den Schraubtaler). Hochwertige Arbeit, im Preßler sind keine Augsburger Schraubtaler mit eingearbeiteten Medaillen bekannt. 14,38 g.
Felder geglättet, sehr schön +
754 Bronzemedaille 1765, von J.L. Oexlein. Auf das 50-jährige Professorenjubiläum von Jakob Wilhelm Feuerlein. Dessen Brustbild mit Perücke nach rechts / Zwei Genien an Monument. Slg. Erlanger 1647, Laverrenz 191. Jakob Wilhelm Feuerlein (1689-1766) war Professor an der Universität Altdorf und lutherischer Theologe. Nach der Gründung der Universität Göttingen wurde er dort Prorektor und General-Superintendant. 45,2 mm.
Fast vorzüglich

Oberpfalz

755 Philipp I. 1476-1509, Schilling o.J., Neumarkt. Götz 153, Schulten 2665, Slg. Noss 494, Slg. Memmesheimer 2781.
Sehr schön

Öttingen

756 Karl Wolfgang, Ludwig XV. und Martin 1534-1546, Taler 1543. Davenport 9617.
Schöne Patina. Schrötlingsfehler am Rand, leichte Prägeschwäche, sehr schön +

Oldenburg

757 Nicolaus Friedrich Peter 1853-1900, Taler 1866 B. Jaeger 55, AKS 25.
Leicht berieben, sehr schön

Osnabrück, Bistum

758 Friedrich von York 1764-1803, Zinnmedaille 1793, von W. Mainwarding. Auf die Einnahme von Valenciennes. Kennepohl 401. 38,0 mm.
Winzige Kratzer, vorzüglich

Pfalz-Kurlinie

759 Karl Philipp 1716-1742, Heidelberger Fassmedaille 1716. Geprägt anlässlich seines Regierungsantritts. Das Fass / Neun Zeilen Schrift über zwei Wappen. Slg. Memmesheimer 2938. 24,5 mm.
Vorzüglich

Regensburg-Stadt

760 Silberklippe 1881, von Gebert. Auf die Zusammenkunft bayerischer Numismatiker in Regensburg. Genius mit Wappen von Bayern und Regensburg / fünf Zeilen Schrift. , Slg. Erlanger 1251. 30 x 30 mm. 9,79 g.
Fast Stempelglanz

Reuss-ältere Linie zu Obergreiz

761 Heinrich XX. 1836-1859, Taler 1858 A. Jaeger 44, AKS 14.
Leicht berieben, winziger Randfehler, sehr schön

Reuss-jüngere Linie zu Schleiz

762 Heinrich LXII. 1818-1854, Cu 1/2 Pfennig 1841 A. Jaeger 123, AKS 34.
Sehr schön - vorzüglich
763 Heinrich LXVII. 1854-1867, Taler 1862 A. Jaeger 133, AKS 36.
Schöne Patina. Winzige Kratzer, sehr schön +
764 Heinrich XIV. 1867-1913, Taler 1868 A. Jaeger 136, AKS 41.
Sehr schön

Sachsen-Kurfürstentum

765 Johann Friedrich und Heinrich 1539-1541, Taler 1540, Annaberg. Münzzeichen Kreuz in Kreis. Keilitz 152, Schnee 94, Davenport 9728.
Winzige Schrötlingsfehler, sehr schön

Sachsen-Albertinische Linie

766 Johann Friedrich und Georg 1534-1539, Taler 1539, Freiberg. Davenport 9728, Schnee 96.
Korrodiert, sehr schön
767 Johann Georg I. 1615-1656, Taler 1626 HI, Dresden. Clauss/Kahnt 158 a, Schnee 845, Davenport 7601.
Kleine Henkelspur, sehr schön
768 Johann Georg I. 1615-1656, Taler 1647 CR, Dresden. Clauss/Kahnt 169, Schnee 879, Davenport 7612.
Schöne Patina. Kleine Schrötlingsfehler, fast vorzüglich
769 Johann Georg I. 1615-1656, Zinngussmedaille 1655, von J. C. Höckner. Auf die Jubelfeier des Passauer Vertrages. Thronender Kurfürst von vorn, dahinter seine vier Söhne und Gefolgsleute / Altar in vierfachem Schriftkreis. Slg. Merseburger 1102, Tentzel 50/IV, Slg. Engelhardt 819. 60,6 mm.
Randfehler, sehr schön
770 Johann Georg II. 1656-1680, Taler nach Zinnaischem Fuß 1678. Auf die Verleihung des Hosenbandordens und das St. Georgs Ordensfest. Clauss/Kahnt 395, Slg. Merseburger 1187, Schnee 942, Davenport 7633.
Winzige Schrötlingsfehler, fast vorzüglich
771 Johann Georg II. 1656-1680, Talerklippe 1678, Dresden. Auf das Schießen bei der Eröffnung des neuen Schießhauses. Brustbild nach rechts / Schrift, jeweils von vier Wappen umgeben. Clauss/Kahnt 538, Schnee 959, Davenport 7635.
Schöne Patina. Winzige Kratzer, sehr schön +
772 Johann Georg II. 1656-1680, Bronzegussmedaille o. J. (1677), unsigniert, von J. G. Breuer. Auf den Bund Kursachsens mit Kurmainz, Bamberg und Würzburg zur Abwehr von Einquartierung und Kriegslasten im Zuge des französischen und schwedischen Krieges. Geharnischtes Brustbild mit umgelegtem Mantel nach rechts / Gekreuzte Kurschwerter, Waage, Zepter und Palmzweig übereinander gelegt. Slg. Merseburger -, Tentzel Tf. 60/2. 55,3 mm.
Randfehler, sehr schön
773 Friedrich August I. 1694-1733, 1/24 Taler 1726 IGS, Dresden. Kohl 410, Kahnt 192.
Vorzüglich
774 Friedrich August III. 1763-1806, 2/3 Taler 1766 EDC. Buck 124 b, Slg. Merseburger 1924.
Schöne Patina. Vorzüglich +
775 Friedrich August III. 1763-1806, 2/3 Taler 1777 EDC. Buck 138 d.
Sehr schön +
776 Friedrich August III. 1763-1806, 1/3 Taler 1787 IEC, Dresden. Buck 152 a.
Schöne Patina. Sehr schön - vorzüglich
777 Friedrich August III. 1763-1806, 1/3 Taler 1788 IEC, Dresden. Buck 152 b.
Sehr schön - vorzüglich
778 Friedrich August III. 1763-1806, Taler 1783 IEC, Dresden. Buck 157 d, Davenport 2695.
Winzige Randfehler, sehr schön - vorzüglich
779 Friedrich August III. 1763-1806, Taler 1786 IEC. Buck 159 f, Davenport 2695.
Sehr schön
780 Friedrich August III. 1763-1806, 1/3 Taler 1790 IEC. Vikariat. Buck 172, Slg. Merseburger 1965.
Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz
781 Friedrich August III. 1763-1806, Doppelgroschen 1792 IEC. Vikariat. Buck 182, Slg. Merseburger 1975, KM 1031.
Schöne Patina. Winzige Schrötlingsfehler, fast Stempelglanz
782 Friedrich August III. 1763-1806, 1/3 Taler 1792 IEC. Vikariat. Buck 183, Slg. Merseburger 1974, KM 1024.
Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz
783 Friedrich August III. 1763-1806, 2/3 Taler 1792 IEC. Vikariat. Buck 184.
Schöne Patina. Minimale Kratzer, winzige Schrötlingsfehler, vorzüglich +
784 Friedrich August III. 1763-1806, 1/6 Taler 1803 IEC, Dresden. Buck 208aa, Slg. Merseburger 2007.
Vorzüglich - Stempelglanz
785 Friedrich August III. 1763-1806, Silbermedaille 1800, von Krüger. Auf das neue Jahrhundert. Eine von Wellen umspülte Erdhalbkugel mit der Karte von Sachsen in Meer, davor Tafel mit 1800, oben Wolke / Chronos überreicht dem jungen, auf einer Wolke sitzenden Genius des neuen Jahrhunderts das Buch der Erfahrung und steigt ins Grab hinab, rechts Landkarte und Fernrohr. Slg. Merseburger 1987. 39,0 mm, 20,02 g.
Schöne Patina. Kleiner Stempelfehler, vorzüglich
786 Friedrich August I. 1806-1827, 1/24 Taler 1819 IGS. Jaeger 27, AKS 43.
Schöne Patina. Fast Stempelglanz
787 Friedrich August I. 1806-1827, 1/6 Taler 1825. Jaeger 40, AKS 38.
Fast Stempelglanz
788 Friedrich August I. 1806-1827, Taler 1810 und 1823. 2 Stück.
Etwas justiert, sehr schön
789 Anton 1827-1836, Ausbeutetaler 1830 S. Jaeger 61, AKS 67.
Winzige Kratzer, sehr schön +
790 Anton 1827-1836, Taler 1831 S. Verfassung. Jaeger 65, AKS 84.
Fast Stempelglanz
791 Friedrich August II. 1836-1854, Taler 1848 F. Jaeger 76, AKS 99.
Schöne Patina. Winzige Kratzer, vorzüglich
792 Friedrich August II. 1836-1854, Doppeltaler 1851 F. Jaeger 78, AKS 94.
Leicht berieben, kleine Kratzer, winzige Randfehler, sehr schön
793 Friedrich August II. 1836-1854, Doppeltaler 1852 F. Jaeger 78, AKS 94.
Leicht berieben, winzige Kratzer, fast vorzüglich
794 Friedrich August II. 1836-1854, Doppeltaler 1853 F. Jaeger 78, AKS 94.
Winziger Kratzer, sehr schön +
795 Friedrich August II. 1836-1854, Doppeltaler 1854 F. Jaeger 78, AKS 94.
Leicht berieben, winzige Kratzer, fast vorzüglich
796 Friedrich August II. 1836-1854, 1/6 Taler 1848. Jaeger 84, AKS 104. In US Plastic-Holder PCGS AU58.
Vorzüglich
797 Friedrich August II. 1836-1854, 1/3 Taler 1854. Auf seinen Tod. Jaeger 93, AKS 119.
Vorzüglich
798 Friedrich August II. 1836-1854, Taler 1854. Auf seinen Tod. Jaeger 94, AKS 117.
Kleiner Randfehler, fast vorzüglich
799 Friedrich August II. 1836-1854, Doppeltaler 1854. Auf seinen Tod. Jaeger 96, AKS 116. Auflage: 6148 Exemplare.
Winzige Kratzer, sehr schön - vorzüglich
800 Johann 1854-1873, Pfennig 1859 F. Jaeger 79, AKS 154. In US Plastic-Holder NGC MS65BN.
Stempelglanz
801 Johann 1854-1873, Taler 1856 F. Jaeger 102, AKS 130.
Sehr schön - vorzüglich
802 Johann 1854-1873, Doppeltaler 1855 F. Jaeger 104, AKS 125.
Winzige Kratzer, winzige Randfehler, sehr schön - vorzüglich
803 Johann 1854-1873, Doppeltaler 1858 F. Jaeger 110, AKS 126.
Winzige Kratzer, vorzüglich
804 Johann 1854-1873, Pfennig 1865 B. Jaeger 121, AKS 155.
Prachtexemplar. Winzige Stempelfehler, Stempelglanz
805 Johann 1854-1873, Neugroschen 1865 B. Jaeger 124, AKS 147.
Fast Stempelglanz
806 Johann 1854-1873, Taler 1867 B. Jaeger 126, AKS 137.
Schöne Patina. Fast vorzüglich
807 Johann 1854-1873, 2 Neugroschen 1869 B. Jaeger 130, AKS 145.
Fast Stempelglanz
808 Johann 1854-1873, 2 Neugroschen 1871 B. Jaeger 130, AKS 145.
Stempelglanz
809 Johann 1854-1873, Doppeltaler 1872 B. Goldene Hochzeit. Jaeger 133, AKS 160.
Leicht berieben, winzige Kratzer, winzige Randfehler, sehr schön - vorzüglich
810 Johann 1854-1873, Ausbeutetaler 1858 F und 1870 B. AKS 133, 135. 2 Stück.
Kleine Randfehler, sehr schön
811 Johann 1854-1873, Taler und Ausbeutetaler 1861 B und 1865 B. 2 Stück.
Leicht berieben, winzige Randfehler, sehr schön
812 Albert 1873-1902, Versilberte Bronzemedaille 1898, signiert A.L. Auf das 17. Mitteldeutsche Bundesschießen und das 25jährige Jubiläum des Schützenvereins in Leipzig. Brustbild in Uniform von vorn / Stadtansicht, darunter verzierte Schriftkartusche auf Eichen- und Lorbeerzweigen und gekreuzten Gewehren. 40,5 mm.
Mattiert. Vorzüglich +
813 Albert 1873-1902, Silbermedaille 1898, Auf seinen 70. Geburtstag und sein 25jähriges Regierungsjubiläum. Brustbild in Uniform nach links / Schrift in Kranz. 33,5 mm, 16,86 g.
Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz

Sachsen-Chemnitz, Stadt

814 Zinnmedaille 1885, von Beier. Auf das IX. Mitteldeutsche Bundesschießen. 39,0 mm.
Originalöse. Fast vorzüglich

Sachsen-Dresden, Stadt

815 Bronzemedaille 1904. Auf die Königswürde der Bogenschützen-Gesellschaft, gewidmet vom Schützenkönig Friedrich Otto Knauthe. Brustbild nach links / Schrift. 42,5 mm.
Vorzüglich - Stempelglanz
816 Medaillen von Friedrich Wilhelm Hörnlein, Silber- und Bronzemedaille 1927. Auf den 80. Geburtstag Hindenburgs. Brustbild Hindenburgs nach rechts / Vier Zeilen Schrift. Arnold 207. 2 Stück. 36,0 mm.
Mattiert. Fast prägefrisch

Sachsen-Leipzig, Stadt

817 Silbermedaille 1769, von Stieler. Auf den Tod des Dichters und Professors an der Leipziger Universität Christian Fürchtegott Gellert (1715-1769). Brustbild nach links / Postament mit Lyra. Slg. Merseburger 4506, Laverrenz -. 38,5 mm, 27,92 g.
Winzige Randverprägung, kleine Kratzer, fast vorzüglich
818 Bronzemedaille 1840, von Krüger. Auf das 50jährige Dienstjubiläum des Sprachwissenschaftlers Professor Johann Gottfried Hermann (1772-1848). Brustbild nach rechts / Ödipus steht vor Sphinx. Slg. Merseburger 4521. 39,5 mm.
Vorzüglich - Stempelglanz
819 Bronzemedaille 1844, von Krüger. Zum Andenken an den Philologen Friedrich Wolfgang Reiz (*1733 Windsheim, +1790 Leipzig), gewidmet vom Dresdner Philologen-Kongress. Brustbild nach rechts / Schrift. Slg. Merseburger -, Erbstein 18908, Hannig 51 Gebauer 1844.1. Auflage 49 Stück. 39,9 mm.
Winzige Flecken, vorzüglich - Stempelglanz
820 Versilberte, achteckige Bronzeplakette 1909, von Grath. Auf die 500-Jahrfeier der Universität. Büste mit antikem Helm nach links / Nackte weibliche Person mit Lorbeerkranz und Statue in den Händen steht zwischen zwei Quadern mit Inschrift. 47,3 x 47,3 mm.
Mattiert. Prägefrisch
821 Eisenmedaille 1916, von Lange. Auf den Tod des Historikers Karl Lamprecht (*1856 Jessen bei Wittenberg, +1915 Leipzig). Kopf nach rechts / Nach links schreitender unbekleideter Mann. 98,5 mm.
Sehr schön
822 Bronzemedaille 1924, von Eyermann. Auf das 20jährige Bestehen des Bibliophilenabends in Leipzig. Kopf Georg Witkowskis nach links / Nackte Personifikation der Bibliophilia sitzt auf Stuhl, den Blick nach hinten auf einen Behälter (capsa) mit Rotuli gewendet. Gebauer 1924.5.2. Professor Georg Witkowski (*1836 Berlin, +1939 Amsterdam) war Literaturhistoriker und Goetheforscher. 50,0 mm.
Vorzüglich

Sachsen-Pirna, Stadt

823 Silbermedaille 1971, von Kratochwil. Auf seinen 500. Geburtstag Albrecht Dürers, herausgegeben vom Deutschen Kulturbund Pirna. Kopf nach rechts / Signatur. Punze: 1000. Dazu weitere Exemplare in Bronze und Gelbbronze und ein einseitiger Probeabschlag aus Silber. In Silber sind wohl nur wenige Exemplare hergestellt worden. Das silberne Exemplar 30 mm, 19,04 g. 4 Stück.
Fast Stempelglanz, Stempelglanz

Sachsen-Reichenbrand (Kreis Chemnitz-Zwickau)

824 Silbermedaille 1910. Auf die 100-Jahrfeier der neuen Kirche. Ansicht der neuen Kirche zwischen Bäumen, davor Häuschen und Denkmal / Ansicht alten Kirche mit Denkmal zwischen Bäumen. 33,5 mm, 14,80 g.
Vorzüglich - Stempelglanz

Sachsen-Stollberg (Erzgebirge)

825 Bronzemedaille 1925. Auf das 50jährige Fahnenjubiläum und Standartenweihe des Schützenvereins. 30,2 mm.
Originalöse. Vorzüglich - Stempelglanz

Sachsen-Treuen (Vogtland)

826 Silbermedaille 1932. Auf das 5. Gauschießen des Vogtlandgaues. 29,0 mm, 8,24 g.
Originalöse. Schöne Patina. Vorzüglich

Sachsen-Gotha-Altenburg

827 Friedrich III. 1732-1772, Zinnmedaille 1736, von Vestner. Auf die Vermählung der Prinzessin Augusta mit dem Prinzen von Wales. Beider Brustbilder einander gegenüber / Neben Feueraltar und den Wappen des Brautpaares sitzende Allegorie hält Zepter mit dem Auge der Vorsehung. Slg. Merseburger 3272, Bernheimer 297, Eimer -. 44 mm.
Leicht korrodiert, sehr schön - vorzüglich

Sachsen-Gotha, Stadt

828 Bronzemedaille 1840, von Helfricht. Auf Friedrich August Wolf ( *1759 Hainrode, +1824 Marseille) und den Gothaer Philologenkongress. Brustbild nach links / Widmung in neun Zeilen unter Kartusche aus Sternen mit Lebensdaten. Pick 29. 45,0 mm.
Etwas rau, fast vorzüglich
829 Vergoldete Silbermedaille 1911. Auf das 50jährige Bestehen des deutschen Schützenbundes. Die Brustbilder Ernsts II. und Carl Eduards unter Krone nach links / Ansicht des Schlosses in Lorbeerkranz, unten zwei Wappen. Slg. Peltzer 1213. 38,5 mm, 29,52 g.
Originalöse und Ring. Mattiert. Vorzüglich +

Sachsen-Meiningen

830 Bernhard Erich Freund 1803-1866, Gulden 1831 L. Jaeger 425, AKS 186 a. Auflage: 5511 Exemplare.
Schöne Patina. Winziger Kratzer, vorzüglich
831 Bernhard Erich Freund 1803-1866, Gulden 1854. Jaeger 444, AKS 189.
Leicht berieben, sehr schön - vorzüglich
832 Bernhard Erich Freund 1803-1866, Doppelgulden 1854. Jaeger 445, AKS 183.
Sehr schön +
833 Bernhard Erich Freund 1803-1866, Taler 1862. Jaeger 450, AKS 184.
Winziger Randfehler, sehr schön +
834 Georg II. 1866-1914, Silbermedaille 1893. Auf das 100jährige Stiftungsfest der Schützengesellschaft. Schützenhaus / Schrift. 33,5 mm, 15,64 g.
Originalöse. Kleiner Randfehler, fast vorzüglich

Sachsen-Alt-Weimar

835 Johann Ernst und seine sieben Brüder 1605-1619, Goldgulden 1613 WA, Saalfeld. Koppe 207, Friedberg 3014.
GOLD. Fassungsspuren, sehr schön - vorzüglich

Sachsen-Weimar-Eisenach

836 Carl Friedrich 1828-1853, Taler 1841 A. Jaeger 531, AKS 21.
Sehr schön

Sachsen-Weimar, Stadt

837 Silbermedaille 1925. Auf das 25. Thüringische Bundes- und Jubiläumsschießen unter dem Protektorat der Großherzogin Feodora. Büste nach links / Schütze in alter Tracht mit Gewehr lehnt an Wappen, im Hintergrund Kirche. 33,5 mm, 15,16 g.
Schöne Patina. Winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz

Sachsen-Altenberg im Erzgebirge

838 Zinnmedaille 1911. Auf das 450jährige Bestehen des Schützenvereins. Mit Stadtansicht. 34,9 mm.
Originalöse. Fast vorzüglich

Sachsen-Oelsnitz

839 Bronzemedaille 1899. Auf die Landwirtschaftliche und Gewerbliche Ausstellung. 39,5 mm.
Kleiner Fleck, vorzüglich - Stempelglanz

Schauenburg, Grafschaft

840 Justus Hermann 1622-1635, Taler 1622, Altona. Lange 948, Davenport 3749.
Schöne Patina. Kleine Kratzer, kleine Prägeschwäche, sehr schön +

Schaumburg-Lippe

841 Georg Wilhelm 1807-1860, Bronzemedaille 1857, von Brehmer. Auf sein 50jähriges Regierungsjubiläum, gewidmet von der Stadt Bückeburg. Kopf nach rechts / Schrift in Kranz. Weinmeister 88, Slg. Weweler 973. 59 mm.
Kleine Flecken, vorzüglich +

Schlesien-Görlitz, Stadt

842 Vergoldete Silbermedaille 1911. Preismedaille der Kochkunst-Ausstellung. Randpunze "Silber 990". 50,0 mm, 44,55 g.
Schöne Patina, prägefrisch

Schlesien-Waldenburg, Stadt

843 Bronzegussmedaillen 1922, von Kiunka. Kinderhilfstaler und Jugendtaler. 44 und 52 mm. 2 Stück.
Vorzüglich
844 Eisengussmedaillen 1922, von Kiunka. Kinderhilfstaler und Jugendtaler. 44 und 52 mm. 2 Stück.
Vorzüglich

Schlesien-Württemberg-Öls

845 Sylvius Friedrich 1664-1697, 1/4 Taler 1695, Oels. Geharnischtes Brustbild in einem auf die Spitze gestellten Quadrat mit bogenartigen Verzierungen / Vierfeldiges Wappen mit Mittelschild in einem auf die Spitze gestellten Quadrat mit bogenartigen Verzierungen. Fr.u.S. 2341, Ebner 23.
Von größter Seltenheit. Henkelspur, Felder geglättet, sehr schön

Schleswig-Holstein-Flensburg, städtische Mzst.

846 Bronzemedaille 1888. Prämie des Geflügelzucht- und Tierschutzvereins. 40,0 mm.
Vorzüglich

Schleswig-Holstein, königliche Linie

847 Christian VII. 1766-1808, Speciestaler 1808 MF. Jaeger 10 a, AKS 3.
Winziger Randfehler, sehr schön

Schleswig-Holstein-Gottorp

848 Christian Albrecht 1659-1694, Bronzegussmedaille o.J., von Breuer. Brustbild nach rechts / Herzog erklimmt einen Felsen. Lange 364. 53,5 mm, 56,0 g. 54,8 mm.
Sehr schön

Schleswig-Nord-Ostsee-Kanal

849 Eröffnungsfeier 1895, Silberne Medaille 1895. Brustbild Wilhelms II. nach rechts / Landkarte. 34,5 mm, 12,51 g.
Trageöse. Winzige Kratzer, vorzüglich

Schmalkalden

850 Silbermedaille 1837, von Loos und Held. Auf die 300-Jahrfeier der Schmalkaldener Artikel. Luther neben Altar / Kirche. Slg. Whiting 689. 30,11 mm, 9,48 g.
Vorzüglich

Schongau

851 Konradin 1258-1268, Brakteat. Brustbild des Königs umgeben von Ranken. Berger 2681.
Prachtexemplar. Schöne Patina. Vorzüglich +

Schwarzburg-Rudolstadt

852 Ludwig Günther II. 1767-1790, Taler 1780, Saalfeld. Auf die 2. Hochzeit des Erbprinzen Friedrich Karl mit Auguste von Sachsen-Gotha. Fischer 574, Davenport 2770.
Leicht berieben, winzige Schrötlingsfehler, fast vorzüglich
853 Friedrich Günther 1807-1867, Taler 1858. Jaeger 53, AKS 12.
Winzige Randfehler, sehr schön
854 Albert 1867-1869, Taler 1867. Jaeger 57, AKS 32.
Winzige Kratzer, vorzüglich / vorzüglich +

Schwarzburg-Sondershausen

855 Günther Friedrich Karl II. 1835-1880, Doppeltaler 1841 A. Jaeger 74, AKS 37. Auflage: 4300 Exemplare.
Schöne Patina. Winzige Kratzer, winzige Randfehler, vorzüglich +
856 Günther Friedrich Karl II. 1835-1880, Taler 1859 A. Jaeger 75, AKS 38.
Leicht berieben, winzige Kratzer, vorzüglich +

Trier, Erzbistum

857 Clemens Wenzel von Sachsen 1768-1794, Taler 1771. v. Schrötter 1240 a, Davenport 2834.
Kleiner Schrötlingsfehler, kleine Kratzer, sehr schön

Waldeck

858 Friedrich 1763-1812, 1/4 Taler 1810. Jaeger 7, AKS 3.
Etwas korrodiert, sehr schön

Westfalen, Königreich

859 Hieronymus Napoleon 1807-1813, Taler 1810 und 2/3 Taler 1808. 2 Stück.
Beide Stücke bearbeitet, sehr schön
860 Hieronymus Napoleon 1807-1813, 20 Centimes 1812 C, Cu 3 Centimes 1812 C. 2 Stück.
Kleiner Schrötlingsfehler, fast vorzüglich, fast sehr schön
861 Hieronymus Napoleon 1807-1813, Moderne silberne Medaille Vorderseite nach der Medaille von Jaley 1881. Auf seinen Tod im Jahre 1860. Bramsen - (Rückseite vgl. 2063). Randpunze 'ARGENT' 1969. 63,2 mm, 168,00 g.
Prägefrisch

Wied-Neuwied

862 Johann Friedrich Alexander 1737-1791, 12 Kreuzer 1755. Schneider 60.
Sehr schön

Worms, Stadt

863 Taler 1570, Worms, mit Namen und Titel Kaiser Maximilians II. Der geschweifte, von zwei Drachen gehaltene Stadtschild / Gekrönter Doppeladler. Davenport 9954. In US Plastic-Holder PCGS XF40.
Schöne Patina. Winzige Schrötlingsfehler, sehr schön +

Württemberg

864 Wilhelm I. 1816-1864, Kronentaler 1825. Jaeger 55, AKS 65.
Leicht berieben, Randfehler, sehr schön
865 Wilhelm I. 1816-1864, Doppeltaler 1846. Auf die Vermählung des Kronprinzen mit Olga von Russland. Jaeger 79, AKS 122.
Stärker berieben, Kratzer, Randfehler, sehr schön
866 Wilhelm II. 1891-1918, Bronzeplakette 1911, von Mayer & Wilhelm. Auf die Silberne Hochzeit. Büsten des Jubelpaares in achteckiger Einfassung nach rechts, darunter die Wappen von Württemberg und Schaumburg-Lippe auf Rosen. KR 186 a. 39 x 55 mm.
Fast pägefrisch
867 Lots 000#, Versilberte Bronzemedaille 1957, von de Jaeger. Auf die Hochzeit von Maria Theresia von Württemberg mit Henri d' Orleans in Dreux. Brustbilder des Brautpaares nach links / Krone über den Schilden des Dauphins von Frankreich und vonWürttemberg. 69,0 mm.
Sehr schön - vorzüglich

Würzburg, Bistum

868 Johann Philipp Franz von Schönborn 1719-1724, Große Zinngussmedaille o.J. (1719/1720), von Vestner. Auf die Weihe des Bischofs. Brustbild im Ornat nach rechts / Zehnfeldiges Wappen mit Mittelschild Schönborn in Kartusche auf gekröntem Fürstenmantel. Helmschrott 545 (Ag), Slg. Piloty 1096 (Ag), Slg. Erlanger -, Bernheimer 156, Maué (Schönborn) 34. 73,7 mm.
Randfehler, sehr schön - vorzüglich

LOTS

Deutsche Münzen bis 1871

869 Allgemein, Bayern, 12 Kreuzer 1748. Sachsen-Altenburg? Cu Kipper 6 Pfennig 1622. Weitere Kleinmünzen. 25 Stück.
Schön, sehr schön
870 Allgemein, Württemberg. 6 Kreuzer 1759, Würzburg Batzen 1680, USA 1/2 Dollar (3x), 5 beschädigte Silberkleinmünzen und eine kleine Bronzemedaille. 11 Stück.
Unterschiedlich erhalten
871 Allgemein, Taler. Preußen (3), Württemberg Siegestaler 1786 - 1871. 4 Stück.
Leicht berieben, fast sehr schön, sehr schön
872 Allgemein, Taler, Braunschweig, Frankfurt, Hannover, Preußen (2), Württemberg. 6 Stück.
Leicht berieben, sehr schön
873 Allgemein, Preußen. Taler. 7 Stück.
Teilweise mit winzigen Randfehlern, sehr schön
874 Allgemein, Silber- und Kupferkleinmünzen. Baden, Hessen, Preußen, Coburg u.a. 57 Stück.
Meist sehr schön
875 Allgemein, Bayern, Kronentaler 1836, Taler 1869, u. a. 4 Stück.
Teilweise mit Fehlern, sehr schön
876 Allgemein, Preußen Taler 1750 B, Stolberg 24 Mariengroschen 1740, u. a. 6 Stück.
Alle Stücke mit Fehlern, sehr schön
877 Allgemein, Silberkleinmünzen, meist Pfalz/Oberpfalz, auch 1x Schilling und 2x Halbschilling. 36 Stück.
Schön - sehr schön, sehr schön
878 Allgemein, Altdeutsche Kleinmünzen. 50 Stück.
Schön - sehr schön, sehr schön
879 Allgemein, Taler. 5 Stück.
Kleine Kratzer, kleine Randfehler, sehr schön
880 Allgemein, Brakteaten, Miltenberg und Braunschweig. Dreier von Goslar und Sachsen. Witten von Rostock. 1/24 Taler von Lauenburg. 8 Stück.
Sehr schön
881 Allgemein, Hamburg. Fährmarken. Frankfurt. Fron- und Einlassmarken. Schweden. Cu Bergwerksmarke. Österreich / Böhmen. Rechenpfennig u.a. 12 Stück.
Sehr schön
882 Allgemein, Schleswig-Holstein. Kleinmünzen ab 1600. 24 Stück.
Unterschiedlich erhalten
883 Allgemein, Frankfurt. Taler. 3 Stück.
Sehr schön
884 Allgemein, Kleinmünzen aus Silber und Kupfer. 83 Stück.
Gering erhalten bis sehr schön
885 Allgemein, Silbermünzen, Braunschweig 1/6 Taler 1736 IAB (Wilder Mann), Emden 28 Stüber, Nördlingen Batzen 1531, Sachsen 1/6 Taler 1827 (Tod des Königs). 4 Stück.
Unterschiedlich erhalten
886 Allgemein, Cu Rechenpfennige, u.a. RDR. 5 Stück.
Sehr schön
887 Allgemein, Preußen Taler 1861, 1871, Württemberg Taler 1866. 3 Stück.
Winzige Randfehler, sehr schön
888 Allgemein, Marken und Zeichen. 61 Stück.
Meist sehr schön
889 Allgemein, Sachsen 1/4 Taler 1652 CK, 1/3 Taler 1854 (Tod des Königs), Cu Pfennig 1833 G. Rostock Cu 3 Pfennig 1855 und 1859. 5 Stück.
Teilweise mit Fehlern, sehr schön
890 Allgemein, Kleinmünzen. 30 Stück.
Schön / schön - sehr schön / sehr schön
891 Allgemein, Ältere Münzen in mäßigen Erhaltungen (122), dazu einige Blei/Zinn Abgüsse von Medaillen (6). 128 Stück.
Meist gering erhalten
892 Allgemein, Marken und Zeichen. 19 Stück.
Schön, sehr schön
893 Allgemein, Mansfeld. 1/3 Taler, Bamberg 4 Batzen, Bayern Silbermedaille (stark bearbeitet) und Türkei 20 Kurush. 4 Stück.
Bearbeitet (1x), schön / sehr schön / sehr schön +
894 Allgemein, Württemberg. Silbermünzen. 3 Stück.
Fast sehr schön / sehr schön
895 Allgemein, Silbermünzen. Dazu ein versilberter Jeton 1817 (vz). 6 Stück.
Fast alle beschädigt, schön - sehr schön
896 Allgemein, Prager Groschen und Hessen-Darmstadt 2 Albus 1705. 2 Stück.
Sehr schön
897 Allgemein, Nürnberg. Diverse Medaillen, u.a. ältere Zinngussmedaillen (Nachgüsse), Bronzeplakette des Künstlervereins, Bronze Gussmedaille 1982 des Vereins für Münzkunde. 12 Stück.
Schön .- vorzüglich

Haus Habsburg

Haus Habsburg

898 Zinnmedaillen. Kaiserporträts aus der Serie von Christian Wermuth. 6 Stück. 32,2 mm. Mit Randschrift.
Sehr schön
899 Zinnmedaillen. Kaiserporträts aus der Serie von Christian Wermuth. 5 Stück. 32,2 mm. Mit Randschrift.
Sehr schön
900 Ferdinand I. 1521-1564, Sechser o.J., Hall. Markl 1642, Moser/Tursky 89.
Sehr schön +
901 Ferdinand II. 1619-1637, Dreifacher Schautaler 1622, St. Veit. Auf seine Vermählung mit Eleonore von Mantua. Herinek 1711. 81,76 g.
Kleine Randfehler, winzige Kratzer, sehr schön +
902 Leopold I. 1657-1705, Taler 1693 KB, Kremnitz. Herinek 736, Davenport 3263.
Winziger Kratzer, sehr schön
903 Leopold I. 1657-1705, Bronzemedaille 1690, von Hautsch. Auf seine Krönung in Augsburg. Brustbild nach rechts / Säulenhalle und Vorhang, in der Mitte auf Tisch Kissen mit den Reichsinsignien.
Späterer Abschlag (?), vorzüglich - Stempelglanz
904 Josef I. 1705-1711, Taler 1706, Graz. Herinek 126, Davenport 1015.
Vorzüglich +
905 Karl VI. 1711-1740, Taler 1716, Hall. Herinek 335, Davenport 1051.
Schöne Patina. Sehr schön
906 Karl VI. 1711-1740, 1/2 Taler 1716, Kremnitz. Herinek 533.
Sehr schön
907 Maria Theresia 1740-1780, Dukat 1750, Wien. Herinek 88, Friedberg 406.
GOLD. Sehr schön +
908 Maria Theresia 1740-1780, Cu Heller 1773 G, Günzburg. Herinek 1665.
Vorzüglich +
909 Maria Theresia 1740-1780, 1/2 Dukaton 1753, Antwerpen. Herinek 1903, Eypeltauer 420.
Schöne Patina. Sehr schön +
910 Franz I. 1745-1765, Zinngussmedaille 1745 (Chronogramm), von Adam Rudolph Werner. Auf seine Krönung zum römischen König in Frankfurt/Main. Brustbild nach rechts / Kaiserkrone über den Wappenschilden des Römisch-Deutschen-Reiches, von Lothringen und Medici zwischen zwei Engeln. Slg. Montenuovo 1768, Förschner 328, J.u.F. 782. 47,5 mm.
Sehr schön - vorzüglich
911 Josef II. als Mitregent 1765-1780, Dukat 1769, Karlsburg. Herinek 47, Friedberg 192.
GOLD. Winzige Kratzer, sehr schön - vorzüglich
912 Josef II. 1780-1790, Dukat 1786 A, Wien. Herinek 28, Friedberg 439.
GOLD. Leicht berieben, sehr schön - vorzüglich
913 Leopold II. 1790-1792, 1/4 Taler 1791 A, Wien. Herinek 51.
Sehr schön
914 Leopold II. 1790-1792, 20 Kreuzer 1791 G, Nagybanya. Herinek 70.
Schöne Patina. Sehr schön
915 Leopold II. 1790-1792, 10 Kreuzer 1791 B, Kremnitz. Herinek 77.
Sehr schön
916 Leopold II. 1790-1792, Silberabschlag von den Stempeln des Doppeldukaten 1791. Auf seine böhmische Krönung zu Prag. Slg. Montenuovo 2242. 25,0 mm, 4,38 g.
Schöne Patina. Sehr schön - vorzüglich
917 Franz II.(I.) 1792-1835, Taler 1815 C, Prag. Herinek 299.
Schöne Patina. Winzige Kratzer, vorzüglich
918 Franz II.(I.) 1792-1835, Taler 1824 B, Kremnitz. Herinek 316.
Schöne Patina. Leicht berieben, kleine Kratzer, sehr schön +
919 Franz II.(I.) 1792-1835, 12 Kreuzer 1795 E, Karlsburg. Herinek 829, Jaeger/Jaeckel 114.
Vorzüglich +
920 Franz II.(I.) 1792-1835, Bronze Kalendermedaille 1808, von Guillemard. Strothotte 1808-2. Slg. Montenuovo 2353. 49,0 mm.
Vorzüglich
921 Ferdinand I. 1835-1848, 20 Kreuzer 1844 B, Kremnitz. Herinek 282.
Erstabschlag. Minimal justiert, Stempelglanz
922 Franz Joseph I. 1848-1916, Dukat 1894, Wien. Herinek 163, Jaeger/Jaeckel 344, Friedberg 493.
GOLD. Winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz
923 Franz Joseph I. 1848-1916, 8 Gulden (20 Franken) 1875. Herinek 234, Friedberg 502.
GOLD. Winzige Kratzer, sehr schön +
924 Franz Joseph I. 1848-1916, 8 Gulden (20 Franken) 1878 KB. Herinek 260, Friedberg 243.
GOLD. Winzige Kratzer, vorzüglich +
925 Franz Joseph I. 1848-1916, 20 Franken (8 Forint) 1870 GYF, Karlsburg. Herinek 262, Friedberg 241.
GOLD. Winzige Randfehler, winzige Kratzer, sehr schön +
926 Franz Joseph I. 1848-1916, 20 Franken (8 Forint) 1880 KB. Herinek 264, Friedberg 243.
GOLD. Winzige Kratzer, fast Stempelglanz
927 Franz Joseph I. 1848-1916, 8 Gulden (20 Franken) 1883 KB. Herinek 267, Friedberg 243.
GOLD. Winzige Kratzer, vorzüglich
928 Franz Joseph I. 1848-1916, 8 Gulden (20 Franken) 1884 KB. Herinek 268, Friedberg 243.
GOLD. Winzige Kratzer, fast vorzüglich
929 Franz Joseph I. 1848-1916, 8 Gulden (20 Franken) 1888 KB. Herinek 272, Friedberg 243.
GOLD. Kleiner Randfehler, winzige Kratzer, vorzüglich
930 Franz Joseph I. 1848-1916, 20 Kronen 1894. Herinek 330, Friedberg 504.
GOLD. Fast vorzüglich
931 Franz Joseph I. 1848-1916, 20 Kronen 1894. Herinek 330, Friedberg 504.
GOLD. Winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz
932 Franz Joseph I. 1848-1916, 20 Kronen 1897. Herinek 333, Friedberg 504.
GOLD. Winziger Randfehler, winzige Kratzer, vorzüglich
933 Franz Joseph I. 1848-1916, 10 Kronen 1909. Schwartz. Herinek 388, Friedberg 513.
GOLD. Vorzüglich
934 Franz Joseph I. 1848-1916, Taler 1858 A, Wien. Herinek 443.
Winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz
935 Franz Joseph I. 1848-1916, Taler 1860 A, Wien. Herinek 445.
Sehr schön
936 Franz Joseph I. 1848-1916, Gulden 1854 A. Vermählung. Herinek 823, Jaeger/Jaeckel 299.
Sehr schön - vorzüglich
937 Franz Joseph I. 1848-1916, Doppelgulden 1879. Silberhochzeit. Herinek 824.
Schöne Patina. Winzige Kratzer, fast Stempelglanz
938 Franz Joseph I. 1848-1916, Bronzemedaille 1902, von Schwerdtner. Auf die 2. Industrie- und Gewerbeausstellung des Olmützer Gewerbevereins. Brustbild Erzherzog Eugens in Uniform mit Ordenskreuz nach rechts / Stadtwappen von Olmütz. Wurzbach 1948, Hauser 4087. 51 mm.
Vorzüglich bis prägefrisch
939 Franz Joseph I. 1848-1916, Bronzeplakette 1907, von Neuberger. Auf die Enthüllung des Kaiserin-Elisabeth-Denkmals im Wiener Volksgarten. Brustbild "Sissis" nach links / Das Denkmal, darunter drei Zeilen Schrift. Wurzbach 1844, Hauser 2614. 66 x 49 mm.
Prägefrisch
940 Erzherzog Karl I. 1916-1918, Versilberte Bronzemedaille 1911, von Marschall. Auf seine Hochzeit mit Zita von Bourbon-Parma. Beider Brustbilder nach rechts / Gekröntes Doppelwappen über Rosengebinde. Hauser 480, Wurzbach 4306. 79,5 mm.
Mattiert. Winziger Kratzer, sehr schön - vorzüglich
941 Lots, Silbermünzen, 6 x 5 Kronen, 3 x 2 Kronen, 10 x 1 Krone, 5 x 1 Gulden, 20 Kreuzer 1809 D. 25 Stück.
Sehr schön
942 Lots, Silberkleinmünzen (4). Etschkreuzer (32), ungarische Denare (13). 49 Stück.
Schön, schön - sehr schön, sehr schön
943 Lots, 5 Korona 1900 KB, 1907 KB (Jubiläum), u. a. 8 Stück.
Unterschiedlich erhalten
944 Lots, 1/2 Taler 1701 KB und Taler 1831 A. 2 Stück.
Beide Stücke mit Fehlern, fast sehr schön
945 Lots, Silberkleinmünzen.
Sehr schön - vorzüglich / vorzüglich / vorzüglich - Stempelglanz

Österreich

946 Zweite Republik nach 1945, 25 Schilling 1955 Bundestheater bis Maria Theresia 1967, mit Welsbach. 50 Schilling Hofer bis 50 Jahre Republik. 21 Stück.
Zum Teil schön patiniert, einige wenige mit winzigen Kratzern, Polierte Platte
947 Zweite Republik nach 1945, Kurssätze 1970 (1x bis 10 Schilling, 1x bis 50 Schilling, fleckig), 1971 6x bis 50 Schilling). 8 Sätze, originalverpackt.
Polierte Platte

Klosterneuburg, Stadt

948 Silbermedaille o.J. Leopoldspfennig. 21 x 24 mm, 5,35 g.
Kleine Randfehler, sehr schön - vorzüglich

Münzen des Deutschen Kaiserreichs

Kleinmünzen

949 Pfennig 1875 B und 1910 J. Jaeger 1, 10. 2 Stück.
Vorzüglich - Stempelglanz, fast Stempelglanz
950 2 Pfennig 1876 A. Jaeger 2.
Fast Stempelglanz
951 2 Pfennig 1876 H. Jaeger 2. In US Plastic-Holder NGC MS65BN. TOP POP.
Fast Stempelglanz
952 5 Pfennig 1874 A. Jaeger 3.
Stempelglanz
953 10 Pfennig 1874 D. Jaeger 4.
Fast Stempelglanz
954 10 Pfennig 1876 G. Jaeger 4.
Vorzüglich - Stempelglanz
955 20 Pfennig 1876 G. Jaeger 5.
Schöne Patina. Fast Stempelglanz
956 50 Pfennig 1876 A. Jaeger 7.
Fast Stempelglanz
957 50 Pfennig 1877 B und G. Jaeger 8. 2 Stück.
Vorzüglich und sehr schön
958 Pfennig 1904 J. Jaeger 10.
Fast Stempelglanz
959 5 Pfennig 1910 E. Jaeger 12.
Stempelglanz
960 Stempeldrehung. 5 Pfennig 1910 G. 210° verdreht. Jaeger 12.
Fast Stempelglanz
961 10 Pfennig 1892 A. Jaeger 13.
Fast Stempelglanz
962 10 Pfennig 1892 F. Jaeger 13. In US Plastci-Holder PCGS MS65.
Stempelglanz
963 10 Pfennig 1898 F. Jaeger 13.
Prachtexemplar. Stempelglanz
964 10 Pfennig 1900 G. Jaeger 13.
Prachtexemplar. Stempelglanz
965 10 Pfennig 1902 F. Jaeger 13.
Prachtexemplar. Erstabschlag, Stempelglanz
966 10 Pfennig 1913 F. Jaeger 13.
Erstabschlag, Stempelglanz
967 10 Pfennig 1914 F. Jaeger 13.
Erstabschlag, Stempelglanz
968 50 Pfennig 1898 A. Jaeger 15.
Schöne Patina. Vorzüglich +
969 50 Pfennig 1903 A. Jaeger 15.
Leicht berieben, vorzüglich +
970 1/2 Mark 1913 A. Dazu 1914 A (Erstabschlag) und 1919 J. Jaeger 16.
Fast Stempelglanz - Stempelglanz
971 1/2 Mark 1918 A, 1918 J (10). Jaeger 16. 11 Stück.
Fast Stempelglanz
972 1 Mark 1909 D. Jaeger 17.
Schöne Patina. Fast Stempelglanz
973 1 Mark 1913 J, 1905 E, 1906 F, 1908 D, 1909 D, 1910 E. Jaeger 17. 6 Stück.
Vorzüglich bis vorzüglich - Stempelglanz
974 10 Pfennig 1917 ohne Münzzeichen, Zink. Jaeger 298 Z.
Sehr schön
975 Pfennig 1875 A (st-), 2 Pfennig 1875 G (vz-st), 20 Pfennig 1876 E (vz-st). 3 Stück.
Vorzüglich - Stempelglanz
976 2 Pfennig 1904 J, Pfennig 1900 J (vz-st), 5 Pfennig 1902 E (vz/st), 20 Pfennig 1888 E, 1892 A, 50 Pfennig 1877 B, 1 Mark 1875 C. 7 Stück.
Sehr schön, sehr schön - vorzüglich
977 2 Pfennig 1914 F, 20 Pfennig 1890 A, 1892 A, 50 Pfennig 1877 D, 1/2 Mark 1907 E (vz-st). 5 Stück.
Sehr schön

Anhalt

978 Friedrich I. 1871-1904, 2 Mark 1876 A. Jaeger 19.
Sehr schön - vorzüglich
979 Friedrich I. 1871-1904, 2 Mark 1896 A. Jaeger 20.
Winzige Kratzer, vorzüglich +
980 Friedrich I. 1871-1904, 5 Mark 1896 A. Jaeger 21.
Kleiner Randfehler, winzige Kratzer, vorzüglich +
981 Friedrich II. 1904-1918, 2 Mark 1904 A. Jaeger 22.
Winziger Randfehler, vorzüglich - Stempelglanz
982 Friedrich II. 1904-1918, 3 Mark 1911 A und 1914 A. Jaeger 23, 24. 2 Stück.
Sehr schön und vorzüglich
983 Friedrich II. 1904-1918, 3 Mark 1914 A. Silberhochzeit. Jaeger 24.
Schöne Patina. Winziger Kratzer, fast Stempelglanz
984 Friedrich II. 1904-1918, 5 Mark 1914 A. Silberhochzeit. Jaeger 25.
Vorzüglich
985 Friedrich II. 1904-1918, 20 Mark 1904 A. Jaeger 182.
GOLD. Winziger Randfehler, fast vorzüglich

Baden

986 Friedrich I. 1856-1907, 2 Mark 1899 G. Jaeger 28.
Sehr schön - vorzüglich
987 Friedrich I. 1856-1907, 2 Mark und 5 Mark 1902. Regierungsjubiläum. Jaeger 30, 31. 2 Stück.
Vorzüglich
988 Friedrich I. 1856-1907, 2 Mark 1905 G. Jaeger 32.
Vorzüglich +
989 Friedrich I. 1856-1907, 5 Mark 1902 F. Jaeger 33.
Vorzüglich - Stempelglanz
990 Friedrich I. 1856-1907, 5 Mark 1906. Goldene Hochzeit. Jaeger 35.
Vorzüglich +
991 Friedrich I. 1856-1907, 2 Mark 1907. Auf seinen Tod. Jaeger 36.
Fast Stempelglanz
992 Friedrich I. 1856-1907, 5 Mark 1907. Auf seinen Tod. Jaeger 37.
Schöne Patina. Vorzüglich +
993 Friedrich I. 1856-1907, 10 Mark 1872 G. Jaeger 183.
GOLD. Sehr schön
994 Friedrich I. 1856-1907, 20 Mark 1873 G. Jaeger 184.
GOLD. Minimal berieben, fast Stempelglanz
995 Friedrich I. 1856-1907, 10 Mark 1876 G. Jaeger 186.
GOLD. Sehr schön
996 Friedrich I. 1856-1907, 10 Mark 1876 G. Jaeger 186.
GOLD. Sehr schön +
997 Friedrich I. 1856-1907, 10 Mark 1893 G. Jaeger 188.
GOLD. Sehr schön - vorzüglich
998 Friedrich I. 1856-1907, 10 Mark 1893 G. Jaeger 188.
GOLD. Sehr schön - vorzüglich
999 Friedrich I. 1856-1907, 10 Mark 1898 G. Jaeger 188.
GOLD. Leicht berieben, vorzüglich
1000 Friedrich I. 1856-1907, 10 Mark 1904 G. Jaeger 190.
GOLD. Winziger Kratzer, sehr schön - vorzüglich
1001 Friedrich I. 1856-1907, 10 Mark 1904 G. Jaeger 190.
GOLD. Vorzüglich - Stempelglanz
1002 Friedrich I. 1856-1907, 5 Mark 1875, 1895, 1904. 3 Stück.
Fast sehr schön, sehr schön
1003 Friedrich I. 1856-1907, 2 Mark 1899, 1906, 1907. Kurs- und Gedenkmünzen. 4 Stück.
Sehr schön, vorzüglich
1004 Friedrich II. 1907-1918, 2 Mark 1913 G. Jaeger 38.
Winzige Kratzer, fast Stempelglanz
1005 Friedrich II. 1907-1918, 2 Mark 1913 G. Jaeger 38.
Fleck auf der Rückseite, sehr schön - vorzüglich
1006 Friedrich II. 1907-1918, 5 Mark 1913 G. Jaeger 40.
Winzige Kratzer, vorzüglich
1007 Friedrich II. 1907-1918, 20 Mark 1913 G. Jaeger 192.
GOLD. Vorzüglich
1008 Friedrich II. 1907-1918, 5 Mark 1913 G, 3 Mark 1909 G. 2 Stück.
Winzige Kratzer, vorzüglich

Bayern

1009 Ludwig II. 1864-1886, 2 Mark 1876 D. Jaeger 41.
Vorzüglich - Stempelglanz
1010 Ludwig II. 1864-1886, 2 Mark 1876 D. Jaeger 41.
Kleiner Randfehler, sehr schön - vorzüglich
1011 Ludwig II. 1864-1886, 5 Mark 1875 D. Jaeger 42.
Sehr schön - vorzüglich
1012 Ludwig II. 1864-1886, 10 Mark 1872 D. Jaeger 193.
GOLD. Sehr schön
1013 Ludwig II. 1864-1886, 20 Mark 1873 D. Jaeger 194.
GOLD. Winziger Randfehler, sehr schön
1014 Ludwig II. 1864-1886, 10 Mark 1874 D. Jaeger 196.
GOLD. Berieben, winzige Randfehler, sehr schön
1015 Otto 1886-1913, 2 Mark 1888 D. Jaeger 43.
Schöne Patina. Vorzüglich
1016 Otto 1886-1913, 2 Mark 1888 D. Jaeger 43.
Winzige Randfehler, fast vorzüglich
1017 Otto 1886-1913, 5 Mark 1888 D. Jaeger 44.
Winziger Randfehler und Kratzer, vorzüglich
1018 Otto 1886-1913, 2 Mark 1893 D. Jaeger 45.
Kleine Flecken, vorzüglich - Stempelglanz
1019 Otto 1886-1913, 2 Mark 1912 D. Jaeger 45.
Winziger Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz
1020 Otto 1886-1913, 2 Mark 1913 D. Jaeger 45.
Fast Stempelglanz
1021 Otto 1886-1913, 5 Mark 1894 D. Jaeger 46.
Winziger Randfehler, kleine Kratzer, vorzüglich
1022 Otto 1886-1913, 5 Mark 1903 D. Jaeger 46.
Winzige Kratzer, vorzüglich +
1023 Otto 1886-1913, 5 Mark 1913 D. Jaeger 46.
Vorzüglich - Stempelglanz
1024 Otto 1886-1913, 5 Mark 1913 D. Jaeger 46.
Winzige Kratzer, fast Stempelglanz
1025 Otto 1886-1913, 10 Mark 1890 D. Jaeger 199.
GOLD. Sehr schön +
1026 Otto 1886-1913, 10 Mark 1890 D. Jaeger 199.
GOLD. Winziger Randfehler, sehr schön
1027 Otto 1886-1913, 20 Mark 1895 D. Jaeger 200.
GOLD. Winziger Randfehler, sehr schön
1028 Otto 1886-1913, 20 Mark 1905 D. Jaeger 200.
GOLD. Sehr schön - vorzüglich
1029 Otto 1886-1913, 20 Mark 1905 D. Jaeger 200.
GOLD. Sehr schön +
1030 Otto 1886-1913, 10 Mark 1905 D. Jaeger 201.
GOLD. Leicht berieben, sehr schön - vorzüglich
1031 Otto 1886-1913, 10 Mark 1909 D. Jaeger 201.
GOLD. Winziger Randfehler, fast vorzüglich
1032 Otto 1886-1913, 10 Mark 1910 D. Jaeger 201.
GOLD. Vorzüglich
1033 Otto 1886-1913, 3 Mark 1911 und 1914. 2 Stück.
Winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz
1034 Luitpold, 2, 3, 5 Mark 1911 D. Jaeger 48, 49, 50. 3 Stück.
Vorzüglich
1035 Luitpold, 5 Mark 1911 D. Jaeger 50.
Vorzüglich - Stempelglanz
1036 Ludwig III. 1913-1918, 2 Mark 1914 D. Jaeger 51.
Vorzüglich +
1037 Ludwig III. 1913-1918, 2 Mark 1914 D. Jaeger 51.
Fast Stempelglanz
1038 Ludwig III. 1913-1918, 2 Mark 1914 D. Jaeger 51.
Fast Stempelglanz
1039 Ludwig III. 1913-1918, 3 Mark 1914 D. Jaeger 52.
Patina. Fast Stempelglanz

Braunschweig

1040 Ernst August 1913-1916, 3 Mark 1915 A. Ohne Lüneburg. Jaeger 55.
Winzige Kratzer, vorzüglich +
1041 Ernst August 1913-1916, 5 Mark 1915 A. Ohne Lüneburg. Jaeger 56.
Winzige Kratzer, vorzüglich +
1042 Ernst August 1913-1916, 5 Mark 1915 A. Ohne Lüneburg. Jaeger 56.
Minimal gereinigt, sehr schön - vorzüglich
1043 Ernst August 1913-1916, 5 Mark 1915 A. Regierungsantritt. Jaeger 58.
Winzige Kratzer, vorzüglich +

Bremen

1044 2 Mark 1904 J. Jaeger 59. In US Plastic-Holder PCGS MS67.
Schöne Patina. Stempelglanz
1045 2 Mark 1904 J. Jaeger 59.
Vorzüglich +
1046 5 Mark 1906 J. Jaeger 60.
Vorzüglich +
1047 5 Mark 1906 J. Jaeger 60.
Vorzüglich - Stempelglanz

Hamburg

1048 2 Mark 1898 J. Jaeger 63.
Schöne Patina. Sehr schön - vorzüglich
1049 2 Mark 1898 J. Jaeger 63.
Sehr schön
1050 2 Mark 1912 J. Jaeger 63.
Winziger Randfehler, vorzüglich - Stempelglanz
1051 5 Mark 1898 J. Jaeger 65.
Winzige Kratzer, fast Stempelglanz
1052 5 Mark 1913 J. Jaeger 65.
Kleine Kratzer, fast Stempelglanz
1053 5 Mark 1913 J. Jaeger 65.
Vorzüglich +
1054 5 Mark 1877 J. Jaeger 208.
GOLD. Fast vorzüglich
1055 20 Mark 1877 J. Jaeger 210.
GOLD. Sehr schön - vorzüglich
1056 10 Mark 1906 J. Jaeger 211.
GOLD. Vorzüglich
1057 20 Mark 1899 J. Jaeger 212.
GOLD. Winziger Randfehler, sehr schön - vorzüglich

Hessen

1058 Ludwig III. 1848-1877, 20 Mark 1874 H. Jaeger 217.
GOLD. Winzige Kratzer, vorzüglich
1059 Ernst Ludwig 1892-1918, 2 Mark 1899 A. Jaeger 72.
Kleine Kratzer, fast vorzüglich
1060 Ernst Ludwig 1892-1918, 5 Mark 1898 A. Jaeger 73.
Gereinigt, vorzüglich +
1061 Ernst Ludwig 1892-1918, 5 Mark 1904. Landgraf Philipp der Großmütige. Jaeger 75.
Winziger Kratzer, vorzüglich +
1062 Ernst Ludwig 1892-1918, 5 Mark 1904. Landgraf Philipp der Großmütige. Jaeger 75.
Vorzüglich - Stempelglanz
1063 Ernst Ludwig 1892-1918, 3 Mark 1910 A. Jaeger 76. In US Plastic-Holder PCGS MS64.
Fast Stempelglanz
1064 Ernst Ludwig 1892-1918, 3 Mark 1910 A. Jaeger 76.
Winziger Kratzer, vorzüglich +
1065 Ernst Ludwig 1892-1918, 20 Mark 1898 A. Jaeger 225.
GOLD. Winzige Kratzer, vorzüglich +
1066 Ernst Ludwig 1892-1918, 20 Mark 1901 A. Jaeger 225.
GOLD. Winzige Kratzer, vorzüglich
1067 Ernst Ludwig 1892-1918, 20 Mark 1911 A. Jaeger 226.
GOLD. Winzige Randfehler, vorzüglich - Stempelglanz

Lippe

1068 Leopold IV. 1904-1918, 2 Mark 1906 A. Jaeger 78.
Vorzüglich
1069 Leopold IV. 1904-1918, 3 Mark 1913 A. Jaeger 79.
Vorzüglich

Lübeck

1070 2 Mark 1905 A. Jaeger 81.
Vorzüglich
1071 2 Mark 1911 A. Jaeger 81.
Vorzüglich
1072 10 Mark 1906 A. Jaeger 228.
GOLD. Rand bearbeitet, berieben, sehr schön

Mecklenburg-Schwerin

1073 Friedrich Franz IV. 1897-1918, 2 Mark 1901 A. Auf seinen Regierungsantritt nach erreichter Volljährigkeit. Jaeger 85.
Auf der Vorderseite etwas verkratzt, vorzüglich - Stempelglanz
1074 Friedrich Franz IV. 1897-1918, 2 Mark 1904 A. Zur Hochzeit. Jaeger 86.
Berieben, Kratzer, Polierte Platte
1075 Friedrich Franz IV. 1897-1918, 5 Mark 1904 A. Zur Hochzeit. Jaeger 87.
Winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz
1076 Friedrich Franz IV. 1897-1918, 3 Mark 1915 A. Jahrhundertfeier. Jaeger 88.
Vorzüglich
1077 Friedrich Franz IV. 1897-1918, 5 Mark 1915 A. Jahrhundertfeier. Jaeger 89.
Winzige Kratzer, vorzüglich

Mecklenburg-Strelitz

1078 Friedrich Wilhelm 1860-1904, 2 Mark 1877 A. Jaeger 90.
Fast sehr schön
1079 Adolf Friedrich V. 1904-1914, 3 Mark 1913 A. Jaeger 92.
Sehr schön - vorzüglich

Oldenburg

1080 Nicolaus Friedrich Peter 1853-1900, 2 Mark 1891 A. Jaeger 93.
Sehr schön - vorzüglich

Preußen

1081 Wilhelm I. 1861-1888, 2 Mark 1876 A. Jaeger 96 A.
Vorzüglich / vorzüglich - Stempelglanz
1082 Wilhelm I. 1861-1888, 2 Mark 1876 B. Jaeger 96.
Vorzüglich +
1083 Wilhelm I. 1861-1888, 2 Mark 1876 B. Jaeger 96 B.
Minimal berieben, winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz
1084 Wilhelm I. 1861-1888, 2 Mark 1876 C. Jaeger 96.
Schöne Patina. Fast Stempelglanz
1085 Wilhelm I. 1861-1888, 2 Mark 1876 C. Jaeger 96 C.
Leicht berieben, vorzüglich - Stempelglanz
1086 Wilhelm I. 1861-1888, 5 Mark 1874 A. Jaeger 97.
Vorzüglich
1087 Wilhelm I. 1861-1888, 5 Mark 1876 A. Jaeger 97 A.
Schöne Patina. Fast vorzüglich
1088 Wilhelm I. 1861-1888, 10 Mark 1872 A. Jaeger 242.
GOLD. Winziger Randfehler, fast Stempelglanz
1089 Wilhelm I. 1861-1888, 10 Mark 1872 A. Jaeger 242.
GOLD. Winzige Randfehler, fast Stempelglanz
1090 Wilhelm I. 1861-1888, 10 Mark 1872 A. Jaeger 242.
GOLD. Kleiner Randfehler, vorzüglich
1091 Wilhelm I. 1861-1888, 20 Mark 1873 A. Jaeger 243.
GOLD. Sehr schön - vorzüglich
1092 Wilhelm I. 1861-1888, 5 Mark 1877 C. Jaeger 244.
GOLD. Sehr schön - vorzüglich
1093 Wilhelm I. 1861-1888, 5 Mark 1877 C. Jaeger 244.
GOLD. Kratzer, sehr schön - vorzüglich
1094 Wilhelm I. 1861-1888, 10 Mark 1875 A. Jaeger 245 A.
GOLD. Sehr schön - vorzüglich
1095 Friedrich III. 1888, 2 Mark 1888 A. Jaeger 98.
Fast Stempelglanz
1096 Friedrich III. 1888, 10 Mark 1888 A. Jaeger 247.
GOLD. Winzige Randfehler, fast Stempelglanz
1097 Friedrich III. 1888, 10 Mark 1888 A. Jaeger 247.
GOLD. Etwas berieben, winzige Kratzer, sehr schön
1098 Wilhelm II. 1888-1918, 2 Mark 1888 A. Jaeger 100.
Vorzüglich +
1099 Wilhelm II. 1888-1918, 2 Mark 1888 A. Jaeger 100.
Winzige Kratzer, winziger Randfehler, fast Stempelglanz
1100 Wilhelm II. 1888-1918, 5 Mark 1888 A. Jaeger 101.
Erstabschlag. Winzige Kratzer, fast Stempelglanz
1101 Wilhelm II. 1888-1918, 2 Mark 1907 A. 3 Mark 1912 A. 5 Mark 1904 A. Jaeger 102, 103, 104. 3 Stück.
Vorzüglich +
1102 Wilhelm II. 1888-1918, 2 Mark 1896 A und 1898 A. Jaeger 102. 2 Stück.
Leicht berieben, winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz
1103 Wilhelm II. 1888-1918, 2 Mark 1900 A. Jaeger 102.
Winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz
1104 Wilhelm II. 1888-1918, 2 Mark 1904 A. Jaeger 102. In US Plastic-Holder PCGS MS63.
Fast Stempelglanz
1105 Wilhelm II. 1888-1918, 2 Mark 1906 A. Jaeger 102. In US Plastic-Holder PCGS MS64.
Fast Stempelglanz
1106 Wilhelm II. 1888-1918, 2 Mark 1908 A. Jaeger 102.
Fast Stempelglanz
1107 Wilhelm II. 1888-1918, 2 Mark 1911 A. Jaeger 102.
Fast Stempelglanz
1108 Wilhelm II. 1888-1918, 3 Mark 1912 A. Jaeger 103.
Winzige Kratzer, fast Stempelglanz
1109 Wilhelm II. 1888-1918, 5 Mark 1901 A. Jaeger 104.
Kleine Randfehler, kleine Kratzer, winzige Flecken, vorzüglich - Stempelglanz
1110 Wilhelm II. 1888-1918, 5 Mark 1907 A. Jaeger 104.
Leicht berieben, winzige Kratzer, vorzüglich
1111 Wilhelm II. 1888-1918, 2 Mark 1901 200 Jahre Königreich. 3 Mark Uni Berlin und Breslau. 2 und 3 Mark Befreiungskriege. 2, 3, 3 und 5 Mark Uniform. Jaeger 105, 107 - 114. 9 Stück.
Vorzüglich +, vorzüglich - Stempelglanz
1112 Wilhelm II. 1888-1918, 5 Mark 1901. Auf die 200-Jahrfeier des Königreichs. Jaeger 106. In US Plastic-Holder PCGS MS64.
Fast Stempelglanz
1113 Wilhelm II. 1888-1918, 5 Mark 1901. 200 Jahre Königreich. Jaeger 106.
Vorzüglich +
1114 Wilhelm II. 1888-1918, 3 Mark 1910. Universität Berlin. Jaeger 107.
Schöne Patina. Fast Stempelglanz
1115 Wilhelm II. 1888-1918, 3 Mark 1910 A. Universität Berlin. Jaeger 107.
Fast Stempelglanz
1116 Wilhelm II. 1888-1918, 3 Mark 1911 A. Jaeger 108. 2 Stück.
Vorzüglich
1117 Wilhelm II. 1888-1918, 3 Mark 1913. Regierungsjubiläum. Jaeger 112.
Prachtexemplar. Winzige Kratzer, fast Stempelglanz
1118 Wilhelm II. 1888-1918, 3 Mark 1915. Mansfeld. Jaeger 115.
Vorzüglich
1119 Wilhelm II. 1888-1918, 3 Mark 1915 A. Mansfeld. Jaeger 115.
Fast Stempelglanz
1120 Wilhelm II. 1888-1918, 3 Mark 1915 A. Mansfeld. Jaeger 115.
Winzige Randfehler, fast Stempelglanz
1121 Wilhelm II. 1888-1918, 10 Mark 1892 A. Jaeger 251.
GOLD. Fast vorzüglich
1122 Wilhelm II. 1888-1918, 10 Mark 1896 A. Jaeger 251.
GOLD. Kleiner Randfehler, sehr schön
1123 Wilhelm II. 1888-1918, 10 Mark 1897 A. Jaeger 251.
GOLD. Sehr schön +
1124 Wilhelm II. 1888-1918, 10 Mark 1898 A. Jaeger 251.
GOLD. Sehr schön +
1125 Wilhelm II. 1888-1918, 10 Mark 1900 A. Jaeger 251.
GOLD. Sehr schön +
1126 Wilhelm II. 1888-1918, 10 Mark 1901 A. Jaeger 251.
GOLD. Sehr schön
1127 Wilhelm II. 1888-1918, 10 Mark 1904 A. Jaeger 251.
GOLD. Sehr schön - vorzüglich
1128 Wilhelm II. 1888-1918, 10 Mark 1906 A. Jaeger 251.
GOLD. Sehr schön - vorzüglich
1129 Wilhelm II. 1888-1918, 10 Mark 1907 A. Jaeger 251.
GOLD. Vorzüglich
1130 Wilhelm II. 1888-1918, 10 Mark 1909 A. Jaeger 251.
GOLD. Winzige Kratzer und Randfehler, sehr schön +
1131 Wilhelm II. 1888-1918, 10 Mark 1910 A. Jaeger 251.
GOLD. Winziger Randfehler, vorzüglich
1132 Wilhelm II. 1888-1918, 10 Mark 1912 A. Jaeger 251.
GOLD. Winzige Randfehler, sehr schön - vorzüglich
1133 Wilhelm II. 1888-1918, 20 Mark 1909 J. Jaeger 252.
GOLD. Sehr schön - vorzüglich
1134 Wilhelm II. 1888-1918, 20 Mark 1913 A. Jaeger 253.
GOLD. Winzige Randfehler, vorzüglich - Stempelglanz
1135 Wilhelm II. 1888-1918, 5 Mark 1901, 1913 und 3 Mark 1913. 3 Stück.
Kleine Kratzer, vorzüglich / vorzüglich - Stempelglanz
1136 Wilhelm II. 1888-1918, 3 Mark 1910 und 1911. Universität Berlin und Universität Breslau. 2 Stück.
Fast Stempelglanz

Reuss, ältere Linie

1137 Heinrich XXII. 1859-1902, 2 Mark 1877 B. Jaeger 116.
Vorzüglich
1138 Heinrich XXII. 1859-1902, 2 Mark 1892 A. Jaeger 117.
Winzige Kratzer, vorzüglich
1139 Heinrich XXII. 1859-1902, 2 Mark 1892 A. Jaeger 117.
Vorzüglich
1140 Heinrich XXII. 1859-1902, 2 Mark 1899 A. Jaeger 118.
Winziger Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz
1141 Heinrich XXII. 1859-1902, 2 Mark 1901 A. Jaeger 118.
Minimal berieben, vorzüglich - Stempelglanz
1142 Heinrich XXIV. 1902-1918, 3 Mark 1909 A. Jaeger 119.
Fast Stempelglanz

Reuss, jüngere Linie

1143 Heinrich XIV. 1867-1913, 2 Mark 1884 A. Jaeger 120.
Schöne Patina. Vorzüglich - Stempelglanz
1144 Heinrich XIV. 1867-1913, 2 Mark 1884 A. Jaeger 120.
Vorzüglich +

Sachsen

1145 Johann 1854-1873, 20 Mark 1872 E. Jaeger 258.
GOLD. Winzige Randfehler, vorzüglich - Stempelglanz
1146 Johann 1854-1873, 20 Mark 1873 E. Jaeger 259.
GOLD. Winziger Randfehler, vorzüglich +
1147 Albert 1873-1902, 2 Mark 1877 E. Jaeger 121.
Sehr schön - vorzüglich
1148 Albert 1873-1902, 2 Mark 1883. Jaeger 121.
Leicht berieben, sehr schön
1149 Albert 1873-1902, 5 Mark 1875 E. Jaeger 122.
Sehr schön - vorzüglich
1150 Albert 1873-1902, 5 Mark-Größe 1889 E. Auf die 800-Jahrfeier des Hauses Wettin. Jaeger 123.
Vorzüglich
1151 Albert 1873-1902, 2 Mark und 5 Mark 1902 E. Auf seinen Tod. Jaeger 127, 128. 2 Stück.
Kleine Kratzer, fast vorzüglich
1152 Albert 1873-1902, 2 Mark 1902 E. Auf seinen Tod. Jaeger 127.
Schöne Patina. Fast Stempelglanz
1153 Albert 1873-1902, 5 Mark 1902 E. Auf seinen Tod. Jaeger 128.
Winzige Kratzer, fast Stempelglanz
1154 Albert 1873-1902, 10 Mark 1893 E. Jaeger 263.
GOLD. Sehr schön +
1155 Albert 1873-1902, 10 Mark 1898 E. Jaeger 263.
GOLD. Sehr schön - vorzüglich
1156 Albert 1873-1902, 20 Mark 1894 E. Jaeger 264.
GOLD. Winzige Randfehler, fast vorzüglich
1157 Georg 1902-1904, 2 Mark 1903 E. Jaeger 129.
Winzige Kratzer, fast Stempelglanz
1158 Georg 1902-1904, 2 Mark 1904 E. Jaeger 129.
Fast vorzüglich
1159 Georg 1902-1904, 5 Mark 1903 E. Jaeger 130.
Winzige Kratzer, vorzüglich +
1160 Georg 1902-1904, 2 Mark 1904. Auf den Tod. Jaeger 132.
Schöne Patina. Randfehler, fast Stempelglanz
1161 Georg 1902-1904, 2 Mark 1904 E. Auf seinen Tod. Jaeger 132.
Vorzüglich - Stempelglanz
1162 Georg 1902-1904, 2 Mark 1904 E. Auf seinen Tod. Jaeger 132.
Winziger Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz
1163 Georg 1902-1904, 5 Mark 1904 E. Auf seinen Tod. Jaeger 133.
Vorzüglich - Stempelglanz
1164 Georg 1902-1904, 5 Mark 1904 E. Auf seinen Tod. Jaeger 133.
Fast Stempelglanz
1165 Georg 1902-1904, 10 Mark 1903 E. Jaeger 265.
GOLD. Winziger Kratzer, fast vorzüglich
1166 Georg 1902-1904, 20 Mark 1903 E. Jaeger 266.
GOLD. Winzige Kratzer, vorzüglich
1167 Friedrich August III. 1904-1918, 2 Mark 1912 E, 5 Mark 1914 E. Jaeger 134, 136. 2 Stück.
Leicht berieben, winzige Kratzer, vorzüglich
1168 Friedrich August III. 1904-1918, 5 Mark 1914 E. Jaeger 136.
Winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz
1169 Friedrich August III. 1904-1918, 2 Mark 1909. Universität Leipzig. Jaeger 138.
Vorzüglich - Stempelglanz
1170 Friedrich August III. 1904-1918, 2 Mark 1909 E. Uni Leipzig. Jaeger 138.
Schöne Patina. Fast Stempelglanz
1171 Friedrich August III. 1904-1918, 5 Mark 1909. Universität Leipzig. Jaeger 139.
Schöne Patina. Fast Stempelglanz
1172 Friedrich August III. 1904-1918, 5 Mark 1909 E. Uni Leipzig. Jaeger 139.
Schöne Patina. Winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz
1173 Friedrich August III. 1904-1918, 5 Mark 1909 E. Uni Leipzig. Jaeger 139.
Winzige Kratzer, vorzüglich +
1174 Friedrich August III. 1904-1918, 3 Mark 1913 E. Völkerschlachtdenkmal. Jaeger 140.
Leicht berieben, winzige Kratzer, Polierte Platte
1175 Friedrich August III. 1904-1918, 10 Mark 1910 E. Jaeger 267. In US Plastic-Holder PCGS MS62.
GOLD. Winzige Kratzer, fast Stempelglanz
1176 Friedrich August III. 1904-1918, 20 Mark 1913 E. Jaeger 268.
GOLD. Winzige Kratzer, fast Stempelglanz

Sachsen-Altenburg

1177 Ernst 1893-1908, 2 Mark 1901 A. Jaeger 142.
Vorzüglich +
1178 Ernst 1893-1908, 5 Mark 1901 A. Jaeger 143.
Winzige Kratzer, winziger Randfehler, vorzüglich - Stempelglanz
1179 Ernst 1893-1908, 5 Mark 1903 A. Regierungsjubiläum. Jaeger 144.
Winzige Kratzer, fast Stempelglanz
1180 Ernst 1893-1908, 5 Mark 1903 A. Auf sein 50-jähriges Regierungsjubiläum. Jaeger 144.
Leicht berieben, winziger Kratzer, vorzüglich +

Sachsen-Coburg-Gotha

1181 Alfred 1893-1900, 2 Mark 1895 A. Jaeger 145.
Vorderseite leicht berieben, vorzüglich +
1182 Alfred 1893-1900, 5 Mark 1895 A. Jaeger 146.
Vorzüglich
1183 Carl Eduard 1900-1918, 2 Mark 1905 A. Jaeger 147.
Fast vorzüglich
1184 Carl Eduard 1900-1918, 5 Mark 1907 A. Jaeger 148.
Fast vorzüglich

Sachsen-Meiningen

1185 Georg II. 1866-1914, 5 Mark 1901 D. 75. Geburtstag. Jaeger 150.
Kleine Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz
1186 Georg II. 1866-1914, 2 Mark 1902. Kopf mit langem Bart. Jaeger 151 a.
Kleiner Randfehler, berieben, sehr schön
1187 Georg II. 1866-1914, 2 Mark 1902 D. Jaeger 151 b.
Winzige Randfehler, kleine Kratzer, vorzüglich
1188 Georg II. 1866-1914, 3 Mark 1908 D. Jaeger 152.
Vorzüglich
1189 Georg II. 1866-1914, 3 Mark 1913 D. Jaeger 152. In US Plastic-Holder PCGS MS64.
Fast Stempelglanz
1190 Georg II. 1866-1914, 3 Mark 1913 D. Jaeger 152.
Vorzüglich
1191 Georg II. 1866-1914, 5 Mark 1902 D. Langer Bart. Jaeger 153 a.
Kleine Kratzer, vorzüglich
1192 Georg II. 1866-1914, 5 Mark 1908 D. Jaeger 153 b.
Erstabschlag. Kleine Kratzer, vorzüglich +
1193 Georg II. 1866-1914, 5 Mark 1908 D. Jaeger 153 b.
Winzige Kratzer, vorzüglich / vorzüglich - Stempelglanz
1194 Georg II. 1866-1914, 2 Mark 1915. Auf seinen Tod. Jaeger 154.
Winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz
1195 Georg II. 1866-1914, 2 Mark 1915. Auf seinen Tod. Jaeger 154.
Fast Stempelglanz
1196 Georg II. 1866-1914, 3 Mark 1915. Auf seinen Tod. Jaeger 155.
Kleine Kratzer, vorzüglich +
1197 Georg II. 1866-1914, 3 Mark 1915. Auf seinen Tod. Jaeger 155.
Vorzüglich - Stempelglanz

Sachsen-Weimar-Eisenach

1198 Carl Alexander 1853-1901, 2 Mark 1892 A. Jaeger 156.
Kratzer, vorzüglich +
1199 Carl Alexander 1853-1901, 2 Mark 1892 A. Jaeger 156.
Minimal berieben, vorzüglich - Stempelglanz
1200 Wilhelm Ernst 1901-1918, 2 Mark 1901 A. Zum Regierungsantritt. Jaeger 157.
Kratzer, berieben, sehr schön
1201 Wilhelm Ernst 1901-1918, 2 Mark 1903 A. Hochzeit. Jaeger 158.
Winzige Kratzer, minimal berieben, Polierte Platte
1202 Wilhelm Ernst 1901-1918, 5 Mark 1903 A. Hochzeit. Jaeger 159.
Kleine Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz
1203 Wilhelm Ernst 1901-1918, 5 Mark 1903 A. Hochzeit. Jaeger 159.
Leicht berieben, winziger Randfehler, vorzüglich
1204 Wilhelm Ernst 1901-1918, 2 Mark 1908. Universität Jena. Jaeger 160.
Stempelglanz
1205 Wilhelm Ernst 1901-1918, 5 Mark 1908. Universität Jena. Jaeger 161.
Leicht berieben, vorzüglich
1206 Wilhelm Ernst 1901-1918, 3 Mark 1910 A. Jaeger 162.
Fast Stempelglanz
1207 Wilhelm Ernst 1901-1918, 3 Mark 1915 A. Jahrhundertfeier. Jaeger 163.
Winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz

Schaumburg-Lippe

1208 Georg 1893-1911, 3 Mark 1911 A. Auf seinen Tod. Jaeger 166.
Winzige Randfehler, vorzüglich - Stempelglanz

Schwarzburg-Rudolstadt

1209 Günther Victor 1890-1918, 2 Mark 1898 A. Jaeger 167.
Winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz
1210 Günther Victor 1890-1918, 2 Mark 1898 A. Jaeger 167.
Winzige Kratzer, vorzüglich +

Schwarzburg-Sondershausen

1211 Karl Günther 1880-1909, 2 Mark 1896 A. Jaeger 168.
Leicht berieben, vorzüglich
1212 Karl Günther 1880-1909, 2 Mark 1896 A. Jaeger 168.
Stärker berieben, vorzüglich
1213 Karl Günther 1880-1909, 2 Mark 1905 A. Regierungsjubiläum. Jaeger 169 a.
Schöne Patina. Fast Stempelglanz
1214 Karl Günther 1880-1909, 3 Mark 1909 A. Auf seinen Tod. Jaeger 170.
Leicht berieben, vorzüglich

Waldeck-Pyrmont

1215 Friedrich Adolf 1893-1918, 5 Mark 1903 A. Jaeger 171.
Winzige Randfehler, vorzüglich +

Württemberg

1216 Karl 1864-1891, 5 Mark 1876 F. Jaeger 173.
Winziger Randfehler, vorzüglich
1217 Karl 1864-1891, 5 Mark 1876 F. Jaeger 173.
Leicht berieben, sehr schön - vorzüglich
1218 Karl 1864-1891, 10 Mark 1877 F. Jaeger 292.
GOLD. Winziger Randfehler, sehr schön - vorzüglich
1219 Wilhelm II. 1891-1918, 2 Mark 1900 F. Jaeger 174.
Vorzüglich - Stempelglanz
1220 Wilhelm II. 1891-1918, 3 Mark 1908 F. Jaeger 175.
Vorzüglich - Stempelglanz
1221 Wilhelm II. 1891-1918, 3 Mark 1914 F. Jaeger 175. In US Plastic-Holder PCGS MS64.
Fast Stempelglanz
1222 Wilhelm II. 1891-1918, 5 Mark 1892 F. Jaeger 176.
Leicht berieben, winzige Randfehler, vorzüglich
1223 Wilhelm II. 1891-1918, 5 Mark 1908 F. Jaeger 176.
Gereinigt, vorzüglich
1224 Wilhelm II. 1891-1918, 3 Mark 1911 F. Silberne Hochzeit. Hoher Querstrich im H von Charlotte. Jaeger 177 b.
Matt / Polierte Platte
1225 Wilhelm II. 1891-1918, 10 Mark 1904 F. Jaeger 295.
GOLD. Vorzüglich
1226 Wilhelm II. 1891-1918, 20 Mark 1900 F. Jaeger 296.
GOLD. Sehr schön - vorzüglich
1227 Wilhelm II. 1891-1918, 3 Mark 1911 und 1914. 2 Stück.
Vorzüglich - Stempelglanz

Lots

1228 50 Pfennig 1877 D (ss-vz). 1 Mark 1926 F (vz+). 2 Mark 1925 F (vz). 3 Mark 1924 F (ss). 3 Mark Lessing G, Meißen. 2 Mark Luther D und Schiller. 50 Pfennig 1939 A. 9 Stück.
Sehr schön, vorzüglich
1229 Preußen. 5- Markstücke 1895 - 1908. Jaeger 104. 10 Stück.
Sehr schön
1230 Anhalt. 3 Mark 1909. Bremen. 2 Mark 1904. Hessen. 2 Mark 1904. Preußen. 2 Mark 1888. Sachsen. 2 Mark 1902. Sachsen-Weimar. 3 Mark 1910. 6 Stück.
Sehr schön - vorzüglich, vorzüglich
1231 Bayern. 5 Mark 1911, 1914. Braunschweig. 3 Mark 1915. Schwarzburg. 2 Mark 1905. 4 Stück.
Fast vorzüglich, vorzüglich, vorzüglich - Stempelglanz
1232 Preußen. Fünfmarkstücke 1913 - 1914. Jaeger 114. 12 Stück.
Teilweise mit kleinen Randfehlern und Kratzern, sehr schön, vorzüglich
1233 Baden. Dreimarkstücke. Jaeger 39. 7 Stück.
Sehr schön
1234 Bayern. Dreimarkstücke. Jaeger 47. 10 Stück.
Sehr schön
1235 Preußen. Zweimarkstücke. Jaeger 96, 102. 16 Stück.
Schön, sehr schön
1236 Preußen. Fünfmarkstücke 7 x J. 97, 26 x J. 104. Jaeger 97, 104. 33 Stück.
Teilweise mit Kratzern und Randfehlern, schön - sehr schön, sehr schön
1237 5 Mark. Preußen. Jaeger 97, 104. 9 Stück.
Sehr schön
1238 Preußen. Dreimarkstücke. Jaeger 103. 40 Stück.
Sehr schön und besser
1239 Preußen. Zweimarkstücke (Pickelhaube). Jaeger 105. 15 Stück.
Unterschiedlich erhalten
1240 5 Mark. Preußen. Jaeger 106, 114. 4 Stück.
Vorzüglich +, vorzüglich - Stempelglanz
1241 Preußen. 3 x 5 Mark 1901 (Pickelhaube). Jaeger 106. 3 Stück.
Vorzüglich
1242 Sachsen. Dreimarkstücke. Jaeger 135. 10 Stück.
Sehr schön
1243 Sachsen. Dreimarkstücke. Völkerschlachtdenkmal. Jaeger 140. 8 Stück.
Sehr schön, vorzüglich
1244 Württemberg. Dreimarkstücke. Jaeger 175. 8 Stück.
Sehr schön
1245 Fünfmarkstücke, 3 x Bayern, 2 x Hamburg, 1 x Hessen, 11 x Preußen, 2 x Sachsen. 19 Stück.
Teilweise mit Fehlern, schön - sehr schön, sehr schön
1246 Bayern, Hamburg, Hessen, Mecklenburg, Sachsen, Württemberg, 4 x 2 Mark, 6 x 3 Mark, 9 x 5 Mark. 19 Stück.
Unterschiedlich erhalten
1247 Bayern. Fünfmarkstücke. 13 Stück.
Teilweise mit kleinen Kratzern und Randfehlern, sehr schön, schön - sehr schön
1248 Preußen. Dreimarkstücke. Gedenkmünzen. 24 Stück.
Unterschiedlich erhalten
1249 Preußen. Silbermünzen, 5 x 2 Mark, 5 x 3 Mark, 4 x 5 Mark. 14 Stück.
Unterschiedlich erhalten
1250 Fünfmarkstücke. Hamburg (4), Württemberg (4). 8 Stück.
Teilweise kleine Randfehler, sehr schön
1251 Preußen. Dreimarkstücke. 12 Stück.
Sehr schön
1252 Hamburg. Dreimarkstücke. 12 Stück.
Sehr schön
1253 Silbermünzen, 2 x 2 Mark, 6 x 3 Mark, 3 x 5 Mark. 11 Stück.
Teilweise mit Randfehlern, sehr schön
1254 2, 3 und 5 Mark-Stücke. 8 Stück.
Sehr schön
1255 Silberne Gedenkmünzen (6). Dazu 3 Mark Hamburg (vz). 7 Stück.
Vorzüglich, vorzüglich - Stempelglanz
1256 3 und 5 Mark. 9 Stück.
Kleine Kratzer, kleine Randfehler, sehr schön / sehr schön - vorzüglich
1257 5 Mark. 6 Stück.
Sehr schön - vorzüglich
1258 Baden. Fünfmarkstücke. 5 Stück.
Teilweise mit kleinen Kratzern und Randfehlern, sehr schön, schön - sehr schön
1259 Sachsen. Fünfmarkstücke. 5 Stück.
Teilweise mit Randfehlern, sehr schön, fast sehr schön
1260 Kolonien, Porzellan, Reichskreditkasse, etwas bessere Kleinmünzen. 54 Stück.
Sehr schön - Polierte Platte
1261 5 Mark. Baden, Preußen und Sachsen. 5 Stück.
Kleine Kratzer, kleine Randfehler, sehr schön / sehr schön - vorzüglich
1262 5 Mark (7x) und 2 Mark. 8 Stück.
Schön -sehr schön / sehr schön
1263 Preußen. Zweimarkstücke. Gedenkmünzen. 12 Stück.
Sehr schön, vorzüglich
1264 2 Mark. Bremen, Sachsen und Baden. 5 Stück.
Sehr schön / sehr schön - vorzüglich / vorzüglich
1265 2 und 3 Mark. 10 Stück.
Kleine Kratzer, sehr schön / sehr schön - vorzüglich / vorzüglich
1266 2 und 3 Mark. 6 Stück.
Vorzüglich und besser
1267 2 und 3 Mark. 11Stück.
Schön - fast vorzüglich
1268 Silbermünzen. 8 Stück.
Alle Stücke mit Fehlern, gering erhalten bis sehr schön
1269 Silbermünzen. Bayern 5 Mark 1913 D, 4 x 3 Mark. 5 Stück.
Vorzüglich
1270 Mecklenburg-Schwerin 5 Mark 1904 und Preußen 5 Mark 1888. 2 Stück.
Beide Stücke mit Fehlern, sehr schön
1271 5 - Markstücke, Preußen, Sachsen, Württemberg (2). 4 Stück.
Kleine Kratzer und Randfehler, sehr schön
1272 Reichskleinmünzen. 869 Stück.
Sehr schön
1273 Bayern, 2 Mark 1911, 1914, Preußen, 2 Mark 1888 (Friedrich III). 3 Stück.
Sehr schön, vorzüglich
1274 Silbermünzen, Bayern 3 Mark 1911 D (Luitpold), Preußen 2 Mark 1913 (Befreiungskriege), Württemberg 3 Mark 1909, 1911 (st-). 4 Stück.
Sehr schön, vorzüglich
1275 Bessere Kleinmünzen. Dabei 3 x 1 Mark 1916 F, 2 Pfennig 1873 C, 1 Pfennig 1892 E (vz).
Schön - vorzüglich
1276 1 bis 50 Pfennig.
Fast Stempelglanz - Stempelglanz

Proben

Kaiserreich

1277 Bayern, Probe 2 Mark 1913, von Karl Goetz. Versilbertes Kupfer. Schaaf 51/ G1. 7,04 g.
Winzige Kratzer, Polierte Platte
1278 Bayern, Cu 3 Mark 1913, von Goetz. Schaaf 52 / G1.
Vorzüglich
1279 Bayern, Cu 10 Mark 1913, von Goetz. Schaaf 202 a / G1.
Vorzüglich
1280 Preußen, 4 Mark 1904. Private Probe von H. Schmidt in der Prägeanstalt Drentwett in Augsburg. Schaaf 103g4, Slg. Beckenbauer 3288.
Schöne Patina. Winzige Kratzer, minimale Haarlinien, Polierte Platte
1281 Preußen, Cu 5 Mark 1913, von Karl Goetz. Schaaf 114 / G2.
Winziger Kratzer, vorzüglich

Kolonien und Nebengebiete

Gent

1282 5 Francs 1917 und 1918. Jaeger N 615, 616. 2 Stück.
Vorzüglich +
1283 1 Frank 1915. Jaeger 617 I.
Vorzüglich - Stempelglanz
1284 1 Frank 1915. Jaeger 617 I.
Vorzüglich - Stempelglanz
1285 Franc 1915. Jaeger N 617 I.
Vorzüglich
1286 2 Franken 1918. Jaeger 617 II.
Vorzüglich - Stempelglanz
1287 2 Franken 1918. Jaeger 617 II.
Vorzüglich - Stempelglanz
1288 1 Franc und 2 Francs 1915. Mit Varianten. 10 Stück.
Sehr schön, sehr schön - vorzüglich
1289 2 Francs 1915 (2), Franc 1915, 50 Centimes 1915 (2). 5 Stück.
Sehr schön - vorzüglich, sehr schön
1290 5 Francs 1917 und 1918. 4 Stück.
Fast vorzüglich, sehr schön - vorzüglich

Neuguinea

1291 1 Pfennig 1894 A. Jaeger 701.
Vorzüglich - Stempelglanz
1292 2 Pfennig 1894 A. DOA. 5 Heller 1908 J. Jaeger 702, 717. 2 Stück.
Fleck, sehr schön und stark gereinigt, sehr schön
1293 10 Pfennig 1894 A. Jaeger 703.
Vorzüglich
1294 1/2 Mark 1894 A. Jaeger 704.
Vorzüglich +
1295 1 Mark 1894 A. Jaeger 705.
Gereinigt, kleine Kratzer, sehr schön - vorzüglich
1296 2 Mark 1894 A. Jaeger 706.
Kleine Flecken, sehr schön - vorzüglich
1297 5 Mark 1894 A. Jaeger 707.
Kratzer, leicht berieben, fast vorzüglich

Deutsch Ostafrika

1298 Cu 1 Pesa 1892. Jaeger 710.
Vorzüglich - Stempelglanz
1299 1/2 Rupie 1891. Jaeger 712.
Schöne Patina. Kratzer, vorzüglich
1300 1 Rupie 1890. Jaeger 713.
Vorzüglich
1301 Rupie 1901. Jaeger 713.
Winziger Randfehler, fast vorzüglich
1302 5 Heller 1909 J und einige Kleinmünzen. Jaeger 717. 6 Stück.
Meist sehr schön
1303 1/4 Rupie 1907 J. Jaeger 720.
Fleckig, vorzüglich + aus Polierter Platte
1304 Rupie 1906 J. Jaeger 722.
Winziger Randfehler, sehr schön
1305 Rupie 1890 und 1905 J. 2 Stück.
Winzige Kratzer, vorzüglich und sehr schön

Kiautschou

1306 5 und 10 Cent 1909. Jaeger 729, 730. 2 Stück.
Sehr schön +

Danzig

1307 10 Pfennig 1920. Jaeger D 1 a.
Sehr schön +
1308 10 Pfennig 1920. Große Wertzahl. Jaeger D 1 b.
Sehr schön
1309 5 und 10 Pfennig 1923. Jaeger D 4, D 5. 2 Stück.
Vorderseiten fleckig bzw. Korrodiert, Polierte Platte
1310 2 Gulden 1923. Jaeger D 8.
Vorzüglich
1311 1/2 Gulden und Gulden 1932. Jaeger D 14, D 15. 2 Stück.
Vorzüglich
1312 2 Gulden 1932. Jaeger D 16.
Sehr schön - vorzüglich
1313 Gulden 1932, Kleinmünzen. 8 Stück.
Sehr schön

Provinz Westfalen

1314 5 Millionen Mark 1923. Dreizeiler. Jaeger N 21.
Winziger Randfehler, vorzüglich
1315 1 Billion Mark 1923. Jaeger N 28.
Mattiert. Vorzüglich +
1316 1 Billion Mark 1923. Jaeger N 28.
Winzige Randfehler, vorzüglich
1317 5 Millionen und 50 Millionen Mark 1923, Kleinmünzen (2). 4 Stück.
Sehr schön
1318 18 Stück Aluminium, Bronze.
Sehr schön bis vorzüglich - Stempelglanz
1319 Zwittermedaille o.J. Annette von Droste-Hülshoff / Freiherr vom Stein. Jaeger N 29.
Vorzüglich

Notmünzen deutscher Städte und Gemeinden

Lots

1320 Album mit 134 Notmünzen. 134 Stück.
Sehr schön und besser
1321 Notgeld und Marken. ca. 230 Stück
Sehr schön
1322 Konvolut Notmünzen im Album. 83 Stück.
Sehr schön
1323 Braunkohlenwerke Hirschberg 1921 (2), Cu Silbergroschen 1866 für Weissbrot, Eisleben (3), Lichtenau, Aktiengesellschaft GLÜCKAUF (2), Pössneck 1/4, 1/2 Kreuzer, u. a. 14 Stück.
Sehr schön, vorzüglich
1324 Notmünzen aus Bochum und Hattingen. 8 Stück.
Sehr schön
1325 Konvolut Notmünzen, Franz Moritz, Warstein, Elberfeld Brotmarke 1817, 1847, Brotmarken Mainz, Alsfeld, Pforzheim, Rellinghausen, Essen, u. a. 54 Stück.
Unterschiedlich erhalten

Neuenkirchen, Westfalen

1326 Gefangenenlager Neuenkirchen Land, Menzel 9979.4.
Sehr schön +

Porzellanmünzen und Medaillen

Reichsmünzen und Ausgaben der Städte

1327 Deutsches Reich, Komplettsatz Reichsmünzen 1920. 10, 20, 50 Pfennig. 1, 2, 3, 5 Mark. Stehende Schwerter. Scheuch 11 - 17 a. 7 Stück. In Originaletui.
Prägefrisch

Lots

1328 Porzellanmünzen- und Medaillen. 27 Stück.
Vorzüglich

Weimarer Republik

1329 10 Rentenpfennig 1923 G. Jaeger 309.
Fast Stempelglanz
1330 50 Rentenpfennig 1923 F. Jaeger 310.
Fast Stempelglanz
1331 1 Mark 1924 E. Jaeger 311.
Vorzüglich - Stempelglanz
1332 3 Mark 1924 A, Kursmünze, 2 Mark 1925 A. Jaeger 312, 320. 2 Stück.
Vorzüglich - Stempelglanz
1333 3 Mark 1924 G. Jaeger 312.
Vorzüglich - Stempelglanz
1334 3 Mark 1925 D. Kursmünze. Jaeger 312.
Sehr schön
1335 10 Pfennig 1933 A. Jaeger 317.
Winziger Schrötlingsfehler, fast Stempelglanz
1336 50 Reichspfennig 1924 A. Jaeger 318.
Sehr schön +
1337 50 Pfennig 1925 E. Jaeger 318.
Sehr schön +
1338 2 Mark 1925 A. Jaeger 320.
Fast Stempelglanz
1339 2 Mark 1926 A. Jaeger 320.
Fast Stempelglanz
1340 2 Mark 1926 D. Jaeger 320.
Fast Stempelglanz
1341 2 Mark 1931 F. Jaeger 320.
Schöne Patina. Fast Stempelglanz
1342 3 Mark und 5 Mark 1925 A. Rheinlande. Jaeger 321, 322. 2 Stück.
Vorzüglich
1343 3 Mark 1925 D, F, J (2). Rheinlande. Jaeger 321. 4 Stück.
Vorzüglich, fast vorzüglich
1344 5 Mark 1925 A. Rheinlande. Jaeger 322. In US Plastic-Holder PCGS MS64.
Schöne Patina. Fast Stempelglanz
1345 5 Mark 1925 D. Rheinlande. Jaeger 322.
Vorzüglich - Stempelglanz
1346 5 Mark 1925 F. Rheinlande. Jaeger 322.
Sehr schön - vorzüglich
1347 3 Mark 1926. Lübeck. Jaeger 323.
Vorzüglich +
1348 3 Mark 1926 A. Lübeck. Jaeger 323.
Winzige Kratzer, fast vorzüglich
1349 5 Mark 1927. Bremerhaven. Jaeger 326.
Kleine Kratzer, fast vorzüglich
1350 5 Mark 1927 A. Bremerhaven. Jaeger 326.
Fast vorzüglich
1351 5 Mark 1927 A. Bremerhaven. Jaeger 326.
Berieben, vorzüglich
1352 3 Mark 1927 A. Nordhausen. Jaeger 327.
Vorzüglich
1353 3 Mark 1927 F. Uni Tübingen. Jaeger 328.
Winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz
1354 5 Mark 1927 F. Uni Tübingen. Jaeger 329.
Vorzüglich / vorzüglich - Stempelglanz
1355 3 Mark 1927 und 1929, Marburg und Waldeck. Jaeger 330, 337. 2 Stück.
Minimal berieben, vorzüglich
1356 3 Mark 1927 A. Universität Marburg. Jaeger 330.
Fast Stempelglanz
1357 3 Mark 1927 A. Marburg. Jaeger 330.
Schöne Patina. Fast Stempelglanz
1358 3 Mark 1927 A. Marburg. Jaeger 330.
Feine Patina. Fast Stempelglanz
1359 5 Mark 1927 A. Eichbaum. Jaeger 331.
Leicht berieben, vorzüglich +
1360 5 Mark 1928 F. Eichbaum. Jaeger 331.
Sehr schön - vorzüglich
1361 5 Mark 1928 J. Eichbaum. Jaeger 331.
Vorzüglich +
1362 5 Mark 1929 D. Eichbaum. Jaeger 331.
Vorzüglich - Stempelglanz
1363 5 Mark 1931 F. Eichbaum. Jaeger 331.
Vorzüglich +
1364 5 Mark 1932 A. Eichbaum. Jaeger 331.
Vorzüglich
1365 5 Mark 1932 A. Eichbaum. Jaeger 331.
Schöne Patina. Vorzüglich
1366 3 Mark 1928 D. Dürer. Jaeger 332.
Fast Stempelglanz
1367 3 Mark 1928 D. Dürer. Jaeger 332.
Vorzüglich - Stempelglanz
1368 3 Mark 1928 A. Naumburg. Jaeger 333.
Fast Stempelglanz
1369 3 Mark 1928 A. Naumburg. Jaeger 333.
Fast Stempelglanz
1370 3 Mark 1928 D. Dinkelsbühl. Jaeger 334.
Schöne Patina. Kratzer auf der Rückseite, Polierte Platte
1371 3 Mark 1928 D. Dinkelsbühl. Jaeger 334.
Fast Stempelglanz
1372 3 Mark und 5 Mark 1929 A. Lessing. Jaeger 335, 336. 2 Stück.
Leicht berieben, winzige Kratzer, vorzüglich
1373 3 Mark 1929 A. Lessing. Jaeger 335.
Fast Stempelglanz
1374 5 Mark 1929 D. Lessing. Jaeger 336.
Winziger Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz
1375 5 Mark 1929 F. Lessing. Jaeger 336.
Winzige Kratzer, fast Stempelglanz
1376 3 Mark 1929 A. Waldeck. Jaeger 337.
Schöne Patina. Fast Stempelglanz
1377 3 Mark 1929 E. Meißen. Jaeger 338.
Vorzüglich - Stempelglanz
1378 5 Mark 1929 E. Meißen. Jaeger 339.
Schöne Patina. Winziger Kratzer, vorzüglich +
1379 5 Mark 1929 E. Meißen. Jaeger 339.
Winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz
1380 5 Mark 1929 E. Meißen. Jaeger 339.
Sehr schön +
1381 3 Mark und 5 Mark 1929 A. Verfassung. Jaeger 340, 341. 2 Stück.
Leicht berieben, winzige Kratzer, fast vorzüglich
1382 5 Mark 1929 D. Verfassungstreue. Jaeger 341.
Winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz
1383 5 Mark 1929 F. Schwurhand. Jaeger 341.
Fast Stempelglanz
1384 5 Mark 1929 J. Verfassung. Jaeger 341.
Vorzüglich +
1385 3 Mark und 5 Mark 1930 A. Zeppelin. Jaeger 342, 343. 2 Stück.
Leicht berieben, vorzüglich
1386 3 Mark 1930 G und 1932 J. Zeppelin und Goethe. Jaeger 342, 350. 2 Stück.
Leicht berieben (1x), vorzüglich - Stempelglanz, vorzüglich
1387 3 Mark 1930 A (3), J. Zeppelin. Jaeger 342. 4 Stück.
Winzige Randfehler (1), vorzüglich
1388 3 Mark 1930 A. Zeppelin. Jaeger 342.
Fast Stempelglanz
1389 3 Mark 1930 A, G. Zeppelin. Jaeger 342. 2 Stück.
Vorzüglich - Stempelglanz
1390 3 Mark 1930 E. Zeppelin. Jaeger 342.
Fast Stempelglanz
1391 3 Mark 1930 F. Zeppelin. Jaeger 342.
Kleine Kratzer, Polierte Platte
1392 3 Mark 1930 A. Vogelweide. Jaeger 344.
Fleckig, Kratzer, berieben, Polierte Platte
1393 3 Mark 1930 A. Vogelweide. Jaeger 344.
Winzige Kratzer, fast Stempelglanz
1394 3 Mark 1930 F. Vogelweide. Jaeger 344.
Stempelglanz
1395 3 Mark und 5 Mark 1930 A. Rheinstrom. Jaeger 345, 346. 2 Stück.
Winzige Kratzer, vorzüglich
1396 5 Mark 1930 F. Rheinlandräumung. Jaeger 346.
Berieben, vorzüglich
1397 3 Mark 1931 A. Magdeburg. Jaeger 347.
Vorzüglich
1398 3 Mark 1931 A. Magdeburg. Jaeger 347.
Winzige Kratzer, vorzüglich +
1399 3 Mark 1931 A. Stein. Jaeger 348.
Fast Stempelglanz
1400 3 Mark 1931 A. Stein. Jaeger 348.
Winzige Kratzer, fast Stempelglanz
1401 3 Mark 1931 A. Kursmünze. Jaeger 349.
Vorzüglich - Stempelglanz
1402 3 Mark 1931 A. Kursmünze. Jaeger 349.
Vorzüglich
1403 3 Mark 1931 F. Kursmünze. Jaeger 349.
Leicht berieben, winzige Kratzer, sehr schön - vorzüglich
1404 3 Mark Goethe 1932 D. Jaeger 350.
Vorzüglich - Stempelglanz
1405 3 Mark 1932 G. Goethe. Jaeger 350.
Winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz
1406 5 Mark 1932 A. Goethe. Jaeger 351.
Winziger Randfehler, vorzüglich
1407 3 Mark 1924 A, Kursmünze, 1925 D (Rheinlande), 1929 G (Lessing), 1930 J (Rheinstrom). 4 Stück.
Sehr schön, vorzüglich
1408 3 Mark 1924 A, 5 Mark 1934 J, 1935 A. 3 Stück.
Winzige Kratzer, vorzüglich, vorzüglich - Stempelglanz
1409 3 Mark 1924 - 1929, Kursmünze, Rheinlande, Marburg, Naumburg, Lessing, Meißen, Verfassung. 7 Stück.
Teilweise leicht berieben, vorzüglich
1410 3 Mark 1924 - 1930. 8 Stück.
Vorzüglich
1411 3 Mark 1925 A, 1930 J, 1931 A, 1932 A, Rheinlande, Rheinstrom, Stein, Goethe. 4 Stück.
Leicht berieben, fast vorzüglich
1412 3 Mark 1925 J, 1929 E, F, G, 1930 A, D. Rheinlande, Verfassung (2), Meißen, Vogelweide (2). 6 Stück.
Leicht berieben, sehr schön (1), vorzüglich
1413 3 Mark 1927, 1930 A, 1932 A. Bremerhaven, Rheinstrom, Vogelweide, Goethe. 4 Stück.
Vorzüglich
1414 3 Mark 1927, 1929. Nordhausen, Verfassung, Lessing, Meißen. 4 Stück.
Fast vorzüglich, vorzüglich
1415 3 Mark 1927 und 1929, Nordhausen, Bremerhaven und Meißen, Waldeck. 4 Stück.
Leicht berieben, vorzüglich
1416 3 Mark Lübeck, Bremerhaven, Nordhausen, Stein, Goethe. 5 Stück.
Fast vorzüglich
1417 3 Mark Rheinlande D, Schwurhand D, Rheinlandräumung A, Waldeck. 4 Stück.
Vorzüglich +
1418 3 Mark. 4 Stück.
Sehr schön - vorzüglich

Drittes Reich

1419 5 Mark 1933 A, Luther, 1934 J (Garnisonkirche mit Datum). Jaeger 353, 356. 2 Stück.
Vorzüglich und sehr schön - vorzüglich
1420 5 Mark 1933 D. Luther. Jaeger 353.
Winzige Randfehler, sehr schön
1421 5 Mark 1933 F. Luther. Jaeger 353.
Vorzüglich +
1422 Reichsmark 1939 B. Jaeger 354.
Kratzer, sehr schön
1423 2 Mark 1934 (10), 5 Mark 1934 (4), Garnisonkirche mit Datum. Jaeger 355, 356. 14 Stück.
Sehr schön
1424 5 Mark 1934 F. Schiller. Jaeger 359.
Winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz
1425 Pfennig 1936 E, 2 Mark 1936 J. Jaeger 361, 366. 2 Stück.
Sehr schön
1426 5 Pfennig 1936 G. Jaeger 363.
Sehr schön
1427 50 Pfennig 1939 F. Jaeger 365. In US Plastic-Holder PCGS MS64.
Fast Stempelglanz
1428 2 Mark 1937 - 1939 (31), 5 Mark 1936 - 1939 (7). Jaeger 366, 367. 38 Stück.
Sehr schön
1429 2 Mark 1936 G. Dazu 2 und 5 Mark 1939 E, 2Mark Schiller und 5 Mark 1934 F, Kirche mit Datum. Jaeger 366. 5 Stück.
Sehr schön
1430 2 Mark 1936 G und J. Jaeger 366. 2 Stück.
Sehr schön
1431 2 Mark 1936 - 1939. Jaeger 366. 214 Stück.
Sehr schön
1432 5 Mark 1936 - 1939. Jaeger 367. 80 Stück.
Sehr schön
1433 5 Mark 1937 - 1939 (8), 1934 - 1936 (5), 2 Mark 1933 F (Luther), 2 Mark 1934 A, D (Garnisonkirche mit Datum), 1938 B. 17 Stück.
Teilweise kleine Randfehler, sehr schön
1434 50 Pfennig 1938 F, u. a. 4 Stück.
Vorzüglich, sehr schön
1435 5 Mark (38x) und 2 Mark (35x). U.a. 2 Mark 1936 G. 73 Stück.
Meist sehr schön und besser
1436 Bessere Kleinmünzen. 9 Stück.
Sehr schön und besser
1437 2 Mark. Luther und Schiller. Dazu Silbermedaille von Karl Goetz und BRD 2 Mark 1951 D. 4 Stück.
Sehr schön (3x), vorzüglich

Alliierte Besetzung

1438 1 Pfennig 1946 G. Jaeger 373 b.
Vorzüglich - Stempelglanz
1439 10 Pfennig 1946 G. Jaeger 375.
Vorzüglich - Stempelglanz

Bundesrepublik Deutschland

1440 50 Pfennig 1949 D. Bank Deutscher Länder. Jaeger 379.
Stempelglanz
1441 50 Pfennig 1950 G. Bank Deutscher Länder. Jaeger 379.
Vorzüglich - Stempelglanz
1442 50 Pfennig 1950 G. Jaeger 379.
Fast Stempelglanz / vorzüglich - Stempelglanz
1443 50 Pfennig 1950 G. Jaeger 379.
Sehr schön
1444 2 Mark 1951 J. Jaeger 386.
Polierte Platte
1445 5 Mark 1957 G. Jaeger 387.
Fast Stempelglanz
1446 5 Mark 1958 F. Jaeger 387.
Winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz / fast Stempelglanz
1447 5 Mark 1958 J. Jaeger 387.
Kleiner Kratzer, sehr schön
1448 5 Mark 1959 D. Jaeger 387.
Fast Stempelglanz - Stempelglanz
1449 5 Mark 1959 J. Jaeger 387.
Fast Stempelglanz
1450 5 Mark 1960 G. Jaeger 387. In US Plastic-Holder NGC MS65.
Stempelglanz
1451 5 Mark 1960 J. Jaeger 387.
Fast Stempelglanz
1452 5 Mark 1961 J. Jaeger 387.
Vorzüglich - Stempelglanz
1453 5 Mark 1964 J. Jaeger 387.
Fast Stempelglanz
1454 5 Mark 1967 F, 1968 G, 1970 J, 1971 J, 1973 G, 1974 F, G und J. Jaeger 387. 8 Stück.
Polierte Platte
1455 Ronde zum 5 Mark. Silber Ronde mit neuer Randschrift. Jaeger 387.
Vorzüglich
1456 5 Mark 1952 D. Germanisches Museum. Jaeger 388. 6 Stück.
Vorzüglich - Stempelglanz, fast Stempelglanz
1457 5 Mark 1952 D. Germanisches Museum. Jaeger 388.
Stempelglanz
1458 5 Mark 1952 D. Germanisches Museum. Jaeger 388.
Winzige Kratzer, Stempelglanz
1459 5 Mark 1952 D. Germanisches Museum. Jaeger 388.
Winzige Kratzer, Stempelglanz
1460 5 Mark 1952 D. Germanisches Museum. Jaeger 388.
Prachtexemplar. Fast Stempelglanz
1461 5 Mark 1952 D. Germanisches Museum. Jaeger 388.
Kleine Kratzer, vorzüglich
1462 5 Mark 1952 D. Museum. Jaeger 388.
Winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz
1463 5 Mark 1952 D. Germanisches Museum (1), Eichendoff (1), Markgraf (4), Fichte ((7). Jaeger 388 ff. 13 Stück.
Fast vorzüglich, vorzüglich
1464 5 Mark 1952 D. Schiller, Markgraf von Baden, Eichendorff, Fichte. Jaeger 389 ff. 4 Stück.
Vorzüglich - Stempelglanz, fast Stempelglanz
1465 5 Mark 1952 D. Schiller, Eichendorff, Fichte. Jaeger 389 ff. 3 Stück.
Vorzüglich - Stempelglanz, fast Stempelglanz
1466 5 Mark 1955 F. Schiller. Jaeger 389.
Winziger Kratzer, Stempelglanz
1467 5 Mark 1955 F. Schiller. Jaeger 389.
Winzige Kratzer, winziger Randfehler, vorzüglich - Stempelglanz
1468 5 Mark 1957. Eichendorff. Jaeger 389.
Prachtexemplar. Fast Stempelglanz
1469 5 Mark 1957. Eichendorff. Jaeger 389.
Minimal berieben, kleine Kratzer, vorzüglich
1470 5 Mark 1955. Markgraf von Baden. Jaeger 390.
Kleine Kratzer, fast vorzüglich
1471 5 Mark 1955 G. Markgraf. Jaeger 390.
Winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz
1472 5 Mark 1957 J. Eichendorff. Jaeger 391.
Winzige Kratzer, winzige Randfehler, fast Stempelglanz
1473 5 Mark 1964 J. Fichte. Jaeger 393.
Polierte Platte
1474 Rohling für 5 Mark 1977 J. Gauss. Mit Randschrift. Jaeger 420.
Vorzüglich
1475 5 Mark 1952 - 1964. 'Erste Fünf'. 5 Stück.
Teilweise leicht berieben, winzige Kratzer, vorzüglich
1476 5 Mark 1955 F und 1964 J (9), Schiller und Fichte. 10 Stück.
Teilweise leicht berieben, vorzüglich
1477 5 Mark 1964 J, Fichte, u. a. 13 Stück.
Vorzüglich, sehr schön
1478 200 Euro 2002 D. Währungsunion. Mit Etui und Zertifikat.
GOLD. Stempelglanz
1479 Bimetall 5 Euro 2016. Planet Erde. 17 Stück.
Fast Stempelglanz
1480 5 Mark Humboldt, Leibnitz - Reichsgründung. 9 Stück.
Polierte Platte
1481 Eurowährung, 10 Euro (5x) und 5 Euro (6x). 11 Stück.
Stempelglanz

Deutsche Demokratische Republik

1482 10 Mark 1966. Schinkel. Einseitiger Aluminiumabschlag vom Stempel der Vorderseite. Jaeger 1517 A. Auflage 300 Stück.
Stempelglanz
1483 20 Mark 1966. Leibniz. Einseitiger Aluminiumabschlag vom Stempel der Vorderseite. Jaeger 1518 A. Auflage 300 Stück.
Stempelglanz
1484 10 Mark 1967. Kollwitz. Einseitiger Aluminiumabschlag vom Stempel der Vorderseite. Jaeger 1519 A. Auflage 400 Stück.
Stempelglanz
1485 20 Mark 1967. Humboldt. Einseitiger Aluminiumabschlag vom Stempel der Vorderseite. Jaeger 1520 A. Auflage 400 Stück.
Stempelglanz
1486 20 Mark 1968. Marx. Einseitiger Aluminiumabschlag vom Stempel der Vorderseite. Jaeger 1521 A. Auflagge 300 Stück.
Stempelglanz
1487 5 Mark 1968. Koch. Einseitiger Aluminiumabschlag vom Stempel der Vorderseite. Jaeger 1522 A. Auflage 350 Stück.
Stempelglanz
1488 10 Mark 1968. Gutenberg. Einseitiger Aluminiumabschlag vom Stempel der Vorderseite. Jaeger 1523 A. Auflage 300 Stück.
Stempelglanz
1489 20 Mark 1969. Goethe. Einseitiger Aluminiumabschlag vom Stempel der Vorderseite. Jaeger 1525 A. Auflage 300 Stück.
Stempelglanz
1490 5 Mark 1969. Hertz. Einseitiger Aluminiumabschlag vom Stempel der Vorderseite. Jaeger 1526 A. Auflage 350 Stück.
Stempelglanz
1491 10 Mark 1969. Böttger. Einseitiger Aluminiumabschlag vom Stempel der Vorderseite. Jaeger 1527 A. Auflage 300 Stück.
Stempelglanz
1492 10 Mark 1970. Beethoven. Einseitiger Aluminiumabschlag vom Stempel der Vorderseite. Jaeger 1528 A. Auflage 300 Stück.
Stempelglanz
1493 20 Mark 1970. Engels. Einseitiger Aluminiumabschlag vom Stempel der Vorderseite. Jaeger 1529 A. Auflage 330 Stück.
Stempelglanz
1494 5 Mark 1970. Röntgen. Einseitiger Aluminiumabschlag vom Stempel der Vorderseite. Jaeger 1530 A. Auflage 350 Stück.
Stempelglanz
1495 10 Mark 1971. Dürer.Einseitiger Aluminiumabschlag vom Stempel der Vorderseite. Jaeger 1532 A. Auflage 300 Stück.
Stempelglanz
1496 20 Mark 1971. Liebknecht / Luxemburg. Einseitiger Aluminiumabschlag vom Stempel der Vorderseite. Jaeger 1533 A. Auflage 410 Stück.
Stempelglanz
1497 5 Mark 1971. Kepler. Einseitiger Aluminiumabschlag vom Stempel der Vorderseite. Jaeger 1534 A. Auflage 450 Stück.
Stempelglanz
1498 20 Mark 1972. Cranach. Einseitiger Aluminiumabschlag vom Stempel der Vorderseite. Jaeger 1538 A. Auflage 300 Stück.
Stempelglanz
1499 5 Mark 1972. Brahms. Einseitiger Aluminiumabschlag vom Stempel der Vorderseite. Jaeger 1540 A. Auflage 300 Stück.
Stempelglanz
1500 10 Mark 1972. Heine. Einseitiger Aluminiumabschlag vom Stempel der Vorderseite. Jaeger 1542 A. Auflage 300 Stück.
Stempelglanz
1501 5 Mark o.J. (1973). Lilienthal. Einseitiger Aluminiumabschlag vom Stempel der Vorderseite. Jaeger 1546 A. Auflage 300 Stück.
Stempelglanz
1502 10 Mark 1975. Albert Schweitzer. Einseitiger Aluminiumabschlag vom Stempel der Vorderseite. Jaeger 1554 A. Auflage 306 Stück.
Stempelglanz
1503 10 Mark o.J. (1977) Otto von Guericke. Probe. Dazu 20 Mark Marx (PP, originalverpackt). Jaeger 1565 P. 2 Stück.
Stempelglanz, Polierte Platte
1504 Komplette Serie von 123 Gedenkmünzen. Kupfer-Nickel Stücke überdurchschnittlich gut. 123 Stück.
Meist Stempelglanz
1505 20 Mark 1967, 1968, 1969, 1971 (2), 1973 (2), 1979, 1981, 1990 (Humboldt, Marx, Goethe, Luxemburg, Bebel, Lessing, Stein, Brandenburger Tor, 10 Mark 1966, 1967, 1968, 1971 (2), 1972, 1978 (Schinkel, Kollwitz, Gutenberg, Dürer, Heine, Liebig), 5 Mark 1972, 1973, 1975, 1979, 1980 (Brahms, Lilienthal, Mann, Einstein, Menzel). 23 Stück.
Fast Stempelglanz, vorzüglich - Stempelglanz
1506 20 Mark 1973, 1976, 1984, Bebel, Liebknecht, Händel, 10 Mark 1969, 1970, 1974, 1976, 1985, Böttger, Beethoven, Städtemotiv, Weber, Semperoper, 5 Mark 1972, 1975, 1976, 1978, Probe 10 Mark 1975 (Schweitzer), Probe 20 Mark 1975 (Bach). 14 Stück.
Fast Stempelglanz, vorzüglich - Stempelglanz
1507 Kurssätze 1979, 1980, 1981, 1982, 1983 (2, mit Meißen), 1984, 1985 (2, mit Frauenkirche), 1986, 1987, 1988, 1989, 1990. 14 Sätze.
Originalblister. Stempelglanz
1508 Kurssätze 1982, 1983 (mit Meißen), 1984, 1985, 1986, 1987, 1988, 1989. 8 Sätze.
Originalblister. Polierte Platte
1509 Mini Kursmünzensätze. 1982, 1983, 1984, 1985, 1986, 1987, 1988, 1989, 1990. Thomas Müntzer Satz, Satz Verkehrswesen, 750 Jahre Berlin. 9 Blister bzw. Platten und drei Mappen.
Stempelglanz
1510 Thematische Sätze. 1983 Martin Luther-Ehrung der DDR. 20 Mark 1983 Luther. 5 Mark 1983 Wartburg, 1983 Geburtshaus Eisleben und Schlosskirche Wittenberg. In originaler Hartplastik.
Polierte Platte
1511 10 Mark Schinkel, Kollwitz, Städtemotiv, Gutenberg. 20 Mark Humboldt, Leibniz (2), Goethe, Marx. 5 Mark Herz, Koch, Ossietzky, Zeughaus, Reis, Barlach, Alexanderplatz, Rotes Rathaus. Brandenburger Tor. 5 Mark 1979, 1980, 1981, 1982, 1984, 1986, 1987, 1988, 1989, 1990 (2), 25 Jahre DDR (5). 31 Stück.
Vorzüglich, Stempelglanz
1512 Thematische Sätze. 1983 Martin Luther-Ehrung der DDR. 5 Mark Eisleben, Wittenberg, 1982 Eisenach (PP). 5 Mark Eisleben, Wittenberg, 1982 Eisenach (stgl). Messestadt Leipzig. Thomaskirche und Altes Rathaus (2, stgl). Thomaskirche und Altes Rathaus (PP). Ernst Thälmann. 10 Mark Thälmann, 5 Mark Befreiung (2; stgl). Dresden. Semperoper Frauenkirche und Zwinger (stgl). 8 Platten. In originaler Hartplastik.
Polierte Platte, Stempelglanz
1513 Thematische Sätze. Messestadt Leipzig. Gewandhaus, Thomaskirche und Altes Rathaus (stgl und PP). Dresden. Semperoper, Frauenkirche und Zwinger (stgl) Dresden. Frauenkirche und Zwinger (2, stgl). Potsdam. Sanssouci und Neues Palais. Berlin (stgl). Nikolaiviertel, B-Tor 87, Rotes Rathaus, Alexanderplatz (stgl, mit Plakette). Schauspielhaus, B-Tor 87, Rotes Rathaus (stgl, mit Plakette). Bach. 20 Mark Bach und 5 Mark Thomaskirche (stgl). 9 Platten. In originaler Hartplastik.
Polierte Platte, Stempelglanz
1514 Thematische Sätze. Berlin. 20 Mark Stadtsiegel und 10 Mark Münze Berlin (stgl, mit Plakette). In originaler Hartplastik.
Stempelglanz
1515 Sammlung Kleingeld, viele gute Erhaltungen (vz-stgl), z.B. 1 Pfg 1948, 1950 A,E, 1953 A,E. 5 Pfg 1952 A, 1953 E. 10 Pfennig 1952 A, 1953 E. 50 Pfg 1958 A. 1 Mark 1956 A. 2 Mark 1957 A. Die späten Stücke alle stgl, insgesamt 156 Stück, darunter 20x 1 Mark und 16x 2 Mark. Dazu 5 Mark Brandenburger Tor 1971, 1979, 1980, 1981, 1982, 1986, 1987, 1988, 1989, 1990. Dazu Originalrollen: 80x 5 Mark B.-Tor 1990 (2 Rollen), 50x 2 Mark 1974, 50x 1 Mark 1973, 50x 50 Pfg 1978, 50x 20 Pfennig 1988, 50x 5 Pfg 197?, 50x 5 Pfg 1975, 50x 1 Pfg 1978, 50x 1 Pfg 1986. 1x 5 Pfg 1982 A (PCGS PR68DCAM). BRD. 1 Pfennig 1950 D (15, stgl). 661 Stück.
Sehr schön - vorzüglich, Stempelglanz
1516 Thematische Sätze. Berlin. Weber und Schauspielhaus (stgl). Humboldt-Uni und Charité (2, stgl). Theater von Weltruf. Gewandhaus, Semperoper und Schauspielhaus. 4 Platten. In originaler Hartplastik.
Stempelglanz
1517 Thematische Sätze. 1983 Martin Luther-Ehrung der DDR. 20 Mark 1983 Luther. 5 Mark 1982 Wartburg, 1983 Geburtshaus Eisleben und Schlosskirche Wittenberg. In originaler Hartplastik.
Stempelglanz

Medaillen

Fotografie

1518 Allgemein, Bronzeplakette o.J. Prämie des Verbandes Deutscher Amateurfotografen-Vereine für hervorragende Leistungen in der Lichtbildkunst. Schwebender, nackter Mann mit brennender Fackel vor runder Scheibe (Objektiv), davor 'VDAV' / Lorbeerzweig zwischen sieben Zeilen Schrift. 80 x 80 mm.
Winzige Kratzer, vorzüglich

Gelegenheitsmedaillen

1519 Silbermedaillen o.J. 3 Stück. 33 - 37 mm.
Vorzüglich

Kunstmedaillen

1520 Bosselt, Rudolf, Einseitige Bronzeplakette o.J. Junges Mädchen mit langem Haar in Märchenbuch lesend nach links, unten eine Zeile Schrift: Es war einmal. Losse 25. 64 x 42,5 mm.
Vorzüglich +
1521 Budde, Grete, Einseitige Bronzegussmedaille 1929. Frauenkopf nach links. Grete Budde (geb. Margarete Goldschmidt; *1883 Luckenwalde, +1967 Halle/Saale) war eine jüdische deutsche Bildhauerin. 101,0 mm.
Vorzüglich
1522 Burgeff, Hans Karl, Einseitige querovale Bronzemedaille o.J. 'Das Sofa des Dr. Otto'. 60 x 71 mm.
Prägefrisch
1523 Fürst, Else, Einseitige Bronzegussmedaille 1926, von Else Fürst. Auf Max Büchlein im Alter von 75 Jahren. Brustbild nach rechts. Else Fürst (*1873 Leipzig, +1943 KZ Theresienstadt) war eine von den deutschen Nationalsozialisten ermordete Bildhauerin und Medailleurin. 85,0 mm.
Vorzüglich
1524 Günzel, Wolfgang, Gussmedaillen. Luther, Martin Niemöller, Theodor Brugsch, Karl Förster, Friedrich der Große (2 verschiedene), Ignaz Philipp Semmelweis, August Stüler. 9 Stück.
Meist vorzüglich und besser

Luftfahrt

1525 Bronzemedaille 1928, unsigniert. Auf die erste Amerikafahrt des LZ 127. Zwei kreuzende Luftschiffe über Meer / Handschlag über Wolken. Kaiser 485.1. 31,0 mm.
Vorzüglich +
1526 Silbermedaille 1928. Auf den Ost-West-Ozeanflug der 'Bremen'. Kopf Hermann Köhls von vorn / Kopf von Hünefelds von vorn. Kaiser 938. 36,5 mm, 24,97 g.
Prachtexemplar. Schöne Patina. Fast Stempelglanz
1527 Silbermedaille 1929, von Bernhart. Auf die Weltfahrt des Luftschiffs L.Z. 127. Die nach links gewandten Köpfe von Graf Zeppelin und Dr. Hugo Eckener / Luftschiff über Meer. Kaiser 510. 36 mm, 24,82 g.
Minimale Haarlinien, Polierte Platte
1528 Silbermedaille 1929, der Preußischen Staatsmünze. Auf die Weltfahrt des LZ 127. Gestaffelte Köpfe von Graf Zeppelin, Dürr und Eckener / Globus mit den Daten der Weltfahrt. Kaiser 511. 36,1 mm, 24,85 g.
Feiner Kratzer, Polierte Platte
1529 Silbermedaille 1929, von Glöckler. Auf die erste Weltfahrt von Zeppelin LZ 127. Köpfe Zeppelins, Dürrs und Eckeners nach links / Nördliche Erdhalbkugel mit Besuchsstationen und -daten. Kaiser 511. 36,0 mm, 24,72 g.
Prachtexemplar. Schöne Patina. Stempelglanz
1530 Silbermedaille 1930, von Glöckner. Auf die erste Südamerikafahrt des LZ 127 nach Rio de Janeiro. Luftschiff über dem Äquator zwischen Europa und Südamerika / Büste Hugo Eckners nach links. Rand: PREUSS. STAATSMÜNZE SILBER 900 FEIN. Kaiser 542 vergl. (andere Randschrift). 36,2 mm, 24,56 g.
Winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz aus Polierte Platte

Medicina in nummis

1531 Personenmedaillen, Blumenbach, Johann Friedrich *1752 Gotha, +1840 Göttingen, Bronzemedaille 1825, von Gube. Auf sein Goldenes Doktorjubiläum. Brustbild nach links / Schädel der kaukasischen, afrikanischen und mongolischen Rasse. Slg. Brettauer 125. 50,5 mm.
Vorzüglich - Stempelglanz
1532 Personenmedaillen, Credé, Carl Siegmund Franz *1819 Berlin, +1892 Leipzig., Bronzegussmedaille 1999, von Günzel. 82,0 mm.
Vorzüglich

Münchner Medailleure

1533 Bernhart, Josef, Einseitige Bronzegussmedaille 1934. Auf den Münchner Maler Max Mayrshofer (*1875 München, +1950 München), anlässlich seines 59. Geburtstages. Kopf nach links. 70,3 mm.
Vorzüglich
1534 Goetz, Karl, Bronzemedaille 1925. Auf die Eröffnung des Innwerkes. Ansicht des Kraftwerkes / Bauer und Industriearbeiter. Kienast 327. 92 mm.
Vorzüglich
1535 Goetz, Karl, Silbermedaille 1927. Auf den 80. Geburtstag des Reichspräsidenten Paul von Hindenburg. Kopf nach rechts / Adlerschild über zweifach behelmtem Familienwappen. Kienast 386. 4 Stück. 36,0 mm.
Schöne Patina. Fast Stempelglanz
1536 Goetz, Karl, Silbermedaille 1927. Auf den 80. Geburtstag Hindenburgs. Kienast 386. 36 mm. 3 Stück.
Fast Stempelglanz, vorzüglich - Stempelglanz
1537 Goetz, Karl, Silbermedaille 1929. Auf den 200. Geburtstag von Gotthold Ephraim Lessing. Brustbild nach links / Lyra zwischen Adler, Löwenkopf, Eselskopf und Maske. Kienast 418. 60,0 mm, 49,45 g.
Etwas berieben, sehr schön - vorzüglich
1538 Goetz, Karl, Silbermedaille 1930. Auf die Pfalz- und Rheinlandräumung. Neptun mit Dreizack / Germania zwischen Weinbauern und Bergleuten. Kienast 450. 36,0 mm, 19,89 g.
Berieben, Polierte Platte
1539 Lehnert, Prof. Adolf, Einseitige Bronzegussmedaille 1929, von Adolf Lehnert. Auf den rechtsnationalen, bayerischen Ministerpräsidenten Gustav von Kahr (seit 1911 Ritter von Kahr, *1862 Weißenburg, +1934 KZ Dachau, ermordet durch die Nationalsozialisten). Kopf Kahrs links. Vergl. Coch 55-32 (zweiseitig). 126,0 mm.
Vorzüglich

Musiker

1540 Beethoven, Ludwig van *1770 Bonn, +1827 Wien, Einseitige Bronzegussmedaille o.J. 94,5 mm.
Vorzüglich
1541 Keldorfer, Viktor *1873 Salzburg, +1959 Wien, Einseitige Bronzemedaille 1928, von Robert Ullmann. Büste nach links. 65,3 mm.
Mattiert. Vorzüglich +
1542 Silcher, Friedrich *1789 Schnait (Württemberg), +1860 Tübingen, Einseitige Bronzeplakette o.J. von Mayer und Wilhelm (unsigniert). Brustbild fast von vorn zwischen Lyra und Lebensdaten. 38 x 50 mm.
Winziger Fleck, vorzüglich

Numismatik

1543 Deutschland, Bronzemedaille o.J. Auf den Berliner Münzenhändler Robert Ball. Brustbild Robert Balls nach links / Weibliche Person sitzt zwischen Münzkästen und betrachtet eine Münze. 33,5 mm.
Vorzüglich - Stempelglanz
1544 Personen, Götz, Christian Jacob *1756 Dresden, +1837 Dresden, Einseitiger silberner Abschlag der Medaille von 1821, von Hoeckner. Auf den Lederhändler und Numismatiker Christian Jacob Götz. Sein Brustbild im Alter von 61 Jahren nach rechts Slg. Merseburger vergl. 4512 (20 Goldmark). Christian Jacob Götz ist der Verfasser der bekannten 'Beyträge zum Groschen-Cabinet.'. 42,0 mm, 13,51 g.
Schöne Patina. Fast Stempelglanz
1545 Personen, Posern-Klett, Karl Friedrich von *1798 Merseburg, +1849 Leipzig, Bronzemedaille 1849, von Riedel. Auf das 25-jährige Jubiläum des Leipziger Stadtrats und Numismatikers als Vorsteher der Gesellschaft zur Erforschung vaterländischer Geschichte. Kopf nach links / Vier Zeilen Schrift. Slg. Merseburger 4552, Wurzbach 7634, Gebauer 1849.1.2. 40,0 mm.
Etwas gereinigt, vorzüglich

Olympische Spiele

1546 Zwischenspiele in Athen 1906, Bronzemedaille 1906, von Pittner, Wien. Auf die Olympischen Zwischenspiele, anlässlich des 10. Jahrestages der Olympischen Spiele in Athen. Phönix vor Victoria und Akropolis / Schrift. 50 mm.
Trageöse mit Kette, Randfehler, sehr schön - vorzüglich

Personenmedaillen

1547 Bismarck, Otto von *1815, +1898, Silbermedaille 1915, von Hoppe. Auf seinen 100. Geburtstag. Brustbild mit Pickelhaube nach links / Säule. Zetzmann 2136. 33,4 mm, 17,52 g.
Schöne Patina. Vorzüglich +
1548 Bismarck, Otto von *1815, +1898, Silbermedaille o.J., von Glöckler. Auf die Begründer des Deutschen Reiches. Köpfe Bismarcks und Hindenburgs nach rechts / Schrift umgeben von den Wappen der Länder zur Zeit der Reichsgründung. Randschrift: 835 PR. MÜNZE BERLIN. 36 mm, 24,45 g.
Minimal berieben, Polierte Platte
1549 Bismarck, Otto von *1815, +1898, Silbermedaille o.J., von Glöckler. Auf die Begründer des Deutschen Reiches. Köpfe Bismarcks und Hindenburgs nach rechts / Schrift umgeben von den Wappen der Länder zur Zeit der Reichsgründung. Randschrift: 835 PREUSS.STAATSMÜNZE.900 FEIN. 36 mm, 24,75 g.
Minimal berieben, Polierte Platte
1550 Chamisso, Adelbert von *1781 Schloss Boncourt (Champagne), +1838 Berlin, Moderne Bronzemedaille. 68,0 mm.
Vorzüglich
1551 Dürer, Albrecht *1471 Nürnberg, +1528 Nürnberg, Silbermedaille 1928, von Hummel. Brustbild nach links, davor Lebensdaten / Behelmtes Dürerwappen sowie Schriftband. Mende 137, Erlanger 989, Slg. Erlanger 1523. 33,4 mm, 14,26 g.
Winzige Kratzer, fast Stempelglanz
1552 Goethe, Johann Wolfgang von *1749 Frankfurt, +1832 Weimar, Kupfermedaille 1826, von König. Auf seinen 75. Geburtstag. Belorbeerter Kopf nach links / Zwei Musen halten Lorbeerkranz über den als Apoll gekleideten Dichter. Förschner 254/255, Frede 81. 42,2 mm.
Fast Stempelglanz
1553 Hindenburg, Paul von Beneckendorff und von *1847 Posen, +1934 Neudeck, Silbermedaille 1925. Auf seine Wahl zum Reichspräsidenten. Brustbild halblinks / Im oberen Abschnitt fünf Zeilen Schrift, darunter sechs Zeilen Schrift zwischen zwei mit Lorbeerblättern geschmückten Säulen. 33 mm, 14,32 g.
Winzige Kratzer, Polierte Platte
1554 Hindenburg, Paul von Beneckendorff und von *1847 Posen, +1934 Neudeck, Bronzemedaille 1925, von St. und Wagner, Berlin). Auf die Amtseinführung des Reichspräsidenten. Brustbild von vorn / Hand hält Waage über Eichenzweigen. Mit Randpunze: ST & WAGNER BERLIN. 36,00 g.
Fast prägefrisch
1555 Hindenburg, Paul von Beneckendorff und von *1847 Posen, +1934 Neudeck, Silber- und Bronzemedaille 1927, von Hörnlein. Auf den 80. Geburtstag des Generalfeldmarschalls Paul von Hindenburg. Kopf nach rechts / Schrift über Lorbeergirlande in Sternenkranz. 2 Stück. 36,0 mm.
Mattiert. Fast prägefrisch
1556 Hindenburg, Paul von Beneckendorff und von *1847 Posen, +1934 Neudeck, Silbermedaille 1928, von Bernhard, München. Kopf nach links / Wappen. Rand: PREUSS. STAATSMÜNZE SILBER 900 FEIN. Gebhart 66 36,3 mm, 24,88 g.
Fast Stempelglanz
1557 Kehr, Paul Fridolin *1860 Waltershausen, 1944 Wässerndorf, Landkreis Kitzingen, Einseitige Bronzegussmedaille 1930, von Grete Budde. Kopf nach links. 112,7 mm.
Vorzüglich
1558 Kopernikus, Nikolaus *1473 Thorn, +1543 Frauenburg, Bronzegussmedaille 1983. Im Originaletui.
Prägefrisch
1559 Luther, Martin *10.11.1483 Eisleben +18.2.1546 Eisleben, Silbermedaille 1930, von Hörnlein. Auf die 400-Jahrfeier der Augsburger Konfession. Die Brustbilder Martin Luthers und Philipp Melanchthons nebeneinander nach links / Aufgeschlagene Bibel zwischen drei Zeilen Schrift und Augsburger Stadtwappen. Arnold 244, Slg. Whiting 890, Brozatus 1568. 35,5 mm, 21,44 g.
Mattiert. Vorzüglich - Stempelglanz
1560 Michelangelo, Buonarroti *1475 Caprese/Toskana, +1564 Rom, Einseitige Gussmedaille o.J. 57,0 mm.
Vorzüglich
1561 Mommsen, Theodor *1817 Garding (Schleswig), +1903 Berlin, Einseitige versilberte Bronzegussplakette o.J., von Mayer und Wilhelm. Brustbild leicht nach links gewandt. 50,7 x 38,9 mm.
Mattiert. Vorzüglich
1562 Wollmann, Helen *1880 Amasia/Türkei, Einseitige Bronzemedaille 1934, von Hanisch-Concée. Büste nach links. Helen Wollmann war die Tochter des Baseler Seiden- und Tabakhändlers August Krug, sie war verheiratet mit dem Kunstsammler Herbert Wollmann aus Berlin, der von 1906 bis 1935 Kanzler an der Deutschen Botschaft beim Heiligen Stuhl in Rom war. 90,0 mm.
Leicht fleckig, sehr schön - vorzüglich

Reformation

1563 Deutschland, Silbermedaille 1930, von Hörnlein. Die Brustbilder Martin Luthers und Philipp Melanchthons nebeneinander nach links / Aufgeschlagene Bibel zwischen drei Zeilen Schrift und Augsburger Stadtwappen. Slg. Whiting 890. In Originalpappschachtel. 36,0 mm.
Schöne Patina. Mattiert. Fast Prägefrisch

Religion

1564 Allgemein, Silberne Taufmedaille o.J., von Loos und König. Im leicht beschädigtem Etui. 47,5 mm, 44,13 g.
Schöne Patina. Winzige Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz

Schützenmedaillen

1565 Crailsheim, Silbermedaille 1913 (graviert). Auf das Fränkische Schützenfest. Mit Belagerungsszene aus dem Jahre 1380. 39,5 mm, 21,26 g.
Originalöse. Mattiert. Vorzüglich +
1566 Dresden, Silbermedaille (1900), vom Balmberger. Auf das 13. Deutsche Bundesschießen. Einseitige Probe der Vorderseite. 40,2 mm, 28,72 g.
Mattiert. Prägefrisch
1567 Duderstadt, Silbermedaille 1929. 33,5 mm, 14,91 g.
Originalöse. Schöne Patina. Vorzüglich - prägefrisch
1568 Düsseldorf, Zinnmedaille 1878. Auf das 6. Bundesschießen in Düsseldorf. 42,2 mm.
Originalöse. Vorzüglich - Stempelglanz
1569 Eisleben, Silbermedaille 1899. Auf das 18. Mitteldeutsche Bundesschießen in Eisleben. Brustbild Wilhelms II. nach rechts / Stadtansicht mit Lutherdenkmal. Slg. Peltzer 1038. 39 mm, 24,85 g.
Originalöse. Schöne Patina. Winzige Kratzer, vorzüglich
1570 Elmshorn, Silbermedaille 1920. 43,0 mm, 34,56 g.
Originalöse. Mattiert. Vorzüglich
1571 Frankfurt/Main, Silbermedaille 1912, von Korschmann. Kopf des Protektors Heinrich von Preußen / Schrifttafel unter Stadtansicht. Steulmann 4. 41 x 30 mm. 26,54 g.
Mattiert. Vorzüglich
1572 Hagen, Silbermedaille 1926. Auf das 26. Westfälische Bundesschießen. 40,5 mm, 23,55 g.
Originalöse. Mattiert. Vorzüglich
1573 Halle / Saale, Vergoldete Klippe 1888, von Mayer. Auf das XI. Mitteldeutsche Bundesschießen. 31,5 mm.
Vorzüglich - Stempelglanz
1574 Heilbronn, Silbermedaille 1908. Auf das 22. Württembergische Landesschießen. Brustbild eines Schützen mit angelegter Büchse / Siebenröhren-Brunnen. 39,3 mm, 24,21 g.
Originalöse. Fast vorzüglich
1575 Koblenz, Silbernes Abzeichen 1898. Zum 50jährigen Jubiläum der Schützengesellschaft. 34 x 52 mm.
Vorzüglich
1576 Künzelsau (Baden-Württemberg), Silbermedaille 1933. Auf das 21 unterländische Verbandsschießen und das 50jährige Bestehen der Schützengesellschaft. 41,0 mm, 26,18 g.
Originalöse. Mattiert. Vorzüglich - prägefrisch
1577 Leipzig, Versilberte Bronzeklippe 1922. Auf das XIV. Deutsche Pistolen-Bundesschießen. 40 x 40 mm.
Mit Originalöse. Vorzüglich
1578 Lucka (Thüringen), Vergoldete Bronzemedaille o.J. Auf das 100jährige Bestehen der Schützengilde. 30,5 mm.
Originalöse. Vorzüglich - Stempelglanz
1579 Mindelheim (Bayern), Zinnmedaille 1894, von Drentwett. Auf das 370-jährige Jubiläum der Schützengesellschaft Mindelheim. 28,7 mm.
Originalöse. Fast Stempelglanz
1580 München, Silbermedaille 1910, auf das Zimmerstutzenschießen anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Münchner Oktoberfestes. Köpfe des Kronprinzen Ludwig und der Prinzessin Therese nebeneinander / Medaillonbild Luitpolds über Domtürmen. 33,0 mm, 15,24 g.
Mattiert. Vorzüglich - prägefrisch
1581 München, Bronzemedaille 1919, von Deschler. Auf das 1. Preisschießen der Münchner Einwohnerwehr des 13. Stadtbezirks im Oktober 1919. 35,0 mm.
Mattiert. Prägefrisch
1582 München, Silbermedaille 1926, von Poellath. Zur Erinnerung an das Protektorschießen des bayerischen Schützenverbandes. 38,0 mm, 23,10 g.
Vorzüglich - Stempelglanz
1583 Steinach / Thüringerwald, Bronzemedaille 1923. Auf Jubiläumsschießen zum 75jährigen Bestehen. Stehender Schütze in alter Tracht / Krone über Thüringer Wald. 40,5 mm.
Originalöse. Mattiert. Vorzüglich +
1584 Stöbnitz (Sachsen-Anhalt), Silbermedaille 1926. Auf die Fahnenweihe der Schützengilde. 33,1 mm, 14,83 g.
Originalöse. Sehr schön +
1585 Stuttgart, Bronzemedaille 1918. Auf das Festschießen zur Erinnerung an die Heimkehr der Soldaten aus dem 1. Weltkrieg. Begrüßungsszene / Eichenlaub und Scheibe über Schrifttafel. 45,3 mm.
Mattiert. Vorzüglich +
1586 Wolfenbüttel, Silbermedaille 1926. Auf das 38. Nordwestdeutsche Bezirksschießen. 34,2 mm, 14,09 g.
Originalöse. Mattiert. Vorzüglich +
1587 Lots, Schützenmedaillen. 10 Stück.
Meist vorzüglich
1588 Lots, Schützenmedaillen. 6 Stück.
Henkelspur (2x), sehr schön / sehr schön - vorzüglich / vorzüglich
1589 Lots, Schützenmedaillen. 9 Stück.
Sehr schön - vorzüglich / vorzüglich
1590 Lots, Schützenmedaillen. 8 Stück.
Henkelspur (x), sehr schön - vorzüglich / vorzüglich
1591 Lots, Schützenmedaillen. 7 Stück.
Henkelspur (2x), sehr schön / sehr schön - vorzüglich / vorzüglich
1592 Lots, Schützenmedaillen. 10 Stück.
Sehr schön - vorzüglich / vorzüglich
1593 Lots, Schützenmedaillen. 5 Stück.
Vorzüglich und besser

Erster Weltkrieg

1594 Allgemeine Propaganda, Silbermedaille 1914. Drei Männer mit erhobenen Schwertern vor Altar / Drei Adler über Hahn, Bulldogge und Bärenkopf. Zetzmann 2036. 33,5 mm, 18,29 g.
Mattiert. Fast prägefrisch
1595 Allgemeine Propaganda, Silbermedaille 1917. Auf das Einschmelzen von Glocken für Kriegszwecke. Glocke / Kanone. Zetzmann -. 33,4 mm, 14,85 g.
Schöne Patina. Kratzer, vorzüglich
1596 Allgemeine Propaganda, Bronzemedaille o.J., von Theunis und Fonson. Auf das 25jährige Jubiläum der Verteidigung der Einheitsbrücke. 70,0 mm.
Sehr schön - Vorzüglich
1597 Wilhelm II. und seine Verbündeten, Silbermedaille 1916, von König. Auf die Waffenbrüderschaft der Mittelmächte. Die Brustbilder Kaiser Wilhelms II., Franz Josephs von Österreich, Mohammeds V. von der Türkei und Ferdinands I. von Bulgarien, dazwischen Schwert mit Lorbeerkranz / Zwei Kämpfer, der eine mit Fackel und Schwert, der andere mit Fahne und Trompete. Zetzmann 3053. 33,5 mm, 14,62 g.
Berieben, leichte Flecken, vorzüglich - Stempelglanz aus Polierter Platte
1598 Mitglieder fürstlicher Familien, Kronprinz Wilhelm, Silbermedaille 1915, von Guraske. Kronprinz Wilhelm in Husarenuniform steht neben Pferd / Der Kronprinz mit Standarte auf galoppierendem Pferd. Zetzmann 2111 (LP). 34,5 mm, 18,18 g.
Mattiert. Vorzüglich +
1599 Personenmedaillen, Hindenburg, Paul von Beneckendorff und von *1847 Posen, +1934 Neudeck/Westpreußen,, Zinkmedaille 1917, von Ludwig Manzel bei Poellath. Für Schulkriegshilfe im Weltkriege. Brustbild Hindenburgs in Uniform nach rechts / Stahlhelm über Schrift. 50,0 mm.
Mattiert. Fast vorzüglich
1600 Personenmedaillen, Tirpitz, Admiral Alfred von *1849 Küstrin, +1930 Ebenhausen bei München, Silbermedaille 1915, von Sturm und Grünthal. Brustbild in Uniform mit umgelegten Orden halblinks / U-Boot rettet Besatzungsangehörige eines sinkenden Schiffes. Zetzmann 5007. 34 mm, 17,48 g.
Feine Kratzer, vorzüglich - Stempelglanz

Weimarer Republik

1601 Bronzemedaille 1923. Produktive Pfänder. Auf die Ausbeutung des Deutschen Reiches durch Frankreich. 51,0 mm.
Vorzüglich
1602 Bronzemedaille 1930, von Mayer und Wilhelm. Auf die Rheinlandräumung. Stehender Flussgott Rhein mit gesprengten Ketten, Horn und Fahne / Aufgehende Sonne über Schrift. Weiler 3878. 50,5 mm.
Vorzüglich - prägefrisch

Drittes Reich

1603 Propagandajetons. 3 Stück.
Kleiner Randfehler (1x), vorzüglich, vorzüglich - Stempelglanz
1604 Silbermedaille 1933, von Gloeckler. Auf die Machtergreifung durch Adolf Hitler. Brustbild nach links / Adler, seine Kette sprengend. Colbert/Hyder 30. 36,0 mm, 21,85 g.
Schöne Patina. Randfehler, vorzüglich
1605 Bronzemedaille 1933. Auf Hitlers Ernennung zum Reichskanzler. Brustbilder von Hindenburgs und Hitlers nebeneinander nach links / Handschlag über Schrift. Colbert/Hyder 33. 36,5 mm.
Mattiert. Vorzüglich +
1606 Zinkgussmedaille 1933. Auf das 34. Verbandsschießen des Bezirks- Schützenverbandes Hessen-Nassau. Brustbild Adolf Hitlers nach links / Schrift. Colbert/Hyder 41. 40,0 mm.
Sehr schön
1607 Silbermedaille 1933, von F. Beyer. Brustbild Adolf Hitlers nach rechts / In vertieftem Feld Adlerkopf nach rechts vor Hakenkreuz. Colbert/Hyder 47. Mit Originalschachtel. 36,0 mm, 24,74 g.
Vorderseite leicht gereinigt, vorzüglich
1608 Porzellanmedaille 1934. Auf das 20. Deutsche Bundesschießen in Leipzig. Stehender Schütze mit Gewehr / Die gekreuzten Meißner Schwerter. Scheuch 1766n. 35,0 mm.
Etwas fleckig. Vorzüglich
1609 Eisenmedaille 1935. Wettkampfmedaille, "im Jahr der olympischen Vorbereitung". Unbekleideter Sportler mit Olympia-Fahne vor Swastika / Stilisierter Adler über Olympischen Ringen, darunter Gravur. 115,3 mm.
Vorzüglich
1610 Silbermedaille 1935. Auf die Volksabstimmung im Saarland. 2 Stück. 36,0 mm.
Mattiert. Vorzüglich / vorzüglich - prägefrisch
1611 Bronzemedaille 1935. Auf die Volksabstimmung im Saarland. Im Originaletui. 36,0 mm.
Prachtexemplar. Prägefrisch
1612 Silbermedaille 1936, von Roth. Offizielle Erinnerungsmedaille der Olympiade in Berlin. 36,0 mm, 21,88 g.
Schöne Patina. Mattiert. Fast Prägefrisch
1613 Bronzemedaille 1936, von Roth. Offizielle Erinnerungsmedaille der Olympiade in Berlin. 36,0 mm.
Winzige Flecken, vorzüglich - prägefrisch
1614 Porzellanmedaille 1938, von Hutschenreuter. Preismedaille der Stadt bei den Deutschen Kampfspielen. Adler mit Scheibe vor Burgansicht. Erlanger 1061. Originaletui.
Vorzüglich
1615 Zinkmedaille 1940, von B.H. Mayer. Auf das Langemarck Gedächtnisschießen der Turngemeinde Nürnberg. Fischer 1095.2. 34,5 mm.
Prägefrisch
1616 Braune Porzellanmedaille 1941. Auf die Umfassungsschlacht von Kiew. Scheuch 1875. 50 mm.
Prägefrisch
1617 Weiße Porzellanmedaille 1941. Auf die Umfassungsschlacht von Kiew. Scheuch 1875. 48 mm.
Prägefrisch

Medaillen LOTS

Medaillen

1618 Allgemein, 10 Stück. Teils mit kleinen Fehlern.
Sehr schön und besser
1619 Allgemein, Radfahrer. Auszeichnungen, meist versilberte Bronze. 6 Stück.
Sehr schön - vorzüglich
1620 Allgemein, Einseitige Zinnabschläge, dazu eine alte französische Bleimedaille. 11 Stück.
Zum Teil winzige Korrosionsspuren, sehr schön - vorzüglich
1621 Allgemein, 8 Stück.
Meist vorzüglich
1622 Allgemein, Parchim. Landesschützenfest 1925. Kupfermedaillen (8). Memmingen. Vergoldete Bronzemedaille 1899. Stiftungsfest des Turnvereins. Bronzemedaille 1889. Auf Gabelsberger. Straubing. Aluminiummedaille 1921. Regiment Prinz Alfons. Konstanz. Abzeichen 1925. Regiment. 12 Stück.
Vorzüglich - Stempelglanz
1623 Allgemein, 7 Stück.
Sehr schön / sehr schön - vorzüglich / vorzüglich
1624 Allgemein, 3 Stück.
Vorzüglich
1625 Allgemein, Abzeichen und Orden. 4 Stück.
Vorzüglich
1626 Allgemein, Preußen. Bronzemedaillen. 1815 - 1840. Auf verschiedene Anlässe. 4 Stück.
Winzige Randfehler, sehr schön
1627 Allgemein, Preußen. Bronze- und Silbermedaillen. 1861 - 1901. Auf verschiedene Anlässe. 4 Stück. 15 - 33 mm.
Vorzüglich - Stempelglanz
1628 Allgemein, Silbermedaillen. Preußen (2), zum Teil aus der Zeit des 1. Weltkriegs (4), Hindenburg (2). 8 Stück.
Zum Teil mattiert. Fast vorzüglich bis kleine Kratzer, vorzüglich +
1629 Allgemein, Meist großformatige Medaillen. U.a. von Günzel. 10 Stück.
Sehr schön / sehr schön - vorzüglich / vorzüglich
1630 Allgemein, Medaillen. Meist ältere. 26 Stück. Teils mit Fehlern.
Meist sehr schön und besser
1631 Allgemein, Silbermedaillen. 7 Stück. 170 Gramm, ein Stück gelocht.
Sehr schön
1632 Allgemein, Silbermedaillen auf Hindenburg (vz-stgl und winzige Kratzer, Polierte Platte), Eckener und Hünefeld/Köhl. 4 Stück.
Vorzüglich - Stempelglanz und vorzüglich
1633 Allgemein, Ältere Bronzemedaillen. 8 Stück.
Schön - sehr schön, sehr schön
1634 Allgemein, Diverse Medaillen, u.a. auf L. Duchesne (1843-1922), Direktor der französischen Schule in Rom. Bronzegussmedaille auf 50jähriges Ehejubiläum. Silberne Gussmedaille 1801, ohne Ort. Auf die Firmung. RDR. Zinngussmedaille auf Erzherzog Ferdinand (später Guss). Bronzegussmedaille auf den Naumburger Bischofsstreit (alter Guss). Nürnberg. Bronzemedaille 1909. Schillerdenkmal (kl. Rf.). 11 Stück.
Meist sehr schön
1635 Allgemein, Diverse Medaillen. 23 Stück.
Sehr schön, vorzüglich
1636 Allgemein, Napoleon. Eine Silbermedaille und Bronzemedaillen. Auf verschiedene Anlässe. Spätere Prägungen!. 5 Stück. 40,0 mm.
Vorzüglich - Stempelglanz
1637 Allgemein, DDR. Medaillen. 7 Stück.
Meist vorzüglich
1638 Allgemein, Silbermedaillen. 3 Stück.
Schöne Patina. Fast Stempelglanz
1639 Allgemein, Silbermedaillen, von Roth. Auf das 50-jährige Priesterjubiläum Papst Pius' XI. 4 Stück.
Schöne Patina. Mattiert. Fast Prägefrisch
1640 Allgemein, Bronze- und Eisenmedaillen. 11 Stück.
Sehr schön
1641 Allgemein, Ältere Medaillen, viel Zinn. 12 Stück.
Sehr schön
1642 Allgemein, Silbermedaillen auf Bismarck. 3 Stück.
Fast vorzüglich
1643 Allgemein, Silbermedaille auf Friedrich Ebert. Nürnberg. Silberne Medaille 1919. München. Versilberte Bronzeklippe. Bank und Wechselgeschäft Wild. 3 Stück.
Sehr schön - vorzüglich, vorzüglich
1644 Allgemein, Medaillen. Silber (3), Bronze/Zinn (4). 7 Stück.
Sehr schön, vorzüglich
1645 Allgemein, Medaillen und Plaketten. U.a. Danzig und Görlitz. 9 Stück.
Sehr schön / sehr schön - vorzüglich / vorzüglich
1646 Allgemein, Meist moderne Medaillen. U.a. Silbermedaille Gotthard Tunnel 1980. 8 Stück.
Meist vorzüglich
1647 Allgemein, Nürnberg. Nachgüsse von Renaissancemedaillen. Meist Blei, ein Galvano. 8 Stück.
Schön
1648 Allgemein, Medaillen, u.a. Nachgüsse. 20 Stück.
Schön, sehr schön
1649 Allgemein, Medaillen, Nachgüsse, Italien 8 Lire aus Zinn, diverse andere. 12 Stück.
Schön - sehr schön, sehr schön
1650 Allgemein, Preußen. Bronze- und Silbermedaillen. o.J. Auf verschiedene Anlässe.
Sehr schön - vorzüglich
1651 Allgemein, Medaillen. U.a. Dresden. 4 Stück.
Meist vorzüglich
1652 Allgemein, Medaillen und Plaketten. 11 Stück.
Meist vorzüglich
1653 Allgemein, Bronzeplaketten. Bismarck und Ludwig Jahn. 2 Stück.
Vorzüglich
1654 Allgemein, Medaillen. 3 Stück.
Sehr schön / sehr schön - vorzüglich